Zum Inhalt springen

Mick75

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    636
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mick75

  1. vor 12 Minuten schrieb PsychoAce:

    ahhha die Grayscale BOYS habe 1 Minute vor Handelsbeginn 1529uhr 9000 BTC auf Coinbase eingezahlt auf ganz heimlich :cool:

    Die Frage ist ja was sie damit vorhaben.

    Noch gibt es da keinen Verkaufsdruck.

     

    Ab Minute 8 ein paar Hinweise.

    Entweder ein Bluff daß sie bereit sind.

    Oder eben einfach nur Umschichtungen. Coinbase betreut ja auch den Grayscale ETF.

     

     

     

    • Thanks 1
  2. vor 2 Minuten schrieb ratzfatz:

    Der alte GBTC Trust existiert nicht mehr, er wurde komplett in einen normalen ETF umgewandelt. Dafür haben sie ja geklagt und gewonnen.

     

    Moment mal.

    Der alte Bestand von 600k BTC ist doch nicht einfach so in den ETF übernommen worden.

    Das ist immer noch Eigentum von Grayscale und muß erstmal über die Börsen verkauft werden um in einen der ETF zu kommen.

    • Confused 3
    • Down 1
  3. vor 14 Minuten schrieb ratzfatz:

    Klar, denke aber nicht das alle 600k GBTC verkauft werden.

    Meine Schätzung,vielleicht 30% davon. Die anderen spekulieren auf den Bullrun 24/25.

     

    Das sehe ich anders.

    Es macht doch keinen Sinn in dem alten Bitcoin Trust zu bleiben. Die Leute wollen da raus, wegen der Gebühren und auch der Sicherheit. Ich habe doch lieber Bitcoin als Sondervermögen in einem ETF und geringere Kosten als Grayscale zu vertrauen und zu bezahlen.

    Sicherlich werden einige Gewinne mitnehmen und verschwinden. Aber ich denke das sind bestenfalls 10%.

    Der Rest will in Bitcoin bleiben und wird in die ETF gehen.

    Ich bin auch sicher daß Grayscale Bestandskunden ein günstiges Angebot für einen Wechsel macht.

    Die 1,5% sind sicherlich nur ein Testballon für faule Kunden. Wer dann droht zu BlackRock zu gehen bekommt bestimmt bessere Konditionen.

    • Confused 1
  4. vor 12 Minuten schrieb ratzfatz:

    BlackRock hat Bitcoin getötet, konzentrieren wir uns auf die memecoins 😁

    BlackRock kann dafür GENAU gar nichts.

    Die machen ihre Arbeit gut und bieten günstige Gebühren um Kunden anzulocken.

    Das aktuelle Problem ist doch Grayscale.

    BlackRock (und die anderen ETF) müssen nur zusehen daß sie alles aufnehmen was die Kunden bei Grayscale jetzt so auskotzen. *

     

    * Ich hoffe das Wort ist hier erlaubt. Ansonsten bitte zensieren.

    • Haha 1
  5. vor 5 Stunden schrieb cbx397:

    Hab gerade erst durch Zufall erfahren das ETPs die mit Coins physisch hinterlegte sind ebenfalls nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei sind.

    Das gilt zum Beispiel für die Produkte von etc-group, aber auch Coinshares ETCs und weitere Anbieter die die Coins psychisch hinterlegen.

    Hab dazu hier im Forum nichts gefunden. Als kleine mittelfristige Depotbeimischung finde ich das Interessant, ohne sich mit manchen dubiosen Kryptobörsen rumschlagen zu müssen. Der Großteil gehört natürlich in die eigenen Coins.

    Hat jemand Erfahrungen mit den steuerfreien ETPs gemacht?

    🙃

    Die ETC und Coinshares habe ich auch. Die sind seit Sommer 2022 steuererfrei gestellt. Die Bank zieht beim Verkauf keine Steuer ab.

    Relativ teuer aber eine einfache und sichere Sache.

    Und beim Traden zahlt man eben nur KESt (mit einem anderen pauschal besteuerten ETP).

    • Like 1
  6. Sie hat doch gesagt daß einige BTC auf anderen Börsen in Alts gelandet sind und damit gespielt wurde.

    Das ist doch relativ normal. Das wird man ohne Dokumentation kaum aufbereiten können.

     

    Wichtiger wäre aktuell die Frage warum Leute unbedingt versuchen die 42k kaputt zu machen.  :(

    Bringt das Probleme für die ETFs die morgen nicht handeln können?

