Zum Inhalt springen

Thrym

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    898
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Thrym

  1. vor 13 Stunden schrieb Mentlist:

    Hallo,

    vor dem Bitcoin Halving hatten wir ja eine gute Ralley und der Markt war sehr euphorisch.
    Im Monat Mai sind viele Altcoins abgestürzt.
    War es das schon mit dem Bullenmartkt?

    Wie seht Ihr das?

    Danke für diesen Beitrag!

    Solche Stimmen sind für mich persönlich sehr wichtig, da ich immer Angst vor einer Dienstmädchenhausse habe.

    Solange die BILD noch nicht Titelt "ALTCOIN-ANDI: SO IVESTIEREN SIE WIE DER KRYPTO-KRÖSUS!" und in einem Nischenforum für erfahrene Krypto-Anleger am Bullenmarkt gezweifelt wird, ist noch alles gut 🙂

  2. vor 7 Stunden schrieb skunk:

    Eine Frage springt mir praktisch bei allen Coin ins Gesicht. Wird der Coin den BTC outperformen? Setzt der BTC die Messlatte am Ende so hoch, dass praktisch kein anderer Coin auf längere Sicht mithalten kann? Ich habe das Gefühl ich werde zu alt für den Scheiß. Stundenlange Nachforschungen nur um dann immer wieder festzustellen, dass der BTC als Altersvorsorge wohl die bessere Wahl wäre. Damit werde ich vielleicht nicht reich aber das Risiko mein Geld zu verlieren ist deutlich geringer. 

    Die Antwort ist doch sehr einfach:

    Einige wenige Altcoins werden den Bitcoin massiv outperformen, auch langfristig. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Eine Welt in der NUR Bitcoin im Krypto-Bereich existiert, wird es sicher nicht geben.

    Die allermeisten Altcoins hingegen werden im Vergleich zum Bircoin herumdümpeln oder krachend gegen die Wand fahren.

    Du musst einfach wissen, ob du dich als Investor oder als Spekulant siehst.

    Du musstest im Jahr 1998 auch nicht google als Invest finden, IBM hat auch Plus gemacht seitdem und war die sicherere Wahl.

    • Like 1
  3. Etwas Aufklärung:

    Zuerst hieß es, dass Blackrock Hedera zum Tokenisieren aktiv ausgewählt hat. Daraufhin ging der Kurs um 100 % über Nacht hoch. Vermutlich hätte niemand mit HBAR jemals wieder arbeiten müssen, wenn das wahr wäre 😉

    Dann hieß es, dass das ein völliges Mißverständnis war und das lediglich eine Börse Hedera für ein Blackrock Produkt ohne deren Wissen ausgewählt hatte.

    Jetzt wurde offiziell verkündet, dass die Wahrheit dazwischen liegt: Ja, die Börse hat ausgewählt und nicht Blackrock. Letztere haben aber immerhin ihr aktives Okay für gerade diese Chain gegeben.

    Keine Weltsensation, aber positive News.

    • Like 1
  4. Kann mir jemand die News von heute erklären?

    https://www.hbarfoundation.org/blog-post/archax-increases-tokenised-money-market-fund-offerings

    Also wenn Blackrock Hedera mit seiner Market Cap von 3 Mrd wirklich zum Tokenisieren auswählt, ist das meiner Ansicht nach deutlich größer als irgendwelche Elon Hunde Tweets. Dann waren die 55% heute nur ein sehr kleiner Anfang.

    Oder war das nur so ein typisches Mini-"Wir kooperieren jetzt irgendwie"-Ding wie es IOTA oder VeChain ständig haben?

  5. vor 4 Stunden schrieb skunk:

    Ich bin verwirrt. Ethereum ist doch das Projekt, mit dem sich alle anderen immer vergleichen. Polkadot selbst ist wie viele andere auch als Etherum Alternative an den Start gegangen. Hat das am Ende dann doch nicht so gut funktioniert wie gehofft? Weil wenn da jetzt ein neues Projekt an den Start geht und sich irgendwo in der Mitte zwischen Ethereum und Polkadot positionieren will, heißt das doch auch, dass an Ethereum wohl doch mehr gutes dran ist als vielfach behauptet. Ich finde es verwirrend dass jetzt noch ein Projekt an den Start geht, erneut behauptet von Ethereum Marktanteile stehlen zu wollen und dabei zeitgleich den Beweis erbringt, dass alle die selbiges zuvor behauptet haben wohl bisher noch nicht so erfolgreich waren. Warum sollte das bei diesem Projekt jetzt anders sein?

