Zum Inhalt springen

Kadinger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    500
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Kadinger

  1. vor 33 Minuten schrieb Orle:

    Wie dort sofort jeder sehen kann hat die Adresse mit den meisten BTC derzeit 179,842 BTC. Und dabei handelt es sich um eine Coldwallet von Binance. Diese BTC sind also nicht im Besitz einer einzigen Person. Man kann natürlich auch selber von Hand die Blockchain nach der größten Adresse durchsuchen. 🙂

     

    Was aber auch nicht heißt, dass niemand mehr als die 179k BTC besitzt. 141- 221 sehen verdammt ähnlich aus. Das sind einfach mal über 600.000 BTC. Auch darüber und darunter gehören noch einige dazu (erster Eingang, Gesamtanzahl an Eingängen und Bitcoinbetrag). Ich würde da meine Hand für ins Feuer legen, dass da jemand deutlich über 1 Mio BTC hält.

  2. vor 28 Minuten schrieb ChillBit:

    Ich wär ja für eine "FRIDAY for KRYPTO" Bewegung / Kampagne.  Immer freitags (natürlich nur bei Schönwetter) werden unzählige Krypto-Infostände aufgebaut. Möglichst nah an sonstigen Massendemonstrationen. Auf freiwilliger Basis. Vorteil: Man hat die ganzen "youngsters" (unsere Zukunft) auf einem Haufen und kann sie auf Kryptos einschwören. Und den Senioren sowie Securities, Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern, Urlaubern, Touristen und allen sonstigen, die nix mit dem Zeug zu tun haben wollen, könnte man auch gleich zeigen, wie und wo man am besten BTCs kaufen kann 😉 

     

    ...hmmm, oder gleich nen Laden aufmachen. Krypto An- und Verkauf. Für alle, die Kryptos wollen, sich aber mit IT nicht so gut auskennen oder es Ihnen selbst zu kompliziert ist 😉

    Ja und dann haben wir am Freitag mal wieder ein Kursrutscher und dann steht da eine Meute jammernd und heulend, dass der Bitcoin tot ist - kein so gutes Bild 🤣

     

    Hat mal jemand eine Prognose für BCH? Der sticht mir die letzten Tage immer wieder ins Auge, wenn ich mir die Prozente auf CMC ansehe

    • Haha 1
  3. vor 48 Minuten schrieb Jokin:

    Du hast doch auf der Blockchain die Historie und kannst sie bis zum Mining zurück verfolgen. Das hilft doch schon im ersten Ansatz.

    Kurze, knappe Antwort: "Blockchain".

    Du weißt wann der Block gemint wurde. Und Du hast die Hardware dazu und den Stromverbrauch - was willst Du mehr? Das wird zudem ein Weilchen zurück liegen und dann machste halt eine Aussage unter Eid. Fertig ...

    ,... mach Dir doch da nicht so einen Kopp....

     

    Wären es nur 70 Coins von 70 wäre mir das auch recht egal und ich könnte das easy selber noch nachvollziehen. Aber wer damals schon dabei war, weiß noch wie es lief. Da wurde mal der Coin gemint, dann mal der, dieser Pool getestet, die Wallet getestet, da mal was hin geschoben und dort mal.

    Glaube das erste Jahr habe ich auch Solo gemint, weiß gar nicht mehr obs da schon richtige Pools gab... Ich habe damals z.b. auch eine Festplatte mit rund 200 BTC in den Müll geworfen, weils mir nicht die Arbeit wert war, sie zu sichern. Erst kürzlich wieder einen alten USB Stick gefunden, mit nach heutigem Wert großer Menge BTC. Aus solchen Resten kamen auch die 70 BTC, weil ich mir sicher war, die wurden lange nicht mehr transferiert. 

     

    Sicher weiß ich, ich hab die entweder gemint oder mit versteuertem Geld gekauft. Könnte z.b. auch gut sein, dass ich davon verschiedene Altcoins gemint hatte, einen Teil davon hatte ich dann mal über Bitfinex und eine andere Börse, deren Name mir gerade nicht einfallen will exchanged zu anderen Alts und BTC.

    Beim Wert damals, war einem das Wurst... Ungefähr so, wie wenn ich dich jetzt Frage "Jokin, wo hast du deinen Kaugummi vom Januar 2010 gekauft, gekaut (Bist du dabei Auto gefahren, falls ja, wie voll war der Tank?), ausgepuckt und was gabs davor zu essen?"

