Zum Inhalt springen

CryptoNoob

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von CryptoNoob

  1. vor 2 Minuten schrieb yonboy84:

    Dann kann ich dir André Kostolany  nur extremst ans Herz legen. Leider ist er schon verstorben, aber er hatte über 80 Jahre Börsenerfahrung und Weltkriege mitgemacht und selbst er hat den Black Friday überlebt. Wenn mir ne Fee ein Wunsch erfüllen würde, wäre es defenitiv einmal mit diesem Mann 1 tag zu verbringen und ihn auszufragen. Es gibt auch ein paar Videos auf Youtube von ihm. Er ist ein extrem beeindruckender Mann da schmatz sogar ein Steve Jobs meiner Meinung nach komplett gegen ab.

     

    Ok cool, danke für den Tipp! :) 

  2. vor 33 Minuten schrieb yonboy84:

    Ich fühle mich nicht angesprochen ;)

    Bin dafür schon zulange im Investmentsektor um nasse Füße zu bekommen, ich hab gute Gummistiefel an. Wer neu ist in dem Bereich, dem kann ich aber 3 Autoren empfehlen. Dann ist es auch entspannter.

    André Kostolany  John Tempelton und Gerd Kommer einfach mal die Bücher lesen und dann habt ihr alle an solchen Tagen genauso gute Laune wie ich.

     

    Die anderen habe ich nicht gelesen, aber Gerd Kommer ist richtig gut und jeder der sich für Investments investiert sollte sein Buch gelesen haben (auch wenn der Titel eine etwas weniger wissenschaftliche Fundierung vermuten lässt als das Buch eigentlich hat). Tendenziell würde Kommer vermutlich eher nicht für eine Cryptowährung wie IOTA argumentieren, die Erkenntnisse aus dem Buch kann man jedoch trotzdem auch sehr gut hier anwenden wenn man ein wenig abstrahieren kann :) 

    • Like 2
  3. vor 12 Minuten schrieb Silvio1111:

    So, mehrere tausend Euro sind durch IOTA verbrannt. Das Geld ist weg und kommt auch nicht mehr wieder. Soll mir eine Lehre sein...vertrau deinem Instinkt und hör nicht auf den Schwachsinn der selbsternannten Krypto-Päpste. Alles nur heiße Luft. Träumerein von 5 EUR pro MIOTA oder mehr. Alles Schaumschlägerei. Viel Spaß beim Hodln...ihr findet euch bald im Cent-Bereich wieder.

    Die Party ist vorbei. Die YouTube Experten haben jetzt Zeit ihren Hauptschulabschluss nachzuholen.

    Der gesamte Markt ist grade unten, es gibt aber zahlreiche gute Nachrichten über IOTA. Tut mir Leid, aber du hast leider dein Geld selbst verbrannt indem du jetzt verkauft hast. Wie sehr IOTA ansteigt kann niemand vorhersagen, aber wenn nicht wenigstens die $3 bald wieder erreicht sind würde ich mich schon extrem wundern, dafür gibt es einfach schon zu viele reale IOTA Projekte (im Gegensatz zu den meisten anderen Coins).

    • Like 6
  4. vor 4 Minuten schrieb RIIDII:

     

    Finde ehrlich gesagt nicht, dass das eine wirkliche Entschuldigung ist...

    "Hey dieser Kerl ist gar nicht so unprofessionell! Er pöbelt nur manchmal andere wie Trump auf Twitter an, oft benimmt er sich aber auch normal!"

    • Haha 1
  5. vor 3 Minuten schrieb Day Trader:

    Naja Genie und Wahnsinn gehen ja oft Hand in Hand . Aber so langsam könnte der junge Herr sich mal zurückhalten. Am Anfang fand ich diese direkte Art von den ganz gut ,es macht sie authentischer. Aber langsam gibt das einem echt zu denken was der da raus haut . :blink: 

    Finde es auch deutlich zu viel! Könnte sich ruhig mehr zurückhalten, so ein Verhalten ist echt alles andere als professionell und wird dem Projekt wohl nicht unbedingt helfen

    • Like 2
  6. vor 1 Minute schrieb mrpeppione:

    würde eine Deflation nicht auch bedeuten, sofern der token genutzt wird, dann auch mehr Wert bekommt? Nachfrage Groß - Menge begrenzt

    Ja das würde es, aber bei zu starker Deflation würde der Token eben nicht mehr genutzt werden, da jeder Marktteilnehmer auf eine weitere Wertsteigerung hoffen würde. Aber wie andere hier ja schon beschrieben haben ist dies ein Gedanke den sich Menschen machen, eine Maschine würde einfach zahlen wenn sie zahlen muss und nicht spekulieren.

