Zum Inhalt springen

useruser

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von useruser

  1. vor 25 Minuten schrieb skunk:

    Das ist jetzt ein schlechter Scherz. Weißt du was ein Lint Test macht? Das ist ja erschreckend, dass lediglich der Lint Test durchgeht und alles andere nicht!

    Beim nächsten mal behaupte wenigstens das alle Test zumindest lokal durchgehen und nur bei Travis fehlschlagen. Das ist zwar am Ende genauso wenig Wert klingt aber nicht so schockierend.

    Edit: Für alle anderen als Erklärung. Ein Lint Test prüft den Quellcode sozusagen auf Rechtschreibfehler. Man kann sich zum Beispiel darauf einigen immer schön Einrückung mit Tabstop zu machen und ein Lint Test würde dann alles bemängeln was diese Regel nicht erfüllt. Die interessanteren Lint Tests würden dann zum Beispiel darauf achten, dass Bedingungen richtig formuliert werden. Man kann bei Bedingungen auch "doppelte Verneinungen" machen. Das wäre dann ein If ohne Then aber mit Else. Fehler können Lint Tests eher nicht erkennen aber sie zwingen den Entwickler dazu den Quellcode leicht verständlich zu machen. In diesem Beispiel wäre das dann eine leichter lesbare If Bedigungen mit Then aber ohne Else Zweig. So rum ist es richtig und für den nächsten Entwickler leichter verständlich. Das kommt am Ende natürlich darauf an welche Lint Tests genau aktiv sind.

    Zum Verständnis. Ich bin kein Entwickler und habe mich zu dieser Aussage hinreissen lassen. Jedes der Logs zeigt die Meldung an, dass der erste Test durchgelaufen ist. Es ist nicht bezogen auf den Lint Test. Vgl: Schreenshot https://i.imgur.com/rtwyjZp.png 

     

  2. vor 2 Minuten schrieb skunk:

    Schlechte Ausrede. Wenn das angeblich an der Rechenzeit liegt, warum schafft es Bitcoin Core seine Tests durch zu führen?

    Rechenzeit kann man auch einfach einsparen in dem man die Tests etwas kürzt. Anstatt die Unit Tests zum Laufen zu bringen schiebt man aber die Schuld lieber auf Travis :D 

    Ändert nichts an der Tatsache, dass die Tests da sind und der erste Lint Test durchgeht. Trotzdem will ich Dir recht geben, dass alle Tests sauber sichtbar durchlaufen sollen.

  3. vor 2 Minuten schrieb skunk:

    Das ersetzt keine Unit Tests! Alles was im Testnet nicht auffällt, wird dann im Mainnet durch schlagen. Ohne Unit Tests hat das Mainnet damit höchstens den Qualitätsanspruch eines Testnets.

    Habe es soeben in meiner Antwort aktualisiert: 

    Zu den Unit-Tests:  Siehe feature_part_*.py auf https://github.com/particl/particl-core/tree/master/test/functional die Jobs, die nicht durchgegangen sind, sind nicht durchgegangen weil nicht genug Rechenzeit bei Travis vorhanden war. Siehe Travis Logs.

    vor 3 Minuten schrieb skunk:

    Die häufigste Ausrede ist Zeitmangel. Stimmt natürlich nicht weil das weglassen von Unit Tests verlangsamt die Entwicklung. Es ist billiger einen Unit Tests zu schreiben als später die Fehler im Mainnet zu beheben. Tu dir aber keinen Zwang and und höre dir die Ausrede des Entwicklers an.

    Siehe oben.

    vor 4 Minuten schrieb skunk:

    Mach mal bitte ein Pull Request auf und schreib das in die Readme. Genau diese Information fehlt mir dort.

    Hab ich schon an die Entwickler weitergegeben. Danke für den Hinweis!

  4. vor 2 Stunden schrieb skunk:

    Negativ:
    Keine Unit Tests. Die Code Änderungen werden dann eben im Echtbetrieb getestet.

