Zum Inhalt springen

Tedious

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tedious

  1. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, ganz ehrlich. Der komplette Markt droppt im Moment massiv. Alle. BTC, Altcoins... eben alle. Was soll denn da passieren? Ein "Wondercoin", wie auch immer der heißen mag, steigt um 5000% wogegen alle anderen massiv verlieren? Klingt plausibel - ne, oder?

    Im Moment ist es sehr gut dass nichts passiert. Jede Meldung - egal zu welchem Coin - würde bei der Marktlage stumpf verpuffen. Begründung mit vier Buchstaben: ISSO. Warten wir halt ab was passiert... ändern können wir es eh nicht, wer so viel Geld im Rücken hat Märkte zu beeinflussen wird alles machen, nur mit Sicherheit nicht in dem Forum hier herumgeistern...

    • Like 1
  2. vor 3 Stunden schrieb user2748:

     Wenn ja, könnte das sogar ein Fall für die Staatsanwaltschaft werden, Kursmanipulation, Missbrauch von Insiderwissen für persönliche Bereicherung und wenn darin führende iota-Vertreter verwickelt sein sollten, könnte das evtl. auch die Gemeinnützigkeit der Stiftung in Frage stellen.

    Mal im Ernst - den Mumpitz glaubst Du doch selbst nicht. Menschen die hochintelligent sind und Jahre auf ein Ziel hin arbeiten riskieren durch Kursmanipulation einen Cashout und fahren trotz guter Perspektiven so ein Projekt an die Wand... Es soll Gerüchten zufolge auch eine geheime Nazi-Basis auf der Rückseite des Mondes geben...

    Ich bin weiß Gott ein kritischer Mensch und habe sicherlich auf keine rosaroten Brille - aber bei so einer Aussage bitte nicht wundern wenn andere Menschen fragen ob da ggf. ein Fieber dahinter steckt...

    • Haha 3
    • Like 1
  3. vor 25 Minuten schrieb BTC-Hunter:

    Was glaubst Du, wird es jemals einen IOTA-ETF geben?

    Ganz ehrlich? Nein! Wozu auch, der Coin und die Idee verfolgen einen anderen Sinn und Zweck. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen, IOTA hatte nie den Anspruch als dedizierte Währung in die Weltwirtschaft einzusteigen. Ist unter dem Strich nix anderes als ein Tauschobjekt zwischen Maschinen, das ist der Ansatz. Muscheln waren in der Geschichte der Menschheit mal eine erfolgreiche Tauscheinheit, nen Muschel-EFT hab ich so lange ich denken kann noch nie gesehen... Ist noch nicht sooo lange he da kaufte man in D abseits der regulären Währungen und Werte mit Zigaretten... ;)

    • Like 1
  4. vor 18 Minuten schrieb Skeptiker:

    Was hindert VW/IF (in der Theorie) daran ein fast identisches, paralleles Projekt VWIOTA zu erschaffen, welches deutlich weniger Risiko von massiven Wertschwankungen hat und wo man noch dazu die Mehrheit der Coins selbst kontrolliert?

     

    Weil eine Wertschwankung keine Rolle spielt. Wozu auch? Ich brauche eine (!) Referenz, meinetwegen Bitfinex oder eine künstliche Plattform die Referenzwerte bereitstellt. Wie es Cryptocompare, CoinGecko oder wer auch immer machen. Wenn mein Parken also dreifuffzisch kostet ist es wumpe ob ich jetzt 1 oder 2 IOTA zahlen muss - prinzipiell muss ich sie nicht mal besitzen, das könnte eine Interchange richten. Wenn Du was im Ausland für 3,50 Dollar bestellst und die mit Paypal kaufst musst Du ja auch nicht vorher auf die Bank gehen, Euro gegen Dollar eintauschen und die denn wieder einzahlen um physikalische Dollars zu besitzen...

    Warum sollte das, was bei FIAT seit langem etabliert ist, hier nicht funktionieren?

