Zum Inhalt springen

blaualge

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von blaualge

  1. vor 40 Minuten schrieb Jokin:

    Wen meinst du mit "grün angehauchter Klientel"?

    https://amp.focus.de/regional/thueringen/energie-bund-verteidigt-netzentgelte-fuer-pumpspeicherwerke_id_7230814.html

    Die "Grünen" meinst du ganz offensichtlich nicht, die haben ganz sicher nix mit den Netzentgelten zu tun, oder etwa doch?

    ich habe nicht von Netzentgelten geschrieben, sondern von Anlagen, mit denen sich Überschussstrom speichern lässt. Von Anlagen, deren Weiterbetrieb bzw. Wiederinbetriebnahme von grün angehauchten ver- bzw behindert wird. Von Neubau ganz zu schweigen. Alles völlig unabhängig von Netzentgelten, sondern aus Prinzip. 😎

    Bist du zwischenzeitlich von (zumindest Nähe) Libertär zu grün angehaucht gewechselt?

     

    • Like 1
  2. vor einer Stunde schrieb Jokin:

    Es sei denn man kann den Negativpreis des Überschusses nutzen und den Strom speichern um ihn später mit höherem Positivpreis wieder zu verkaufen 🙂

     

    wird bzw wurde seit über 100 Jahre . Funktioniert dank grün angehauchter Klientel nicht mehr.

     

    (Pumpspeicherwerke)

  3. vor 20 Stunden schrieb Axiom0815:

    Reiner, wir haben also nicht nur das gemeinsame Intresse bei Bitcoin, sondern beide ein 1000l Speicher im Keller. 👍

    Ja, das "Problem" der zu viel Wärme im Sommer haben nicht nur wir beide. Ist nun mal so, weil auch die Jahreszeiten durch Sonne und Erde ein Zyklus unterliegen.

    Ich dachte schon mal an Kühlung durch Wärme, aber so nötig habe ich es nicht. Deshalb geistert bei mir im Kopf noch eine Brennholztrocknung mit dieser Überschutzwärme rum. Mal sehen... 😉

    Ist doch wieder mal erstaunlich,  die Bodenständigen haben hier auch Solarthermie. Klasse 👌

    Axiom

    Bodenständige? Ne, Realisten 🤣

    • Like 1
  4. Das Thema Netzentgelte ist klar, ein Konstruktionsfehler. Die Herrschaften, die heute meckern, waren selbst beteiligt.

    Das Thema wird allerdings falsch kommuniziert, muss man sich nicht wundern, wenn andernorts dabei der Blutdruck steigt.🤗

     

    Aber so nebenbei, über die enormen Gewerbesteuereinnahmen beschweren sich die betroffenen Gemeinden und Länder nicht.

    🤗

  5. vor 3 Minuten schrieb s.manfred:

    sind Anwälte eigentlich noch Anwälte wenn sie sichtbar einen korrupten Klienten ,,unterstützen,,?

     

    Die Frage ist berechtigt.0

    Ja, sie bleiben Anwalt irgendeines Rechts, evtl eigenen ...

     

    Ob sie eine Stütze des Rechts sind, ist eine andere Frage.

    Gilt aber in weiten Bereichen.

     

  6. vor 3 Stunden schrieb Jokin:

    Das ist richtig.

    Und die Tatsache, dass der Kohlestrom reduziert wird zusammen mit dem Wissen, dass AKWs durchlaufen würden zeigt: Gut, dass die AKWs aus sind.

    Das ist richtig!

    Und wieviel Tage sind das im Jahr?

    Warum sollten wir für die übrigen Tage keine "Windmühlen" bauen?

    Übrigens lustig, dass du das Thema nicht selbst dort schreibst wo es hingehört.

    Wer zwingt dir denn etwas auf? Wer will dir etwas wegnehmen?

    Was denn konkret?

    genau genommen hast du den Fehler ja erkannt, schreibst selbst ein *und* ... 😎

    Ich habe eigentlich wenig Probleme damit, geheizt wird bei mir mit Fernheizung, betrieben bisher mit Hackschnitzel aus dem kommunalen Wald, zwischzeitlich mit Solarthermie (ergänzt). Hinter Gas und Hackschnitzel steht ja zwischenzeitlich ein dickes "igitt" - irgendeiner gräbt das Thema sicher wieder aus (Photothermie habe ich schon lange vor 20 Jahren eingesetzt, als dafür noch mit dem Finger auf einen gezeigt wurde).

    Problem ist, wie sollen die klammen Kommunen das Wunschziel Nah- und Fernheizung finanzieren? Vllt. hast gestern auch mitbekommen, dass da ein Stadtwerkechef (SPD-Mitglied) u.a. bezweifelt hat, in den nächsten Jahrzehnten einen Ausbau für 80% zu schaffen. Nicht nur wg. Geld, sondern auch Kapazität.