     

    • Like 1
  7. vor 16 Minuten schrieb Exodus:

    Dann noch der "Grayscale-Effekt". 

     

    Ich denke wir erleben gerade die Ruhe vor einem enormen Sturm... 🧐

     

    Die Frage ist nur wohin der Wind wehen wird.  :(

    Man muß bedenken daß Grayscale auf 600.000 BTC sitzt.

    Die Kunden wollen da jetzt sicherlich raus, schon wegen der Gebühren. Oder um endlich mal Gewinne mit zu nehmen.

    Aber diese Leute sind doch Bitcoin-affin, sonst wären sie dort nicht investiert. Ich denke daß wird zum größten Teil nur eine Umschichtung werden zu Gunsten von BlackRock und anderen. Einige werden auf günstigere Kurse hoffen und wenn das nicht klappt gleich wieder kaufen.

  8. vor 26 Minuten schrieb ..::. o.Z.o.n.e .::..:

    Ja, ... so wird es wohl sein. – Und wir sollten vielleicht ein Rundschreiben zur "Aufklärung" versenden. 😘

    Hmm, ich kann da jetzt Lästerei nicht ganz nachvollziehen.  :(

    Ich lese hier schon eine Weile mit und finde daß sich schon nicht wenige Leute Gedanken um ihre "kleinen" Gewinne und diese Grenze machen.

    • Like 2
    • Up 1
  9. vor 14 Minuten schrieb eleonora:

    Es geht um mehr als einen BTC (und selbst 1 BTC kann ja in ein paar Jahren nochmal deutlich mehr wert sein) und nicht alles liegt auf den Auszahlungsadressen die ich damals bei bitcoin.de verwendet habe.

    Und egal ob ich die Bitcoins verkaufe oder verschenke, die Dokumentation wo ich die Coins ursprünglich gekauft habe ist doch bei beidem das gleiche Problem?

    Ich habe mich auch oft gefragt wie Leute ihre alten Bestände ohne Nachweis wieder in Verkehr bringen.

    Da gibt es doch Unmengen von Adressen aus den ersten Jahren mit 50 oder 25 BTC drauf.

    Aber zumindest für deine Coins die du bei bitcoin.de gekauft hast und noch besitzt ist doch der Kaufzeitpunkt und damit der ungefähre Preis nachvollziehbar. Warum sollte eine Börse die nicht annehmen? Vielleicht solltest du mal mit der BSDEX sprechen wie die das sehen und ob sie das akzeptieren.

    Die anderen Coins mit unklarer Herkunft musst du wohl anders aufbereiten.

    Es gibt durchaus Goldhändler die im Rahmen der Gesetze auch Bitcoin anonym handeln.  :)

    • Like 1
  10. Wenn du vor Jahren mal einen BTC für 1000 Euro gekauft hast und der liegt seit dem auf deiner Adresse dann würde ich doch keine Probleme mit Einzahlung, Verkauf und Auszahlung und dem FA erwarten. Das ist ein Betrag den du damals aus deinem Einkommen bestritten hast.

    Die Sache mit der Schenkung ist ein anderes Thema.

    • Like 1
  11. vor 10 Minuten schrieb eleonora:

    In der Datei steht nur zu welchem Datum ich wieviel Bitcoin zu welchem Kurs gekauft und auf welche Adressen ich ausgezahlt habe. Sonst nichts.

    Der Betrag ist kurz gesagt inzwischen so hoch dass es sich lohnt.

    Kleine Positionen sind denke ich kein Problem (zumindest hat Jokin das hier schon öfters geschrieben wenn ich mich nicht irre) aber bei größeren Summen werden sicherlich Nachfragen kommen.

    Dann löse das eben in kleinen Stücken auf.

    Mal 0,02 BTC wieder an die Börse und verkaufen. Wenn die Börse fragt zeigst du den Kauf auf deine Adresse.

    Wenn das gut geht und die Bank nichts sagt mehrfach wiederholen und auf 0,05 erhöhen.

    • Like 1
  12. Ich habe hier noch keinen Kommentar dazu gelesen daß die Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte in diesem Jahr von 600 auf 1000 Euro angehoben werden soll.

    Das sollte doch voll allgemeinem Interesse sein.   :)

    https://www.ntg24.de/Freigrenze-23-EStG--28122023-DE-Steuern

    Noch steht es nicht im Gesetz.

    Hoffentlich keine Fake News die der Finanzminister wieder berichtigt.