  5. Da ich jetzt nicht quer durch 20 Post quoten will... fasse ich mal ein paar Punkte zum Thema IOT auf:

    "Ein IOT ist nicht nötig da schon ein Internet exisitiert, irgendwo war auch genannt dass Alexa schon macht was der User will." Ahja. Und eingelesen haben sich auch alle... soso...??

    Was genau ist denn das Internet? Websiten? Nein. Das ist ein Protokoll das benutzt wird um Daten zwischen 2 Rechnern auszutauschen, das ganze geroutet über diverse Knoten, wahlweise sicher oder halt auch nicht (http(s)). Das ganze gibt's in mannigfaltigen Ausprägungen -  (s)ftp, torrent, Alexa, Siri, whatever. und nicht mehr und weniger macht ein wie auch immer geartetes IOT. Man entwickelt ein Protokoll um Daten zwischen 2 Rechnern über ein Rechnernetzwerk zu tauschen.

    Nein, man "baut" kein IOT parallel des Internet - man nutzt bestehende Strukturen und implementiert ein Protokoll. Also bitte - bevor noch mal jemand ruft das sei Teufelswerk, es gäbe ja schon ein Internet - bitte mal nachdenken was das Internet ist. Alles und nichts, aber mehr als ein Browser. Denn könnte man diesen Part der unsäglichen ewigen Diskussion schon mal abhaken.

    Und darin begründet sich auch warum das Ganze bei IOT-Devices funktioniert, nehmen wir mal exemplatisch einen kleinen ESP8266. Der kann mein halbes Haus steuern (bzw. diese Chips machen das bei mir). Warum kann er das? Nicht weil er besonders leistungsfähig ist (32 bit, 80-160MHz, 64Kb Ram, bisschen Flash Speicher, Kosten ewtas über 1$), sondern weil er im Netzwerk sitzt. Er registriert etwas über einen Sensor (z.B. eine Tempaturschwankung), meldet das per MQTT (hier sind wir wieder beim Protokoll) an einen Server im Haus. Der entscheidet was zu tun ist (denn er hat die Rechenpower) und gibt per MQTT den Befehl an den ESP zurück zu handeln (z.B. per Relais einen Lüfter anzuschalten. You can do magic - ohne selbst komplexe Rechenoperationen auszuführen. Aber eben nur ein weiteres Protokoll in einer bestehenden Infrastuktur eines Netzwerkes. IOT eben.

    Und genau das steckt prinzipiell dahinter. Ob ich in dem ESP noch 3 Zeilen Code mehr implementiere und er führt die Aktion erst aus wenn meinetwegen ein IOTA auf eine Adresse die er broadcastet gutgeschrieben wird und der Lüfter nur angeht wenn jemand dafür bezahlt - pillepalle, das ist leicht implementiert. Und es ist auch pupsegal ob der ESP im internen oder externen Netz sitzt, in einer DMZ oder sonstwo. Er ist eindeutig adressierbar und teil des Netzwerkes.

    IOT ersetzt kein Internet, IOT ein ein Subset des Internets, eine Applikation in einer bestehenden Struktur.

    • Thanks 2
    • Like 3
  6. vor 20 Stunden schrieb Jokin:

    Anders ausgedrueckt: Sobald der Node sich binnen 10 Minuten auf einem Ubuntu-System einrichten und zum Laufen bringen laesst, habe ich einen Node laufen und hab dann meinen Key zu meinen IOTAs in meiner eigenen Hand.

    Von Docker hast Du aber schon mal was gehört, oder? Vorausgesetzt das System steht schon reichen die 10 Minuten incl. Einrichtung von Docker, Portainer, Watchtower und dem Node locker aus...

    • Like 1
  7. vor 14 Minuten schrieb fjvbit:

    da ist gar nichts abgefahren.

    Dadurch, dass die Anzahl der Transaktionen begrenzt ist, skallieren Bitcoin auch schon fast 10 Jahre ganz gut.