    Codeänderungen werden immer in einem eigenen Testnet geprüft, bevor diese im Main-net veröffentlicht werden. Vgl. https://explorer-testnet.particl.io/status (derzeit offline; kommt wieder online kurz vor dem nächsten Testnet-release des 2.4.0 Particl Marketplace -derzeit kein ETA, aber wenige Wochen in der Zukunft) 

    Zu den Unit-Tests:  Siehe feature_part_*.py auf https://github.com/particl/particl-core/tree/master/test/functional die Jobs, die nicht durchgegangen sind, sind nicht durchgegangen weil nicht genug Rechenzeit bei Travis vorhanden war. Siehe Travis Logs:

    Zitat

    Error! Initial build successful, but not enough time remains to run later build stages and tests. Please manually re-run this job by using the travis restart button or asking a bitcoin maintainer to restart. The next run should not time out because the build cache has been saved.

     

    vor 2 Stunden schrieb skunk:

    Vom Inhalt her sehe ich da nichts was Bitcoin Core nicht auch könnte. Warum muss man dafür einen Fork erstellen? Laut Readme soll der Unterschied gegenüber Bitcoin Core Privacy sein. PIVX erfüllt diese Bedinung ebenfalls mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass da auch drin steht wie genau sie das machen. Das fehlt mir bei Particl und so kann ich nur annehmen mit Privacy is hier die von Bitcoin Core bekannte Privacy mit all ihren Problemen und Einschränkungen.

    Die Privacy Erweiterungen, die Bitcoin nicht abbilden kann sind RingCT + CT, Rangeproofs + Bulletproofs. Das sind Entwicklungen des Cryptonote Protokolls, die auf die Bitcoin Codebasis portiert worden sind. Es entspricht der Monero Umsetzung, jedoch auf der BTC Codebasis.

    Hier eine Übersicht https://particl.io/coin-specifications/ und hier etwas Umfangreicher dargestellt: https://particl.news/particl-explained-private-transactions-44cb120d9cd ... In diesem Artikel sind eine Reihe von Lösungen, die Particl als erstes Kryptowährungsprojekt umgesetzt hat. Der Artikel ist schon sehr viel älter, aber interessant zu studieren: https://medium.com/the-capital/project-rundown-article-with-particl-on-altcoin-magazine-60a4a0fa3b88. Das ist ebenfalls einer kurzen Übersicht der abgeschlossenen Roadmap Inhalte zu entnehmen: https://particl.io/roadmap/#completed

    Die Implementierung der Erweiterung des Codes ist nicht zwischen Tür und Angel und per copy and paste geschehen. Es ist zu beachten, dass es hier um die Kryptowährung geht,   die größte Entwicklungslast jedoch aktuell auf dem Marktplatz liegt, der im Desktop Repo immer gemerged wird. 

    vor 2 Stunden schrieb skunk:

    Dann fallen da noch so Worte wie ECommerce und Zensur resistente Shops. Dafür haben wir doch schon eine weit verbreitete und etablierte Lösung (Darknet). Wozu brauchen wir eine weitere Lösung bei der sich dann auch noch die bekannten Tricks anwenden lassen um die Zahlungen zurück zu verfolgen? Wäre es nicht besser den Zensur resistenten Shop weiterhin über das Darknet zu betreiben?

    Der Usecase Darknet hat seine eigenen Probleme, die Particl Marketplace durchaus bedienen kann. Siehe: Betrugs Probleme, DDoS Probleme, Betreiber exits, etc. Particl Marketplace ist auch über das Onion Netzwerk erreichbar und funktional ... Aber das ist nicht das worauf Particl Marketplace abzielt und was die eigentliche Vision ist.

    Gerne auch den eingangs erwähnten Artikel lesen: https://medium.com/@woody_part/ein-erfahrungsbericht-zur-faszination-particl-6e4614ed94e9
     

  5. vor 26 Minuten schrieb battlecore:

    Die Idee an sich find ich ganz gut aber obs was wird hängt von ab obs bekannt und dadurch genutzt wird. Da hilft Bitcointalk schon was weiter.

    Alter Thread bei Bitcointalk: https://bitcointalk.org/index.php?topic=1835782.1060

    Neuer Thread bei Bitcointalk: https://bitcointalk.org/index.php?topic=5227333.80

    Letzter Projektupdate Post: https://particl.news/project-update-22-04-2020-1a57c0e2b5c1

    • Like 1
  6. Das bezieht sich auf den Coin. Es handelt sich um ein PoS Coin mit 2% Inflation generiert über Staking. Der gesamte Absatz lautet so:

    Zitat

     

    UNTRACEABLE CURRENCY

    The swiss-army knife of cryptocurrencies

    PART is a multi-purpose digital currency. It’s a next-generation privacy coin that hides the transacting amounts and participants, a voting ticket, a moderation token, a source of passive income, and much more.

