Zum Inhalt springen

NeoniousTR

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputation in der Community

7 Neutral

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Übergang zur Main Chain hat man nicht bei dem passenden Exchange (falls es ums Auszahlen geht). Binance unterstützt Einzahlung von MATIC direkt von MATIC, Coinbase scheint es gerade zu implementieren. Wird vermutlich überall nach und nach kommen bei den Gebühren bei Eth... zkSync angeschaut. Nett, nur nicht ganz passend. Ich möchte eigentlich, dass wir die Chance haben, dass MDSIM bekannt wird, und nicht dass die Gas Fees das unattraktiv macht. Der Nutzer muss durch ein anderes Token swappen => kostet. Die eigentliche Idee, das ausgezahlte selbst bei Uniswap einzukaufen, ist jedenfalls täglich uns auch zu teuer. Polygon wäre da ein Ausweg, weil das Swapping fast nichts kostet. Und da reicht zkSync leider nicht, denn zkSync macht nur einfache Transfers, keine Swaps. Aber vielleicht passt es irgendwann in der Zukunft, wenn umgesetzt ist was in den Docs steht: "zkSync is on track to introduce high-efficient, secure, Turing-complete, multi-language smart contracts in Zinc and Solidity. " Bis dahin ist Polygon eine weitere Option. Und Ethereum Unterstützung bleibt ja, ist nur zusätzlich.
  2. Hallo alle! Wir sind nun seit 2 Wochen live. Läuft alles, keine Fehlerreports. Auf https://www.neonious.org/ kann man sehen was aus dem Thema geworden ist. Zusammengefasst schon von mir: Man braucht keine Tokens einzuzahlen um zu starten, aber mit den Tokens wird es mehr Erlös. Genaue Begründung ist unten auf der Seite. Das einzige Wehrmutstropfen sind die aktuell explodierten Transaktonskosten im Ethereum Netwerk.. Das ging ja seit dem 20. massiv nach oben. 5x, manchmal 10x von früher. Es ist gewaltig. Als nächsten Entwicklungsschritt bei Neonious werden wir daher Polygon unterstützen und auf QuickSwap (Polygon) auch Liquidität posten. Sobald das der Fall ist, kann man die Ausschüttung auch über das Netzwerk anfordern. Via QuickSwap in MATIC (anstatt vorher ETH) umwandeln und das MATIC über das MATIC Netzwerk direkt zu Binance schicken, kostet dann vielleicht einen Euro. Es ist uns deswegen auch wichtig, weil wir das Geld was wir ausschütten eigentlich tagesaktuell von UniSwap (dann QuickSwap) auch einkaufen möchten. Das können wir gerade nur in Schüben machen. Vielleicht dauert der nächste Entwicklungsschritt ein Monat. Aber davon ist die Software selbst nicht abhängig, wie geschrieben, es läuft. Freue mich über Tester vom Livebetrieb! Thomas
  3. @skunk: Hmm. Also laut erstem Beitrag haben wir gesagt, die erste Produktivversion ist im August online, für die ersten Simulationen im September. Konkretisiert haben wir es auf unserer Website auf den August 10. +20 Tage ist Ende August. OK, du trackst den GIT von der Node Software .. nein, da wurde nicht entwickelt in letzter Zeit. Ich bin der Entwickler, und erst seit einer Woche wieder aus dem Urlaub da, und die Zeit ging in Koordination mit dem Team bzgl. neue Ausrichtung der Simulationssoftware, Tests, Koordination der Gespräche mit Pharma, und dem Uniswap Interface, und Aufsplittung von neonious in neonious + Ambrego (siehe unterschiedliche Message auf neonious.org und ambrego.com) drauf. Deswegen ja die Verspätung 🙂 Passiert jetzt aber was auch bei der Node Sotware. Master nenne ich aktuell nicht um. Dann müsste ich noch ganz woanders umbenennen und das gibt nur Probleme an vielen Stellen. Diskussion kenne ich, aber die Verbindung dazu habe ich nicht, wie du schon sagst, Amerikaner bin ich nicht, und wir haben andere Wunden in der Vergangenheit. Wenn ich mal Zeit habe die Auswirkungen zu überblicken, dann ja, aber gerade andere Prioritäten.
