Zum Inhalt springen

Nils, das Nilpferd

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    86
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nils, das Nilpferd

  1. 7 minutes ago, Axiom0815 said:

    Ich mag immer solchen gut sachlich gegründeten Wortmeldungen, die nicht die Person angreifen sondern mit schlichten, gut nachvollziehbaren Argumenten Punkten.

    Wenn jemand über mehr als 10 Jahre einen Crash prophezeit, wird der früher oder später auch mal kommen. Wenn der Herr Crashprophet sich so in den Vordergrund spielt, muss er auch mit Kritik rechen. Es ist ja nicht nur das, sondern auch sein Coronageschwurbel. 

    Matthias Weik zeigt, wie seriöse Kritik an der EZB-Politik funktioniert (man muss dabei nicht alles teilen). Könnte sich Friedrich ein Beispiel dran nehmen. Macht Friedrich aber nicht, weil er lieber plump herumschwurbelt. 

    • Down 1
  2. On 7/9/2022 at 11:12 PM, Göcklinger said:

    Das hab ich auch schon gesehen....brutal wie er einfach Recht hat und alles schon länger hat kommen sehen! 

    Marc Friedrich ist ein minder bemittelter Crash Prophet. Selbst sein ehemaliger Kollege Matthias Weik hat sich von ihm geschäftlich getrennt: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/der-fonds-der-crash-propheten-friedrich-und-weik-soll-anleger-vor-der-krise-schuetzen-finanz-experte-kommer-kritisiert-lausige-langfristrendite-a/ 

    Der Bullshitschwurbel von Friedrich ist für normal denkende Menschen einfach nicht auszuhalten. :rolleyes:

  3. 6 minutes ago, klickklack said:

    Moment! In diesem Punkt geht es mir um die Sache, wer diese Tat begangen hat, nicht ob sie passiert ist. Das hat nichts mit Verharmlosung zu tun, sondern wäre, wie ich denke im Sinne der Menschen, die dort gestorben sind.

    Du merkst doch echt garnichts mehr. :mellow:

    Jetzt behauptest du, es wäre von dir keine Verharmlosung gewesen, weil du es den Ukrainern in die Schuhe schieben willst? Wie perfide soll es denn bitte noch werden? 

     

    Selbstverständlich benenne ich das als "Verharmlosung", wobei mittlerweile "Leugnung" angebrachter wäre. 

    Wie offensichtlich willst du dich noch auf die Seite des Aggressors stellen? 

    • Like 1
    • Down 3
  4. 8 hours ago, klickklack said:

    Deshalb halte ich nichts von Greuelpropaganda, wenn man selbst nicht dabei. Auch die Ereignisse in Butcha werfen einige Fragen auf, sowie das Desinteresse des Westens an einer Aufarbeitung der UN.

    Da, mehr Verharmlosung geht nicht. Ist ja praktisch nicht mehr bloß Verharmlosung, sondern Relativierung und da ist dann auch die offene Leugnung nicht mehr weit, pfui. Da kannst du die Inhalte auch direkt aus Putin TV kopieren. 

    Einfach nur menschenverachtend. Der ganze Rest ist nicht viel besser, da du dich für jeden sichtbar immer wieder auf die Seite des Aggressors stellst und die Opfer (Ukrainer) verhöhnst. 

    Pfui! 

    • Confused 1
    • Down 5
  5. 1 minute ago, klickklack said:

    Ok, habe verstanden. Andere Zusammenhänge sehen als du ist Menschenverachtend.

    Nein, deine Kriegsverharmlosungen, die du heute bereits hier abgeladen hast, sind menschenverachtend. 

    2 minutes ago, klickklack said:

    Im Prinzip ist dein Ton schon alleine sehr beleidigend, von daher weiß ich gar nicht wieso ich darauf antworte.

    Die Tatsache, dass du das Benennen deiner Kriegsverharmlosungen als "Beleidigend" erachtest, zeigt doch, wie unangenehm es dir ist, wenn jemand deine menschenverachtenden Kommentare klar benennt und auseinandernimmt. 

    Getroffene Putinfreunde bellen. 

    5 minutes ago, klickklack said:

    Deine Wortwahl steht übrigens genau so in der Zeitung, wie ich es markiert habe.