    • Like 2
  7. vor 3 Minuten schrieb Roliok:

    Ich habe dazu ja schon eine Seite weiter vorne einen etwas längeren Text verfasst, der auch ein bisschen auf den Punkt der Inflation eingeht. Das möchte ich jetzt noch einmal ein bisschen spezifieren - am Ende muss man sich aber natürlich bewusst sein, dass weder ich noch @chip wissen, was in der Zukunft passieren wird. Es kann natürlich sein, dass sich die Technologie durchsetzt, der IOTA-Token am Ende aber nur auf dem Abstellgleis landet.

    Braucht eine Währung zwingend eine Inflation?

    Jein. Das dient vor allem nur als Puffer, um nicht zu nah an die Grenze zur Deflation zu geraten (welche aus wirtschaftlicher Sicht das größere Risiko darstellt, als eine Hyperinflation - und zudem noch die Staatsverschuldung extrem entlastet!). Per se ist aber auch eine Inflation von null völlig in Ordnung. Jein deshalb, weil das nicht unbedingt auf eine stark ansteigende Bevölkerung zutrifft (z. B. Indien) - hier wäre es vermutlich notwendig, eine Inflation zu integrieren. Wenn hier jetzt aber die Güter/Dienstleistungen im gleichen Verhältnis wachsen wie die Bevölkerung selbst, dann besteht faktisch keine Deflation der Währung (bei 0 Inflation). Das Verhältnis von Wert der Währung zu Wert der Güter bleibt ja gleich.

    Bekommt der Endnutzer überhaupt etwas von IOTA mit?

    Ich sage auch hier wieder: jein. Wie ich bereits im vorherigen Post geschrieben habe, wird der Endnutzer eigentlich nichts von IOTA sehen und hören. Das wird über automatische Schnittstellen laufen, die Fiat (oder, im für uns alle optimalen Fall: anderen Kryptowährungen) in IOTA umwandeln und die Maschinen bezahlen sich dann gegenseitig. Maschinen interessiert es nicht, ob eine Währung in einem Jahr mehr wert sein wird.

    Was wird denn eigentlich mit IOTA bezahlt werden?

    Maschinen werden mit IOTA für Dinge bezahlen, die sofort bezahlt werden müssen. Der Rasenmähroboter muss jetzt für Wetterdaten bezahlen. Das Auto muss jetzt für den Parkplatz und den Strom an der Ladesäule bezahlen, sonst kann es dort weder parken, noch Energie für die Rückfahrt tanken. Der Endverbraucher würde sich vielleicht überlegen, dass er dann lieber direkt mit Fiat zahlt und seine IOTA spart. Da wären wir aber wieder beim o. g. Punkt - der Endverbraucher hat keine Wahl. Entweder er zahlt alles weiterhin mit Fiat, oder er drückt auf seinem Smartphone für seine ganzen IoT-Geräte den Haken für "automatisch bezahlen". Die automatische Bezahlung läuft dann eben über IOTA ab, das interessiert mich als Endnutzer aber alles überhaupt nicht mehr. Wir reden hier nicht über den klassischen Konsum!

    Liegen viele IOTA ohne Zirkulation auf den jeweiligen Maschinenwallets (oder vielleicht auch Gesamtpoolwallets)?

    Das kommt auf den betrachteten Zeitraum an. Tage- und wochenweise ziemlich sicher schon, über das ganze Jahr gesehen wird aber der ganze IOTA-Bestand einmal zirkuliert sein. Maschinen besorgen IOTA über die Schnittstellen nicht auf Vorrat, sondern nur in kleinen, rechnerisch ermittelten Summen. Wir reden hier nicht davon, dass menschliches Denken und "verquerte" Logik noch eine Rolle spielen würden.

    Wie hoch wäre eine mögliche Deflation bei IOTA?