    Kurzfassung wie ich das lese: Hier ein neuer Ethereum Killer und "Lang lebe Ethereum"!

    Ganz allgemein davon muss es irgendwann auch mal gut sein mit "XY-Killern". Ein paar Prozent mehr für eine bestimmte Anwendung kann man immer herausholen, bis es dann irgendwann zehntausende verschiedene Coins sind und niemand mehr durchblickt.

    99.9% sind doch offensichtlich Versuche seitens der Entwickler, schnell eine Millionen Market Cap zu machen und ausgesorgt zu haben. Krönung des ganzen sind die Memecoins, als ob es davon dutzende bräuchte.

    Ich denke und hoffe, dass es sich bald auf möglichst wenige möglichst anwendungsbezogene Kernprojekte konzentrieren wird. Ethereum selbst deckt schon viel ab, das muss nicht "gekillt" werden.

    • Like 1
  6. Zuerst hat mich die Heftigkeit der Korrektur doch überrascht. Bei weiterem Nachdenken ist es aber eigentlich völlig klar:

    Bevor es nach oben abgehen kann, mussten erstmal alle Kleinanleger blechen, die es für schlau hielten, kurz vor dem Halving mit Hebel in Altcoins zu investieren.

    Wer hätte denen ihre hohen Gewinne bezahlen sollen? Blackrock? LOL.

    Damit stehen die Verlierer schonmal fest: Kleinanleger, die sich für schlau hielten, und Paperhands, die zu Höchstkursen rein sind und jetzt aus Panik wieder verkaufen.

    Gewinner werden am Ende wie immer Wale und Hodler sein.

    Zum eigentlichen Thema Watchlist: ACH und TAO würde ich bei weiteren Dips aufstocken. LINK bei unter $10 wohl auch.

  7. Die Inflation hat sämtliches Vertrauen zerschmettert und offen gesagt den "das ist doch zentral"-Kritikern Recht gegeben. Gefällt mir auch nicht, ist aber so.

    Dennoch ist das Projekt technisch meiner Ansicht nach nicht beerdigt. Ansätze, Ideen und Kooperationen sind in der entsprechenden Nische gar nicht so schlecht.

    Für einen echten Kursanstieg, der mit anderen Projekten wirklich mithalten kann, sehe ich drei Möglichkeiten:

    1) Man verkündet einen echten technischen Durchbruch, beispielweise Dezentralisierung/Coordicide. Die Wahrscheinlichkeit kann ich nicht einschätzen.

    2) Man holt einen echten und sehr namhaften technischen Partner. Ein Tweet von Elon, dass Tesla-Autos mit IOTA zahlen können, und wir haben 100x in einer Nacht. Wahrscheinlichkeit eher unter 1%.

    3) Wale oder Scheichs wollen ihren Schnitt machen und spielen mit dem Kurs, indem sie FOMO auslösen und dann verkaufen. Also im Grunde eine Art Scam wie bei Memecoins. Das sehe ich tatsächlich gar nicht so unwahrscheinlich. Was für das technisch eigentlich toll gestartete Projekt eigentlich sehr traurig ist 😅 

    • Haha 1
    • Thanks 1
    • Like 2
  8. Am 29.2.2024 um 12:32 schrieb Thrym:

    Was da gestern passiert ist, war eine meiner Ansicht bislang nie in dieser Form dagewesene bullische Machtdemonstration!

    Da kommt eine erhebliche unfd sehr schnelle Korrektur des Marktes um 5-10%, was in der Vergangenheit zu Zweifeln und Gewinnmitnahmen geführt hätte. Und dann dauert es gerade einmal 14 Stunden, bis das Niveau vor der Korrektur wieder erreicht und überschritten wurde. Wer noch Zweifel an einem Bullrun hatte, dem gehen jetzt echt die Argumente aus.

