Zum Inhalt springen

RGarbach

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    772
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von RGarbach

  1. Versuche einmal deine Sichtweise anzupassen.. Deine Wallet verwaltet lediglich deine privaten Keys 🔑 als Hauptjob. Alles andere könntest du auch händisch machen. 

    Wenn du coins versendest, räumst du den UTXO einer Adresse leer, indem du es dem Netz mitteilst. Sollte dort mehr drauf sein, als du senden möchtest, kommt der Rest als Wechselgeld zurück. Normalerweise auf eine neue Adresse. Deine Wallet 🪪 kann dir auch dabei helfen. 

    Also: Ohne einen Blick in die Blockchain, hat deine Wallet keine Ahnung, wieviele Coins du besitzt. 

    • Like 1
  2. vor einer Stunde schrieb Skogen:

    Du verstehst schon,dass ich das schon zweimal gemacht hab?🙄

    Du hast schon recht.. Ich muss es jetzt das DRITTE mal machen, weil jemand meinen zweiten Vornamen in einem Formular weggelassen hat. Die Börsen sitzen wegen mangelndem Wettbewerb noch am längeren Hebel. 
     

    Dabei wäre es so einfach: Die klassische Finanzwirtschaft soll die Lightning Kanäle mir Liquidität fluten. Nach einem kleinen Update, können wir dann bei den SumUps der Welt günstig zahlen. Wir könnten natürlich auch jederzeit auf unser SEPA Konto droppen. 

    • Thanks 1
  3. Wenn du den Strom 24/7 hast, sowie ein paar Lagerhallen mit hinreichend neuer Mining Hardware, klappt das gut. Sollte eine von beiden Bedingungen fehlen, vergiss es.

    Wenn du den Strom nicht hast wegen Dunkelflaute, frisst dich der Wertverfall deiner Mining Hardware auf. Professionelle Mining Companies zahlen wenig bis nix für ihren Strom. 

    • Like 1
  4. vor 43 Minuten schrieb Lollip:

    Ich glaube, viele machen sich hier auch einfach unnötigerweise verrückt.

    Wenn ihr wüsstet, welche Summen täglich über irgendwelche Bankkonten laufen und wie viele zich Milliarden mit einer Überweisung verschoben werden.

    Der große Punkt ist hier auch, das Geld ist kein Bargeld. Es erfolgt keine "Einzahlung" in den Bankenkreislauf.
    Das Geld kommt ganz sauber und ordentlich von einer deutschen oder EU IBAN auf euer Konto.

    Glaubt mir, die Bank ist da der Letzte, der Interesse daran hat, euch Probleme zu machen. Außer es ist natürlich eine Bank, die nicht auf Crypto steht. Die würde euch das Konto dann aber auch bei 5.000 dicht machen.

    Ich habe bis dato auch noch niemanden gehört oder gelesen, der am Ende Probleme mit seiner Bank hatte.
    Viel wichtiger ist ein sauberer MHN und der fliegt euch, wenn überhaupt, bei den Börsen wo ihr auszahlen wollt, um die Ohren. Aber nicht bei der Bank.
    Und wenn die Bank meldet, dann klopft das Finanzamt an, aber die Bank kümmert es wirklich herzlich wenig, was da per Überweisung ankommt.

    Wenn du nicht dein "Hauptkonto" verwenden willst, dann würde ich mir einfach ein Zweitkonto machen, wo auch immer, und fertig.
    Das Geld wegnehmen werden sie dir schon nicht, wenn der MHN passt ;)

    Genauso ist es.. Ich habe auscashen müssen, wegen Umschichtung in Beton.

    Bei meiner Hauptbank habe ich achtstellige Umsätze schon vor dreißig Jahren gemacht. Dort habe ich um ein Gespräch gebeten und dabei siebenstellige Umsätze angekündigt. Danach habe ich erklärt, wo das Geld herkommt. Das war proforma, ich würde NIE mein Hauptkonto riskieren. Die haben allerdings auch ein Tochterunternehmen, da habe ich seit zehn Jahren ein Konto, aber kaum nennenswerte Umsätze. 

    Die Mutterbank sagte, ich muss das mit der Discount Bank (Comdirekt) direkt klären. Dort habe ich im Kundendienst angerufen, die haben keine Fillialen. Danach scharf geschossen und sechsstellig ausgecasht. Limits abgeschaltet dann SEPA ins Ausland, zeitnah. 

    Ich habe mit dem schlimmsten gerechnet, Probleme gab es null. 

    • Thanks 1
    • Like 1
  5. Hallo Christoph,

    was soll uns dieser Artikel sagen? Ich versuche einmal etwas anderes:

    Zitat

    Skandal: Auftragsmörder wurde nachweislich in US-Dollar bezahlt.