    Im Moment kosten Transaktionen wieder rund 10 Cent.

    Ich sehe auch gar keinen Sinn darin, warum die Transaktion für einen Kaffee in die Blockchain muss.

    Besser so etwas mit Fiat machen. Blockchain ist kein Selbstzweck....

    PS:
    Wenn das weiter mit BTC OT hier ausufert such ich mir einen anderen Platz für die Diskussion und verschiebe es dahin. Hier ist Iota Thread

    Echt jetzt (zum Post Scriptum)? Du hast das doch mehr oder weniger losgetreten?!?

    Keinen Sinn für den kauf eines Kaffees mit BTC - Aua. Das war mal so gewollt...

    Zitat

    „Das Kernproblem konventioneller Währungen ist das Ausmaß an Vertrauen, das nötig ist, damit sie funktionieren. Der Zentralbank muss vertraut werden, dass sie die Währung nicht entwertet, doch die Geschichte des Fiatgeldes ist voll von Verrat an diesem Vertrauen. Banken muss vertraut werden, dass sie unser Geld aufbewahren und es elektronisch transferieren, doch sie verleihen es in Wellen von Kreditblasen mit einem kleinen Bruchteil an Deckung. Wir müssen den Banken unsere Privatsphäre anvertrauen, vertrauen, dass sie Identitätsdieben nicht die Möglichkeit geben, unsere Konten leerzuräumen. Ihre massiven Zusatzkosten machen Micropayments unmöglich.
    Eine Generation früher hatten Nutzer von Time-Sharing-Computersystemen ein ähnliches Problem. Vor dem Aufkommen von starker Verschlüsselung mussten die User sich auf Passwortschutz für ihre Daten verlassen und dem Systemadministrator vertrauen, dass dieser ihre Informationen vertraulich hielt. Diese Privatsphäre konnte jederzeit aufgehoben werden, wenn der Administrator zu dem Schluss kam, dass sie weniger wog als andere Belange, oder auf Anweisung seiner Vorgesetzten. Dann aber wurde starke Verschlüsselung für die Masse der Nutzer verfügbar, und Vertrauen war nicht länger nötig. Daten konnten auf eine Weise gesichert werden, die einen Zugriff durch Dritte – egal aus welchem Grund, egal mit wie guten Entschuldigungen, egal was sonst – unmöglich machten.
    Es ist Zeit, dass wir dasselbe mit Geld machen. Mit einer elektronischen Währung, die auf einem kryptografischen Beweis beruht und kein Vertrauen in Mittelsmänner benötigt, ist Geld sicher und kann mühelos transferiert werden.“

     Satoshi Nakamoto[21]

     

    • Like 2
  8. vor 6 Minuten schrieb fjvbit:

    Wozu braucht ein Bezahlcoin Smart contracts?

    Bitcoin wollte nie mehr als ein Wertaufbewahrungsmitteln sein. Und diese Aufgabe klappt seit 9 Jahre sehr zuverlässig. Von normale Schwankungen mal abgesehen. 

    es bläht nur die Blockchain auf und drosselt die Skalierbarkeit...

    H

    Richtig. Bezahlcoin. Nur leider hat die Sache einen Haken - Thema Miner. Blöd gelaufen wenn (man denke an Dez/Jan) ein Kaffee für 3,50€ plötzlich 24€ Transaktionskosten kostet. DER Zug ist lange - und zwar sowas von - abgefahren. Ich habe NICHTS gegen den BTC, aber er ist definitiv nicht mehr das was er mal sein wollte. Er ist lediglich ein extrem volatiles Spekulationsobjekt. Nicht mehr, nicht weniger. Und zum Thema normale Schwankungen - in 1,5 Jahren von 500€ auf über 15000€ und wieder auf 7500€ - das ist keine normale Schwankung mehr... ;)

    Das ist ja auch OK. Aber bitte, das lässt sich weder mit ETH (und Derivaten) und schon gar nicht mit tanglegestützten Technologien vergleichen. Klingt, blöd, ist aber so...