  4. Ich melde mich mit News: - Unsere Software 1.0 werden wir für NVIDIA und AMD veröffentlichen (also CUDA und OpenCL) - Nur Windows. Experimente mit Mac waren etwas deprimierend. Unter Intel waren die eingebauten AMD Grafikkarten (Laptop und iMac) recht langsam. Die M1 GPU ist nicht besser. Und eine externe GPU, wer hat das schon.. Da würden wir nur schlechten Feedback bekommen. - Unser Token ist nun via Uniswap kaufbar/verkaufbar, auf https://neonious.org/TradeMDSIM gibt es auch einen schönen Graph dazu. Etwas witzlos ohne unsere Anwendung dahinter. Genutzt wird es wohl erst richtig, wenn wir live sind mit der Software. Aber sieht schon mal schön aus 🙂 Das beste allerdings: - Wir haben ein Konzept, wie man ohne Deposit starten kann. Spannend wird es erst mit Deposit, aber man kann sich das entweder erkaufen oder errechnen.. Wie von euch auch vorgeschlagen. - Das genaue Konzept stelle ich vor, wenn alles steht. - Das wird allerdings etwas dauern, aufgrund der Arbeit wegen der Umstellung des Konzepts. Ich sage mal nur "August", also max 20 Tage Verspätung, das reicht uns allemal um fertig zu werden.
  5. @ Lässt sich nicht so leicht sagen. Genau um das zu prüfen, ist der Betatest da. Ich freue mich über Feedback, wenn möglich!
  6. Die weiteren 3 Themen: (1) Glaub mir, es wird viel getestet. Unittests funktionieren nicht gut in der Neonious Node Software, hier haben wir mehr mit ganzheitlichen Durchläufen gearbeitet. Bei low.js gab/gibt es Unittests. Nur nicht automatisch vor jedem Merge. Das ist eher Geschmackssache finde ich. (2) Der Unterschied zwischen Utility und Security ist mir bewusst. Ich habe nichts versprochen. Und wer behauptet, der Kurs seines Utility Tokens sei egal, der lügt. Red Flag hin oder her, ich habe es nur ausgesprochen. (3) Ich nehme mir den Punkt mit STORJ zu Herzen und denke darüber nach, ggf. mit Team. Ich berichte hier.
  7. Oh. Ich verstehe was du meinst. Ich verstehe die vollständige Misskommunikation. Ich habe die Ursprüngliche Nachricht nicht mehr im Blick gehabt. Entschuldige. Um aufzuräumen: Der Betatest sollte vor echte Aufträge kommen, hat nichts mit den $10 zu tun. Die $10 sind der erste Auftrag. Für den Kunden ein Test. Für uns ein normaler Auftrag. So steht es auch schon in der ersten Nachricht, wobei ich zugebe: Es ist sehr missdeutlich geschrieben. Also: Die $10 kommen im August. Und nun kommts: Die $10 sind überholt. Da hat mein Team gute Arbeit geleistet. Wir haben noch einen weiteren Auftrag, dieser ist ein richtiger Auftrag, der um ein richtiges Medikament geht, welches die klinischen Tests nicht überstanden hat. Hier will der Kunde - Name wohlgemerkt dürfen wir nicht nennen - dass wir die Gründe via Simulationen überprüfen. Hier geht es um viele Simulationen. Es geht also nicht nur um $10, und selbst wenn der Auftrag irgendwann abgearbeitet ist, hoffe ich, dass unser Vertrieb weiter gute Arbeit macht
  8. Letzer Nachtrag: @skunk, hast du genaue Details, wie STORJ mit der Sicherheit am Anfang umgegangen ist? Würde mich doch interessieren. Gerne hier, oder PM (falls das in diesem Board geht). Ich glaube zwar, dass wir uns das mit Kundenaufträgen nicht leisten können, aber anhören tue ich das schon gerne.
