Zum Inhalt springen

Transaction completed, aber nichts auf meinem Ledger angekommen


Oldtimer

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe keine passende Rubrik "Probleme" gefunden und hoffe, dass das hier ungefähr richtig ist. Folgendes ist passiert:

Ich habe auf Bitmart.com Elongate gekauft und die auf meinen Ledger transferiert. Einen eigenen Account konnte ich dafür nicht anlegen, ich solle das einfach auf meinen bereits angelegten Ethereum-Account senden. So sprach die Ledger-App. Also habe ich den Ethereum-Account ausgewählt, "receive" geklickt, alles verglichen, Adresse kopiert und den Transfer eingeleitet. Ein Netzwerk konnte ich bei Bitmart nicht auswählen, es wurde eins vorgegeben.

Alles bestätigt und los. Schon kurze Zeit später kam die Meldung "completed". Sehr schön. Theoretisch. Praktisch ist auch mehr als 6 Stunden später nichts auf dem Ledger angekommen.

Ist es normal, dass das als completed angezeigt wird, die Coins aber erst sehr viel später zu sehen sind? Was kann ich falsch gemacht haben? Weder der Bitmart- noch der Ledger-Support antworten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://coincierge.de/wallets/elongate-wallet/
 

Zitat

*Diese Wallet Anbieter unterstützen Elongate bisher noch nicht. Es ist aber davon auszugehen, dass Elongate von diesen Wallets bald unterstützt wird. 

Du musst den Ledger mit einer anderen Wallet verbinden, MetaMask oder MEW würde ich vorschlagen. Dort kannst du den Token auch händisch hinzufügen falls er nicht angezeigt wird.

Bearbeitet von QQQ
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das habe ich tatsächlich übersehen... Wie beschrieben wollte ich einen Elongate-Account anlegen. Das ging nicht, stattdessen kam der Hinweis, dass das einfach im Ethereum-Account empfangen werden kann. Deshalb nahm ich an, dass das geht.

Wenn der Link stimmt - ziemlich schräg, Wallets, die gar nicht geeignet sind, in einer Hitliste aufzuführen - ist mein Geld futsch?

Bearbeitet von Oldtimer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du verstehst das falsch, die Ledger-Wallet ist geeignet, weil ERC20-Token einfach auf die zugrundeliegende ETH Adresse gesendet werden.
Der Ledger kann sie nur nicht anzeigen. Die ERC20 sind aber trotzdem auf dieser ETH Adressen. Die anderen 2 genannten Wallets können sie anfangs auch nicht anzeigen bei neuen Token, aber man kann sie dort händisch hinzufügen, was man beim Ledger halt nicht kann.

https://decentralbox.com/was-sind-erc20-token/

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Oldtimer:

Nächster Punkt: als definitv beste Elongate-Wallet wird eine bezeichnet, die mit * als "noch nicht tauglich" gekennzeichnet ist, nämlich eToro. Das überzeugt mich nicht von der Qualität des Tests :-)))

Wie gesagt nimm MetaMask oder MEW in Verbindung mit dem Ledger. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bedeutet, die Couins sind da, nur für mich (zur Zeit) unsichtbar? Metamask habe ich mir gestern angeschaut, aber bei 47 Seiten Installationsanleitung - gut, leicht übertrieben, aber nicht sehr - habe ich darauf verzichtet. Ich will zwar Elon, aber keine SpaceX starten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beispiel:
Hier siehst du bei Token das diese Adresse 3 Token hat
https://etherscan.io/address/0xf693c5160110436c6e6e6414aaa5ef8722595831


Wenn du rechts neben dem Dropdown auf das 'Kästchen' klickst kommt das..
https://etherscan.io/tokenholdings?a=0xf693c5160110436c6e6e6414aaa5ef8722595831

Wenn das nicht der Fall ist, hat die Adresse keine Token.
Du kannst auch den Tx-Hash oder die Adresse senden wenn du willst (PM), dann kann ich es mir ansehen.

Bearbeitet von QQQ
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich sehe sie jetzt tatsächlich, bin mir aber nicht klar darüber, warum 🤪 Kein Witz, wenn ich meine Adresse da reinkopiere, werden sie mir nicht angezeigt, aber auf dem Umweg über Bitmart doch...

Sie sind also da, das ist beruhigend. Aber was kann ich jetzt machen? Also was machen MEW oder Metamask damit, dass sie auf dem Ledger sind?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Oldtimer:

So, ich sehe sie jetzt tatsächlich, bin mir aber nicht klar darüber, warum 🤪 Kein Witz, wenn ich meine Adresse da reinkopiere, werden sie mir nicht angezeigt, aber auf dem Umweg über Bitmart doch...

ohne das selbst zu sehen kann ich da nicht helfen.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Oldtimer:

So, ich sehe sie jetzt tatsächlich, bin mir aber nicht klar darüber, warum 🤪 Kein Witz, wenn ich meine Adresse da reinkopiere, werden sie mir nicht angezeigt, aber auf dem Umweg über Bitmart doch...

Sie sind also da, das ist beruhigend. Aber was kann ich jetzt machen? Also was machen MEW oder Metamask damit, dass sie auf dem Ledger sind?

Das ist eigentlich ganz einfach.

Die Coins sind nicht im Ledger, die sind in der Blockchain. Eine Wallet ist nur wie eine Art Browser für Blockchains, er zeigt dir deine Coins an und verwaltet aber zusätzlich die Zugangsrechte für deine Coins. So das du sie versenden kannst. Mit dem Seed, oder auch den Privatekeys erhälts du diese Rechte an deinen Coins. Und diesen Seed oder die Privatekeys kannst du in allen möglichen Wallets benutzen. Die würden dir alle immer die Coins anzeigen die zu diesem Seed / Prtivatekeys gehören, denn die Coins liegen ja auf einer Adresse.