    It is at the heart of the Particl ecosystem and acts as the fuel that makes the platform run.

     

     

  7. Ein Mitstreiter in der Particl Community hat sich die Mühe gemacht einen recht umfangreichen Artikel zu Particl, Particl Marketplace und seiner Faszination dafür zu schreiben -in deutsch! Er nimmt den etwas größeren Bogen, um inhaltliches in Perspektive zu setzen. Die Lektüre ist recht umfangreich, ohne sich dabei in der Tiefe zu verlieren.

    Ich würde mich freuen, wenn dieser Artikel euch Verständnis bringt und der Mehrwert des Marktplatzes erkannt wird. Im Endeffekt geht es um unser aller Privatsphäre, Autonomie und Selbstbestimmung.

    Selbstverständlich stehe ich für etwaige Fragen zur Verfügung.

    Zum Artikel:
    https://medium.com/@woody_part/ein-erfahrungsbericht-zur-faszination-particl-6e4614ed94e9

    Der USP für Particl Marketplace:

    • Ist eine zensur- und DDoS-resistente e-Commerce Plattform - Zum Handel von Gütern und Dienstleistungen
    • Keine Benutzer- oder Anbieterdaten benötigt, keine Sammlung und Verwertung von Daten möglich; Jegliche Transaktionen sind anonym.
    • Cutting out the middle-man: Margen, die sonst die Zwischenhändler nutzen, um große Unternehmen zu bilden, werden hier an die Händler und Kunden umverteilt. Mehr Marge für den Händler, geringere Produktpreise für den Kunden
    • Es steckt keine Firma mit Gewinnerzielungsabsicht dahinter
    • Erhebt keine Verkaufsgebühren
    • Betrugsversuche werden im Keim erstickt. Ermöglicht durch ein automatisches und kostenfreies zwei Parteien Sicherheitsleistungssystem. 
    • Will jede Krypto- und Fiatwährung annehmen (BTC bereits möglich; andere in Arbeit); Verrechnung der Zahlungsvorgänge geschieht vollständig in PART dem nativen Privacy Coin.
    • Eigene zugangsbeschränkte/private Shops möglich
    • Open Source und erweiterbar durch jeden
    • Maskiert supply-chains der Händler
    • Nutzbar für jeden, ohne Einschränkung

    Der PART Coin:

    • Eigene Blockchain, wird immer aktualisiert auf den letzten Stand der Bitcoin Codebasis
    • Nicht verfolgbar -teilt die gleichen Sicherheitsmerkmale wie Monero
    • Anpasspare Privatsphäreeinstellungen (nötig für Audits und Smart Contract Funktionen)
    • Stellt die Zahlungsabwicklungsschicht des Particl Marktplatz dar und kann unabhängig genutzt werden
    • Ermöglicht erst die anonyme Nutzung von Smart Contracts und ist somit Technologiegrundlage für den Particl Marktplatz. 
    • Macht jede Zahlung, in jeder Währung, auf dem Particl Marktplatz sofort anonym.
    • Jedes Verkaufsgeschäft auf dem Particl Marktplatz erhöht den Bedarf and PART Coins
    • Das kostenfreie zwei Parteien Sicherheitsleistungssystem des Particl Marktplatz erhöht den Bedarf an PART Coins.
    • Hat Multisignature- und Hardwarewallet Unterstützung 
    • Ist ein Utility Coin
    • Ist ein Privacy Coin mit auditierbarer Gesamtmenge
    • Ist PoS basiert und hat eine Inflationsrate von 2%


    Weiterführende Links

    • Webseite https://particl.io/marketplace
    • Blog https://particl.news/tagged/blog
    • News https://particl.news
    • Reddit https://www.reddit.com/r/Particl/
    • Twitter https://twitter.com/ParticlProject
    • Youtube https://www.youtube.com/c/particl
    • Discord https://discord.me/particl

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.