Zum Inhalt springen

maxi123

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von maxi123

  1. Habe den Beitrag zum Beschluss auch gerade gelesen und find's jetzt richtig fies, da ich erst im März mit Kryptos angefangen habe. 

    Macht das so überhaupt noch Sinn, weiter einzukaufen? Mal ehrlich?

    Ich wollte einfach nur hodln...

    Mein Bestand ist (noch) nicht so groß. Da wären jetzt aber diese 27,5% schon sehr viel. 

    Immer wieder kleinere Beträge nach Jahren heraus nehmen ist dann ja auch nicht besser, oder?

  2. Staking, Lending, Veräußerung innerhalb eines Jahres, Kryptos nachverfolgbar... alles soweit klar - wird echt spannend.

    ABER

    "Dazu gehört, dass Spekulation mit Kryptos ähnlich wie bei den Aktien besteuert wird"

    ...wäre echt doof, wenn die Steuerfreiheit mit Haltedauer von 1 Jahr wegfallen würde 😖

  3. Danke für eure Meinungen - wie immer TOP 👍

    Mir ging's allerdings hauptsächlich darum, ob die Regierung irgendwann für ALLE Cryptos - egal, ob 1, 2, 5 oder 10 Jahre gelagert - Steuern für Gewinne (wie bei Aktien) verlangen wird.

    Derzeit sind ja Gewinne bei einer Haltedauer von mind. 1 Jahr steuerfrei, nicht?

  4. Hi Leute,

    Ich weiß, ich weiß... man soll nicht alles glauben, was in den Medien steht 😁

    Hätte dazu aber mal ne Frage:

    Kenne mich mit Aktien überhaupt nicht aus. Aber ist das da nicht so, dass Aktiengewinne IMMER versteuert werden müssen, egal wie lange man diese hatte?

    Ich bin ja eigentlich HODLER, aber könnte das theoretisch irgendwann - wie die ANONYMITÄT - mal auch mit der Steuer kritisch werden?

  5. Muss mich entschuldigen. Ist mir echt schon peinlich, aber diese ganze "Leserei" bei Google & Co bringt mich ehrlich gesagt schon langsam etwas durcheinander 🥴

    Das Thema ANONYMITÄT hatten wir ja bereits hier im Forum 😉

    Börsen kennen mich und haben auch meine Adressen. Soweit so gut - lässt sich eh nicht ändern, außer ich transferiere nach dem Kauf auf eine weitere eigene bzw. andere Adresse. Hierbei würden dann aber für die Transaktion (zB Exodus zu Ledger) Gebühren anfallen. Stimmt das soweit? 😊

    Einfaches Beispiel:

    Ich kaufe 1 Jahr lang jedes Monat z.B. um €200,- ETH an einer Börse und verwende immer die selbe Empfangsadresse. 

    Börse weiß Bescheid, ok - aber könnte es irgendwie anderweitig gefährlich sein, immer die selbe Adresse zu verwenden? 

    Also kurz gesagt wenn man nur HODLT und alles sicher aufbewahrt hat?  

     

  6. Danke dir, Cricktor 👍

    Ich lese oft, dass man verschiedene Adressen bzgl. Anonymität verwenden sollte - was ich natürlich auch immer so gemacht habe.

    Da ich allerdings beim Kauf immer die jeweilige Wallet-Adresse mittels Screenshot verifizieren muss, habe ich mich gefragt, ob es da überhaupt Sinn macht, zig Adressen für einen Coin zu generieren. 

    Man hat 1. immer wieder den Aufwand mit einer neuen Adresse und 2. ist sie mittels Screenshot ja sowieso nicht mehr anonym. Und 3. möchte ich nicht immer Gebühren zahlen, um was hin und her zu transferieren 😔

    Wie erwähnt, habe ich immer eine neue Adresse verwendet - sogar bei ETH...

    vor 17 Minuten schrieb Cricktor:

    Aber man muss sich nicht sklavisch daran halten, da es auch Anwendungsfälle gäbe, wo es OK ist, eine Empfangsadresse mehrfach zu benutzen, ohne daß dadurch Probleme aufträten.

    Wäre denn so ein Anwendungsfall bei XRP zum Beispiel OK? 😊

  7. Am 8.8.2021 um 15:04 schrieb Amsi:

    Du kannst auch, wenn du das willst, immer an dieselbe Adresse senden - die ist weiterhin gültig.
    Ledger Live und viele andere Wallets generieren einfach immer neue Adressen, wenn eine verwendet wurde, um dadurch die "Anonymität" zu erhöhen.
     

    Sorry, meine Suche bei Google war nicht so erfolgreich 🙈

    Bei ETH ist's mir ja schon bekannt...

    Anscheinend bei XRP auch:

    For other crypto assets (Ethereum, XRP, Stellar, etc.) the address stays the same.