    Und deine "Argumente" (also Kriegsverharmlosungen) findet man auf allen gängigen Kreml-Seiten. :mellow:

    • Thanks 1
    • Down 5
  6. 1 minute ago, klickklack said:

    Im allgemeinen war es vielen Menschen klar, dass es dort unter diesen Umständen zum Krieg zwischen „dem Westen“ und Russland kommen wird. 

    Das stimmt, Putin hat seit 2008, 2014 immer wieder bewiesen, dass er seine Salamitaktik mit völkerrechtswidrigen Gebietsannektionen immer weiter treiben wird, bis die angrenzenden Staaten ganz Geschichte sind und Teil seines neuen Zarenreiches werden. Wer das nicht mitmachen will, der wird von Putin brutal weggebombt. 

    • Like 1
    • Down 1
  7. 16 minutes ago, klickklack said:

    Schöne Beleidigung. Lasse ich gerne so stehen. Beteiligt sich die UN seit heute auch an Putins Kriegspropaganda?

    Warum Beleidigung? Du lieferst ja die perfekte Vorlage dazu, da brauche ich dir nur wortwörtlich den Spiegel vorzuhalten. Kriegsverbrecher Putin überfällt also die Ukraine, weil er größenwahnsinning geworden ist oder welche anderen "Gründe" er anführt. Finde ich schon sehr entlarvend, dass du überhaupt "Gründe" für einen Angriffskrieg gelten lässt. Wenn du dann noch sagst, du wärst für Frieden, ist das einfach nur entlarvend, weil es Frieden gäbe, wenn Putin dort nicht einmarschiert wäre. 

    Dir scheint doch in erster Linie dein eigenes Wohlergehen wichtig zu sein, Hauptsache nicht ein bisschen mehr zahlen, Hauptsache weiter billiges Gas von Kriegsverbrecher Putin kaufen. Gefangen in deiner Propaganda, realisierst du nicht einmal, dass Putin selbst für diese Preisanstiege verantwortlich ist, denn hätte er die Ukraine nicht überfallen, wären all die Preissteigerungen bei Gas, Öl und Weizen etc. nicht passiert. Aber selbst das interessiert dich nicht. Hauptsache, du kannst weiter die billige Propaganda bedienen. 

    Du stellst dich hier für jeden sichtbar auf die Seite des Agressors und verhöhnst die Opfer (Ukrainer). 

    Zur UN: Zum Glück beteiligt sich die UN nicht an Putins Kriegspropaganda. 

    • Down 3
  8. 3 minutes ago, klickklack said:

    Einigen scheint es echt noch zu gut zu gehen.

    Ich frage mich, wie nützliche Idioten, wie du, die Putins menschenverachtende Kriegspropaganda in Deutschland verbreiten, überhaupt noch in den Spiegel schauen können, ohne sich selbst übergeben zu müssen. 

     

    • Thanks 2
    • Like 1
    • Down 2
  9. 17 minutes ago, Aktienspekulaant said:

    Bleibt einfach bei den Fakten: Die russische Armee ist im Februar 2022 einmarschiert und hat den Krieg angefangen. Das ist ein unumstößlicher historischer Fakt, der durch niemand widerlegt werden kann. 

    Aber der Sophobot ist allergisch gegen Fakten wie der Teufel gegen Weihwasser...

    • Haha 2
    • Down 2
  10. 1 hour ago, Launisch said:

    Ich könnte ne ganze Weile so weiter machen aber gibt ja eh nur shitstorm, als absoluter Pazifist bin ich strikt gegen jegliche  Form von Krieg aber das man glaubt man könne durch Zerstörung Frieden schaffen setzt dem echt ne Krone auf, sorry da bin ich raus.

    Ich bin ganz baff, da hast du die perfide Taktik von Kriegsverbrecher Putin aber sehr präzise auf den Punkt gebracht. 

    Wie kommt Putin zu dem Trugschluss, dass der denkt, dass die Ukrainer ihn herzlich willkommen heißen, wenn Putin zuvor ihre Städte in Grund und Boden bombt? Der Typ ist so lost. Gruselig, dass er einen Fanclub hat. 

    • Love it 1
    • Like 1
    • Down 4
  11. Interessante Vorschläge soweit! 