     

     

  9. vor 20 Stunden schrieb Christoph Bergmann:

    IOTA tut aber so, als gäbe es das Problem gar nicht, das Bitcoin durch die Bezahlung ehrlicher Nodes gelöst hat.

    Ich glaube NICHT dass die Partner wie Bosch und Co die jetzt und zukünftig mitspielen (werden) die Projekte davon abhängig machen werden dass ihre Full-Nodes Rewards erziehen werden... wir reden hier nicht von private Business wie beim BTC. Nix für ungut, aber das ist ein Luftnummern-Argument. Andere Zielgruppe.... 

    • Like 1
  10. vor 3 Stunden schrieb ShyGuy:

    [...]

    Könnt ihr mir einen Gefallen tun? Bitte lest erst aufmerksam, bevor ihr an der Diskussion über das Announcement teilnehmt. Klingt doch logisch und fair, oder?

    Gute Zusammenfassung. Ich gebe mal ein paar Punkte für alle Skeptiker vor, muss denn nur angekreuzt werden und spart denn hoffentlich die leidige sinnfreie Diskussion:

    [   ] Die Wallet ist nicht komplett, nur beta (Trinity)

    [   ] Der Koordinator läuft noch

    [   ] Nichts ist unendlich skalierbar

    [   ] Transfer von der Börse dauert zu lange

    [   ] Ist nicht auf allen Börsen gelistet

    [   ] IOTA ist Scam

    [   ] Fake News!!

    TBC - aber nicht von mir ;)

     

    • Haha 2
    • Like 2
  11. Klärt aber nicht den Kern der Frage - was stört am Koordinator? Wohl wissend, dass wir uns immer noch im Bereich alpha- Richtung beta-Phase bewegen. Also was genau (??? ich verstehe es wirklich nicht ???) stört JETZT (ich meine nicht in 2,3,4 wasweißichwievielen Jahren, wenn beta rum ist) am Koordinator? Und nein, das ist nicht plakativ oder provozierend gemeint - ich will es nur verstehen - denn das kann ich nicht, mich persönlich stören eher andere Dinge...

    • Like 1
  12. Nun, deswegen rede ich ja auch von einer schleichenden Entkopplung. Die passiert nicht von heute auf morgen, aber bei jeder weiteren Listung wird der IOTA unabhängiger. Eben weil man direkt kaufen kann.

    • Like 3
  13. vor 2 Stunden schrieb StefanBD:

    ich versuche es nur rational zusehen, der btc hustet und schwubs geht es wieder nach unten, 

    Naja, laut Cointracking hat der BTC in 24h -1,64% gemacht und IOTA +11,32% (Stand 1530B). Das ist sicherlich zu früh um von einer Entkoppelung zu sprechen, könnten aber erste klarere Indizien für eine beginnende Abkopplung sein.  

  14. vor 32 Minuten schrieb StefanBD:

    @Tedious das hat LTC und ETH was bisher gebracht?

    Geschadet hat es jedenfalls nicht. Das hier ist das einzige Forum in dem positive Zeichen konstant als schlecht ausgelegt werden... :-S

    Ich zitiere mal Stromberg...

    Die Leute hier, die würden sogar im Schlaraffenland zum Betriebsrat rennen Hier ist zum Warm, hier ist zu viel Obst, hier sind zu viele nackte Weiber. Die ganzen Dumpfkacheln und Trümmerfrauen hier, macht mich wirklich fuchsig. Da bin ich auch ganz ehrlich. Hier Nörgeln nörgeln nörgeln, das ist aber typisch deutsch. Wenn ich in Indien zu 'ner Horde Teppichknüpfern gehen würde und würd sagen: "Komm Junge, lass liegen den ollen Perser, heute ist Karneval" dann wär da aber ruckzuck Stimmung in der Bude ... Hier rufst du einmal "Freibier" und die Fleppe hängt auf halb neun.