    Das kann man vermutlich überhaupt nicht abschätzen. Die Kurve der IoT-Geräte könnte im nächsten Jahrzehnt tatsächlich exponentiell ansteigen und damit natürlich eine deutliche Wertsteigerung des einzelnen Tokens auslösen. Ich gehe aber eher von einer moderaten Steigerung aus - wir werden nicht von einem Monat auf den nächsten plötzlich 50 Milliarden IoT-Geräte mehr haben. Welcher Endverbraucher - der ja eigentlich kaum weiß, was da im Hintergrund genau passiert - hat die Geduld, Fiat in IOTA zu investieren (nichts anderes wäre die Hoffnung auf einen zukünftigen Mehrwert nämlich!), dort sein Fiat zu parken, um vielleicht in drei Jahren die dreifache Menge an Strom in sein Auto pumpen zu können? Entweder ich sehe IOTA als nützliches Feature, oder es ist mir einfach egal. Wir reden hier vermutlich nicht davon, dass sich der Wert eines IOTA innerhalb von zwei Wochen verdoppelt.

    Habe ich Recht mit meinen Gedankenspielen?

    Nein. Aber genauso wenig habe ich zum aktuellen Zeitpunkt Unrecht. Passieren kann alles - und ich sehe definitiv Möglichkeiten, dass der Punkt der mangelnden Inflation kein KO-Kriterium sein wird. Aber das ist definitiv ein Punkt, der in der eigenen Investment-Risikoeinschätzung eine wichtige Rolle spielen sollte.

    Vielen Dank für diesen Post, da sind echt ein paar gute Denkansätze drin! Ich habe zwar ein bisschen Ahnung von Wirtschaft und Finanzen, aber die Cryptowelt ist dann doch "Neuland" für mich (um an dieser Stelle auch mal Merkel zu zitieren) und bin immer froh über solche Denkanstöße! 

    Bin echt gespannt wohin die Reise geht, gar nicht mal nur auf den Kurs bezogen, sondern einfach was die Tangle Technologie noch alles für Möglichkeiten bringen wird und wie der Alltag dadurch beeinflusst werden könnte :) 

  8. Gerade eben schrieb mawa73:

    So ähnlich sehe ich das auch bei Ripple obwohl ich auch da investiert und interessiert bin ...

    Bei Ripple sehe ich das sogar noch deutlich stärker, deshalb bin ich bei Ripple auch nicht eingestiegen.

    Das Deflationsproblem ist aber auch bei IOTA nicht ganz von der Hand zu weisen leider

  9. vor 18 Minuten schrieb chip:

    Warum IOTA niemals ein Token zum Bezahlen im M2M-System sein wird.

     

    Jeder, der etwas von einem Markt versteht, weiß, warum es Inflation gibt. Die ist deshalb nötig, damit die Unternehmen und Leute nicht warten, ihr Geld auszugeben. Bei Deflation wartet man, solange man irgend kann, denn je später man kauft, desto mehr erhält man für dasselbe Geld. 

    IOTAs gibt es in einer schon jetzt festgesetzten Anzahl. Das bedeutet zwangsläufig, dass eine Deflation eintreten wird, es werden immer mehr Marktteilnehmer (Geräte, Maschinen) in den Markt eintreten bei fester Menge an IOTAs. Jetzt ratet mal, was deshalb notwendigerweise mit dem Preis von IOTA passieren muss? Deshalb wird IOTA - jenseits aller technischen Probleme - niemals in dieser Form Anwendung finden. Die interessierten Firmen lernen jetzt aus der Technik und werden sicher nicht diese global wichtige Technologie in die Hände von halbpubertierenden dissozialen Nerds legen...

    Auch wenn ich mit deiner Ausdrucksweise nicht ganz übereinstimme, das Argument mit der Deflation macht mir auch Sorgen.

    Gibt es gute Argumente die dagegensprechen?

  10. "Below is a sampling of Weiss Cryptocurrency Ratings, selected randomly to illustrate a variety of strengths and weaknesses:

    Bitcoin (rated C+) gets excellent scores for security and widespread adoption. But it is encountering major network bottlenecks, causing delays and high transactions costs. Despite intense ongoing efforts that are achieving some initial success, Bitcoin has no immediate mechanism for promptly upgrading its software code.

    Ethereum (B), the second most widely adopted cryptocurrency, benefits from more readily upgradable technology and better speed, despite some bottlenecks.

    Novacoin (D) and SaluS (D) are weak in terms of both technological innovation and adoption.

    Steem (B-) enjoys a relatively good balance of moderate strength in nearly all the key factors considered along with a social network feature."

    Quelle: https://weisscryptocurrencyratings.com/ratings/weiss-ratings-issues-grades-on-74-cryptocurrencies-12

    Also wer für deren Report wirklich Geld zahlt tut mir echt Leid...