     

    Was haltet ihr von Avalanche? Der Ethereum-Killer von Emin Gün Sirer wird immer wieder als Geheimtipp gehandelt, weil er technologisch etwas ganz anderes ist als z.B. Polkadot oder Solana (Avalanche verwendet den neuen Avalanche Konsens mit wiederholtem Subsampling). Und im Gegensatz zu Solana auch funktioniert. ;)

    Was viel Aufmerksamkeit bekommen könnte, sind die sogenannten Subnets auf Avalanche, die wie eigene Blockchains konfiguriert werden können (optimal wäre es, wenn das in Zukunft ohne Coder-Kenntnisse möglich wäre). Also wie eigene Jetons auf Ethereum nun ganze Blockchains, die man selbst konfigurieren kann. 

    Demirelo hat das gut zusammengefasst: 

    https://medium.com/@demirelo/the-era-of-avalanche-subnets-9e94f377cb65

    Weitere Vorteile von Avalanche wären die enge Partnerschaft mit dem legendären Chain Link und natürlich die Tatsache, dass Avalanche eine maximale Begrenzung auf 720 Millionen Coins besitzt. Gerade dieser Punkt ist bei langfristigen Strategien sehr wichtig, da Avalanche mit der Begrenzung ein sehr guter Wertspeicher ist und auch Konkurrenz zu Bitcoin leisten kann. 

    Ansonsten sehe ich das aktuell größte Potential neben Avalanche auch bei Ethereum, wenn es demnächst auf PoS wechselt. 

    • Thanks 1
  12. 3 hours ago, SisuLa said:

    Er muss halt seine Deep-State Paranoia pflegen. „Schritt für Schritt“… da frag ich mich natürlich, warum wir nicht längst Impfpflicht haben. Und was wenn sie niemals kommt? Ist das dann ein Undercover-Sieg? Nur von wem genau? Und wie kann es sein, dass die Allmächtigen, die gekommen sind um zu Knechten, sich nicht durchsetzen können? Sehr viele Fragen…

    Ich verstehe die Logik der Querlenker auch nicht. Erst soll Bill Gates geheim die Pandemie vorbereitet haben, um die Menschheit zu versklaven, alle Regierungen wären unterwandert von Klaus Schwab und einfach alles wäre vorbereitet für die nun kommende Corona-Diktatur nach dem "Great Reset". Aber dann diskutiert der Bundestag, der zu 90% aus "EinHeiTSpaRtEien" besteht, die Impfpflicht und lehnt sie ab. Wie soll diese Corona-Diktatur überhaupt aussehen? Bekommt jeder ein Bild von Herrn Drosten an die Haustür montiert (und bei mir ans Nilpferdgehege)? Und bitte warum sollten die Eliten gerade die Leute mit Impfungen "vergiften", die sich impfen lassen? Das sind doch angeblich die Schlafschafe...

    Das Geschwurbel macht halt vorne und hinten überhaupt keinen Sinn und es ist mir rätselhaft, wie rational denkende Leute an eine "Corona-Diktatur" glauben können. Es ist schon kurios. 

     

    • Love it 1
    • Like 4
    • Down 1
  13. vor 1 Minute schrieb Philbert:

    Mal auf den Kurs geguckt die letzten Wochen?

    Ja, im Vergleich zu inflations-losen Coins wie ChainLink oder Avalanche hat Polkadot sehr enttäuscht.

    Die Zukunft wird zeigen, wie es weiter geht.

     

    vor 1 Minute schrieb Philbert:

    Klingt irgendwie nach: "haste mal 'n Euro?"

    Das ist eine freiwillige Geste, wenn reiche Kryptowährungs-Besitzer etwas dorthin senden möchten.

    • Down 1
  14. Am 24.1.2021 um 12:33 schrieb Lemming:

    Auf deine Frage hin warum noch nicht viele Projekte Avalanche nutzen, liegt daran, das es dieses Projekt noch nicht allzu lange gibt.

    Hmm, ja das macht Sinn. Bestimmt kennen es noch nicht so viele.

     

    Am 24.1.2021 um 12:33 schrieb Lemming:

    Airdrops gibt es meines Wissens derzeit keine. Allerdings können regelmässig über Twitter und Telegram fragen eingestellt werden. Die besten Fragen werden anschließend mit AVAX belohnt. Das könntest du dir gerne einmal näher anschauen.

