Zum Inhalt springen

Plumpaquatsch

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Plumpaquatsch

  1. vor 1 Minute schrieb dxtr:

    Wie würden das Finanzamt es merken? Bei hohen Auszahlungen zurück aufs Konto, die die Bank prüft und meldet?

    Jepp.

    Ich müsste meinem Steuerberater gegenüber sowieso Kontozugänge rechtfertigen, weil ich selbstständig bin. Privat würden wohl ein paar Tausend Euro nicht auffallen. Aber ab 10K würde ich mir aber mal Gedanken machen.

    Wenn jemand mit Doge mal eben x50 gemacht hat und sich 50K aufs Konto überweisen lässt,wo jahrelang nur 5K drauf waren wird es ernst. Es kann sein dass die Überaschung erst nach ein paar Jahren kommt. Dann ist das Geld vielleicht längst in das schöne Auto gegangen und man hat ein Problem mit der Steuernachzahlung.

    Ich denke mal ein Großteil wird nicht auffallen aber die die richtig fett profitiert haben, sollten sich nicht zu früh freuen. Den Lambo mal besser noch nicht bestellen 🤣.

     

    • Like 1
  2. vor 19 Minuten schrieb Fabodroid:

    Leider wird im Cryptospace zu viel gezockt.

    Was aber auch gut für die Volatilität ist. Ansonsten wären solche extremen Anstiege und Crashs nicht möglich und der Markt würde sich eher wie ein langweiliger Rentenfonds anfühlen.

    Dass sich viele junge Zocker dem Fiskus gegenüber auf dünnes Eis begeben, da stimme ich Dir zu.

    vor 19 Minuten schrieb Fabodroid:

    Ich hatte eigentlich gehofft, dass die tiefen Kurse sich über die Coronakrise und evtl. auch über die nachfolgende Weltwirtschaftskrise fortsetzen

    Ich auch. Diesbezüglich habe ich voll daneben gelegen. Ich wurde auch von der Hausse überrascht und habe den Einstieg in 2020 völlig verpennt. Aber ich glaube, dass es trotzdem noch eine gute Chance ist und auch 2024 noch eine gute Chance sein wird. Ab 2030 sehe ich aber langsam ein Ende der riesen Gewinne. Wenn es BTC bis dahin noch gibt, wird er sich weitgehend stabilisiert haben und die Chancen auf kurzfristige x5 oder mehr sind vorbei. Die abnehmenden Gains der Zyklen seit Bestehen von BTC zeigt eine Beruhigung nach 2030 an.

     

     

    • Love it 2
    • Like 1
  3. vor 10 Minuten schrieb Morama:

    Bounce auf 42k -> dann 29k ... das wäre echt finster.

    Der Bounce kann durchaus weit höher sein, aber die 29K sind nicht ganz unrealistisch. Und was machst Du dann?

    Aber natürlich nicht in ein paar Stunden.

  4. vor 2 Stunden schrieb Flir:
    Am 16.5.2021 um 11:32 schrieb Plumpaquatsch:

    Wie oft hat man das jetzt schon gelesen. War sicherlich nur als Witz gemeint, oder? Ich werde wieder bei 40K einkaufen.

    Die "Runde" geht an Dich;) Glückwunsch, daran hab ich nicht (mehr) geglaubt.

    Danke. Habe bei 40K nachgekauft 😀

    Ich gehe aufgrund der aktuellen Dynamik auch davon aus, bei 35K nochmal relativ sicher nachkaufen zu können. Die 30K innerhalb der nächsten 2 Monate  sind auch schon im Hinterkopf. Allerdings hätte ich dann das Problem, dass ich vermutlich nochmal tiefer in die Tasche greifen würde. Das war so ursprünglich nicht geplant und würde mein anfangs geplantes Invest übertreffen. Sollte man ja eigentlich nie machen, mit dem Nachschießen. Daher wäre es besser für mich, wenn wir die 30K nicht  sehen würden. Dann gäbe es nachher kein "hätte ich...".