    Frage: Werden Mörder immer in US$ bezahlt? Was genau hat das miteinander zu tun?

    Wieso spielt es eine Rolle, mit was bezahlt wird?

  6. vor 2 Stunden schrieb TylerDurden:

    Hallo, 

    ich habe einen relativ aktuellen Gaming PC mit recht aktueller guter Grafikkarte. Lohnt es sich diesen den ganzen Tag zum Minen zur Verfügung zu stellen? Oder rechnen sich mittlerweile die Stromkosten schon nicht mehr!?

    Gruß TD 

    https://whattomine.com/

    Es lohnt sich nur, wenn ein anderer für deinen Strom bezahlt. Seit ETH auf POS umgestellt wurde, sind Grafikkarten günstiger geworden. Hast du eine Idee warum?

    • Like 1
  7. vor 18 Stunden schrieb thewave:

    Hallo, ich möchte gerne ExpressVPN nutzen. ICh habe meine BTC und Krypto auf einer Hardware Wallet (Ledger).

    Es mag eine amateurhafte frage sein, aber gibt es irgendwleche SIcherheitsrisiken bei der Nutzung von VPN? 

    ich bin da immer etwas paranoid. Danke für eure Antworten

    Das kommt jetzt ganz darauf an, was du dir von deinem VPN Zugang versprichst. Vor wem, möchtest du welche Information abschirmen?

    Ein guter Grund wäre z.B. Geolocation zu umgehen, um irgendetwas günstiger zu bekommen, wie einen Youtube Account. Ich persönlich halte keinen VPN Anbieter für zuverlässig. Wenn du wirklich anonym unterwegs sein möchtest, warum nicht Onion?

    • Like 1
  8. vor 12 Stunden schrieb Blaujodo:

    Hallo, ich bin ratlos was ich machen soll.Ich wollte meine Bitcoin auf ein Wallet sichern und habe mir ein Ledger Wallet gekauft.Die Installation hat funktioniert und ich habe von meiner Bitcoin Börse die Bitcoins ausgezahlt( mit der von Ledger generierten ID).

    Die Transaktion wird auch vom Ledger angezeigt mit den richtigen Ein- und Auszahlungs ID`s, aber nicht der Bitcoinbetrag, der wird gar nicht angezeigt.

    Auf Blockchain kann ich die Transaktion sehen und auch mit dem Bitcoinbetrag.

    Weiß jetzt wirklich nicht was ich machen soll, bin da auch kein Profi, weiß jemand Rat? Bei Ledger komme ich auch nicht weiter.

    Hast du auf der korrekten Blockchain gesendet? Hast du die Empfangsadresse mit dem OLED Display auf dem Ledger GENAU verglichen?

  9. vor 3 Stunden schrieb Lucky47:

    Ich wünsche euch alles gute für euer Forum, aber wenn in einem Prognosebereich es wichtiger ist Blödsinn von sich zu geben und Leute das noch feiern, bin ich hier einfach nur falsch. Viel Erfolg euch und Danke an diejenigen, welche ernsthafte Antworten gegeben haben ❤️

    Könnt mein Profil löschen!

    Der Prognose Thread trägt ganz wesentlich zur Stärke und Durchschlagskraft, eines Krypto Investors bei.  Das ist wie im Gym oder bei Rocky. Du wirst hier für deinen späteren Erfolg abgehärtet. Nach und nach wird die Resilienz gegenüber Shitcoins aufgebaut. Selbst Endgegner wie Raver, kann man ohne ignore Button, nach einer Weile einfach wegatmen. 

    Am Ende dieses sehr harten Weges, erwartet dich nach etwa zehn Jahren, ein sorgenfreies Leben in Luxus und Dekadenz. Alternativ wirst du Philanthrop an der Seite von Bill Gates. 

    Glaubst du, das alles geht ohne Schmerzen?

    • Love it 8
    • Haha 11
    • Thanks 1
    • Like 3
  10. vor 26 Minuten schrieb Maaz:

    Electrum wäre meine Empfehlung für eine Software-Wallet.

    Open Source, weit verbreitet und relativ einfach in der Bedienung.

    Armory plus Core war etwas Overkill. Es hat allerdings genau gemacht, was ich wollte. Ein Seed ist für mich ein klassischer Single Point Failure. 

  11. vor 44 Minuten schrieb skunk:

    Armory war früher das beste Wallet dafür. Das wurde aber glaube ich eingestellt? Bitcoin Core müsste auch funktionieren. Oder Exodus?

    Seitdem es Hardware Wallets gibt, stellt sich diese Frage eigentlich nicht mehr :) 

     Armory, bis zum Ende benutzt. Bei Hardware Wallets (Ledger) habe ich jetzt einige merkwürdige Hacks miterlebt. Sämtliche Funds wurden dabei abgeräumt. Würde ich einem Ledger mehr als 0,6 BTC anvertrauen? Eher nicht. 
     