    Habe leider weder Twitter noch Telegram. Lohnt sich das?

     

    Am 24.1.2021 um 12:33 schrieb Lemming:

    Bezüglich des Preises kann dir natürlich niemand genau sagen wie er sich zukünftig entwickeln wird.

    Mittlerweile ist er extrem gestiegen, aber der Dip könnte genutzt werden, um günstig zu kaufen bevor es weiter steigt. Das ist wirklich sehr schwer einzuschätzen aber Avalanche ist richtig interessant.

     

    Am 24.1.2021 um 12:33 schrieb Lemming:

    Avalanche hat eine großes Potential aufgrund der Technik, die anstehenden Projekte wie Pangolin und die Tatsache, dass die maximale Menge an AVAX auf 720 Millionen begrenzt ist, ist sehr vielversprechend.

    Genau deswegen, das maximale Limit ist sehr wichtig wie bei Bitcoin. Viele PoS Projekte haben dieses Problem noch nicht behoben und verbreiten deswegen ihr Marketing, um die hohe Inflation vertuschen oder sogar schönreden zu wollen. Das wird jedoch langfristig nicht funktionieren, da man den Markt nicht austricksen kann. Viele haben das versucht aber es hat noch nie funktioniert.

    • Down 1
  15. Am 23.1.2021 um 21:14 schrieb coco:

    das problem siehst nur du. inflation ist kernelement jeder kryptowährung. bei polkadot landet diese zu 100% bei den nutzern. kennst du einen anderen coin, wo das der fall ist?

    Das Problem ist die Inflation. Bitcoin steht aktuell bei 50k und wird weiter steigen, da es für Großanleger und Konzerne immer interessanter als Absicherung ist, die man zudem leicht bewegen kann. Von denen wird niemand in höchst inlfationäre Kryptowährungen wie Polkadot investieren, auch wenn Polkadot aus einer technischen Perspektive interessant ist.

     

    Am 23.1.2021 um 21:27 schrieb coco:

    arm nach reich? du verrennst dich nun entgültig. 

    wenn du dich als "arm" bezeichnen möchtest, weil du erst später investierst, wenn der kurs dann schon höher steht, ist das zwar nicht trefflich formuliert aber anders kann ich deinen post nicht interpretieren.

    Die Darstellung ist wirklich sehr arrogant und herablassend und erinnert and die Bitcoiner, die nichts von ihrem Wohlstand abgeben wollen. Dass hier dann auf einmal Tatsachen in Frage gestellt werden, passt da nur zu gut hinein.

    Wer die Umverteilung von arm nach reich kritisiert "verrennt sich"? Nach hoffentlich denken nicht mehr Altcoins devs, so und legitimieren damit ihre Umverteilungsmaschinen zu sich selbst.

    Es geht mir hier nicht um den späteren Einstieg, sogar wenn ich spät einsteige, dass durch Inflation weniger Gewinne zu erwarten sind, da die reichen Staker in besonderem Maße davon profitieren (PoS).

     

    Am 23.1.2021 um 21:27 schrieb coco:

    voll unsozial, wirklich! das wird bestimmt nicht behoben. das ist pos!

    Behoben werden müsste lediglich die hohe Inflation, um hier entstehende Ungleichheit zu mindern.

     

    Am 23.1.2021 um 21:27 schrieb coco:

    falls du kein englisch verstehst, nutze mal den googleübersetzer und lies dich in die polkadot-wiki ein. das würde dir unnötige sorgen ersparen und unsere nerven schonen. und du müsstest nicht immer fragen, was die devs so alles tun und lassen werden.

    Das dürfte bald auf Deutsch übersetzt werden? Polkadot hat vermutlich viel Geld für Marketing?

    • Down 1
  16. vor 11 Minuten schrieb coco:

    der konsens bei polkadot sieht einen idealzustand 50% freien und 50% gestakten dot vor.

    wenn dies der fall ist, gehen 100% der jährlichen 10%igen inflation als belohnung zu den nominatoren und validatoren, die sich diese teilen. deren belohnung liegt im idealzustand somit bei 20%p.a.

    man muss kein rechengenie sein, um zu erkennen, dass anleger im system, die mit ihrem kapital für die sicherheit der transaktionen bürgen, einen inflationsbereinigten gewinn von 10%p.a. machen.