  9. Nachtrag: Wenn unsere Zeitleiste zu sportlich sein sollte, verschieben wir es. Dann ist es mir aber Recht egal, ob das jemand hier vorhergesehen hatte. Das passiert. Vollkommen normal. Einen schönen Samstagabend wünsche ich allen 🙂
  10. Erstmal danke @skunk, dass du mich als "Gott" bezeichnest.. 🙂 Ja, ich bin der Entwickler. Ehrlich gesagt, kann ich viele gute Projekte aufzählen, die von einem Entwickler entwickelt werden. Ich habe aber ein Team um mich herum. Die Neonious One Beta führte zu einem echten Produkt, den Neonious One: https://www.neonious-iot.com/neoniousOne Haben einige Leute gekauft und genutzt. Es ist sogar in größeren Geräten eingebaut, die teuer verkauft werden. Ja, das ist nicht mehr der Fokus, weil es sich nicht gelohnt hat, aber es wurde alles gehalten was versprochen wurde. Das low.js, die Software dadrin ist groß und hat über 1000 Sterne auf GitHub: https://github.com/neonious/lowjs Ein Klon von Node.JS welches nur 4 MB RAM und 4 MB Festplatte benötigt, anstatt 32 MB RAM und 32 MB Festplatte. Deswegen verstehe ich nicht @skunk, warum das nicht eher ein positives Beispiel ist. Ist das nicht eher eine Referenz für uns? Es führt kein Weg an ein Deposit vorbei. Es geht hier nicht um ein Algorithmus, was die Leute berechnen, was dann aber 1000x schneller überprüft werden kann, wie bei den Hashalgorithmen der Proof-of-work Coins. Es geht nun mal um Simulationen, die komplett nochmal durchgespielt werden müssen, wenn man diese validieren will. Und dann hat man nicht eine 100%ige Sicherheit, dass man eine Fälschung erkennt. Das bedeutet: PoW Coins können Nodes, die versuchen zu fälschen, schnell aus dem Netzwerk eliminieren. In unserem Fall, wenn man einfach jegliche Simulationen anzunehmen und vollständig validieren würde.... Nicht nur, dass das eine massive Verschwendung von Resourcen wäre und wir immer 2x voll bezahlen müssen (jeder würde die hälfte verdienen), es bedeutet, dass die Nodes, die versuchen zu fälschen, das Netzwerk überlasten würden. Sie würden es immer weiter versuchen. Denn irgendwann kommt eine Fälschung durch. Was STORJ hier macht, kann ich gerade nicht bewerten. Ich halte das allerdings für zu riskant für uns. @skunk, wer hat gesagt dass man $10 im Betatest gewinnt? Man gewinnt 0. Aber man muss kein Deposit zahlen für den Betatest. Und im echten Betrieb hoffe ich mal auf mehr als $10. Was bringt es uns, direkt die Personen wieder zu verlieren? Ich habe die Erfahrung im Leben gemacht, dass die Personen, die Ideen von Anfang an gut einschätzen, die Vorteile sehen. Diejenigen, die negativ gegenüber Ideen eingestellt sind, hangeln sich an negative Punkte auf um ihre Meinung unterbewusst weiter zu stützen. Ich werde hier nicht alle überzeugt bekommen. Aber ich hoffe doch, dass ich alles begründet habe (falls etwas fehlt, bitte ich um einen Hinweis), um diejenigen mit positiver Grundeinstellung nicht zu verlieren.. Und guter Letzt.. Red Flag wegen "Wir hoffen auf einen steigenden Kurs!".. Ne.... Kein weiterer Kommentar..
  11. Falls es so rüberkommt, möchte ich nochmal betonen: Wir unterhalten uns hier nicht über ein sehr schwammiges Problem: Die Simulationsläufe von Checkpoint zu Checkpoint decken sich sehr gut (unterscheiden sich nur durch numerische Effekte, die unterschiedliche Reihenfolge der Summierung von Ergebnisse durch Parallelisierung, bsw.). Wir können Fälschungen und echte Läufe gut auseinanderhalten. Wir gehen nur auf Nummer sicher, wenn wir jetzt die Parameter noch nicht so weit festzurren, wie wir mlchten.
  12. Uh. Irgendwie bin ich mich am Verteidigen, schon seitdem es am Anfang des Threads hieß, dass die Betasoftware wohl nie kommt. Nun gut.. Ich versuchs weiter. Die Checkpoints sind Stellen in der Simulation, ab der man eine Simulation neu starten kann. Man kann stichprobenartig überprüfen indem man nur von einem Checkpoint zum nächsten überprüft, ob die Simulation gleich bzw. ähnlich voranschreitet. Ein fester Wechselkurs ist nicht garantiert. Wir hoffen auf einen steigenden Kurs. Jedenfalls gibt es noch nicht viele Leute, die Tokens verkaufen könnten. Zum Thema Slashing siehe oben. Es wird immer so sein, dass wir manche Fälschungen durchlassen. Korrekte Ergebnisse dürfen jedenfalls nicht verworfen werden. Am Ende erwischt man jeden Fälscher, und dann werden alle Ergebnisse des Nodes rückwirkend verworfen.