     

     

     

     

  5. vor 6 Minuten schrieb NullToreSturm:

    BTC rühre ich nicht an

    Okay dann habe ich das total falsch verstanden weil Du geschrieben hattest "BIs 38k warte ich noch.....dann nehme ich einen großen Teil raus".

    Bezog sich für mich natürlich auf BTC.

     

  6. vor 2 Stunden schrieb NullToreSturm:

    .BIs 38k warte ich noch....ab da wird's richtig bearish...dann nehme ich einen großen Teil raus. Die Gewinne reichen mir...Gegenbewegung ist ja scheinbar mal überhaupt nicht in Sicht..

    Wieso ab 38K richtig bärisch?

    Ich sehe das Low bei 30-25K. Ob jetzt oder erst in 4 Wochen. Oder jetzt nochmal Gegenbewegung und dann in 4 Wochen nochmal crash.

    Was ich nicht verstehe ist, dass Du solange wartest bis Du vom Top 40% Minus hattest und dann raus willst. Würde bedeuten Du glaubst nicht daran, dass es die nächsten Jahre eine Erholung gibt.

    Selbst wenn ich bei 5K gekauft hätte würde ich jetzt nicht raus. 40% einfach so "verbrennen" wäre mir zuviel. Der Bitcoin hat gezeigt was möglich ist. Und wenn es jetzt nicht wieder geht dann nächstes Jahr und wenn dann nicht, dann in 4 Jahren. Aber soviel Gewinn einfach wegzuwerfen, ist mir unverständlich. Klar erwischt man ein Top nie, aber man muss doch schon beim Investieren irgendeinen Plan haben. Zum Beispiel sagen "bei xxxx$ verkaufe ich einen Teil". Und dann verkauft man. Basta. Das wäre aber bei 38K ja schon im Januar gewesen. Verpasst man das und der Kurs geht "zufällig" nach oben, dann hat man Glück und verkauft für mehr. Aber auf ein absolutes Top zu warten "mal sehen wie weit es geht", endet doch immer genau so wie jetzt. Ich denke man sollte einfach akzeptieren wenn man ein Top verpasst hat und es extrem runtergeht. Im Falle Bitcoin dann eben Halten. Es sei denn man glaubt überhaupt nicht an Bitcoin und rechnet damit dass er völlig kaputtgeht. Dann natürlich retten was geht. Wenn ich aber nicht an Bitcoin glauben würde, hätte ich gar nicht investieren dürfen. Ich habe bei 54K$ gekauft und fühle mich erst etwas schlecht, wenn es unter 26K geht. Dann muss ich eben akzeptieren, dass ich weitere 4-5 Jahre warten muss.

    Würde ich jetzt vorhaben, rauszugehen, würde ich trotzdem nochmal ein oder zwei Wochen warten. Denn normalerweise kommt nach so einem tiefen Sturz eine Gegenbewegung. Das war auch 2018 so. Da ging es nicht durchgehend von 20K auf 4. Nachdem wir nun so tief gefallen sind, würde ich den nächsten Swing in jedem Fall mitnehmen, wenn ich schon raus will.

    Versteh mich nicht falsch. Ich will Dich keinesfalls von Deiner Entscheidung abbringen. Jeder muss tun was er tun muss.

    Ich will nur verstehen, was in den Köpfen der Leute so vorgeht, die jetzt wirklich vorhaben, zu verkaufen, selbst wenn sie schon 10x gemacht haben.

     

     

     

    • Like 1
  7. vor 4 Minuten schrieb R3ap3r:

    warum zieht man dann Geld aus allen anderen coins? Die alts zieht es auch in auch in die Tiefe. 

    Weil trotz "Bitcoin ist eh überholt und scheisse, Altcoin ist viel besser - blahblahblah" jetzt viele der Zocker kalte Füße bekommen und Angst um ihr Geld haben.

