Zum Inhalt springen

Nova

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    32
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nova

  1. Ok, danke.

    D.h. beim staking bei nexo oder binance z.b. ist nach einem Jahr die Steuerfreiheit erreicht? Ich kann das nicht eindeutig aus dem BMF schreiben rauslesen. Bei saving Produkten und lending läuft das ja dann gleich wie beim staking.

    Coins gekauft 2015. 2022 ins staking/lending/saving gegeben und somit jederzeit steuerfrei zu verkaufen. Ist das richtig?

    Sorry für das Nachfragen. Muss nur sicher sein, das richtig verstanden zu haben.

  2. Hi,

    durch das neue Schreiben des BMF ist ja geklärt, dass die Haltedauer beim Staking nicht verlängert wird.

    Ich verstehe jedoch nocht wie sich das mit der Haltedauer verhält.

    1. Wenn ich einen Coin Halte und im ersten Jahr stake, wird dann die Haltedauer unterbrochen und beginnt mit dem Ende des Stakings von neuem? oder beeinflusst das staking die Haltedauer überhaupt nicht und die Frist läuft einfach weiter? Also 1 Jahr nach dem Kauf sind die Coins steuerfrei, egal ob gestakt wird oder nicht?

    2. Wenn der Coin bereits 1 Jahr gehalten wurde und dann gestakt wird, wird der Coin dann wieder steuerrelevant oder bleibt die Steuerfreiheit bestehen?

    Danke für eure Hilfe.

     

    Gruß

    Nova

     

  3. Durch das Schreiben des BMF gehe ich von folgendem Sachverhalt aus:

    Bei BNB Vault verlängert sich die Haltefrist auf 10 Jahre, da nicht genau nachfolzogen werden kann, für was die Coins eingestezt werden. Durch Staking wird die Frist aufjedenfall auf 10 Jahre erhöht. Auserdem ist es extrem schwierig die Dinge bei Vault auseinander zu halten, da die BNB´s für Staking,Lending und den Launchpool eingestezt werden. Steuerlich ziemlich kompliziert für uns in Deutschland.

    Bei Nexo gehe ich davon aus, dass das Ganze als Lending gesehen wird. Daher ist auch hier eine Erhöhung der Halterfrist auf 10 Jahre warscheinlich. Der Zufluss ist zu besteuern und der Verkauf ist nach 1. Jahr steuerfrei. (Freigrenze beachten)

    Das ist keine Steuerberatung, aber meine Vorgehensweise.

     

  4. Hallo,

    ich bin gerade am recherchieren zwecks der Haltefrist bei Coins, die ich auf Nexo und Binance´s BNB Vault halte.
    Das mit der Besteuerung der Zinsen hab ich soweit aufm Schirm, allerdings komm ich mit der Haltefrist nicht weiter:

    Nexo:

    Nexo zahlt jeden Tag Zinsen auf dei Coins die ich in der Wallet halte. Wird durch diesen Zinsgewinn die Haltefrist der Coins auf 10 Jahre erhöht? Sind das überhaupt Zinsen im eigentlichen Sinne?

    BNB Vault:

    BNB Vault nimmt ja die gestakten BNB´s für verschiedene  Dinge ran. Launchpool, Savings und staking.
    Wie verhält es sich dort mit dem Stake, also den BNB die "eingezahlt" werden?

    Ich hab das Netz schon ziemlich gequält und nichts wirklich brauchbares gefunden. Es gibt noch keine wirklichen Gesetze dazu.
    Wie handhabt ihr das?

    Wäre echt blöd, wenn die Haltefrist erhöht wird, wobei man bei Nexo ja garkeine andere Wahl hat, da man die Zinsen nicht "abschalten" kann.

    Mir geht es in erster Linie darum, ob ich jetzt verkaufe, denn 10 Jahre warte ich nicht :)

     

    Danke
    Nova

  5. Meine Neugierde ist auch geweckt. Für was brauchst du die Btc, wenn du welche hast?  Hört sich wie in nem schlechten Film an:

    "Ich brauche bis nächste Woche 1 Million, sonst siehst du ihn nie wieder"

    Ich habs, du brauchst Lösegeld ?

    • Haha 2
  6. Ich weiß nicht genau ob das bei Segwitadressen das gleiche ist, aber eine Multisigadresse braucht immer 2 der 3 Parteien um eine Aktion auszuführen.

    Ich habe zwar 2 der 3 aber es tut sich nichts. Kann das sein das man noch irgendwie eine Adresse sgnieren muss das die BTX wallet auch weiß, dass das passt?

  7. @Gärtner

    ich habe so ein ähnliches Problem. Der ausgelesene PK aus electrum ist nicht der richtige. Bei mir liegt´s aber am 2fa. Habe aber nun 2 der 3 Adressen samt Privatkey, kann sie aber nicht in Core importieren. Meine Coins stehen auch auf Beobachten wenn ich die Adressen importiere, aber das ist logisch weil er ja nur den Bestand der Adressen anzeigt, aber keinen Ok dazu hat.

  8. Ja das hat ja funktioniert. Die Wallet ist aber immernoch eine 2fa Wallet durch den Seed. Die Adresse auf der die BTX liegen beginnt mit 3. Ich habe nun rausgefunden welche 3 Adressen eine bestätigung schicken müssen, bzw es müssen ja nur 2 der 3 sein. Ich habe auch für 2 einen Privatkey gefunden. Habe diese in die Bitcore Wallet importiert aber die Coins sind trotzdem nicht da.

    Kann ich irgendwie die beiden XRPV schlüssel in Core importieren? bzw vorher umwandel???

  9. Hallo erstmal,

    ich wollte nach dem 2ten Snapshot von BTX die Free Coins auf meine Bitcore Wallet laden. Nach langen Versuchen und der Hilfe von Amsi geb ich solangsam auf und brauche eure Hilfe. Vielleicht kann mir jemand helfen, der das gleiche Problem hatte:

    Ich habe eine Adresse auf der keine BTC´s mehr liegen aber die BTX. Dazu habe ich den ausgelesenen PK aus Electrum, welche über einen Seed und 2fa gesichert ist. Ich habe nun schon rausgefunden, das dieser PK nicht der ist, mit dem ich meine BTX in die Bitcore wallet importieren kann, da er durch die 2fa Verschlüsselung verändert ist.

    Weiß einer wie ich trotzdem meine BTX in die Wallet laden kann? kann ich irgendwie einen PK generieren mit dem "verschlüsselten" PK? Oder kann ich eine Wallet.dat Datei aus Electrum generieren?

     

    Danke für eure Hilfe.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.