  13. Ja, wir sind neu. Sonst wäre es auch keine Betaversion, die wir gerade online gestellt hae. Ich denke auch, es ist bei IPOs gang und gebe dass man den Preis erhöht über die Zeit. Schließlich will man, dass die Leute die Tokens kaufen. Und das man den Preis festlegt. Schließlich ist man noch nirgendswo gelistet bei einem IPO. Diese Phase ist wie gesagt jedoch bald vorbei. Wir werden rechtzeitig auf Uniswap umstellen. Ja, man muss eine Sicherheit hinterlegen. Wir können nicht einfach Geld an Leute verteilen, diesen vertrauen und die Ergebnisse an unsere Kunden abgeben. Am Ende sind wir haftbar. Es mag bei Dir "rot" leuchten, aber es gibt halt auch legitime Zwecke für ein solches Vorgehen. Es ist kein mining, sondern bezahlte Kundenaufträge, wo die MDSIMs vorher gekauft werden. Meist von uns, weil der Kunde uns in Euro zahlt, aber es ist echtes Geld was reinfliest. Thomas
  14. Hallo in die Runde, Es darf nur stichprobenartig validiert werden, sonst ist die Effizienz dahin, das ist korrekt erkannt worden. Es steht nicht im Wallpaper, dass alles mehrfach validiert wird, sondern nur, dass wenn ein Teil der Simulation validiert wird, erstmal ein weiterer Node diesen Teil (Checkpoint zu Checkpoint) laufen lässt, und wenn es dann unterschiedliche Ergebnisse (mit Sicherheitstoleranz) gibt, ein weiterer Node entscheidet. Danke für den Hinweis, wo wir den Wallpaper noch verbessern können (wir haben auch viele andere Stellen, es kommt bald eine neue Version heraus). Im Beta Test gibt es noch keine Auszahlungen. Es gibt ja auch noch keine echten Simulationen, nur Testsimulationen. (Der Betatest hat sich schon gelohnt, haben ein Problem mit NVIDIA Notebook GPUs gefunden). Ich entschuldige mich, falls das mal so rüberkam. Aber bald fangen wir hoffentlich mit den echten Simulationen an. Das mit dem Slashing ist tatsächlich ein schwieriges Thema. Das lässt sich schwer in einem Betatest perfekt prüfen. Wir brauchen, um die korrekten Werte zu ermitteln, mit denen wir sicher Fälschung von echten Simulationen unterscheiden können, doch einige tausend Simulationsläufe. Wir haben daher sehr schwache Grenzwerte eingestellt, die sicher erreicht werden, und werden diese Werte nach und nach anpassen, und zwar im Livebetrieb. Solange MDSIM nicht via Uniswap getradet wird, ist der Preis von uns festgesetzt. WIr haben bei 10c gestartet, nach 250,000 verkauften MDSIM den Preis auf 11c erhöht, nach nochmal 250,000 verkaufen auf 12c. Wir haben nicht 60 Mio. MDSIM verkauft, knapp über 500.000 haben wir verkauft. Wir haben ja auch noch nicht mal den offiziellen IPO gestartet, sondern nur einen nicht stark vermarkteten "Pre-ICO". Einen echten ICO werden wir wohl gar nicht mehr durchführen, sondern lieber die Zeit direkt auf Kundenakquise bei Forschungs- und Pharmaunternehmen investieren. Wir starten mit 50,000 USD Liquidität bei Uniswap, und werden nach und nach MDSIMs hinzufügen wenn welche verkauft wurden, so dass die USD Liquidität immer weiter steigt, der Gesamtkurs aber nur langsam und stetig steigt. Wir wollen kein Pump-and-Dump mäßigen Anstieg (und Fall), sondern dass das gesamte Konzept auf Dauer stabil bleibt. Damit ist auch geklärt, dass wir den Wechselkurs wohl indirekt kontrollieren, zumindest nicht solange jemand anders Liquidität bei Uniswap hinzufügt (was sich wohl auch lohnen würde, mal schauen wann das passiert).Collateral: Wir planen 2.000 MDSIMs aktuell (wohl um die 240 USD). Allerdings ist da nichts in Stein gemeisselt, wir machen noch Simulationen (anderer Art 🙂) um zu erkennen wie hoch wir es setzen müssen. Vielleicht muss man dann MDSIMs nachschießen. Gesamtanzahl an Tokens anpassen: Nicht mehr geplant. Auch etwas, wo wir das Whitepaper ändern sollten. Gruß, Thomas
  15. Und direkt eine Korrektur: Nach Überprüfung ist OpenCL bei beiden Programmen nicht mehr experimental. Das ist schön. Erlaubt AMD/Intel GPU Version, und auch eine Version für Mac (unsere GUI ist bereits Cross Platform). Arbeiten wir nach meinem Urlaub wohl dann dran, ab dem 25..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.