  8. vor 4 Minuten schrieb zimhi:

    wir sind eine Export Nation!

    Mit diesen Auflagen auch dass bald nichtmehr!

    Das Problem ist, dass es den Konsumenten so leicht gemacht wurde, billigen Mist direkt in China zu bestellen. Klamotten, Geräte und andere Konsumgüter. Deklariert für 5-20 Dollar und somit meist abgabenfrei. Der Zoll ist personell komplett überlastet. Keine Chance sich durch tausende von Tonnen Zeug zu ackern. 90% wird durchgewunken. Würde der Direktkauf per Ali, Ebay oder Amazon nicht gehen, müssten die deutschen Importeure von dem Zeug die EU-Konformität sicherstellen und könnten vieles auch z.B. für den EU-Markt aufbereiten und veredeln. Natürlich wäre es dann teuerer, aber der Umsatz würde ja im Land bleiben. So aber bleiben die Hersteller in der EU außen vor.  Die werden von Auflagen und Vorschriften erstickt, um die sich die Chinesen einen Dreck scheren. Umweltabgaben, Verpackungsverordnung, CE, Produkthaftung usw.

    Gegen Chinapreise hast Du Null Chance. Die liefern das Fertigprodukt unter dem Preis, wofür Du hier gerade mal die Rohmaterialien bekommst. Und nicht jede Firma exportiert. Das betrifft in erster Linie die großen Firmen. Der 20 Mann Kleinbetrieb wird sicher nicht auf Export ausgerichtet sein. Alleine der Aufwand für Export und die reinen Transportkosten die man hier zahlt, machen ein Produkt im Preisbereich unter 1000 Euro für einen Export uninteressant. Beispiel Expressversand aus China hierher = 25 Dollar. Gleiches Paket von hier per Express nach China = 200 Euro. Abgesehen vom Aufwand für das Ausfuhrverfahren. Ein Kleinbetrieb kann sich nicht noch einen teuer bezahlten Logistikfachmann anstellen, der die ganze Abwicklung in aller Herren Länder macht.

    In China werden die Millionen von Lieferungen aus Shops usw. über spezielle Exportfirmen abgewickelt. Diese sind staatlich lizenziert und übernehmen die Abfertigung und den Versand.  Diese Firmen sind ausschließlich auf den weltweiten Versand spezialisiert. Die kennen sich top aus und wissen auch genau, wie man Produkte deklariert, damit sie in den einzelnen Ländern ungeschoren durch den Zoll gehen.

    Die bekommen natürlich alleine der schieren Menge wegen enorme Rabatte von den Logistikern wie DHL oder TNT. Vielleicht ist es schonmal jemanden aufgefallen, dass der Absender fast immer ein anderer ist, als die Firma bei der man ursprünglich bestellt hat. Steht dann immer etwas wie "GuangDong Import Export Co. Ltd." drauf. Der eigentlich Produzent in China hat es extrem leicht. Der braucht seine Ware nur zu der Firma zu schicken und die machen den Rest. Staatlich subventioniert versteht sich. Der eigentliche Verkäufer zahlt nur ein Taschengeld für den Service.

     

     

     

     

     

     

    • Like 3
  9. Ich war eh nicht der Meinung, dass sich die großen am Top einkaufen, wo doch die Korrektur so sicher war wie das Amen in der Kirche. Die warten auf die 30K$. Und dann geht sie ab die Luzie. Mal sehen ob mich mein Bauchgefühl getäuscht hat. In 3 Monaten wird man wieder nur noch Lambo und to da moon lesen.

    Aber die Trader müssen sich doch freuen. Das Auf und Ab z.B. bei Ripple oder LTC ist so toll, da hab ich jetzt die letzten Wochen schon ein paar Tausender nebenbei verdient. Zu versteuern natürlich. Aber Kleinvieh macht ja auch Mist.