     

    Ich werd mir dann am Wochenende mal die Mühe machen, die BTC um die es geht soweit wie möglich zurück zu verfolgen.

  4. vor 19 Minuten schrieb MixMax:

    Er schrieb oben das er es nachweisen möchte. Ob das so nun reicht oder nicht kann ich sicher nicht beurteilen.

    Wie heißt der Thread-Titel Jokin?

    EIgentlich wäre "rechtssicher Coin Herkunft erklären - wer hat Erfahrungen mit Miningcoins?" besser gewesen, aber ich wollte es kurz und knackig.

  5. vor 11 Minuten schrieb MixMax:

    Er schrieb oben das er es nachweisen möchte. Ob das so nun reicht oder nicht kann ich sicher nicht beurteilen.

     

    Mir gehts eigentlich hauptsächlich um Erfahrungen von anderen bezüglich Miningcoins, das mit den Barkäufen ist für mich gar nicht so problematisch. Mein Rechtsbeistand hat zwar Ahnung von Cryptos, auch Grundwissen im Mining, aber bei Altcoin Mining hört es bei ihm dann leider auch auf.

  6. vor 21 Minuten schrieb skunk:

    Das reicht nicht um den Vorwurf von Geldwäsche zu entkräften. Dazu müsste er auch nachweisen woher die gekauften BTC stammen.

     

    Würde das dann nicht auch bedeuten, dass ich beim Kauf eines Gebrauchtwagens, Schmucks usw nachweisen müsste, dass der Käufer diese "sauber" erworben hat?

    Die Herkunft des Bargelds kann ich natürlich nachweisen, bei jedem 4 stelligen Kauf gibt es eine direkte Barabhebung.

     

    vor 26 Minuten schrieb MixMax:

    Stromverbrauch und Hardware ist sicher kein Nachweis erfolgreichem Minings.

    Bei welchem Pool hast denn gemint? Dort gibt es dann auch Belege.

     

    Da muss ich nochmal durchgehen, waren einige verschiedene und auch teilweise Altcoins.

     

     

    Es geht auch nur um diese 70 BTC, für den Rest meiner Coins habe ich eine gute Lösung dank einer Kanzlei (nicht Winheller) und muss mir da keine Gedanken machen.

  7. Ich habe aktuell etwas Probleme mit meiner Bank. Vor 3 Monaten rund 70 BTC auf 3 meiner Konten ausgezahlt für einen Gründstückskauf und Hausbau. 

    Auf Post vom Finanzamt, bzw. anderen Behörden habe ich mich jetzt schon mal eingestellt. Da ich gerne zu dem Zeitpunkt aber schon klasklar die Herkunft nachweisen möchte, frage ich jetzt besser mal nach.

     

    2010 habe ich für rund 10.000€ Mininghardware gekauft, bar. Die Abhebung von meinem Konto kann ich natürlich nachweisen. Auch kann ich einen Stromverbrauch bis 2015 nachweisen, der jeden privaten Rahmen sprengt. 

    Nun habe ich die Jahre immer mal wieder BTC gekauft, meist Bar. Mal für 400€, mal für 1000€, aber auch mal für 20.000€ nach einem Fahrzeugverkauf (auch hier liegt der Ver-Kaufvertrag der Fahrzeugs vor). 

    Zwischenzeitlich habe ich auch etwas mal in Altcoins umgeschichtet und auch wieder zurück, wurde aber nie Steuerpflichtig. 

     

    Seit mehreren Jahren lebe ich jetzt von meinen BTC und werde dies wohl auch noch lange tun, wenn der Kurs nicht völlig abrauscht, hatte aber nie große Bewegungen über meine Konten, da ich meist ausländische Debits benutze mit Google Pay usw.

     

    Wie kann ich plausibel nachweisen, dass mein "Vermögen" nun nicht aus Schwarzgeldquellen stammt?

  8. Gerade eben schrieb bjew:

    nur weil eine Frau vllt. ein Bügelbrett besitzt, ists noch lange keine typische Bügelbretthausfrau (könnte sich ja auch um einen Mann handeln - und was dann?) :D:D:D:D🤣

    Wenn sie aber fragt, wie sie vermeidet, dass ihr Mann ihr Bügelbrett wegnimmt und dabei noch Bügelfachbegriffe verwendet, kann man davon schon ausgehen 😊😉

  9. vor 4 Stunden schrieb nobody41:

    Nehmen wir an Uwe kommt vorbei und nimmt das Handy und den PC mit.

