Zum Inhalt springen

espach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von espach

  1. Ich sehe gerade, dass sich hier doch eine sehr aufschlußreiche Diskussion ergeben hat - auch ohne offizielles Statement von bitcoin.de. Vielen Dank für die nützlichen Beiträge.

     

    Den Vorteil einer langfristigen Aufbewahrung von Bitcoins bei bitcoin.de sehe ich darin, dass das Finanzamt die Bestätigung über die Haltedauer der Bitcoins von >12 Monaten dann rechtssicher von einer deutschen Firma einholen kann. Bei eigenen Wallets gibt es da möglicherweise Probleme. Außerdem muss ich nicht selbst den technischen Aufwand betreiben, meine Wallet zu sichern, und komme trotzdem relativ unkompliziert wieder an die Coins.

     

    Ich glaube auch kaum, dass Durchschnittsverbraucher in der Zukunft in der Lage sein werden, ihre Bitcoins ohne Drittanbieter sicher zu verwahren. Wenn die Zeit kommt, in der Durchschnittsverbraucher Bitcoins benutzen, dann wird es versicherte Wallet-Anbieter geben müssen - Bitcoin-Banken sozusagen.

     

    Das heißt bestimmt, die müssen dem Typen, der die Paperwallets ausdruckt und kuvertiert, nen 7stelliges Gehalt zahlen, damit der nicht auf seine eigene Insel türmt.^^

     

    Ich schätze, dass das nur die Firmeninhaber selbst machen.

  2. Klar

     

    Hier ist ein auführliche Anleitung: https://forum.bitcoin.de/technik-entwicklung-sicherheit/49-offline-wallet-private-key-auf-papier.html

     

    Hier meine Kurzanleitung:

     

    1) https://www.bitaddress.org'>https://www.bitaddress.org öffnen

    2) Internet ausschalten

    3) 1-5x auf neu berechnen klicken

    4) Ausdrucken

    5) Internet wieder an und bitcoin.de öffnen

    6) Oben rechts Ein/Auszahlung anklicken und dann bei Empfängeradresse eine der drei linken Adressen von dem Papier angeben

    7) Senden -> Achtung, das Stück Papier ist damit wahrscheinlich mehrere 100EUR wert!!!

    8) Das Papier sicher aufbewahren. Ggf. eine Kopie bei einer vertrauenswürdigen Person oder Institution lagern!

     

    Für den Fall, dass du komplett Paranoid bist, kannst du dir auch die komplette Seite https://www.bitaddress.org auf dem PC Speicher, dann den Ordner auf einen Stick und an einem PC ohne Internet die Adressen berechnen...

     

    Und wenn Dir die Wohnung mit Deinem Paper-Wallet abbrennt? --> Bitcoins futsch

  3. Hallo zusammen,

     

    bitcoin.de ist ja bekanntlich im Sommer unter das Haftungsdach der Fidor Bank AG geschlüpft. Mich würde interessieren, ob dies auch die von bitcoin.de verwahrten Bitcoins der Benutzer betrifft. Sollte es trotz aller Sicherheitsvorkehrungen zu einem umfangreichen Diebstahl von Bitcoins bei bitcoin.de kommen (wie kürzlich bei BIPS in Dänemark), inwiefern würden die Benutzer entschädigt werden? Über ein offizielles Statement von bitcoin.de würde ich mich besonders freuen.

     

    Freundliche Grüße

    espach

  4. "die 'Geldsendung von Freunden' ist für das bitcoin-Geschäft eigentlich nicht vorgesehen, die Fidor-Bank ist bereits informiert."

     

    Wenn man von Fidor-Konto zu Fidor-Konto eine SEPA-Überweisung ausführen will, weil man von bitcoin.de die IBAN des Verkäufers erhalten hat, dann kommt folgende Fehlermeldung:

    "BIC ist ungültig: SEPA-Überweisung kann nur mit externen Zielkonten ausgeführt werden. Bitte verwenden Sie die 'FidorPay - Geld senden' Funktion."

     

    Folglich benutzt der der brave Kunde dann also die Funktion "Geld senden". Offenbar wäre es aber richtig, die Funktion "Überweisung auf beliebiges Konto" zu benutzen. Der Witz: Man muss sich in beiden Fällen erstmal aus der IBAN der Verkäufers, die man von bitcoin.de erhält, auf einer anderen Webseite die Kontonummer entschlüsseln lassen.