Und diese Adresse stammt ursprünglich aus deinem Seed bzw den Privatekeys.

Das heisst also du kannst 5792022 Wallets haben und wenn du bei allen denselben Seed verwendest dann zeigen dir alle Wallets deine Coins an. Es ist also völlig egal was für eine Wallet du nimmst, die zeigt dir immer die Coins an die du hast.

Wenn du mit Metamask z.b. 1 ETH nach irgendwo versendest, dann wirst du sehen das auch der Ledger und alle anderen Wallets nach kurzem 1 ETH weniger anzeigen. Und umgekehrt natürlich auch so.

 

Metamask würde ich empfehlen, das ist an sich recht einfach, sag ich mal so...

Wenn du Metamask installierst hast du im Browser (z.b. Firefox) ein Addon, oben rechts im Firefox wird dann so ein Symbol angezeigt, ein kleiner Fuchs.

Wenn man sich dann da einloggt scrollt man etwas nach unten und dann steht das "Token hinzufügen". Dann wird eine Zeile angezeigt und dort muss man die Adresse des Smartcontract einfügen. In diesem Falle von Elongate ist die Adresse des Smartcontract: 0x2A9718defF471f3Bb91FA0ECEAB14154F150a385

Siehe hier: https://www.elongate.cc/how-to-buy/

Anschliessend wird der Token in Metamask angezeigt.

ABER...wie man dort jetzt eine vorhandene andere Wallet nutzen kann...ähm...ist so lang her... Also man muss glaub ich die Wallet in Metamask wiederherstellen, mit dem Seed den du vom Ledger hast. Dann hat man alles was in der Wallet ist auch in Metamask.

Bearbeitet von battlecore
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach einer pm ist klar das du es in der Binacenetzwerk gesendet hast. 

Auf der etherscan.io siehst du es deswegen nicht weil du es in der Binacechain gesendet hast. Hat mit Ethereum nichts zu tun, und diese Chain unterstützt der Ledger sowie nicht.

Wenn du das in Ethereum haben wolltest, hast du das falsche Transfernetzwerg 
ausgesucht.
Mit Mew oder Metamask kannst du aber auch das Binancenetzwerk verwalten.

Bearbeitet von QQQ
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ärgerlich, weil ich bei Bitmart keins auswählen konnte. Es war eins vorgegeben, nach dem Motto "Friss Vogel, oder stirb" 🙂

Nun gut, sie werden angezeigt, sind also nicht völlig verloren für mich, richtig? Ich muss sie "nur noch" an die richtige Stelle bringen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Metamask habe ich gestern installiert, nur nichts weiter mit gemacht, weil mir die Anleitung, die ich las, zu kompliziert vorkam.

Wenn ich das richtig verstehe, bekomme ich aber die Elongate sowieso nicht auf meinen Ledger, maximal in Metamask?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Oldtimer:

Ärgerlich, weil ich bei Bitmart keins auswählen konnte. Es war eins vorgegeben, nach dem Motto "Friss Vogel, oder stirb" 🙂

Nun gut, sie werden angezeigt, sind also nicht völlig verloren für mich, richtig? Ich muss sie "nur noch" an die richtige Stelle bringen?

Ja am besten mit Mew oder Metamask zurück zur einer Börse die beide Netzwerke unterstützt und dann im ERC20-Netzwerk an die ETH-Adresse senden. 
Lies dich aber vorher ein,
hier ein 
Anfang https://academy.binance.com/de/articles/how-to-recover-crypto-transferred-to-the-wrong-network-on-binance, und sonst ein bisschen googeln.

Bearbeitet von QQQ
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht, ob irgendjemandem aufgefallen ist, dass ich ein blutiger Anfänger bin 🙂 deshalb nur noch zur Sicherheit eine Frage: Ich kann die dort einfach (erst einmal) liegenlassen, biss ich mich eingelesen habe oder ist dringender Handlungsbedarf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Oldtimer:

Wenn ich das richtig verstehe, bekomme ich aber die Elongate sowieso nicht auf meinen Ledger, maximal in Metamask?

Die sind nicht IM Ledger oder Metamask. Die sind immer in der Blockchain, deren Token man mit Metamask oder Ledger verwaltet. Bei diesem Token kann der Ledger den Token nur nicht anzeigen. Kann sich mit jedem Update ändern, und dann siehst du sie auch.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Oldtimer:

Ich weiß nicht, ob irgendjemandem aufgefallen ist, dass ich ein blutiger Anfänger bin 🙂 deshalb nur noch zur Sicherheit eine Frage: Ich kann die dort einfach (erst einmal) liegenlassen, biss ich mich eingelesen habe oder ist dringender Handlungsbedarf?

Ja ist mir aufgefallen, ist auch kein Problem. ✌️
Ja es kann sie dir keiner nehmen, lies dich in ruhe ein, frage dann nochmal nach. Alles mit der ruhe. 

Die Token liegen auf einer Adresse wo du den PrivateKey über den Ledger hast. Das Binance und Ethereum Adresssystem ist ident und voll kompatibel.
Der Ledger (die Hardware) ist nur ein Adressgenerator, und um Transaktionen zu signieren.
Die (Software) wie Ledger-Live, MetaMask, MEW, usw. usf. ist nur eine Software die eine Hardware benutzt, und dir die Verwaltung deiner Adressen ermöglicht.

Bearbeitet von QQQ
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.