  12. vor 14 Stunden schrieb skunk:

    BTC Only? Wie wäre es mit einem Pi5? Bevor es Hardware Wallets gab, war die sicherste Methode die Key von der Blockchain zu trennen. Der Pi5 wäre dann deine Online Node mit deiner lokalen Blockchain Kopie. Wenn du eine Transaktion machen willst, lässt du den Pi5 alle notwendigen Transaktionsdaten zusammen tragen aber ihm fehlen die Keys um die Transaktion zu signieren. Die unsignierte Transaktion schiebst du auf einen USB Stick und steckst den in einen zweiten Pi3 oder was auch immer du an billiger Hardware findest. Dort signierst du die Transaktion und legst auch die signierte Transaktion auf dem USB Stick ab. Den USB Stick zurück an den Pi5 und ab damit in den Mempool.

    Der Offline PC kann langsam und alt sein. Ein Pi3 zum Beispiel. Beim Online PC könntest du praktisch alles nehmen. Selbst dein Handy würde funktionieren sofern du ein Software Wallet findest was unsignierte Transaktionen erstellen kann. Den Pi5 habe ich vorgeschlagen weil du damit auch die Möglichkeit hättest Lightning aufzusetzen. Außerdem wäre der Pi3 und Pi5 so schön unauffällig. Die kannst du beide als Gaming Emulator tarnen oder Netflix Box. Vermutlich gehe ich gedanklich aber schon etwas zu weit in Richtung die Regierung darf davon nichts erfahren.

    Würdest du das mit Core machen? Mit Skripten unterstützen? Oder gibt es dafür einen guten erprobten Workflow?

  13. vor 15 Stunden schrieb JustusAusKassel:

    Ganz genau:

    Was wird Jana aus Kassel dazu sagen?

    Niemand kann genau sagen, was Jana aus Kassel zu dem neuen Instagram-Format sagen wird. Allerdings können wir nur hoffen, dass sie dem Kanal mit heute mehr als 770.000 Follower:innen folgt und die Geschichte von Sophie Scholl in sich aufnimmt. Jana aus Kassel musste bereits einen riesigen Shitstorm über sich ergehen lassen und hat bestimmt bereits dazugelernt. Doch es wäre besser für sie, wenn sie auch weiterhin daran festhält, sich geschichtlich zu bilden, damit solche Vergleiche in Zukunft nicht mehr entstehen.

    • Love it 1
    • Haha 1
    • Like 2
  14. vor 7 Minuten schrieb alkoxy:

    So habe ich mir das auch gedacht. Die Daten von bitcoin.de habe ich schon heruntergeladen und versuche sie nun nach besten Wissen und Gewissen aufzubereiten. Schicke ich dann einfach einen USB-Stick mit der Excel-Datei zum FA?

    Ich habe schon alles erlebt. Manchmal bewirkt ein Besuch wahre Wunder. Ruf einfach einmal an und frag nach. Sei dabei möglichst nett und cool. Dort arbeiten auch nur Menschen. 

    • Love it 1
    • Like 1
  15. vor 2 Stunden schrieb alkoxy:

    Hallo zusammen,

     

    bin seit ungefähr 3 Jahren in der Privatinsolvenz. Das FA möchte nun wegen des Sammelauskunftsersuchens (bitcoin.de) von mir wissen, ob in den Jahren 2015 bis 2017 Gewinne/Verluste mit Kryptos entstanden sind und möchte zudem die Daten der Wallets in digitaler Form haben. Wie würdet ihr nun vorgehen, wenn ihr finanziell nicht in der Lage seid, euch anwaltlich bzw. steuerrechtlich beraten zu lassen und die Daten von damals auch nicht selbst aufbrereiten könnt, da aufgrund der Menge an Daten, etc., teure Steuertools erworben werden müssten? Gratis Tools gibts meines Wissens ja nicht oder? Da ich nie aus meinen Schulden rausgekommen bin damals, gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass ich 2015-2017 große Gewinne gemacht habe. Eher Verluste. Bin da sehr ratlos und würde mich über ein Paar denkanstöße freuen.

    Gruß

    Moin,

    ich würde einfach kooperieren. Deine ganzen trades kannst du problemlos bei bitcoin.de als CSV laden. Wenn du tradest, kannst du sicherlich mit excel oder Numbers umgehen. Du bereitest deine Daten nach bestem Wissen und Gewissen auf. Sollte dabei eine Steuernachzahlung herauskommen, sei es drum. 
     

    Sag nicht, dass es dich beim traden zerrissen hat, das wäre schade. 