    Wie sagte gestern jemand im Chat bei youtube: FOMO war immer normal, aber immer eine Sache für Kleinanleger. Diesmal bekommen die Wale FOMO 😁

    Man kann nur jedem gratulieren, der sich nicht hat verunsichern lassen und grinsend jahrelang nachgekauft hat. 

    Das ist echt fast niedlich, wie die Bären so gerne mal korrigieren würden, aber wegen der leergefegten Börsen und der Hohen Nachfrage einfach kein Kursrutsch länger als 2 Tage überlebt 😁

    Kann mir richtig bildlich vorstellen, wie ein paar Wale da sitzen und sich denken "jetzt machen wir den Paperhands mal richtig Angst und decken uns dann rechtzeitig nochmal ein" und dann einfach auf Granit beißen. Ich bin einfach nur froh, immer an einen Bullenmarkt geglaubt und in den letzten Spottpreis-Jahren jeden übrigen Cent in den Markt gepumpt zu haben. 

    • Like 1
  9. Was da gestern passiert ist, war eine meiner Ansicht bislang nie in dieser Form dagewesene bullische Machtdemonstration!

    Da kommt eine erhebliche unfd sehr schnelle Korrektur des Marktes um 5-10%, was in der Vergangenheit zu Zweifeln und Gewinnmitnahmen geführt hätte. Und dann dauert es gerade einmal 14 Stunden, bis das Niveau vor der Korrektur wieder erreicht und überschritten wurde. Wer noch Zweifel an einem Bullrun hatte, dem gehen jetzt echt die Argumente aus.

    Wie sagte gestern jemand im Chat bei youtube: FOMO war immer normal, aber immer eine Sache für Kleinanleger. Diesmal bekommen die Wale FOMO 😁

    Man kann nur jedem gratulieren, der sich nicht hat verunsichern lassen und grinsend jahrelang nachgekauft hat. 

    • Love it 1
    • Like 2
    • Up 1
  10. vor einer Stunde schrieb IOTAOrtenau:

    IOTA ist verbrannt. Das einzige, was helfen wird, ist Abliefern (Coordicide, L1 SC) und RWA.

    Oder die Ankündigung eines reichen Scheichs, IOTA irgendwo in Arabien offiziell zu implementieren...

    • Haha 1
    • Like 1
  11. vor 2 Stunden schrieb CostaMarques:

    danke für den Lacher🤣

    Schön, dass du lachst. Vielleicht hast du mit deiner exotischen Meinung ja Recht, und der Bitcoin performt tatsächlich zum ersten mal in der Geschichte die Altcoins in einen Bullrun aus. Kann man nicht ausschließen, vielleicht wird Bochum ja auch noch Deutscher Fußballmeister...

    vor 1 Stunde schrieb CostaMarques:

    bitte 😁 nein aber im Ernst es gab bisher noch nie ein Zyklus wo alles gegenüber BTC gestiegen ist, klar ein paar wenige schaffen dies und erreichen diese Werte bei weiteren Zyklen nie mehr. Selbst Zeugs was es schon länger gibt wie ETH schafte es nicht ein neues ATH zu erreichen ( in BTC was anderes interessiert nicht )

    Vechain ist schon von vor 3 Zyklen. Somit bald der 4. der er mitmacht und die Preisentwicklung naja..

    Ich bin kein BTC Maximalist, halte selber ne handvoll shitcoins aber zu denken dass genau DIESE die ICH habe, werden alle gegenüber BTC gleichzeitig steigen werden wäre schon etwas naiv zu glauben. Mein Ziel ist klar, sobald ETH um die 30-40% gegenüber BTC schaffen sollte, werde ich den grossteil meiner ETH in BTC umschichten und auf mein Ziel 90% BTC Portfolio näher zu kommen. Bei shitcoins werde ich etwas länger warten und bin bereit diese durchzuhodlen selbst wenn sie gegenüber BTC nur sinken da die Position nicht annährend so gross ist.

    In einem Bullrun performen die allermeisten Altcoins den Bitcoin aus, was bei den Market Caps auch völlig klar ist. In einem Bärenmarkt dafür vermutlich nur extrem wenige. Ich kann deine Meinung also nur dann nachvollziehen, wenn du extrem langfristiger Hodler bist und einfach abseits von Zyklen nur möglichst viele Bitcoin ansammeln willst.