     

     

  10. vor 3 Minuten schrieb TomsArt:

    by the way: kauf halt keinen Chinese Schrott und verweiger den eYuan... wir haben die Wahl, andere nicht

    Tja, sage ich schon immer. Leider vergebens. Meine Firma z.B. wurde schon von China plattgemacht. Keiner kauft mehr was made in Germany. Nur noch billig billig Aliblabla. Bis wir alle aufwachen, wird es zu spät sein. Ist es eigentlich jetzt schon. Madam Merkel hat jahrelang den ganzen Schrott ins Land durchgewunken und sogar noch an der "neuen Seidenstraße" mitgemacht. Von wegen globalem Handel und so. Wir sind den Chinesen doch regelrecht hinten reingekrochen, in der Hoffnung sie kaufen uns dafür ein paar Autos ab. Im Gegenzug wurden Dumpingpreisen, Zoll- und Steuerbetrug Tür und Tor geöffnet und die Produkthaftung und Produktsicherheit schleichend außer Kraft gesetzt (Gilt nur für die heimischen Hersteller, denn nur die sind im Ernstfall greifbar). So kann man den Mittelstand im Land systematisch kaputtmachen. Ich sage jedenfalls Danke für den Fisch!

     

     

     

     

    • Thanks 1
    • Like 4
  11. China will langfristig alles nicht-chinesische zerstören. Dazu gehört der Dollar ebenso wie Bitcoin. China will den Yuan als Weltwährung sehen und den digitalen Yuan als zentralisierte Kryptowährung. Alles andere wird über kurz oder lang bekämpft.

    Weltherrschaft um jeden Preis. Da werden wir uns ganz schön warm anziehen müssen. Das haben nur viele noch nicht so richtig kapiert.

     

     

    • Haha 1
    • Sad 1
    • Like 1
  12. vor 26 Minuten schrieb Schalli75:

    Moin! Warum gehen eigentlich einige davon aus, daß es in einen mehrjährigen (!!) Bärenmarkt gehen soll? Nur, weil das in der Vergangenheit so war, oder gibt es dafür auch andere Gründe?

    Verstehe ich auch nicht.

    Was wir jetzt haben ist eine mehrwöchige oder sogar mehrmonatige Konsolidierungsphase, schlimmstenfalls bis hinab auf ca. 50%. (Oder bestenfalls, je nachdem ob man noch kaufen will).

    Könnte der eine oder andere jetzt Bärenmarkt nennen. Wer sagt übrigens ab wann es ein Bärenmarkt oder Bullenmarkt ist?

    2 Wochen oder 2 Monate oder 1/2 Jahr runter = Bärenmarkt? Gibt es da eine zeitliche Grenze ab der man vom Bullen- oder Bärenmarkt spricht?

    Und nein, es war eben in der Vergangenheit nicht so. Der Bärenmarkt würde diesmal ein Jahr zu früh anfangen, wenn er jetzt käme.

    Und Herr Musk wird sicher nicht seine Coins zum EK verschleudern wenn er weiss dass sie ein halbes Jahr später doppelt soviel wert sind. Aber okay, vielleicht sieht er ja im Hund das größere Potenzial und tauscht nach guter Pump-and-Dump-Manier um. Jagt den Köter mal kurz auf 2$ und lässt Ihn dann krepieren. Schnell mal eben aus einer Milliarde vier gemacht. Würde ich dem schon zutrauen. Danach müsste er allerdings für immer abtauchen bzw. sich selbst zum Mars schießen. Sonst wird er wohl an den nächsten Baum geknüpft.

     

     

     

  13. vor 36 Minuten schrieb alexanders93:

     

    Hört sich meiner Meinung nach sehr plausibel an oder was meint ihr? Achtet mal nicht aufs Thumbnail ... finde die Erklärungen dazu haben schon Hand und Fuß. 

    Das entspricht ganz meiner Erwartung. Dass es im Juli oder vielleicht sogar noch im Juni das Jahrestief gibt.