    Heißt das, dass zusätzlich zur Inflation von 10% pro Jahr auch immer mehr Polkadot von arm nach reich umverteilt wird, also die Ungleichheit im System zunimmt? Das ist ja grauenhaft unsozial. Gibt es eine Lösung seitens der Devs für dieses vermutlich noch größere Problem zusätzlich zur Inflation?

     

    vor 23 Minuten schrieb HansWurst80:

    DAS SPRICHT FÜR EIN INVESTMENT

     

    -       - Interoperabilität als zukunftsträchtiger Use Case

     

    -       - Gavin Wood als einer der kompetentesten Blockchain-Entwickler

     

    -       - Staking als zusätzliche Verdienstmöglichkeit

     

     

     

    DAS SPRICHT GEGEN EIN INVESTMENT

     

    -       - Proof of Stake kann, trotz entsprechender Vorkehrungen, in Plutokratie enden

     

    -       - Inflationsrate von 10 Prozent: Hodln weniger rentabel als Staking

     

    -       - Ethereum 2.0 als potenzieller Konkurrent

    Diese Zusammenfassung ist eine gute Übersicht, die alles auf den Punkt bringt. Gibt es seitens der Devs einen zeitlichen Plan, wann die Nachteile behoben werden können und wie man das machen will?

     

    Die Probleme für Bitcoin wären:

    - Langsam und teure Transaktionen

    - Hoher Energieverbrauch

  17. Am 15.1.2021 um 14:36 schrieb BitcoinKenner:

    Nehmen wir als Beispiel Monero und man sagt der Use Case sei eine anonyme Währung. Ist es dann nicht aus Sicht der Anwendbarkeit von Monero suboptimal wenn der Kurs der Währung stark steigt? Wäre es hier nicht besser auch eine Art Stablecoin zu haben?

    Ich denke, es ist eine wichtige Eigenschaft von Geld, dass es wertig ist und als Wertspeicher fungiert. Weil sonst will es keiner annehmen und es ist damit wertlos als Geld. Ich würde etwas, das in einem Jahr z.B. 5% weniger Wert hat, nicht annehmen. So würde jeder Geschäftsmann denken und so war das früher auch, als Gold oder Silber als Währung dienten.

    Ich würde sogar ein wertsteigerndes Zahlungsmitte wie Bitcoin gegenüber anderen, im Wert gleich bleibenden bevorzugen.

     

    Am 15.1.2021 um 14:36 schrieb BitcoinKenner:

    Und was ist bspw. mit Ethereum und den ganzen darauf aufbauenden dApps. Ist ein schwankender bzw. mit der Zeit steigender Kurs nicht hinderlich? (Wobei es bei Ethereum ja kein max. Supply gibt).

    Ein mit der Zeit steigender Kurs wäre gut, denn das erhöht die Nachfrage. Jeder möchte davon etwas haben, also entsteht Nachfragedruck. Das Problem von Ethereum ist allerdings, dass es nicht wie Bitcoin ein maximales Limit hat und daher werden die Leute immer versuchen, Ethereum in Bitcoin zu tauschen. Aber es sind nur 2% Inflation bei Ethereum also hält sich das noch in Grenzen. Manche behalten daher Ethereum, besonders, wenn die Transaktionsgebühren so hoch sind.

  18. Am 14.1.2021 um 14:28 schrieb Nils, das Nilpferd:

    Nein, leider nicht. Der Artikel ist so lang. Ich merke es mir aber.

    Endlich konnte ich mir den Artikel durchlesen.

    Der CEO von Avalanche und sein Team scheinen wirklich Profis zu sein, bei dem, was sie da zum Laufen gebracht haben. Es gibt heute bereits 700 Validatoren, was mehr ist als viele andere Projekte, die seit Jahren daran arbeiten, das zu verbessern. Warum nehmen dann aber nur so wenige Projekte den Avalanche-Konsens? An sich ist er ja den normalen Varianten überlegen.

    Wenn es einen Airdrop gibt, würde ich gerne welche nehmen. Die Mischung aus guter Technologie (alles abgewickelt in der Original-Blockchain mit 4.500 Transaktionen pro Sekunde, günstigen und schnellen Transaktionen und hoher Dezentralität ist super). Weißt du etwas über einen Airdrop, wann es den gibt, um das Projekt bekannter zu machen?

