Gutelo Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 Hallo, ich moechte meinen raspberry pi zum solo-mining von Terracoin einrichten. Ich brauche einen server deamon der moeglichst nicht die komplette Block-chain runterlaedt. Dabei bin ich auf folgendes gestossen: http://www.unibia.com/unibianet/systems-networking/how-build-terracoin-ubuntu-linux Meine Frage ist, ob der deamon in der Anleitung die komplette Block-chain laedt oder nicht Gutelo Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 (edited) Der wird die komplette Blockchain laden, das ist der Standard-Daemon. Terracoin braucht im Moment 334 MB und wächst etwa 1 MB pro Tag. Mit einer 4 GB SD-Karte wäre genug Platz vorhanden. Mit einer 2 GB SD-Karte wirds knapp, aber wenn Du den Apt-Cache leerst (aptitude clean) sollte es gehen. Edited March 27, 2014 by blubblibla Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 27, 2014 Author Share Posted March 27, 2014 Danke, Im moment habe ich Raspbian installiert mit selbstkompiliertem bfgminer auf 8gb SD Karte. Es sind noch etwa 2 gb frei. Wahrscheinlich muss ich dann irgendwann eine 16GB SD Karte besorgen. Ich nehme an dass ich mit Win32DiskImager einfach ein image der bisherigen SD Karte ziehen kann und anschliessend auf die neue SD Karte schreiben. Geht das so? Wie lautet der befehl in Rasbian um die Groesse auf die Groesse der neuen SD Karte zu expandieren? Gutelo Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 Im moment habe ich Raspbian installiert mit selbstkompiliertem bfgminer auf 8gb SD Karte. Es sind noch etwa 2 gb frei. Wahrscheinlich muss ich dann irgendwann eine 16GB SD Karte besorgen. Ups, ich komme mit 1,6 GB aus. Ich nehme an dass ich mit Win32DiskImager einfach ein image der bisherigen SD Karte ziehen kann und anschliessend auf die neue SD Karte schreiben. Geht das so? Sollte gehen. Wie lautet der befehl in Rasbian um die Groesse auf die Groesse der neuen SD Karte zu expandieren? Der einfache Weg: raspi-config -> 1 Expand Filesystem Der händische Weg: http://sparky0815.de/2012/05/raspberry-pi-partition-an-grosere-sd-karte-anpassen/ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 27, 2014 Author Share Posted March 27, 2014 Ich hatte erst minepeon ausprobiert. Da ich den raspberry Pi aber an meinem TV angeschlossen habe bietet es sich jedoch an auch einen desktop zu haben um IRC, WWW, XBMC, ... laufen zu lassen Ausserdem kann ich dort auch den QT Trader bedienen. Allein das XBMC source verzeichnis ist 500MB gross. Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 Sowas dacht ich mir schon. Warum auch nicht, als HTPC ist der Pi ideal. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 27, 2014 Author Share Posted March 27, 2014 300MB geht ja noch, Bitcoin ist schon bei fast 18GB. Nicht auszudenken was man da in Zukunft an HDD brauchen wird, wenn alle Coins existieren und noch viel mehr Trades stattfinden. Durch diese Datenflut wird man ueber kurz oder lang auch Benutzer abschrecken die nicht bereit sind eine ganze HDD zu opfern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 27, 2014 Author Share Posted March 27, 2014 Noch eine frage zum deamon, es gibt ja den eigentlichen daemon terracoind, und es gibt terracoin-qt -server. Startet letzteres den sevice terracoind oder hat terracoin-qt den daemon eingebaut? Im mom laedt terracoin-qt noch die Blockchain. Habe es mit -server option gestartet. Bfgminer kann nicht verbinden. Liegt das daran dass die Blockchain noch nicht komplett ist oder ist etwas faul ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 300MB geht ja noch, Bitcoin ist schon bei fast 18GB. Nicht auszudenken was man da in