  11. vor 1 Minute schrieb riddick15:

    Klingt akzeptabel. So wie wir es vorher schon wussten. Also Daumen hoch. Alles gut

    Find ich auch! Die Frage ist allerdings auch welche Begründungen mitgeliefert werden für die Rankings. Einfach eine Note wäre recht schwach, eine Erklärung müsste es dazu schon geben um das Ranking auch nur halbwegs ernst nehmen zu können.

    Und wie jemand auch vorher schon geschrieben hat: Es ist halt einfach eine ganz starke Spekulation und keine klassische Anlageform, das darf man einfach niemals vergessen, auch wenn man sich gerne gegenseitig hochpusht und erklärt warum IOTA das allerbeste ist ;) 

    • Like 2
  12. vor 47 Minuten schrieb TheRealDeal:

    Rational betrachtet.....................

     

    ich kenne keinen Coin bzw. Token, der so ein umfassendes Development vorantreibt.

    Kooperationen mit BigPlayern wie Bosch etc. wahrscheinlich VW.............Tesla?

    Ein breites Netzwerk von Entwicklern und Strategien

     

    irgendwie scheint sich das aber NOCH nicht im Kurs abzubilden, vielleicht ist es einfach die Ruhe vor dem Sturm oder doch der Sturm im Wasserglas?

    Großes Risiko = großer Gewinn

    Denke viele Laien werden einfach dadurch abgeschreckt, dass es relativ kompliziert ist sich IOTA zu kaufen, zumindest wenn man erstmal nur oberflächlich von dem ganzen Prozess liest. Dazu kommt dann, dass Bitfinex jetzt die $10.000 Regel hat und es bei Binance letztens auch einen Registrierungsstopp gab (weiß nicht wie es aktuell aussieht). Solche Dinge schließen eben eine große Anzahl an Leuten direkt aus.

    Ging mir am Anfang auch genauso, als ich mich das erste Mal eingelesen habe dachte ich, als absoluter Cryptoneuling, dass es einfach zu kompliziert ist für mich. Beim zweiten Anlauf habe ich mich dann anders entschieden! Denke wenn es mehr und vor allem einfachere Möglichkeiten gibt IOTA zu kaufen, dann werden die Kurse auch eher solche Entwicklungen widerspiegeln.

    Man darf aber auch nicht vergessen, dass nicht jede Kooperation mit einem großen Unternehmen direkt eine Wertsteigerung bedeuten muss, besonders nicht im Moment, da durch die niedrige Zinslage ohnehin Geld in alles gepumpt wird was nicht bei 3 auf den Bäumen ist :D 

  13. Gerade eben schrieb Ogrim:

    Sobald du deine Coins mit Gewinn abstößt ist der Gewinn steuerpflichtig, ob du dir das dann in Euro, Dollar, Kamelen oder Bitcoins auszahlen lässt ist dem Finanzamt egal.

    Ok, das macht natürlich Sinn. Habe online grade das hier zum Thema gefunden:

    "

    Für den Privatnutzer von Bitcoins, Ether und anderen Coins ist im Wesentlichen relevant, wie die Veräußerung besteuert wird. Eine Veräußerung ist z.B. der Verkauf von Bitcoins gegen Euro über eine Handelsplattform. Einen Veräußerungstatbestand stellt aber auch der Einsatz von Bitcoins als Zahlungsmittel dar, wenn also der Bitcoin-Inhaber für den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mit Bitcoin bezahlt.

    In beiden Fällen liegen private Veräußerungsgeschäfte – auch noch bekannt unter der Bezeichnung „Spekulationsgeschäfte“ – im Sinne des § 23 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG) vor, sofern die Bitcoins zuvor angeschafft wurden. Die Frage der Anschaffung stellt daher einen wesentlichen Aspekt bei der Frage der Besteuerung dar, insbesondere wenn die Bitcoins länger als ein Jahr gehalten wurden.

    Die Einstufung als Spekulationsobjekt führt steuerlich nämlich dazu, dass Veräußerungsgewinne nach einer Haltefrist von mindestens einem Jahr komplett steuerfrei sind. Nicht alle Bitcoins, die verkauft werden, wurden jedoch zuvor im Sinne dieser Vorschrift „angeschafft“, da die Verkäufer sie auf anderem Wege als durch den schlichten Ankauf auf einer Börse erhalten haben. In jedem Einzelfall ist daher zu prüfen, ob § 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG überhaupt zur Anwendung kommt. Gerne Sind wir Ihnen dabei behilflich."

