Zum Inhalt springen

Acryldame

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Acryldame

  1. Ich denke, was den Kurs wieder fett in die Höhe treiben würde, wäre eine dicke News, z.B. irgendwas mit Facebook oder Google.

     

    vor 6 Minuten schrieb thomas70513:

    Das ganze wird doch vorher schon eingepreist. Sprich das jetzige Kursniveau bzw da wo der Schlitten beim jetzigen Rutsch anhalten wird spiegelt die Angst vor den 165000 Coins schon wieder.

    Ja aber nur zum Teil. Was am 18ten September dann herauskommt, kann aber muss nicht einen weiteren Kursrutsch verursachen, eben je nach Ergebnis. Da möchte ich diesmal nicht unbedingt dabei sein, wenn es sich vermeiden lässt.

  2. Ja zuerst muss man den Button mal finden, dann richtig anpeilen und drücken ... da muss man sich schon mal konzentrieren. ;)

    Falls das missverständlich rüberkam: Ich möchte meine Coins nicht für immer loswerden, der Plan wäre eher später im Dip wieder einzusteigen. Aber warum sollte man freiwillig wieder sowas wie eine 60% oder 70% Marktkorrektur mitmachen?

    • Like 1
  3. Wie genau macht ihr denn das mit SL, wenn es für den jeweiligen Alt gar kein FIAT oder Tether-Pairing gibt? Manche von den Posts lesen sich hier so neunmalschlau, nichts für ungut. Nicht jeder ist auf Finex und kann IOT/Euro traden.

     

    Ja, wenn ich gewusst hätte, wie weit es noch runtergeht, hätte ich nicht bei einem der ersten Dips im Jänner gekauft. Leider hatte ich damals keine Kristallkugel, die mir hätte voraussagen können, dass es noch viel weiter runter geht. Außerdem war ich ein noob, was das ganze Traden betrifft. So bleibt nur das Abwarten auf bessere Zeiten.

     

    Aber zum Glück ist mir das Ganze nicht so wichtig, es gibt ja noch eine Welt abseits von Krypto.

    • Haha 1
    • Like 1
  4. vor 2 Minuten schrieb schneidrian:

    Aus persönlichem Anlass, ist in Österreich auch nicht wirklich anders ;)

    [...]

    Steuerliche Behandlung von Kryptowährungen in Österreich

    Falls Sie das digitale Geld nicht nur zum bargeldlosen Zahlen nutzen möchten, sondern durch Spekulationen auf Gewinne hoffen, stellt sich die Frage, ob und falls ja, wie solche Spekulationsgewinne in Österreich versteuert werden müssen.

    Im Bereich von privaten Vermögen kommt es insbesondere darauf an, ob die Kryptowährungen zinstragend veranlagt werden oder nicht. Ist dies der Fall, was allerdings eher die Ausnahme sein wird, so handelt es sich bei den Cryptocoins um Wirtschaftsgüter. Daraus resultiert, dass realisierte Gewinne dem Sondersteuersatz gemäß Paragraph 27a Abs. 1 Einkommensteuergesetz unterliegen würden, der bei 27,5 Prozent liegt.

    Sollte keine zinstragende Veranlagung gegeben sein, würde es sich bei realisierten Gewinnen um Spekulationsgeschäfte handeln. Allerdings greift die Steuerpflicht nur unter der Voraussetzung, dass zwischen Kauf und Verkauf der Cryptocoin nicht mehr als ein Jahr vergangen ist. Versteuert müssen die Gewinne aber nicht nur bei Kauf und Verkauf werden. Auch unter der Voraussetzung, dass Sie verschiedene Kryptowährungen untereinander tauschen, müssen Gewinne versteuert werden. Dies wird steuerrechtlich wie eine Anschaffung bzw. eine Veräußerung gewertet.

    Nicht nur die steuerliche Behandlung von privaten Gewinnen, die durch An- und Verkauf von Kryptowährungen erzielt werden, ist zu beachten. Sollten Sie sich zum Schürfen der Coins, also für das Mining, entschieden haben, würde es sich durch die geschaffenen Cryptocoins um eine gewerbliche Einkunft handeln. Es handelt sich dann um Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb, falls Sie mit dem Schürfen die Absicht haben, regelmäßig Gewinne zu erzielen. Beim Mining handelt es sich also definitiv um eine gewerbliche Tätigkeit. So ist die Versteuerung mit jener zu vergleichen, die bei der Produktion sonstiger Wirtschaftsgüter angesetzt wird.

