Zum Inhalt springen

smtongu2

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    340
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von smtongu2

  1. Am 21.1.2018 um 20:53 schrieb Black-Angel:

    Hmm, versteht mich bitte nicht falsch und ich bin selber auch in ven investiert aber momentan herrscht hier ja ein ganz schöner hype wegen der bevorstehenden Ankündigung. Ich frage mich die ganze Zeit, was passiert wenn die Ankündigung nicht das ist was alle vermuten und warum die meisten investiert sind? Was unterscheidet VEN eurer Meinung nach, abgesehen von evtl. großartigen Partnerschaften, von anderen Coins wie z.b. iota, icx, ada oder omg?

    TRX und xvg hast du aber auch sehr sehr teuer gekauft, noch ist das geld nicht verloren. Erst wenn du verkaufst, hodle doch einfach und Check Kurse nur alle 4 Wochen.

    Und lieber auf Coins setzten die nicht so gehyped werden, wie Sonm oder Modum. Kann sein dass es hier diesmal gut geht, aber bei den meisten gehypten Sachen dann doch eher nicht.

    Das wichtigste ist, kein FOMO schieben!

    • Like 2
  2. vor 8 Minuten schrieb ginsandmann:

    Was spricht dagegen und was dafür?

    Leider bin ich ein Noob und kann nichts rauslesen, nur mein Bauchgefühl sagt mir, es schaut nicht so rosig aus, wenn ich den Chart hier anschaue - andererseits kommen dieses Jahr wahrscheinlich viele erste  Use Cases in Kooperationen mit Firmen, die dann Geld reinpumpen:

    Chart Insgesamt

    Schöner Bericht über 2018

    Liefern vs. Lafern: 2018 wird für die Kryptowährungen zum Schicksalsjahr

    https://www.watson.ch/!198586813?utm_medium=earned&utm_source=whatsapp&utm_campaign=share-tracking

  3. vor 17 Minuten schrieb 4Helden:

    Nein. Zwei Drittel meines Kapitals sind in ven und ein drittel in neo.

    Das bedeutet ja, dass du nur 2 Coins hast. Also in 2 verschiedene Coins investiert hast, Neo und Ven. Ich weiß ist offtopic, aber ich rate dir dringend mehr zu streuen (mindestens 5).

    Ist eigentlich eines der ersten Regeln die man kennen sollte, möglichst weit streuen.

  4. vor 3 Minuten schrieb bartio:

    Danach gehe ich nicht. Es gibt immer Länder/Menschen/Unternehmen denen es schlechter geht. Aber das ist doch kein Maßstab.
    ich weiß worauf du hinaus willst, aber ich stimme nicht zu.
     

    Für mich macht es ein Unterschied, ob ich von insgesamt 194 Ländern auf der Welt, es 10 Länder gibt in denen ich lieber leben würde als in den 184 anderen Ländern oder ob ich in 184 Ländern viel lieber leben würde weil es dort viel besser als als in den anderen 10 Ländern.

    Welchen Maßstab nimmst du dann? 

    vor 5 Minuten schrieb bartio:

    Aber es muss auch Menschen wie wohl dich geben, die mehr und mehr Steuerforderungen feiern.

    Habe ich nie behauptet.

     

  5. vor 2 Minuten schrieb bartio:

    Es hat nichts mit der größe des Lnades zu tun. Deutshcland ist nämlich im im Vergleich flächenmäßig ein sehr kleines Land (zb. 6 mal kleiner als Algerien). Selbst wenn es manche Menschen nicht wahrhaben wollen.

    Ich kann dir auf Youtube hunderte Videos "Realer Irrsinn" der Sendung Extra 3 empfehlen. 
    Zwar lustig und sehr unterhaltsam aufbereitet, aber mit einem ernsten Kernaussage: Beschränktheit der Behörden und Verschwendung von Steuergeldern.

    Ein Beispiel von Hunderten: https://www.youtube.com/watch?v=4qTl8xbE6UQ

    Nein, Sinnvoll wird von den Behörden nicht mit Steuergeld umgegangen. BRauchen Sie auch nicht. Kommt doch immer welches nach.
    und wenn es nicht reicht, werden halt Steuern erhöht (wie auch jetzt wieder die SPD fordert...damit mehr umverteilt werden kann).

    Dieses Land hat nach Belgien laut OECD-Studie die höchste Belastung der Bürger. zusätzlich das nachweislich komplizierteste Steuerrecht der Welt.

    Anfang des Jahres werden Millionen Bürger zum Bietsteller degradiert, indem du in einer Steuererklärung teile deines eigen eingezahlten Geldes wieder zurück willst.
    Wo ist das sinnvoll? Der Staat und die Behörden lähmen sich mit diesem Wahnsinn am Ende nur selbst.
    Meinst du wieviel Steuergeld die ganzen Sachbearbeiter in den Finanzbehörden kosten? Meinst du was Menschen hier in D an Geld für Steuerberater herauswerfen um Teile der selbst eingezahlten Steuern wieder zu bekommen?

    Dazu erlauben sich Behörden und die Politik so unverschämte Kracher wie den BER, Stuttgart 21 oder Elbphi, Deren Kostenentwicklung eher dem Kurs des Bitcoin August - Dezember ähneln.

    Den Leuten mehr von Ihrem eigenen Geld lassen und weniger sinnlos umverteilen, das wäre am Ende wohl auch fairer.

    Und in wievielen Ländern würdest du lieber leben und in wievielen nicht?

    • Love it 1
    • Thanks 1
  6. vor 6 Minuten schrieb Jokin:

     

    Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen - und alles "relativ" sehen.

    Genau das ist es, meine Familie kommt aus Vietnam. Daher weiß ich hier alles zu schätzen, kostenlos studieren (Der Abschluss wird weltweit anerkannt und gilt als hochwertig), relativ gut funktionierende Sozialsysteme sowie eines der besten Krankenversicherungsysteme der Welt (Mein Opa in Vietnam hat Darmkrebs, lebenserhaltende Medikamente kosten 2.5k pro Monat, wir zahlen das zurzeit)

    vor 4 Minuten schrieb Eisenhans:

    Sinnvoll eingesetzt? Wo lebst du, ich sehe hier alte Menschen, die ihr ganzes Leben gearbeitet und steuern bezahlt haben, nachts Flaschen sammeln gehen und du redest von sinnvoll eingesetzt. Macht mal die Augen auf, ist das gerecht, nein ist es nicht und sowas unterstütze ich nicht.

    Und in wievielen Ländern würde es denen besser gehen?

  7. Was haben alle so ein Hass auf Steuern, ich bin froh dass damit Kindergärten / Schulen gebaut werden, ich konnte kostenlos studieren bekam Bafög, Kindergeld etc. Natürlich ist das alles nicht effizient und wie immer trotzdem zu wenig. Aber im Vergleich zu den meisten Ländern auf der Welt werden die Steuern hier noch relativ sinnvoll eingesetzt.

    • Love it 1
    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.