cybermailer Posted January 27, 2018 Share Posted January 27, 2018 Bekanntlich basiert hiveos auf linux ubuntu. Cool ist die Tatsache dass man bequem via Webportal das Rig verwalten kann. Was ich mich aber Frage ist, wie wurde dieser Zugriff eigentlich realisiert. Da es ja Funktionen wie SSH/VNC etc gibt... Wird da zwischen Rig (Client) und hiveos.farm (Server) eine VPN Client/Server Verbindung aufgebaut? Eine blosse Abfrage vom Client wird es ja nicht sein da wäre ja SSH und VNC nicht möglich. Frage deshalb, weil ich gerne das Risiko einschätzen würde dass ich hier meine Tore für Außen öffne... Notfalls muss ich mal Wireshark anwerfen und sehen was da passiert - aber vielleicht hat sich ja schon jemand die gleiche Frage gestellt.... Danke für Eure Antworten... Link to comment Share on other sites More sharing options...
hagbase Posted January 27, 2018 Share Posted January 27, 2018 Ich hab HiveOS nicht ausprobiert, gehe aber davon aus das es nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie SMOS(simplemining OS). D.h. du gibst die Kontrolle über deine Hardware an einen 3rd Party Server oder C&C Server komplett ab. Das dürfte doch denke ich alles beantworten. Wenn du Linux nutzen willst, setzt dir selber ein Linux mit AMDPRO Treibern auf, allerdings wirst du kaum Kontrolle über OC oder Voltage Optionen haben oder kauf dir ethOS. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now