    Weil die Ethereum-Gebühren sind wirklich sehr hoch im Moment und das, was Avalanche anbietet, würde das Problem lösen. Die Pläne, die Avalanche mit den traditionellen Finanzen hat und die DEX wären gut.

    Allerdings ist der Preis in den letzten Tagen bereits stark gestiegen, wenn man sieht, dass er von einem Monat noch bei 3$ stand, heute steht er bei 13$. Meinst du, der Preis steigt noch?

  19. Am 15.1.2021 um 14:47 schrieb Morama:

    Macht Link jetzt den XRP? Erst ein schöner Pump und am Montag dann ein SEC Law Suit.

    Warum meinst du das? Link ist doch ein sehr dezentralisiertes Projekt beziehungsweise zumindest das genaue Gegenteil von Ripple.

     

    Am 17.1.2021 um 17:30 schrieb snackyss:

    Wenn das wirklich stimmt, könnte Chainlink genauso steigen wie Bitcoin nach der PayPal ankündigung. Chainlink ist zwar bereits stark gestiegen aber das Potential ist enorm, wenn man mal darüber nachdenkt, was Chainlink auf dem Markt anbietet!

  20. Am 14.1.2021 um 14:31 schrieb Nils, das Nilpferd:

    Hallo!

    Ich hätte zwei Fragen:

    1. Was macht Tron technisch besser als Ethereum oder ist es nur leeres Marketing von Justin Sun?

    2. Ist die maximale Anzahl an Tron Coins limitiert?

    Keiner weiß etwas?

    Von dem, was man sonst so liest, würde ich sowieso von einem Kauf absehen aber es würde mich trotzdem interessieren, ob die gesamte Menge an Tron limitiert ist. Danke.

    • Down 1
  21. Am 14.1.2021 um 15:15 schrieb coco:

    ich sag einfach mal, du hast recht. damit sollte diese debatte nun geklärt sein und ich hoffe, wir reden da nicht in 2 wochen noch von.

    Danke für die Zustimmung. :)

    Bleibt zu hoffen, dass die Devs es ebenfalls erkennen und dann Lösungen finden, dieses Problem zu beheben.

     

    Am 14.1.2021 um 19:36 schrieb coco:

    und noch ein kleiner hinweis für unsere liebhaber der inflationsparanoia. (bitte nicht wieder anfangen zu schwafeln...)

    Hallo? Man muss nicht gleich diffamierend werden, nur wenn andere daran interessiert sind, dass der Wert eines Polkadot über die Jahre nicht abnimmt. Ohne Werterhalt wird niemand in Polkadot etwas Gleichwertiges zu Bitcoin erkennen und es als Wertaufbewahrungsmedium nicht nutzen.

    Es bringt auch garnichts, dass sich bei dieser Tatsache einige laufend in die Tasche lügen. Wenn mehr Einheiten einer Währung auf den Markt kommen, nimmt der Wert einer einzelnen Einheit zwangsläufig ab und erodiert das Vertrauen in dieses Medium. Diese Strategie funktioniert bei der EZB aktuell ebensowenig wie das bei Polkadot funktionieren wird. Irgendwann kommt die Inflation und wirkt sich auf die Preise aus. Das geht eine Zeit lang gut (Hype) aber wenn das die Mehrheit der Leute merkt, geht das Vertrauen in das Medium verloren, was zu Wertverfall führt.

     

    Am 17.1.2021 um 07:51 schrieb coco:

    schon heftig, wie stetig in diversen foren leute aus den usa und auch anderen, vor allem südamerikanischen staaten nachfragen, wie sie in dot investieren können. denn das wird denen (noch) extrem schwer gemacht.

    Mit Inflation sollte man sich in manchen südamerikanischen Staaten auskennen. Wenn die Leute merken, dass Bolivar und Polkadot in die gleiche Richtung tendieren (Wertverlust und damit Vertrauensverlust über Zeit), werden sie es direkt wieder verkaufen. Die aktuell falsche Darstellung auf Coinmarketcap, dass Polkadot limitiert sei, gibt vielen Nutzern eine Illusion. Das ist schade, wäre ich selbst doch ohne genauere Recherche darauf hereingefallen.

    So viel zum Thema Vertrauensverlust.

    • Down 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.