    Deshalb kaufe ich jetzt noch nicht nach, auch wenn es derzeit sehr verlockend ist.

  14. vor 14 Minuten schrieb dxtr:

    Meiner Meinung nach sollte man versuchen, BTC so zu verbessern, dass es weiterhin dezentral bleibt und die Problematik des hohen Stromverbrauchs, z.B. über höhere Mining-Erträge für Farmen realisiert, wenn sie grünen Strom verwenden und dies beispielsweise über ein Zertifikat nachweisen können.

    Ich bin auch der Meinung dass es da Handlungsbedarf gibt. Sich nur herauszureden ala "sooo schlimm ist es ja nicht", ist keine Lösung. Bitcoin ist ne Dreckschleuder, da beisst die Maus keinen Faden ab! Und wenn da mittelfristig nichts in die Wege geleitet wird, wird es BTC in 10 Jahren nicht mehr geben. Einfach weil es in heutiger Zeit inakzeptabel ist. Man kann die Fakten nicht verleugnen oder schöndiskutieren.

    Das gilt übrigens nicht nur für Bitcoin, sondern auch für SUVs und Autos mit hunderten PS und x Litern an Hubraum.

    Was immer und ganz sicher funktioniert, sind massive Umweltsteuern und Abgaben. Aber vielleicht gibt es ja kreative Lösungen für Bitcoin, bevor es zur totalen Ächtung kommt.

    • Like 3
  15. vor 16 Minuten schrieb Bearwulf:

    selbst Coins die Tausende % in kurzer Zeit gestiegen sind halten ihren neuen Preis sehr stabil.

    Naja, die Leute die in der Euphoriephase noch teuer gekauft haben warten noch in der Hoffnung, ohne Verlust rauszukommen.

    Warte mal die nächsten Wochen ab. Wenn nicht bald ein neuer Messias mit einer Himmelsbotschaft um die Ecke kommt, dann gibt es einen weiteren Rutsch. Dann heisst es "retten was noch übrig ist" und das Elend nimmt seinen Lauf. Der Finger kreist schon über dem Verkaufen-Knopf, aber noch will keiner den Verlust realisieren. Die meisten mit den Tausenden % dürften inzwischen raus sein. Und die denen 1000% nicht genug waren, werden bald dafür bluten müssen. 😉

    vor 11 Minuten schrieb Chrisu123:

    find ich gut. wird zeit, dass sich die alts von btc abkoppeln

    Echt? Ist mir gar nicht aufgefallen. Das hochgelobte ETH wurde jedenfalls genauso runtergerissen, wie BTC, obwohl es noch vor einer Woche hieß, ETH könne man bei seinem Höhenflug auf 5-10K nichts anhaben. Pfff...

    • Confused 1
    • Sad 1
  16. vor 5 Minuten schrieb bani:

    Du hast mir immer noch keine Antwort gegeben wann man nachkaufen soll?

    Wenn ich gefragt würde, ich würde im Juli nachkaufen. Kommt halt darauf an wie lange Du halten willst. Den Stand vom Juli wirst Du jedenfalls nimmer wieder sehen.

     

  17. vor 3 Stunden schrieb NouCoin:

    Fragen wir doch außerdem mal die Gegenseite: Wo bleiben die 100k...?

    Ich habe mir den laufenden Zyklus sowohl über den von 2017 als auch über den von 2013 gelegt. Die Ähnlichkeiten kann man nicht ignorieren, wie ja jeder weiss. Auch wenn "sich ja nie etwas wiederholt".  Der von mir vor vielen Wochen gepostete Hinweis wegen Durchkreuzung der Pi Cycle Top Linien wurde ja auch abgeschmettert. Ja und siehe da, wo war denn wieder mal unser letztes ATH vor der Konsolidierungsphase?🤣

    4mal exakte Treffer sind selbst für einen "nachträglich passend gerechneten Index" sehr seltsam.

