Zum Inhalt springen

Benny1907

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Benny1907

  1. vor 13 Minuten schrieb Jokin:

     

    Ich frage mich, wo der Sinn solcher Aussagen ist?

    ... warum sollte ich meine eigene Hilflosigkeit noch dramatischer ausdruecken indem ich ein Bild einer moeglichen Uebermacht zeichne?

    Meine Empfehlung an alle, die an Wale glauben: Ja, es gibt sie - aber die eigentliche Uebermacht sind die ganzen kleinen Fischchen, die in maechtigen Schwaermen die Maerkte beeinflussen - weit mehr als einzelne Wale es jemals tun koennten.

    Jeder noch so kleine Fisch kann seine eigene Chance und seine eigenen Moeglichkeiten finden. Er muss sich nur eben darauf konzentrieren und nicht auf die Wale oder Haie.

    Ja das ist deine Meinung und ich hab meine. Wenn aber jemand 5000 btc auf den Markt wirft dann hat das ne Auswirkung. Und der Kurs rutscht weil die stop loss ausgelöst werden. Und nichts für  ungut aber ich vermute da müssen viele Fische kommen um sowas auszulösen. aber naja. Und wenn alle Wale morgen entscheiden das hat keinen Sinn mehr können die Fische machen was sie wollen besonders weil kein frisches Kapital kommt!

  2. Macht euch doch nicht alle soviel sorgen, die Wale brauchen das Geld, die werden hier nichts kaput shorten. Die Sammeln die COins unten wieder ein und er Fomo Zug vermehrt ihr Geld... Das werden sich die Reichen niemal nehmen lassen. IMMER MEHR GELD. Und der der Kryptomarkt ist ne Gelddruckerei

    • Thanks 1
    • Like 1
  3. vor 2 Minuten schrieb Jin(n) and yang:

    Wenn man die Zusammenfassung liest, dann könnte man es verstehen. Es ist nämlich so:

    M(A) = n µ : A → R such that µ(a) ≥ 0 for all a ∈ A and X a∈A µ(a) = 1o .

    Definition:  We say that a set of strategies (S1, . . . , SN ) is a Nash equilibrium if C (k) (S1, . . . , Sk−1, Sk, Sk+1, . . . , SN ) ≤ C (k) (S1, . . . , Sk−1, S 0 , Sk+1, . . . , SN ) for any k and any S 0 6= Sk.

    . For any measure π on Gn1 and any strategy vectors s = (S1, . . . , SN ) and s 0 = (S 0 1 , . . . , S 0 N ) such that Sk = S 0 k for all k = 2, . . . , N, we have E (Sj ,S) π W(j) − E (S 0 j ,S 0 ) π W(j) ≤ M0 N (12) for all j = 2, . . . ,

    Jetzt isses klar 

    • Haha 4
    • Like 2
  4. vor 1 Minute schrieb Cratter13:

    Jetzt geht's ja wieder ab nach oben :P

    Im Tageschart ist es einfach ein Monströses M und gerade wird nochmal die untere Ecke angetestet. Wenns jetzt nicht weiter ordentlich rauf geht dann wird uns das M runter prügeln. Meine Meinung

    • Like 1
  5. Diese Weltuntergangsstimmung hier schon wieder. Es wollen doch alle nochmal tiefere Kurse. Da kommen sie. Selber schuld wenn alle rumheulen oder sich sehr sehr sicher sind das wir die 6000 nochmal sehen. So lange sich die Meinung dann nicht ändert, wird sich auch nichts ändern. Entweder die kryptowelt sagt jetzt okay es reicht und der btc geht Richtung neues ATH oder es geht runter bis auf liquis seine 2 Dollar. Alles nur Marktpsychologie und wenn jeder Depp ne stop loss order setzt braucht man sich sich auch nicht wundern.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.