    Weitere Informationen zur steuerlichen Behandlung gibt es auf www.bmf.gv.at/steuern/kryptowaehrung_Besteuerung.html

    [...]

    Ja, im Moment schaut es noch so aus. Aber im schlimmsten Fall wird bald auch dem hodlen ein Riegel vorgeschoben und wir dürfen für jedes ertragreiche Kryptoinvestment blechen, während unsere tollen Leistungsträger sich wahrscheinlich erneut am Staatshaushalt bedienen wie einst unser schönster und intelligentester Finanzminister aller Zeiten. Trotzdem möchte ich keinen Ärger mit der Finanz und werde brav zahlen, auch wenn ich jetzt schon genug Umsatzsteuer und Einkommenssteuer zahlen darf.

    • Sad 1
  5. Weiß irgendwer, was es sonst noch für Chinacoins oder Tokens gibt? Ich möchte einen Chinacoin zum hodlen, bin mir aber noch nicht sicher, ob TRX der richtige ist. Denn so wie ich die Chinesen kenne, werden sie irgendeinen chinesichen Coin forcieren, statt ausländischen Unternehmen zu vertrauen.

  6. vor 5 Stunden schrieb Simunonuno:

    Ich habe inzwischen das Gefühl dass den Coins langsam die Puste ausgeht, keine Ahnung wann und ob wir wieder BTC längerfristig bei 13-15k sehen werden.

    Und nur um BTC geht es, wenn man bedenkt dass sein Husten alle anderen Coins beeinflusst.

    Bei Ripple sieht es nicht anders aus.

    Vor Allem sollte man eines nicht vergessen: Das was bei uns als brandheiße News ankommt, ist doch für Insider Kaffee von vorgestern.

    Wer jetzt noch Kohle mit Coins machen will muss einen seeehr langen Atem haben, vielleicht täusche ich mich auch und der Preis explodiert wieder,

    aber vom Gefühl her ist der Boom vorbei, jetzt wird nur noch manipuliert und gemolken.

     

     

    Man sollte sich immer vor Augen halten, dass das Marketcap von Bitcoin ein Klacks ist im Vergleich z.B. zur Apple-Aktie. Und das ist nur ein Unternehmen von vielen, die Telefone und Tablets bauen. Ich denke, dass es da für viele Coins langfristig noch große Wachstumsmöglichkeiten gibt, auch wenn einige natürlich mit der Zeit verschwinden werden.

    • Like 2
  7. vor 36 Minuten schrieb freemount:

    Komisches Posting. Warum kaufen Leute bei 20k und verkaufen bei 6k.... :rolleyes:

    Vielleicht ist auch nur ein Trader mit 70 Bitcoins short gegangen. Weißt Du es? 

    Wenn ich einen Leerverkauf/Short öffne und dann anschließend sagen wir mal 70 Bitcoins verkaufe, müsste das doch ziemlich Profit bringen, oder?

    • Sad 1
  8. Okay, ich gebs auf, hier sind sehr viele Idealisten unterwegs. Nicht dass ich es nicht zum Teil verstehen würde. Ich würde auch gern an einen dezentralen Kryptomarkt, wo fair gehandelt wird, glauben.

    Den 28ten werde ich im Auge behalten, er wird mir verraten, ob was an meinen Verschwörungstheorien dran ist oder nicht.

    Wenn nicht und der Kurs geht seitwärts gebe ich ein Bier aus.

  9. vor 10 Minuten schrieb Der Neue-69:

    Ein nicht zu verachtender Teil der Großanleger werden ja Bitcoin Besitzer der ersten oder zweiten Stunde sein. Das Zeug war ja zunächst nichts groß wert und das Geld haben die Anleger rein gebracht. Da erscheinen mir 3% Kleinanleger recht wenig. 