  5. 1-2 Jahre? Irgendwann im Sommer hieß es mal, das sei eher eine Sache von Wochen statt Monaten. Ich schaue auch schon täglich auf bitcoin.de, um den Start nicht zu verpassen. Unter dem Haftungsdach einer deutschen Bank und ohne das Risiko, alle paar Wochen des Überweisungsbetrugs oder gar der Geldwäsche verdächtigt zu werden, würde ich gerne mal größere Summen mit Bitcoin handeln.

  6. Beide Optionen haben miteinander eigentlich nichts zu tun. Das automatische Neu-Verkaufsangebot kann bei einem Autostorno eine sehr böse Falle sein, wenn der Kurs zwischenzeitlich stark gestiegen ist. Das automatische Rest-Verkaufsangebot hingegen ist nahezu unverzichtbar.

     

    Auch wenn es geringfügig auf Kosten der Einfachheit geht - bitte trennt beide Optionen.

    Besten Dank!

  7. Ja, das ist diese fürchterliche Funktion "Automatisches Rest-/Neu-Verkaufsangebot". Mich hat es gestern auch erwischt: Obwohl mir die Gefahr eigentlich bewußt war, hatte ich vergessen, bei einem Deal nachträglich den Haken rauszumachen. Als dann der Autostorno kam, wurde sofort neu eingestellt und natürlich sofort gekauft - 20% unter Marktpreis!!! **argghhhh**

     

    Ich werde das Thema sofort nochmal in einem Verbesserungsvorschlag aufgreifen...

  8. 1) Der "Anteil positiver Bewertungen" sollte in den "Anteil des positiv bewerteten Umsatzvolumens am gesamten Handelsvolumen" geändert werden. Zum gesamten Handelsvolumen müssen dabei auch die Autostorno-Trades gerechnet werden, nicht jedoch die in gegenseitigem Einvernehmen stornierten Trades. Bisher ist es möglich, mit vielen "Micro-Trades" seinen positiven Bewertungsanteil hoch zu halten, während man bei wenigen hochvolumigen Trades die Autostornofunktion für praktisch risikofreie Spekulationen auf Kosten des Handelspartners nutzt.

     

    2) Streng genommen müsste auch das "Umsatzvolumen aller Trades" in "Umsatzvolumen aller positiv bewerteten Trades" geändert werden. Wenn Punkt 1 umgesetzt wird, dann ist das allerdings unwichtig, da bei einem großen Unterschied zwischen diesen beiden Summen automatisch Punkt 1 den Trust-Level begrenzt.

     

    Beste Grüße

    espach

  9. Hallo,

     

    ich vermisse auf bitcoin.de die Funktion eines Kontoauszugs für das Bitcoin-Guthaben. Dessen Wert ändert sich bei vielen Handelsvorgängen und Transaktionen ständig und man verliert schnell den Überblick, um den angezeigten Wert zu kontrollieren. Das wäre einfacher, wenn man irgendwo eine Übersicht hätte, wann welche Bitcoins hinzugekommen sind oder abgezogen wurden.

     

    Beste Grüße

    espach

  10. Eine starke Abweichung vom aktuellen Kurs dürfte die einfachste Möglichkeit sein, erfolgreiche Trades mit mehreren Accounts vorzutäuschen, um ein entsprechend positives Profil zu generieren. Allerdings dürfte das sicher auch mit einem Preis nahe am aktuellen Kurs gut machbar sein.

  11. Um dem Problem mit betrügerischen Überweisungen zu begegnen: Man könnte im Käuferprofil angeben, wie oft und wann (Staffelung: letzte Woche, Monat, Jahr, ähnlich wie bei eBay, Amazon usw.) jemand erfolgreich mit seiner verifizierten Bankverbindung erfolgreich überwiesen hat. Um Betrug vorzubeugen, werden erstens nur Trades gezählt, die beim BTC-Kurs nicht mehr als bspw. 10% vom aktuellen Kurs abgewichen sind, und zweitens mehrere Trades mit dem gleichen Verkäufer nur einmal gezählt.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.