Zum Inhalt springen

landscaper

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von landscaper

  1. beides eher sinnlos.... btw. usb miner braucht auch ne software zum laufen..

     

    alles kleiner 1 TH ist spielzeug... selbst 1 TH ist nix mehr...

    atm bringt 1 TH = 0.01274547 BTC pro 24 Stunden.... minus strom und co... da bleibt eig nix mehr...

    1 TH = 1000GH

     

    Aber das ist doch gerade der Punkt: In beiden beschriebenen Fällen fallen doch keine Stromkosten an und Weihnachten steht vor der Tür,

    womit auch die einmaligen Anschaffungskosten für einen USB-Asic-Miner wegfallen können. Insofern ist da doch eher die technische Machbarkeit

    spannend - u.a. auch Laufzeit-Rentabilität - als die Ausgaben/Einnahmen-Bilanz. Könnte man vielleicht die Sache mit der Software im einen Fall dadurch

    lösen, dass man an den Rechner halt 1. einen USB-Asic-Miner ranstöpselt und 2. allerdings Tails, also ein Live-Betriebssystem - https://tails.boum.org/ ?

  2. Seid gegrüßt, Community,

     

    vorweg: Ich befass' mich erst seit einigen Stunden ernsthaft mit

    dem Thema Bitcoins.

     

    mich führt eine Frage zu euch:

    Kann man überhaupt auswärts Bitcoin-Mining betreiben und macht das überhaupt Sinn ?

     

    Hierzu 2 Beispiele:

    Stellen wir uns mal vor, wir sind Studentin an einer Hochschule.

    In der Hochschule gibt es einen Computer-Raum. An einem der

    Computer arbeitet man jeden Mittwoch von morgens bis abends.

    Man kann nix auf dem Computer installieren – keine Programme,

    keine Treiber, kein gar nix – weil die Computer alle durch den

    System-Admin der Hochschule halt stark eingeschränkt sind.

    Und man möchte nun jeden Mittwoch, während man an dem

    Computer dort arbeitet, parallel Bitcoin-Mining betreiben; und

    das über ein möglichst unscheinbares Gerät – Format USB-Stick.

    Geht das überhaupt? Und macht das überhaupt Sinn?

    Und kann man diesen Ansatz vielleicht irgendwie noch mit P2Pool verbinden?

     

    2. Beispiel:

    Man pendelt jeden Donnerstag von A nach B und wieder zurück

    mit der Deutschen Bahn. Eine Hinfahrt dauert 3 Stunden, eine

    Rückfahrt auch. Man führt immer seinen Laptop mit sich und hat

    eine Bahncard100 und fährt immer mit ICE – halt also während

    der Fahrt eine Steckdose parat.

    Kann man bei diesem Setting mit einem gewissen USB-Stick

    an seinem Laptop Bitcoin-Mining betreiben ? Und macht das

    überhaupt Sinn ?

    Und kann man diesen Ansatz vielleicht irgendwie noch mit P2Pool verbinden?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.