    Davon abgesehen entsteht da ein Wärmemonopol, ein Monopol, das vor wenigen Jahren bei Gas und Strom mühsam aufgebrochen wurde.

    Seit Jahren konsumiere ich Ökostrom, zumal der in meinen Regionen jeweils günstiger war. Derzeit freue ich mich sogar, dass ich sogar stundenweise Windstrom zu Null bzw negativen Preisen bekomme.

    Ist also nichts mit "Ignoranz" vorhalten zu wollen. 

    Ich würde mich sogar freuen, gelänge es. Einen Punkt habe ich ja im vorigen Post schon genannt .

     

    Ein gehörig Quantum weniger Ideologie und Erziehungsversuche, mehr Realitätssinn wären viel zuträglicher.

    😛😛😛🤫

    • Like 1
  7. Am 30.5.2023 um 11:18 schrieb Jokin:

    Nicht nur Habeck freut sich.

    ich auch. Das sind schonmal mindestens zwei 🙂

    Die Fakten sagen etwas anderes aus:

    image.thumb.png.4736428cb220aff30254f7f044078bf4.png

    (Quelle: Agora-Energiewende)


    1. Im Vergleich zum Vorjahr verstromen wir in diesem Frühjahr weit weniger Kohle.
    2. Die Abschaltung von 3 AKW-Reaktoen Ende 2022 führte zu keiner zusätzlichen Kohleverstromung
    3. Die Abschaltung von 3 AKW-Reaktoen Mitte April 2023 führte zu keiner zusätzlichen Kohleverstromung
     

    Das mag dir zwar so erscheinen, jedoch wurde in 2023 monatlich deutlich mehr EE zugebaut als in 2022 monatlich zugebaut wurde.

    Ich denke, dass sich Habeck das durchaus auf die Fahne schreiben kann.

    image.png.86e9d9f5bc50b55e758f37c3ac92d63f.png

    Quelle: https://www.pv-magazine.de/wp-content/uploads/sites/4/2023/05/EE-Statistik-MaStR-BNetzA-April-2023-Stand-16.05.2023-Tabelle-1024x321.jpg

    Dieser deutliche Zubau sorgte dafür, dass wir nun schon mehrere Tage im April und Mai kurzzeitig über 40 GW PV-Strom erzeugten. Und zwar zu der Zeit als auch der größte Strombedarf bestand, das ist regelmäßig zur Mittagszeit.

    Ooops, sorry - zu spät gesehen. :D

     

    na dann hoffe mal, dass du dich nicht zu früh freust. 2 Wochen genügen für die Nachfreude bei einer üppigen Sahnetorte.

    Der reduzierte Verbrauch von div. Kohle hängt doch rein von der derzeitigen Wetterlage ab.

    In Frankreich schaut man daher schon sehr besorgt auf die Wasserstände, im sorglos-Ministerium sollten sie das auch, denn den ausfallenden Strom bekommen sie weder aus Wind noch Sonne, können sie also im- statt exportieren.

    Es könnte natürlich sein, Dass sie es wirklich schaffen, ihrer Klientel bei B.U.N.D. & Co eine Hirnwäsche zu verpassen und damit 100e Windmühlen täglich bauen können ( hahahaha).

    Die wahren Bremser der Energiewende sind da zu suchen.

    Schluss jetzt, sonst gibt es Weiterungen Richtung Corona, Russland, Bären, Wölfe und seltsame Geister aus dem Wald 🤫

    • Confused 2
  8. vor 26 Minuten schrieb Theseus:

    Ach komm doch nicht mit Fakten. Es geht um die gefühlte Lage ^^111 drölf

    na ja, Habeck freut sich auch schon nach 2 Wochen, dass die Abschaltung der AKW keine Auswirkung hatte.

     

     

    (Ausser evtl. Mehrverheizung von Kohle und Gas.

    Viel Wind und Sonne reklamiert er bestimmt auch für sich 😀 )

  9. Am 10.5.2023 um 17:39 schrieb nickZ:

    N26 bereitet sich vor auf Kryptotrading https://n26.com/en-at/crypto

    ist doch die Bank, die sehr stark von der BaFin unterstützt (im Sinne Überwachung) wird.

    Ist das nicht die Bank, die sich jede neue Beziehung von der BaFin genehmigen lassen muss?

    Ist das nicht die Bank, der von der BaFin regelmäßig ans Bein gepinkelt wird?

    Muss man schon sehr vetrauensselig sein, wenn man auf eine längerfristige Beziehung hofft.

    • Haha 1
    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.