Zum Inhalt springen

daguilera

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von daguilera

  1. PhilosopherStone, StableCoin und SecureCoin gibt"s schon

    und auch mit schwachsinnigen Namen wie JunkCoin, Quark, Franko und Copperlark kann man ein brauchbares MarketCap erreichen

     

    ist nur noch eine Frage der Zeit bis jemand PenisCoin (COC) herausbringt....

     

    Das wäre doch 'ne Marktlücke.

    Man müsste halt auch beim Einkaufen mal nachfragen, ob der Händler bereit ist PenisCoins (RobbedCoins, FraudCoins) zu akzeptieren...

  2. 1. Ist MtGox nicht verantwortlich über Gebühren für Stabilität zu sorgen..

    2. Wer das mit den Privatkeys ernst genommen hat sollte so oder so aussteigen.

    3. Selbst SR hatte nur einen Dämpfer zur Folge, warum sollte das Ausrauben der Sheeple dann jetzt noch einen großen Einfluss haben.

     

    1. Ich meine schon, dass Gox, als einer der führenden Plattformen, eine gewisse Verantwortung trägt Kursmanipulationen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu verhindern. Im Livetrading sah das alles sehr abenteurlich aus, wie innerhalb kürzester Zeit der Kurs nach unten gedumpt wurde, um wenige Augenblicke darauf zurückzukaufen.

     

    2. Ich weiß nicht wer es ernst genommen hat. Wahrscheinlich nicht sehr viele.

     

    3. Hab nicht behauptet, dass dies großen Einfluss haben wird. Es könnte einen haben, falls die Coins in großen Mengen auf einem Schlag auf den Markt geworfen werden, was ich allerdings für sehr unwahrscheinlich halte.

  3. "Angebot und Nachfrage" steht nicht im Gegensatz zu Manipulation z.B. durch Absprachen. Stell Dir vor, Du hättest schon 2010 billig aber sehr viel eingekauft und 10 Deiner Freunde ebenso. Zusammen hättet ihr z.B. 30.000 BTC. Einige Deiner Freunde postieren sich nun bei Gox als Käufer den Kurs runter... und der Rest verkauft schlagartig und der Kurs fällt schlagartig. Als Team verliert ihr dabei aber gar nicht so viele BTC, da ihr untereinander ver-/kauft. Andere sehen jedoch diesen schlagartigen Kursrutsch und drücken ebenfalls auf Knöpfe und verkaufen. Wenn daraus eine Eigendynamik entsteht fällt der Kurs deutlich tiefer als ihr ihn gedrückt habt. Da ihr genau wisst, ab wann ihr wieder massiv einsteigt und daher den Kurs steigen lasst kennt ihr logischerweise auch den Tiefststand des Rücksetzers... ihr kauft dann billig ein, der Kurs steigt .... und andere springen wieder auf und kaufen mit.

     

    Das alles lässt sich noch extrem ausbauen, indem eine solche Gruppe im Vorfeld z.B. irgendwelche Gerüchte streut... wie vor ein paar die "Nachricht", Bitcoin sei gehackt worden:

    http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/The-Wall-Street-Journal-Boeser-Bitcoin-Scherz-sorgt-fuer-Aufregung-2843921

     

    .... und alle Schlüssel seien online verfügbar. Oder Kombinationen aus DDOS-Angriffen und massiven Verkäufen. Und je größer die Gruppe ist, desto effektiver funktionieren solche manipulativen Absprachen. Und solche Gruppen bilden sich doch über Jahre. Bitcoin ist ja seit Anfang an eng verbunden mit sozialen Netzwerken.

     

    Allerdings sehe ich persönlich kein so extremes Problem darin. Wenn ich glaube, der Kurs fällt aufgrund einer Manipulation (wie vo 3 Tagen) bin ich sicher, dass er danach schnell wieder steigt und kaufe ebenfalls wenn die Preise niedrig sind.

     

    Das ist doch diese Woche schon auf Mt. Gox (durch ihre 0% Fee Aktion -> unverantwortlich) passiert, was einer Auslöser für der den kurzen Kurscrash war. Zeitgleich fanden massive DDOS Atacken auf mehrere Plattformen statt und der BTC wurde durch die Veröffentlichung der angeblichen Privatekeys versucht zu diskreditieren. Dann wurde noch der Sheep Market ausgeraubt:

     

    https://blockchain.info/address/1CbR8da9YPZqXJJKm9ze1GYf67eKAUfXwP

     

    Alles in Allem in sehr ereignisreiches Wochenende. Und trotzdem stehen wir jetzt schon wieder am Ausgangspunkt.

    Wenn das nicht bullisch sein soll, ja was denn dann?

     

    Natürlich kann in einem dermaßen volatilen Markt der Wind auch innerhalb kürzester Zeit drehen.

    Wer sowas sowas nicht verkraftet sollte besser in den DAX investieren, wo 5% Kursveränderung schon ein Erdbeben sind.

  4. In Deutschland gibt es gar kein Hype. Wir haben viel aufzuholen.

     

    In China scheint es aber eine Hype zu geben. Wenn das auf andere Länder schwappt haben die das große Geschäft gemacht.

     

    Bitcoins sind auch noch nicht bereit für beliebig viele Nutzer. Da ist noch viel zu tun, aber es ist machbar.

     

    Das ist richtig. Deutschland spielt bei diesem Hype überhaupt keine Rolle, wir befinden uns hier im Bitcoin-Niemandsland.

  5. @ Valansch: Das mit dem Markt habt ihr noch nicht so begriffen: Angebot und Nachfrage und so.

     

    Es ist vielleicht auch eine Altersfrage. Unsereins hat die Euphorie des Neuen Marktes bewußt miterlebt, bevor der Nemax dann auf 5% seines Wertes schrumpfte. Ich weiß noch, wie wir damals auf Arbeit(natürlich nur in den Pausen;)) dauern über Aktien gequatscht haben.

     

    Bitcoin ist aber kein Sammelsurium verschiedener Ideen, sondern ein quelloffenes Konzept. Nicht, dass Bitcoin damit kein ähnliches Schicksal drohen könnte, aber außer den Hype, der um beide entstanden ist, haben sie wenig Gemeinsamkeiten.

  6. Wer glaubt das Bitcoins anonym sind, der glaubt auch an den Osterhasen. Alles lässt sich genau zurückverfolgen. Von jedem....

     

    Wo ist der Unterschied, ob ich etwas mit Bitcoins bezahle oder online überweise?

     

    Versteh ich nicht.

     

    Wenn du etwas mit Bitcoins kaufst, die du per Sepa-Überweisung auf einer üblichen Handelsplattform erworben hast, ist der Kapitalfluss zwar nachvollziehbar aber nicht mehr verwertbar.

    Zum Beispiel könnten Bitcoins von einer Handelsplattform auf verschiedene andere Adressen(die keiner Handelsplattform zugeordnet werden können) gesplittet werden und von dort aus weiter transferiert werden.

    Was ist nun mit den Bitcoins passiert?

     

    Sind sie noch in deinem Besitz? Hast du sie gespendet? Etwas gekauft? Verschenkt? Keiner außer du, wird es wissen können.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.