    • Like 1
  15. Abwarten. Der eine oder andere wird versuchen bei Finex zu kaufen und bei Houbi zu verkaufen ;) Ich bin bei jeglichen Prognosen mehr als vorsichtig, aber das könnte ein größerer Pump werden, da erstmal direkter Tausch möglich ist... ;)

  16. Manche Kopfschmerzen hier möchte ich echt nicht haben... ich steuere das halbe Haus mit 3$ ESPs, der ESP muss fast nix können außer wlan und ein bisschen RAM für den Code. Warum? Weil als Backend ein richtiger Server fungiert. Passt. Mal drüber nachgedacht dass ein IOT Device nix könne muss außer eine IP ansteuern (die sich denn um Wallet und Co kümmert)? Wäre zu einfach. Manche argumentieren hier im Vergleich als müsste ein Lichtschalter mindestens einen Intel i5 beherbergen... 

     

    PS: ich käme nie auf die Idee Handybilder auf einen ESP zu laden...

    • Thanks 1
    • Like 4
  17. vor einer Stunde schrieb Deliciiouz:

     

    Also spätestens jetzt muss ich sagen du hast Recht. ETH schmiert ab.. IOTA steigt unaufhaltsam weiter.
    Nicht.

    Sorry, mein es nicht böse und will nicht nur stressen.. aber die Aussage war einfach Quark ? Die Tage sind für keinen großen Coin gezählt. Oder glaubst du, dass Microsofts Tage gezählt waren, als Apple groß rauskam? Oder umgekehrt, dass Apple keine Chance hatte, weil Microsoft die Marktführerschaft inne hält? Die großen Coins werden weiterhin ungehindert Co-existieren. Unter Umständen wird es ein paar kleine Shitcoins aussortieren.. das wird aber sowieso passieren.

    Noch mal... es ging mir um den Influence. Genau wie andere Meinungen IOTA Kurse beeinflussen finde ich durchaus dass der Post von CFB gestern ETH beeinflusst hat. Nach dem Post gab es einen ca. 15 Minutigen relativ starken Drop. Mehr wollte ich doch gar nicht sagen. Natürlich zerstört ein Post keine Währung. Das schaffen ja nicht mal Währungen selbst - man erinnere sich an einen Coin der aus PR-Gründen kürzlich eine Nacht "gone" war ;)

    ETH ist für mich persönlich ein Vehikel. Ich nutze ihn um andere Währungen kaufen zu können. Das ist doch nichts verwerfliches, ist (für mich) keinlong term coin den ich halten will. 

  18. @Deliciiouz

    Aua. Lest Ihr die Beiträge oder gehts nur ums Stressen. Ich habe nie von tot gesprochen. Ich habe gesagt schaut Euch den Kurs NACH der Aussage an. Und denn erklärt mir warum das keinen Einfluss hat?

    IMG_0931Bearbeitet.jpg
     
    Um den Einfluss zu sehen musst Du die Uhrzeiten vergleichen und vom 4h Chart weggehen... das man einen direkten Einfluss in Minuten im 4h Chart nicht sieht ist wenig überraschend.... :S
    • Confused 1
  19. Zeit sich zurückzulegen und zu genießen. Vermisse noch ein bisschen die Scam-Scheier der letzten Monate... schaut aus als fängen sie an zu liefern ;)

    • Love it 1
    • Haha 3
    • Like 1
  20. Am 29.4.2018 um 17:46 schrieb Stefan129:

    Also wenn man den XRP Chart über den BTC Chart legt, verhalten die sich noch immer gleich. Ist mir im Februar schon mal aufgefallen.

    Das ist nahezu bei allen Coins so. So lange der BTC Leitwährung ist wird sich daran auch vermutlich wenig ändern - kleinere Ausbrüche bei einzelnen Coins mal außer Acht gelassen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.