    Ja was denn nun?

    Unwissender der "Szene" Sprech nutzt?

     

    Da du ja nichts illegales machst, brauchst du auch keine Angst vor Strafverfolgung haben. Blockchain ist nicht anonym also kannst du ja nachweisen, dass du die BTC nicht illegal erworben hast. Also erübrigt sich die Frage. 

    Falls nicht, empfehle ich eher die Frage nach Haushaltsmitteln mit guten Gleiteigenschaften.

  10. Am 19.10.2019 um 01:02 schrieb Nachtmensch:

    Hat sich schon wer mit

    Paybx

    Auseinander gesetzt?

     eine virtuelle Debitcard soll gegen eine kleine Tauschgebühr die Kryptowährungen auf einer wallet oder Börse dem Händler Fiat auszahlen..

     

    Gibts noch nicht, aber ich nutze meine Skrill Virtuell Debit und noch eine andere VCC in Google Pay jeden Tag. Klappt hervorragend! 

    • Like 1
  11. vor 23 Minuten schrieb Axiom0815:

    Na dann halt Dein Bitcoin bis dahin gut fest und lasse ihn Dir nicht wegnehmen. 
    In der Zwischenzeit kannst Du ja mal ergründen, was Marktkapitalisierung und investiertes Geld mit einander zutun hat. 😉

    Axiom

    Keine Sorge, ich kenne den Unterschied.

    Ich würde nur niemals auf die Idee kommen, aus der aktuellen Situation davon zu fantasieren, in 20 Jahren reicher als Jeff Bezos zu sein. 

     

    Du redest hier von 1/3 - 1/5 des Wertes aller Derivate WELTWEIT.

     

    Aber gut. Ich bin gerne bereit eine Wette daraus zu machen -> Ich halte dagegen, Summe darfst du aussuchen. 

  12. vor 8 Minuten schrieb Axiom0815:

     

    1_QZxTofnMCgwEjoaDNznLDw.thumb.png.1bc8dffa93320a21985d09902b6dd196.png

     

     

    Cool, schon in 20 Jahren haben wir 10 Mio USD pro BTC. Also lächerliche 210.000.000.000.000 Marktkapitalisierung. 

    Passt mir perfekt - zu dem Zeitpunkt sollte ich meine Midlife Crisis haben. Können sich die anderen ihren Porsche kaufen, ich kauf die längere Rakete inkl. Villa auf dem Mars.

  13. vor 5 Stunden schrieb TomsArt:

    ??? das btc Netzwerk wird gerade mal mit einem viertel von Apple oder Google bewertet.

    Bei 330k wäre es auf der "Höhe" des weltweiten Goldbestandes. Ist und bleibt eine Sache der Nachfrage und Akzeptanz als Wertspeicher. Wieviel Prozent von 80 Billionen Wertvermögen...

    Da ist schon einiges möglich. Hat nur nichts mit halving zu tun außer das das halving die "Geldmenge" BTC begrenzt. Die kommende Inflation der neu geschürften BTC dürfte wohl die Menge an verlorenen Coins ausgleichen

     

    Ist dir die Bedeutung von dem, was du da sagst eigentlich bewusst? Es liest sich als fehlt da überall ein "nur". 

     

    Davon Gold als Wertspeicher abzulösen, ist Bitcoin aktuell noch Lichtjahre entfernt. 

    Du siehst es positiv und unterbewertet, dass wir 1/4 der Marktkapitalisierung von Google haben, ich finde den Wert bei der derzeitigen Bitcoin Akzeptanz eher erschreckend.

    • Like 1
  14. Spannender finde ich übrigens, dass mit der wachsenden Bekanntheit von Bitcoin in der (normal) Bevölkerung auch die These sich verbreitet hat, dass unser Geldsystem kurz vor dem Kollaps steht.

     

    Wärend darüber vor ein paar Jahren nur Spinner gesprochen haben, hört man es nun auch recht oft im Alltag unter "normalen" Leuten. 

    "Es" lässt sich hier nun wahlweise mit "Bitcoin" oder "Blase durch endloses Geld drucken" ersetzen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.