    • Like 1
  16. vor 17 Stunden schrieb dirk1101:

    I have an old Electrum wallet file but I've lost the seed. However, I do have the password needed to decrypt the wallet. A few weeks ago, it was functioning properly, but then I encountered a parsing error while opening it. Despite this issue, I was able to access the wallet successfully several times afterward. Unfortunately, the parsing error has now become persistent. Is there any way to resolve this issue?

    I am offering a 100 Euro bounty for assistance in resolving this problem.

    You need to respect the fact, that pretty much all of these cases like yours, are fishing 🎣 attempts. Your way of communication is not making it any better.

    However a company with an acceptable reputation is this:

    https://rewallet.de/

    • Love it 2
    • Like 1
  17. vor 23 Minuten schrieb Camouflage:

    Er sagte, ich soll schnell reagieren, damit die Gelder verfolgt werden und schnellstens sichergestellt werden können, bevor es in andere Länder geht. Die Anzeige von der Polizei liegt vor, welche auch bereits recherchieren. Wie kann ich damit die Person zu dem Account finden? Mit App meine ich die Software auf dem Laptop. Das führt dich durch den Prozess der Inbetriebnahme.

    Gehe auf einen Block- oder Wallet Analyzer und hole dir die Transaktionsdaten. z.B. https://blockchair.com/litecoin Den Namen der Börse wirst du dort auch finden. Anschließend wendest du dich an die Fachabteilung dieser Börse. Das Ganze per Email und hoffentlich PGP gesichert.

    Ich kann dir nicht sagen, wie kooperativ diese Börse sein wird. Im Idealfall hast du jetzt einen Namen und eine Adresse, vielleicht ein Foto. Deine Anwälte sollten jetzt mit weniger Geld zufrieden sein, weil die aufwändige Analyse bereits von dir erledigt wurde und können dir jetzt sagen, wie es weitergeht.

  18. vor 10 Minuten schrieb Camouflage:

    Ich habe nur Angst mehr Geld zu versenken, da es 6000 € kosten soll, aber eben auch ohne Aussicht auf Erfolg.

    Diese Angst halte ich für berechtigt. Der Account bei der Börse könnte ebenfalls missbraucht worden sein. Es würde also nichts nützen, wenn der Inhaber ermittelt wird. 
     

    Du hast doch mittlerweile die entsprechende Transaktion zur Börse ermittelt. Dann weißt du auch um welche es geht. Versuche doch einmal selbst (mit der Anzeige) die Identität der Person zu erfahren, der dieser Account gehört. Mit dieser Info, könntest du wieder zur Polizei. 
     

    Die sechstausend Euro, finde ich schon sportlich. Was würden diese Anwälte unternehmen, wenn die Spur z.B. nach Russland führt? 
     

     

  19. vor 26 Minuten schrieb Peer_Gynt:

    Der Zufall will, das eben die Antwortzahlen der 5 aktuellen Threads alle durch 5 teilbar waren. 

    Das muß doch als Omen verwendbar sein. 

    Wie wäre es damit: Der Bitcoinkurs wird sich bis 2025 ver5fachen. 😋

     

    Screenshot_20240113_120120_com.android.chrome.jpg

    …und dein Post ist exakt 25min alt. Ich hol mir Klarna Kohle und gehe mit Hebel rein. 

    • Haha 3
  20. vor 53 Minuten schrieb Squirrel:

    Ich denke der ursprüngliche Ethos von Bitcoin, eine Alternative zum derzeitigen Finanzsystem, ist mit dem ETF ein Stück weit aufgegeben worden.

    So wie die Geschichte des Bitcoins mit der Nachricht "The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks"  im Genesis Block verewigt wurde, so hat ein Bitcoin Nutzer die Nachricht "SEC Chairman on the brink of second ETF approval" in der Bitcoin Blockchain verewigt. Zwei Nachrichten, die unterschiedlicher kaum sein können.

    Ich stehe Black Rock und Konsorten skeptisch gegenüber und habe Probleme in dem ETF was positives zu sehen. 

    Das ist es eben.. BTC darf von allen benutzt werden, von Freund und Feind, von Larry Fink bis Jamie Dimon. Ich persönlich habe nicht die Absicht, meine 0,6 BTC in den ETF reinzuwerfen. Auf der anderen Seite, nimmt das dumme Gequatsche der Krypto Kritiker ein wenig ab.

    Popcorn 🍿 Times

    • Love it 2
    • Thanks 1
    • Like 7
  21. Du kannst das Statement von deinem Familienmitglied überprüfen, indem du dir eine Nachricht mit einem passenden private key signieren lässt. 
     

    Das ist das Gute an Bitcoin, du kannst (und solltest)! alles überprüfen. Also wenn dir jemand das Statement „Ich besitze 14 BTC“ mit dem key einer Adresse, auf der 14BTC liegen signiert, dann gibt es kein Raten. 
     

    Ein wenig Verständnis für die Technik ist notwendig und dringend angeraten. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.