    Quelle: https://www.winheller.com/bankrecht-finanzrecht/bitcointrading/bitcoinundsteuer.html

     

  14. vor 15 Minuten schrieb Ogrim:

    Ohne Freigrenze sind sie steuerpflichtig.

    Könntest du genauer erläutern warum? Also wenn man sich das ganze wieder in Geld auszahlen lässt klar, aber warum sollte man Steuern zahlen wenn die Coins nur auf der Börse liegen? Irgendwie erschließt sich mir das grade nicht ganz

  15. Die IOTA die ich gestern über Binance zu meinem Wallet geschickt habe waren nun heute Morgen endlich da. Daraufhin wollte ich diese IOTAs zu einem anderen Wallet schicken was immer wieder zu Request Errors geführt hat. Nach etlichen Versuchen ist nun plötzlich die Transaktion von gestern wieder auf pending, nachdem sie heute Morgen schon confirmed war, meine Balance auf 0 und im Receiving Wallet seh ich in der History eine Pending Transaktion über 0 die allerdings nicht in der History vom ersten Wallet auftaucht.

    Ich habe keine Ahnung wie das passieren konnte und wie eine Transaktion die bereits confirmed war wieder zurück auf pending gestellt werden kann. Hat jemand eine Ahnung was hier los ist und was ich tun kann? Nochmal Reattachen? Oder zerhaue ich die ganze Transaktion damit noch mehr?

    Edit: Wenn ich über thetangle den Status checke wird er dort auch als confirmed angezeigt. Alles sehr verwirrend...

  16. vor 3 Minuten schrieb IOTAFreak78:

    Fehler kannst Du nicht machen. Kannst den Lappi ruhig ausmachen. Und ich kann dich beruhigen: Die neue Wallet soll das alles bald automatisch machen;) Wenn es morgen immer noch nicht da ist, schreibe unserem Strega mal ne PN, der kennt sich da bestens aus.

    Ok ich hatte nur Angst, dass das Reattachen evtl. nur halb fertig ist und die Transaktion dann nicht mehr bestätigt werden kann. Bin grade noch etwas paranoid davor meine IOTAs zu verlieren :D

    Vielen Dank aber auf jeden Fall für die Tipps und die Hilfe, falls es morgen nicht da ist werde ich Strega schreiben :) 

  17. Gerade eben schrieb riddick15:

    Laufen lassen. Kann mal etwas länger dauern.

    Ok danke, das beruhigt mich schon mal! 

    Für absolute Crypto-Anfänger wie mich ist IOTA echt ein harter Start :D Aber irgendwie glaube ich nicht wirklich an die meisten anderen (habe mich natürlich auch nicht mit allen beschäftigt) und hoffe, dass ich die ganze Bedienung noch etwas besser lerne!

  18. Wie lange dauert es normalerweise eine Pending Transaction zu reattachen? Habe das Reattachen vor ca. einer Viertelstunde gestartet und bisher lädt es nur, ich kann die Bundle Details auch nicht schließen... wie lange sollte es normalerweise dauern? Möchte meinen Laptop ungern über Nacht laufen lassen aber sehe es grade schon kommen :D Denn wenn ich das Wallet jetzt einfach schließen sollte gibt es vermutlich einen Fehler oder?

  19. vor 1 Minute schrieb IOTAFreak78:

    Nutze bitte mal die SUFU oben rechts, das Thema wurde schon xmal durchgekaut. 

    Und schreibe bitte nicht, dass die Wallet nicht zuverlässig ist, das stimmt nicht. Du musst lernen sie richtig zu benutzen dann klappt das auch hundert pro;) 

    Ok danke für den Tipp, dann schaue ich mal!

    Nicht zuverlässig war vielleicht die falsche Ausdrucksweise, aber ich habe es genau so gemacht wie ich es mehrfach in Tutorials gelesen habe und das Problem scheint ja bei sehr vielen zu herrschen. Aber wie gesagt ich suche hier im Forum mal und hoffe, dass das mein Problem löst :) 

    • Like 1
  20. vor 2 Minuten schrieb Peacekeeper:

    Ich hab vor ca 1h IOTA von binance an meine IOTA WALLET geschickt und sie wahren in ca 45minuten am Walletkonto.

    Seltsam, meine stehen noch auf Pending. Irgendwie scheinen auch echt viele das Problem zu haben nur richtige Lösungen scheint es nicht zu geben. Hoffe sehr, dass es sich noch löst, habe keine Lust meine IOTA wegen sowas zu verlieren :D 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.