Zum Inhalt springen

mac110

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mac110

  1. vor 21 Minuten schrieb Luqius:

    Dann hoffen wir mal, dass wenigstens nachverfolgbar ist, wer da gelost wurde - nicht, dass das so eine Geschichte ist, wie bei Waltonchain am Valentinstag. Ansonsten gibt das sicherlich noch ein rechtliches Nachspiel. Es wurde ja um 12 Uhr ein Airdrop angekündigt, aber eine Lotterie wurde geliefert. Lotterie klingt schon sehr nach Glücksspiel ;) 

    Ich verstehe es allerdings immer noch nicht. Mich betrifft es nicht mal, ich hätte ja jetzt fünf mal investieren können und vielleicht hätte ich die 1 Mio Token gewonnen. Ich habe allerdings gar kein Vertrauen mehr in das Marketing. Das wirkt nicht nur gierig, sondern auch sehr planlos.

     

    genau meine Meinung, bin aber schon mit einem kleinen Invest drinnen.

  2. vor 21 Minuten schrieb ayyildiz_5561:

    Danke für die schnelle antwort..

    aber bei MEW bei dem Token Kontostand gibt es momentan kein SVD..öffnet das dann selber der SVD TOKEN...nicht das es aufeinmal alles verschwunden ist..

    unten rechts kannst du bei MEW deine custom token adden, ansonsten zum Prüfen ob die Token auf deiner public address liegen kannst du https://ethplorer.io nutzen

  3. Am 14.1.2018 um 23:30 schrieb phenomenos:

    Die Anzahl der Coins ist eben entscheidend! Damit IOTA die 1000$ erreicht müsste man 2,5 BILLIONEN $ reinpumpen.... So viel wie das Bruttoinlandsprodukt Frankreichs.

    Ist das für dich realistisch?

    Ich glaube du hast nicht verstanden dass die Marktkapitalisierung nichts mit der tatsächlich im Markt befindenden Geldmenge zu tun hat. Die Marktkapitalisierung errechnet sich aus der Anzahl der Coins multipliziert mit dem gerade  aktuellen 'Kurs, das bedeutet aber nicht dass alle im Markt zirkulierenden Coins zu diesem Preis erworben wurden und somit ist auch niemals eine Geldmenge im Äquivalent zur Marktkapitalisierung in den Markt geflossen. Man spricht hier in der Regel von einem Faktor von 50, sprich die tatsächliche Geldmenge ist etwa 50 mal geringer als die Marktkapitalisierung.

    • Thanks 1
  4. "Self-learning AI algorithm enabling convenient cryptosaving in Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash, Ripple, Litecoin, IOTA, Dash, Stellar etc., providing easy access without technological barriers"

     

    Deren Saving App war ja schon ein Reinfall und jetzt sammelt man kurz vor dem Bankrott noch mal schnell neue Kohle ein, gibt ja genug Lemminge die auf den "Made in Germany" und den "AI" Zug aufspringen.

  5. vor 6 Minuten schrieb IOTAFreak78:

    So sehe ich das auch. Dies scheint auch nur für Unternehmer zu gelten, auch wenn das eine Frechheit ist. Es wären dann quasi alle Unternehmer betroffen die Kryptozahlungen anbieten. Die dürften sich das schnell wieder überlegen. Die Frage: Ab wann ist man Unternehmer? Traden mit Devisen dürfte doch schon in die Kategorie fallen oder:wacko:

    Das mit Unternehmer kann schon stimmen, denn Kryptowährungen werden ja als Wirtschaftsgüter behandelt und Handel von Wirtschaftsgütern zwischen Privatpersonen ist normalerweise USt. frei. Ist praktisch genau das Gleiche als ob ich mein Auto privat verkaufen würde.

  6. wenn sich das mit der USt. wirklich heraus kristallisieren sollte, dann ist das ein weiterer Grund f****** Deutschland den Rücken zu kehren.

    Das Steuerrecht in Deutschland ist doch einfach nur noch lächerlich, doppelt und dreifach Besteuerung überall und zu jeder Zeit.

  7. vor 6 Minuten schrieb Peacekeeper:

    Hab mal verkauft und steig dann weiter unten wieder ein,bin ja erst vor ein bar monaten dabei also ist es egal zwegs hodln,ob jetzt um bar monate länger hodl ist da dann schon egal.

    steig dann weiter unten wieder ein und hab dann viel mehr davon,

     

    Die Frage ist bloß ob er noch weiter fällt und wenn ja wie weit noch?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.