    Ich persönlich habe eine ziemlich genaue Vorstellung davon, welchen Altcoins ich etwas zutraue. Deshalb fühle ich mich nicht wirklich angesprochen bei deinem Satz "genau diese, die ich habe". Ich bin kein Idiot, der sich mit Doge und Shiba eingedeckt hat. Es geht darum, welche Technologien wirklich einen sinnvollen Beitrag zur Wirtschaft leisten können. Da traue ich mir eine Einschätzung nach 15 Jahren in der Chemie-, Energie- und Medizinbranche durchaus zu. Auf VeChain und Chainlink hat die Welt wirklich gewartet.

    • Haha 1
    • Like 1
  12. vor einer Stunde schrieb Mick75:

    Die Kurserholung nach diesem komischen Absturz heute ist ja ganz nett.

    Aber eigentlich wünsche ich mir zum Tagesschluss nun keinen Hanging Man.    :(

    Da würde ich mir keine Sorgen machen. Nach solch einem schnellen und enormen Anstieg wäre es eher fragwürdig, wenn es keinerlei Gewinnmitnahmen gäbe.

    Und dann, ganz ehrlich: Was die ganz großen Player angeht, bin ich Verschwörungstheoretiker. Falls man diese offensichtlichen Dinge überhaupt so nennen kann. Blackrock und co machen mit dem Kurs jederzeit, was immer sie wollen. Da sind die Wege echt völlig unergründlich. Allerdings werden sie langfristig grüne Kerzen sehen wollen, wie auch immer der Kurs dazwischen aussieht. 

  13. vor 7 Stunden schrieb bulsan:

    Klopft deine Lebensplanung schon an ihre finalen Dekaden? Denn nur aus Dividenden wird das nicht weit reichen, da müsste man schon auch das Grundkapital abschmelzen. Und das wird kein Spaß, wenn eine zur Unzeit ausgebrochene Krise mal wieder für 2,3 Jahre die Kurse versaut.

    Ich meine, so schön langsam, nach und nach, sollten Ältere das Kapital, das sie noch selbst zu verfeuern gedenken, in weniger volatile Assets umschichten. Denn die Zeit, die man selbst noch hat um Dips auszusitzen ist endlich. Den riskanteren Rest lässt man den Erben.

    Ich hoffe nicht, dass mit knapp 40 schon die finalen Dekaden angebrochen haben. Auch wenn es sich manchmal nach dem Badminton so anfühlt 😅

    Mir geht es gar nicht darum, völlig sorgenfrei ausgesorgt zu haben. Ich mag sogar meinen Job. Glaube aber, dass es sich deutlich entspannter und mit mehr Freude arbeitet, wenn man finanziell jederzeit auf Teilzeit umstellen oder auch mal ein paar Jahre Pause machen kann.

    Und dann will ich auch nicht 500 k in den langweiligsten Dividendenaktien der Welt liegen haben. Natürlich würde ich im genannten Fall immer die Augen offen halten nach guten Chancen zum spekulieren. Wenn ich ohne 500k Polster die 500k erreicht habe, schaffe ich das auch nochmal mit einem kleineren Teil davon 🙂

    Vom Durch-Hodeln bin ich geheilt, dafür läuft der Krypto-Markt einfach zu zyklisch. Das mag aber beim Bitcoin noch besser funktionieren als bei Small-Caps.

    Dass man nie weiß, wo das Hoch im Zyklus landen wird, ist klar. Genau deshalb gibt es ja diesen Beitrag.

  14. Also mein persönliches Ziel ist es, in den nächsten Jahren ein Aktiendepot von mindestens 500k Euro aufzubauen. Einfach um nicht mehr auf Arbeit angewiesen zu sein und zur Not mit passivem Einkommen klarzukommen.

    Eine "kleine" Summe von vielleicht 100k würde ich dann immer im Bärenmarkt wieder in Kryptos stecken. Bitcoin spielt allerdings keinerlei Rolle in meinen langfristigen Planungen. Im Bärenmarkt sind Gold/Aktien besser und im Bullenmarkt Altcoins.

  15. vor einer Stunde schrieb Aktienspekulaant:

    Tja......welche Atcoins konkret werden das sein? Das ist die 100 millionen Dollar frage.