    • Thanks 3
  13. vor 6 Minuten schrieb eleonora:

    Mein Problem ist, dass die csv-Datei als Beweis denke ich nicht ausreicht. So eine Datei kann ja jeder einfach selbst erstellen. Davon abgesehen steht in der Datei ja nichtmals mein Name drin.

    Genau. Einen Teil habe ich mal auf Altcoin-Börsen gehabt weshalb sich manche Coins nicht mehr auf den Auszahlungsadressen die in der csv-Datei angegeben sind befinden.

    Aus meiner Sicht ist die csv-Datei einfach kein richtiges Dokument. Und bzgl. Verkaufen: Selbst wenn das Finazamt sich damit zufrieden gibt wird eine Bank solch eine Datei nicht als Nachweis akzeptieren oder siehst du das anders?

    Ohne Namen und Kontonummer ist das in der Tat recht dünn.

    Aber irgendwie musst du halt mal aufräumen. Es kommt halt auf den Betrag an.

    Ich würde mal eine kleine alte Position auf die Börse bringen, verkaufen und das Geld auszahlen lassen.

    Dann sieht man ja wer da ggf. Fragen stellt.

    • Like 1
  14. vor 5 Minuten schrieb eleonora:

    Genau. Die Datei wurde mir auf meine Anfrage per Mail geschickt. Ich hatte auch gefragt ob sie mir ein Schreiben erstellen können auf dem einfach steht wie viele Coins ich gekauft habe. Das wurde aber auch verweigert.

    Können sie bzgl DSGVO nicht einfach darauf verweisen, dass sie mir die csv-Datei geschickt haben? Da steht ja vollständig und nachvollziehbar alles drin.

     

    Was ist eigentlich dein Problem?

    Du hast eine Datei bekommen und wenn ich richtig verstehe sind da alle Transaktionen enthalten.

    Das genügt doch wohl als Nachweis der Anschaffung. Die Coins hast du dann auf deine private Wallet übertragen und dort liegen sie ein Jahr oder länger?

    Dann kannst du sie doch steuerfrei verkaufen oder auch verschenken.

    Beim Verschenken ist allerdings zu bedenken wie es steuerlich beim Empfänger aussieht. Die Steuerfreiheit ist ja eine recht deutsche Regelung. Insofern könnte es günstiger sein zu verkaufen und das Geld zu schenken.

    • Like 1
  15. vor einer Stunde schrieb ratzfatz:

    Denkfehler von mir. Es wurde nur der BTC Trust in einen ETF umgewandelt.

     

    Diesen Vorgang verstehe ich noch nicht wirklich.  :(

    Sonst gibt es bei Kapitalmaßnahmen und Änderungen eine neue ISIN und Ticker und dann eine Prozedur für die Umwandlung.

    Hier sehe ich immer nur US3896371099 und GBTC, und der Handel NASDAQ OTC endete am 10. NYSE und Arca noch am 12. Januar.

    Ist das nun die alte Aktie/Fonds oder der neue ETF? Es gab noch einen Ticker B7I der aber verschwunden ist.

    Die Anleger bei Grayscale können ihre Anteile nur noch verkaufen aber nicht kaufen. Aber an der Börse können sie den neuen ETF kaufen. Mit dem gleichen Ticker? Das ist schon etwas verwirrend.

    Die Leute kratzen da schon wieder an dem Tageslow von gestern herum. Was soll das.  :(

    • Like 1
  16. Das Thema Grayscale dürfte dann ja noch längere Zeit den Kurs belasten.

    Das hatten wohl viele Leute nicht auf dem Zettel. Ich auch nicht.  :(

    Die haben jetzt noch nicht mal 1 Mrd von 25 Mrd verkauft? Da ist ja noch einiges umzuschichten. Wobei die Anleger sicherlich nicht unter Wert verkaufen werden nur weil sie mit einem ETF Gebühren sparen können. Aber wenn der BTC weiter fällt weil die anderen ETFs das Volumen nicht aufnehmen wird es zusätzliche Verkäufe geben.

    Kann man bei Grayscale oder anderswo sehen wie der aktuelle Rücknahmepreis ist und wie viele Anteile die Anleger noch besitzen?

    Ich finde da nichts.

    • Haha 1
  17. vor 15 Minuten schrieb PsychoAce:

    Soviel hat Grayscal noch nicht verkauft, anscheinend kommt der Druck von wo anderes  

     

    Also 4000 BTC sind ja gar nichts. Ich kann das nicht glauben.

    Vorhin waren so 100-150k gehandelt. Woher kommt der Verkaufsdruck sonst?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.