Zukunft an HDD brauchen wird, wenn alle Coins existieren und noch viel mehr Trades stattfinden. Durch diese Datenflut wird man ueber kurz oder lang auch Benutzer abschrecken die nicht bereit sind eine ganze HDD zu opfern. Ich glaub nicht das langfristig so viele Coins überleben werden. Noch eine frage zum deamon, es gibt ja den eigentlichen daemon terracoind, und es gibt terracoin-qt -server. Startet letzteres den sevice terracoind oder hat terracoin-qt den daemon eingebaut? terracoin-qt ist im Prinzip terracoind plus GUI. Im mom laedt terracoin-qt noch die Blockchain. Habe es mit -server option gestartet. Bfgminer kann nicht verbinden. Liegt das daran dass die Blockchain noch nicht komplett ist oder ist etwas faul ? Du musst auf alle Fälle den Download der Blockchain abwarten, ohne kannst Du nicht minen. Hast Du die terracoin.conf angepasst? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 27, 2014 Author Share Posted March 27, 2014 Ich glaub nicht das langfristig so viele Coins überleben werden. Wieso sollen nicht so viele Coins ueberleben? Meinst du es gehen so viele verloren? terracoin-qt ist im Prinzip terracoind plus GUI. okay, dann sollte der daemon gestartet sein Du musst auf alle Fälle den Download der Blockchain abwarten, ohne kannst Du nicht minen. Dass man aktuelle Blockinfo braucht ist mir klar, aber ich dachte bfgminer kann wenigstens schon auf den server connecten. Im mom sagt er dass irgendwas mit den credentials eventuell nicht stimmt. Hast Du die terracoin.conf angepasst? ja, liegt an dem Ort wo auch die wallet.dat liegt. Alternativ habe ich Sie auch mal nach /etc/ kopiert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 Wieso sollen nicht so viele Coins ueberleben? Meinst du es gehen so viele verloren? Nein, die werden einfach keinen Wert mehr haben und dann interessiert sich keiner mehr dafür. Dass man aktuelle Blockinfo braucht ist mir klar, aber ich dachte bfgminer kann wenigstens schon auf den server connecten. Im mom sagt er dass irgendwas mit den credentials eventuell nicht stimmt. ja, liegt an dem Ort wo auch die wallet.dat liegt. Alternativ habe ich Sie auch mal nach /etc/ kopiert. Gut, dann veruchen wir mal zu verbinden (terracoin-qt laufen lassen): terracoind help Was kommt dann als Ausgabe? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 27, 2014 Author Share Posted March 27, 2014 Nein, die werden einfach keinen Wert mehr haben und dann interessiert sich keiner mehr dafür. Achso ja, da ist auch viel Schrott bei den AltCoins der es sowieso nie schaffen kann zu ueberleben. Wenn eine Waehrung eine Chance haben soll braucht sie meiner Meinung nach einen serioesen Namen und ein serioeses Logo. Ausserdem sollte sie imho mit irgendwas sinvollem assoziierbar sein. Gut, dann veruchen wir mal zu verbinden (terracoin-qt laufen lassen): terracoind help Was kommt dann als Ausgabe? alle moeglichen Command Line Optionen fuer den deamon??! Meinst du vielleicht "service terracoin status"? Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 alle moeglichen Command Line Optionen fuer den deamon??! Meinst du vielleicht "service terracoin status"? Das ist schonmal gut. :-) Ich wollt nur wissen, ob er die config findet und sich verbinden kann. Wie schaun denn die Parameter vom bfgminer aus? Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 Bei mir siehts so aus: terracoin.conf: rpcuser=adminrpcpassword=passwordrpcport=18332rpcallowip=127.0.0.1maxconnections=300addnode=63.247.147.163:28333server=1listen=1daemon=1logtimestamps=1 bfgminer -o http://localhost:18332 -u admin -p password --coinbase-addr TRC-Adresse --coinbase-sig "I mined this one" [2014-03-27 14:31:01] Started bfgminer 3.6.0 [2014-03-27 14:31:01] Probing for an alive pool [2014-03-27 14:31:01] Network difficulty changed to 941k ( 6.74Th/s) [2014-03-27 14:31:01] Pool 0 http://localhost:18332 alive [2014-03-27 14:31:01] No suitable long-poll found for http://localhost:18332 [2014-03-27 14:31:02] Disabling extra threads due to dynamic mode. [2014-03-27 14:31:02] Tune dynamic intensity with --gpu-dyninterval [2014-03-27 14:31:02] OCL 0 (thread 1) being disabled 5s:152.3 avg:154.3 u: 0.00 Mh/s | A:0 R:0+0(none) HW:0/none Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 27, 2014 Author Share Posted March 27, 2014 (edited) Mom, ich warte erstmal ab bis die Blockchain komplett da ist. Vielleicht arbeitet der deamon erst wenn vollstaendig gesyncht ist. Falls es dann immer noch nicht gehen sollte dann starte ich den terracoind manuell und teste das ohne GUI. Meine Conf sieht aehnlich aus aber ohne addnode. Soweit ich das verstanden habe klingt man sich damit in einen P2Pool ein, stimmt das? Edited March 27, 2014 by Gutelo Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 Klaut man ihm die Blockchain, dann das: [2014-03-27 14:34:36] Started bfgminer 3.6.0 [2014-03-27 14:34:36] Probing for an alive pool [2014-03-27 14:34:36] Pool 0 slow/down or URL or credentials invalid [2014-03-27 14:34:37] No servers were found that could be used to get work from. [2014-03-27 14:34:37] Please check the details from the list below of the servers you have input [2014-03-27 14:34:37] Most likely you have input the wrong URL, forgotten to add a port, or have not set up workers Aslo mußt Du nur abwarten. :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 27, 2014 Author Share Posted March 27, 2014 merci beaucoup Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 Meine Conf sieht aehnlich aus aber ohne addnode. Soweit ich das verstanden habe klingt man sich damit in einen P2Pool ein, stimmt das? Mit addnode fügt man nur manuell (zuverlässige) Knoten aus dem Netzwerk hinzu, das kannst weglassen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 27, 2014 Author Share Posted March 27, 2014 Woher erkenne ich ob er wirklich am minen ist? Ist es ausreichend, dass die Hashrate stimmt und sich der BS-Wert gelegentlich erhoeht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
blubblibla Posted March 27, 2014 Share Posted March 27, 2014 (edited) Wenn Du neugierig bist, dann füge dem Aufruf von bfgminer den Parameter --api-listen hinzu, dann kansst Du mit bfgminer-rpc die aktuellen Werte abfragen. bfgminer-rpc summary : Zusammenfassung der wichtigsten Daten bfgminer-rpc devs : Statistiken der Hardware bfgminer-rpc pools : Statistiken zum Pool (also in dem Fall Dein Solo-Pool :-)) P.S. Alle Kommandos findest Du im Installationsverzeichnis von bfgminer unter share/doc/bfgminer/README.RPC Edited March 27, 2014 by blubblibla Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gutelo Posted March 28, 2014 Author Share Posted March 28, 2014 Danke, bfgminer-rpc summary ist gut um mal zu ueberpruefen ob ein Block gefunden wurde. Ich habe bisher auf multipool gemined, aber der output ist nur ein Teil von dem was man auf coinwarz berechnet bekommt. Habe nur einen Antminer U2 der auf 1.7GH/s laeuft. Die letzten drei Tage habe ich gesehen dass ich drei Bloeke geloest habe. Das waeren 60 Coins gewesen. Auf dem Pool habe ich in 2 Wochen nur 7 Coins gemacht. Sicher liegt die Chance beim Solomining bei 1.7GH/s bei ca. 30 Tage. Nur habe ich dann in einem Monat durchschnittlich 20 Coins (mit Glueck sogar mehr) beim Solo-Mining gegenueber maximal 15 Coins im Pool. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now