    Das muss man sich eben überlegen. Wenn ich unter zehn Altcoins aber einen richtigen erwische, performe ich Bitcoin selbst dann easy aus, wenn die anderen 9 auf Null fallen.

    Ich denke jede Art von Emotionen sind hier völlig fehl am Platz. Es ist einfach Geschmacksache. Bitcoin-Maxis setzen auf Aktien übertragen halt quasi auf den World-ETF und ich auf Startups. Beides völlig legitim und mit guten Argumenten erklärbar.

    • Like 2
  16. vor 43 Minuten schrieb skunk:

    Die spannende Frage ist was machen wir dann? Beim letzten Halving Zyklus ging es von 200 USD rauf auf 20K und dann der Rücksetzer auf 5K. Wenn sich dieser Kursverlauf wiederholt müssten wir dieses mal hoch auf 500K und dann zurück auf etwas über 100K. Diese Rechnung ist jetzt natürlich in vielen Punkten einfach falsch und es ist ohnehin fraglich ob wir den Kursanstieg nochmal wiederholen können. Betrachtet die Zahlen einfach nur als Beispiel. Es stellen sich 3 Fragen.

    Woran erkennen wir, dass der Höchststand erreicht ist? Mit steigendem BTC Preis werden wir fleißig unsere Kursziele nach oben setzten. Daher wäre es recht sinnvoll jetzt bereits den Ausstieg zu planen und dann daran festzuhalten.

    Zweite Frage ist wie genau der Ausstieg auszusehen hätte. Einmal alles in Altcoins umschichten? Oder doch lieber ein Stable Coin? Meine Hoffnung ist eigentlich, dass ein paar der Interessanten Altcoins massiv im Umrechnungskurs fallen. Dann könnte man alles in diese Altcoins umschichten und von dem Rücksetzer noch profitieren. Auch nicht ganz uninteressant ist der mögliche Verlustvortrag den man hier realisieren könnte.

    Dritte Frage ist ob die Bitcoin ETFs eventuell den Kurs glättet. Wird es dieses mal überhaupt einen so starken Rücksetzer geben? Vielleicht steigt der Kurs auch einfach schön langsam und gleichmäßig über die nächsten Jahre ohne größere Rücksetzer.

    Genau deshalb habe ich den Beitrag eröffnet...

    Bei mir geht das Geld (hoffentlich) vor dem nächsten Crash erstmal in Value-Aktien. Falls dann nochmal ein weiterer Zyklus mit sehr günstigen Einstiegskursen kommt, kaufe ich mich halt mit der Hälfte des Geldes wieder ein.

    Zum letzten Absatz: Klar stabilisieren die ETFs den Kurs, aber eben in beide Richtungen. Bitcoin wird erwachsen und damit werden natürlich auch die Swings kleiner. Genauso wird es einigen Altcoins ergehen, deren Anwendungsgebiet sich wirklich breit durchsetzt. 99% der Altcoins werden scheitern, die anderen werden das Äquivalent von google, amazon oder facebook als Startup sein und noch locker ein 100x machen.

    • Like 1
  17. vor 2 Stunden schrieb jkl:

    Im Nachhinein haben dann natürlich alle ihre Altcoins genau am Top verkauft...

    Das musst du doch gar nicht, nichtmal Ansatzweise. Es kommt auf die Einkaufskurse an. Wer jetzt für 20$ in Chainlink einsteigt, der könnte sogar bis Weihnachten gegen den Bitcoin verlieren. Aber man Hatte Jahre Zeit, um für $5 zu kaufen.

    Und versteht mich nicht falsch: Dafür fallen Altcoins im Bärenmarkt natürlich auch viel stärker. Bitcoin ist inzwischen zumindest im Kryptomarkt einfach ein sehr konservatives Asset.

    • Thanks 1
  18. vor einer Stunde schrieb skunk:

    Die Sache mit dem Bitcoin ETF und dem bevorstehenden Halving hast du mitbekommen? Ich gehe davon aus, dass der BTC dieses Jahr noch kräftig steigen wird.