    Natürlich ist heutzutage ja alles gaaanz anders, aber vielleicht sollte man auch zu einem kleinen Teil einfach mal der Geschichte vertrauen oder diese zumindest nicht ganz ignorieren.

    2017 ging es von Januar bis Juni auf x9. Danach lange und starke Korrektur im Juli. Erst im August ging es wieder hoch. Und dann vom letzten ATH nochmal x10! Wären übertragen auf den heutigen Kurs 630K$ an Weihnachten.

    Aktuell haben wir seit letzten Januar bis zum ATH ca. x 7,5 (ohne die Corona-Delle) und die von mir erwartete Sommer-Korrektur ist da. Ich bin der Meinung dass da bis August noch einiges Potenzial nach unten besteht. Die Chartanalysten hier warnen ja mittlerweile davor, dass es noch weiter abwärts geht. Bis 20K$ wären drin, auch wenn ich das nicht glaube.

    Im 2013 Zyklus ging es von Januar 2012 bis Mai 2014 mit x16 hoch. Dann bis Juli 2013 um 70% abwärts. Komisch, schon wieder ATH im April und Talfahrt durch den Sommer. Dann Herumgedümpel bis September. So richtig ab ging es dann ab Oktober mit nochmal x5 vom vorigen ATH. Wären übertragen auf heute 375K$.

    Man sieht also dass diese 100K$ nicht nur locker drin sind, sondern der Zyklus eher enttäuschend wäre, würden es wirklich nur 100K werden. Selbst wenn man vielleicht den Gain bei dem hohen aktuellen Preis nicht mehr bekommt (x80 in 2012-14 und x90 in 2016-17), haben wir bisher gerade mal schlappe < x8 gesehen, also 1/10 der Zyklen zuvor. Ein weiteres x2 wäre ja wirklich schon Pflicht.

    Mir ging es in erster Linie nicht um die absoluten Kurse, sondern um den zeitlichen Ablauf. Und der stimmt erschreckend genau überein. Das ATH jetzt im April passt fast genau zum ATH im April 2013. Und das wurde 2013 erst wieder im November erreicht.  2017 kam das ATH schneller wieder, aber die Korrektur war auch längst nicht so stark wie 2013.

    Wo bleiben die 100K? Die können nach meiner Annahme ja nicht vor September bis November kommen. Wenn dann hätten die jetzt im April oder Mai als ATH kommen müssen. Dann hätten wir ein ATH ähnlich 2013 gesehen, mit x16 in den letzten 12 Monaten. Und trotzdem wäre Ende des Jahres noch gut was draufgekommen. Aber jetzt kommt erstmal das Sommerloch.

    Ich denke dass es nach den Sommerferien wirklich interessant wird. Und dass der laufende Zyklus ängst nicht beendet ist. Der endet nicht vor Weihnachten.😃

    Man kann zwar im Sommer noch sehr günstig kaufen. Das Problem ist eben nur, dass im Sommer 2022 die Show vorbei sein wird und man es dann nicht 1 Jahr wegen Steuer halten kann. Im Sommer 22 wird der Kurs wieder irgendwo bei 30-60K liegen und man hat u.U. eine Nullnummer.  Man müsste spätestens im Frühjahr raus sein und somit versteuern. Deshalb habe ich teuer und früher gekauft, obwohl ich mir sicher war, dass wir nahe am Zwischentop stehen und es im Sommer weitaus billiger sein wird. Aber eine steuerfreie x2 ist besser als eine 2,5 abzüglich 35% Steuer. Wenn es noch extrem weit runtergeht, hole ich mir vielleicht noch einen Teil und muss den dann eben mit dem Fiskus teilen.

    Das ist meine Annahme. Ich sage hier nur, dass der aktuelle Verlauf in der Vergangenheit nichts außergewöhnliches für den Zyklus war, ja sogar fast zeitgleich die Regel war.

     

     

     

     

     

     

     

     

    • Love it 1
    • Thanks 10
    • Like 10
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.