    Wenn man nun davon ausgeht, dass 97% der Bitcoins in den Händen von Großanlegern, bestehend aus BTC Besitzern der ersten Stunde und Großanleger die sich eingekauft haben, sind und diese den Kurs gemeinsam steuern, dann frage ich mich wie man aus dem Handel der restlichen paar Coins noch soviel Profit schlagen will, dass es sich wirklich lohnt und wie man den Markt am laufen halten will. 3% sind da irgendwie sehr wenig Masse. Allein die in den letzten 24h gehandelten Bitcoin übersteigen die 3% um 230000 BTC. 
    Welchen Sinn macht es den Kurs zu drücken? Um die letzten 3% auch noch aufzukaufen und alles zum Stillstand zu bringen? 

    Und was ist in den letzten Monaten passiert. Vom 20.000 auf 6.000 $? Hatten die kein Bock mehr auf Kohle? 

    Selbst wenn es tatsächlich so sein sollte, dass 97% Großanleger sind (wobei auch die Frage zu klären wäre ab wann man Großanleger ist?) so bestehen diese nicht aus einer Hand voll Leuten sondern auch aus tausenden Anlegern. Diese werden kaum alle die gleichen Interessen haben sondern gegeneinander „spielen“. Somit könnten sie den Markt nicht steuern wie sie es möchten. 

    Mir erscheint die Theorie, das die Wale gemeinsam alles Steuern und 97% der Bitcoin besitzen nicht logisch. Dem System würde die Luft zum Atmen fehlen und es würde zu wenig neues Kapital einfließen. 

    Den Fiktiven Gewinn haben sie auch nur solange sie drin bleiben. Das Auscashen wäre in der Größenordnung nicht möglich, da der Kurs natürlich extrem schnell fallen würde. 

    Möglicher weise bin ich aber einfach zu blöd um diese Theorie zu verstehen. ;) 

    Natürlich sind nicht alle Großanleger miteinander verbandelt, da wird es aber unterschiedliche Gruppen geben, die sich absprechen. Das mit den 20000 auf 6000 war einfach auscashen und fertig. Dann bei der 200 Tage Moving Average haben viele nachgekauft, weswegen wir jetzt wieder extrem schnell auf 10000 hochgeschossen sind. Lässt sich mit der FOMO der Kleinanleger mMn nur relativ schwer erklären, dieser extreme Schub innerhalb 1-2 Tage. Warum wären die Kleinanleger dann nicht davor bei all den Bullenfallen (in die ich übrigens auch geplumpst bin) reingegangen?

  10. vor 40 Minuten schrieb Der Neue-69:

    Gibt es dafür echte hieb und stichfeste Beweise? Ich denke eher nicht. Ich glaube auch nicht, dass der Kurs hauptsächlich von Großinvestoren abhängt und gesteuert wird. Es mag sein, dass sie hier und da ihr Kapital für sich nutzen aber letztlich sind es Anleger genau wie Kleinanleger und sie können kaufen und verkaufen so viel sie wollen. Auch werden Großanleger völlig unterschiedlich agieren und somit bleibt es bei einem Markt von Angebot und Nachfrage. 

    Natürlich gibt es keine Beweise und die kann es aus offensichtlichen Gründen auch nicht so leicht geben, da müsste ja jemand unabhängige Untersuchungen aufgrund der Blockchaindaten anstellen.

    Aber man muss oft genug aufgrund von Hinweisen sich Meinungen bilden, geht mir im Berufsleben auch nicht anders.

    Tatsache ist aber schon, dass es auch beim Aktienhandel viel Insiderhandel gegeben hat (und vermutlich noch immer gibt) und wenn wir uns die derzeitige Situation bei Kryptos ansehen, gibt es quasi Nichts, um Marktabsprachen zu verhindern. Wirklich nichts. Ich weiß nicht, wie du das siehst, aber für mich ist so ein Markt von vornherein grundverdächtig. Denn wenn es einfache Möglichkeiten gibt, um zu betrügen, und die noch mehr oder weniger legal sind ... na dann wird vermutlich auch betrogen werden.

  11. vor 3 Minuten schrieb crossfire:

    Menschen machen oft eine höhere Macht für Dinge verantwortlich, die sie nicht verstehen. Manche werden religiös, andere glauben an Wale :)

    Und haben wir nicht erst heute einen Wal auf Finex in Aktion gesehen? Es ist ja nicht so, als gäbe es nicht deutliche Hinweise dafür, dass der BTC-Kurs hauptsächlich von Großinvestoren abhängig ist.

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.