    Die hat absolut jeder mitbekommen, genau das ist ja das Problem 😛

    Bitcoin 10x ist möglich, wäre aber schon eine kleine Sensation. Bei Vechain würde ich es eher als Sensation sehen, wenn es keine 10x macht. Bei dessen Market Cap  reicht überspitzt gesagt ein hungriger Wal aus.

    Bitcoin ist für mich ein Sicherheitsinvest für Bärenmärkte oder zum Hodeln. Im Bullenmarkt machen gute Altcoins viel mehr Plus.

    • Love it 1
    • Like 1
  19. Da ich beim letzten Bullrun bis auf wenige Ausnahmen knallhart durchgehodlt habe, möchte ich diesmal nicht den Absprung verpassen. Deshalb würde mich mal interessieren, bei welchen Kursen ihr den Absprung wagen werdet? Völlig egal bei welchem Asset, listet die Kurse gerne auf. Oder glaubt ihr so sehr an ein bestimmtes Investment, dass ihr es euren Enkeln vererben wollt?

    Natürlich hängt das von der Größe des nächsten Bullruns ab, aber meine Ideen gehen in die Richtung:

    Vechain: 50 % bei $0,30, 50% bei $0,60 Cent

    Chainlink: $80, es sei denn die Dynamik ist dann gerade ein grüner Raketenstart.

    Verasity: $0,08, da große Position aufgebaut bei sehr kleinem Kurs.

    HBar: $0,60

    Algorand: $1,50

    Zu Konservativ? Zu mutig? was sind eure Ideen bei euren Invests?

  20. vor 3 Stunden schrieb dxtr:

    Scheint ja niemanden so wirklich zu interessieren. Ich finde es krass, aber habe auch zu wenig mit Monero beschäftigt in den letzten Monaten.

    Ich sage mal so:

    Monero ist mein einziger Coin, bei dem es mir nicht um Wertsteigerung/Werterhalt geht. Kenne meine Phrase auswendig und sehe das als eine Art Versicherung für die ganz großen Notfälle.

    Wenn de Sozialismus in Europa um sich greift und ich flüchten muss, die Monero nehme ich mit. Selbst wenn sie mir am Flughafen eine Sonde in den Arsch schieben.

    Wenn ich in einem Shithole-County mal im Knast lande, kann ich den Wärter jederzeit bestechen, weil ich der reichste Gefangene bin.

    Wenn mir die Regierung mein Koto einfriert, weil ich Edward Snowden Sachen mache, habe ich immernoch einen Notgroschen.

    Monero ist Freiheit!

    • Love it 2
    • Thanks 1
    • Like 1
  21. vor 1 Stunde schrieb SiSula 2.0:

    VeChain läuft ja schon immer unter dem Radar, nachdem es hier im Forum 2018 mal einen Hype gab. Sind noch Hodler da?
    VeChain ist bis heute mein bester Performer aus dem letzten Bullrun. Jetzt für einen Bruchteil die gleiche Anzahl Coins + Extra zwischen 1,8-2,5 Cent wieder eingesammelt. Irgendwie ist dieser Coin ein Nobrainer, der immer läuft. Meine Zielzone für den nächsten Run sind 50-80 Cent. Nur ein Gefühl. Alles wartet auf 1$. Vielleicht drehen wir deshalb vorher ab. Oder aber wir durchschlagen die 1$ Marke und gehen gleich auf 2-3$. Würde mich bei dem Coin kein bisschen wundern. Die nächsten 1-2 Jahre sollten Freude machen.

    Ich Hodle auch, damals noch für deutlich unter einen Cent gekauft.

    Ist neben Chainlink das Invest, wo es mich am meisten wundern würde, wenn das nicht sehr deutlich steigt.

    • Like 2
  22. Ich vergrößere gerade massiv meine Verasity-Position. Ist gerade sehr günstig bei etwa 50 Mio Market Cap und hat eine sinnvolle Anwendung.

    Worauf ich aber eigentlich spekuliere ist, dass das Wegfallen der 90 Milliarden Luft bei der Max-Supply noch nicht wirklich eingepreist ist. Wenn (zeitliches wenn, wohl Q2!) plötzlich die Meldung kommt, dass längst alle Coins im Umlauf sind und nicht etwa wie auf dem Papier nur 10%, könnte es knallen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.