    Aber könnte das früher oder später nicht mal zu einem Problem zwecks Anonymität, Hacker, Betrag,... führen?

    Erstellt ihr euch überall selbst neue Adressen/Accounts?

    Würde mich echt mal interessieren, wie ihr Profis das handhabt 😊

  8. Danke für die TOP-Erklärung 👍

    Mir ging es aber rein darum, wie sich das auswirkt, wenn man von S auf X wechselt bzw. ob da ein Zusammenhang besteht, weil man ja praktisch einen bestehenden Seed auf einem neuen Gerät einrichtet.

    Ich hab aber schon verstanden. Es ist somit egal, ob ich das alte Gerät zurücksetze, weiter schenke und derjenige einen neuen Seed aufsetzt.

    Dies hat keine Auswirkungen auf MEIN Gerät (X)... 

  9. vor 28 Minuten schrieb Philbert:

    Du kannst beide zurücksetzen solange du noch den Seed hast.... 

    Vielen Dank!

    Dann arbeiten die 2 Geräte also unabhängig voneinander.

    Und dort, wo der Seed eingerichtet ist, bleibt er auch drauf - solange man ihn nicht zurücksetzt und egal was ich beim alten Gerät mache... 😊

  10. Hi Leute,

    irgendwie habe ich hier kein passendes Thema gefunden und auch bei den Videos von "Patrick" keine 100% irgendwie Antwort auf eine Frage bekommen. Habe mir jetzt mehrere Anleitungen zum Wechsel von Ledger S auf X angesehen.

    Theoretisch macht man dann mit der R-Phrase ja eine KOPIE vom alten Gerät, klar.

    ABER: Wenn der Nano X fertig eingerichtet bzw. wiederhergestellt ist, kann man den alten (S) wirklich zurücksetzen, ohne dass auf dem X was passiert und den S theoretisch weiter geben an jemanden, der ihn für sich neu einrichtet?

    Bei Google stand zB.:

    "Es bleibt dir überlassen, nach erfolgreichem Umzug, den Nano S in den Werkszustand zu versetzten oder als Backup-Wallet weiter zu benutzen."

  11. vor 5 Minuten schrieb QQQ:

    Genau genommen speichert er nur den Seed der Rest wird ad hoc berechnet. 
    Die Bezeichnung Hardware- WALLET ist genaugenommen völlig falsch und Irreführung. Die eigentliche Wallet ist Ledger-Live die Software, oder Metamask usw. Die Hardware macht nichts anderes Keys zu berechnen, und signieren.

    Ich dachte auch, ich hab damit einfach ein Cold-Wallet 😳🙈

    Und wieder was gelernt 😇

    Deshalb dachte ich anfangs auch, dass man zukünftig im Ledger-Live ev. eine Verifizierung durchführen muss, weil sie's eben von der EU aufgebrummt bekommen.

  12. Und genau aus diesem Grund habe ich mir einen zugelegt 😁

    Für Anfänger leicht verständlich finde ich, ist sicher und gut ist.

    Sollte ich mich beim Ledger irgendwann für irgendwas verifizieren müssen, würde ich den wahrscheinlich nicht mehr so cool finden...

    Richtig toller Unterricht hier... 👌

    Werde mal meine Hausaufgaben machen und mir gleich die Videos reinziehen.

     

    • Like 1
  13. vor 1 Minute schrieb QQQ:

    Genau. du kannst es im Prinzip händisch berechnen es ist nur Mathematik. Wenn sie Mathematik verbieten, dann ist es vorbei... Aber dann können sie ihre gesetze auch nicht mehr an den Mann/Frau bringen ;)🤣

    Meinst du meine Einzahlungs Adresse kann ich selber berechnen?

  14. vor 1 Minute schrieb QQQ:

    Dann erklär mir mal wie du verhindern willst das ich dir Krypto sende, oder umgekehrt.

    Ich glaube, von Mann zu Mann ist egal. Wie Fiat von Konto zu Konto.

    Geht darum, was man bei der Börse kauft und auf eine nicht verifizierte Adresse schickt.

  15. vor 1 Minute schrieb QQQ:

    Es gibt keine Adresse EINER Hardware Wallet?
    Du brauchst diese Hardware nicht um diese zu berechnen, siehe mein Tool oben, das berechnet genau das selbe wie jeder Hardware Wallet.
    Hast du dir die Videos schon angesehen?

    Muss ich mir erst anschauen, sorry.

    Hab mir nur dein letztes vorhin schnell reingezogen 😊

    Aber kurz gesagt, wenn ich das richtig verstehe, liegen die Coins bzw. Keys oder Infos dafür ja in der Blockchain.

    Wenn ich einen Seed habe, kann ich darauf zugreifen, auch ohne Ledger, richtig?

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.