Zum Inhalt springen

privaten Schlüssel mit dem clienten erstellen ?


Empfohlene Beiträge

Hi

 

geht mir nicht in den kopf wie der private key mit dem clienten erstellt wird? ich verstehe nicht wie das gehen soll? wenn ich so einen key habe.. dann versende ich BTC und den key separat dazu? aber wo erstellt /kann man den key sehen?

 

 

Adressen haben einen "privaten Schlüssel"

 

Für die meisten korrekt erzeugten Bitcoinadressen gibt es wenigstens eine geheime Zahl, den private key. Dieser wird benötigt um über die Bitcoins zu verfügen, die auf der zugehörigen Adresse eingegangen sind. Ohne den privaten Schlüssel können diese Bitcoins nicht ausgegeben werden.

 

Wenn ein Bitcoin-Client genutzt wird, werden die privaten Schlüssel üblicherweise in der Wallet gespeichert. Der private Schlüssel hat einen wichtigen Zweck. Er wird mathematisch benötigt um eine gültige Transaktion zu erzeugen, die die Bitcoins, die auf der Adresse eingegangen sind wieder auszugeben. Wird der private Schlüssel zu einer Bitcoinadresse verloren (z.B. durch einen Festplattendefekt) sind alle Bitcoins von den Adressen die in Bezug zu diesem privaten Schlüssel standen praktisch für immer verloren.

https://de.bitcoin.it/wiki/Adresse#Adressen_haben_einen_.22privaten_Schl.C3.BCssel.22

Bearbeitet von BitGold
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du versendest die BTC ja an eine Adresse zu der es hoffentlich einen privaten Schlüssel gibt. Von daher muß kein privater Schlüssel übertragen werden.

 

bitcoin-qt legt beim Erzeugen der Wallet auf Vorrat schon mal 100(?) Adressen zusammen mit den zugehörigen privaten Schlüsseln an.

 

Im bitcoin-qt Debug-Fenster kannst du den privaten Schlüssel zu einer Adresse im Wallet anzeigen lassen:

dumpprivkey 12YgxVuynrqWv9mB61GsQrc3Qav1ZYpCoi
KwzBxKJVEN7VzDNUV5SLEm3u75DANxi7ZTvVV5UNRYRc83mCwxos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, dass ist hier etwas missverständlich ausgedrückt. Es geht gar nicht darum, die BTC selbst von einer Adresse an eine andere zu versenden, sondern darum, den Private Key weiterzugeben. Dadurch kann der Andere (Käufer) den Transfer der BTC sozusagen selbst vornehmen, indem er z.B. den Private Key über die entsprechende Funktion im blockchain.info-Wallet (oder wo auch immer) importiert.

Der Grundgedanke ist hier der Gleiche wie beim Paper Wallet oder auch beim Mt.Gox-Redeem-Key, nur verbunden mit der Weitergabe des privaten Schlüssels an einen nicht-anonymen Käufer (z.B. auf dem Postweg).

Es kommt also darauf an, 1. den Private Key einer neuen Bitcoin-Adresse zu ermitteln und 2. die zu transferierenden Bitcoins auf diese Adresse zu übertragen. Wichtig ist natürlich auf beiden Seiten, dass man diese Bitcoin-Adresse anschließend nicht mehr verwendet.

Wie man den Private Key aus dem bitcoin-qt ermittelt, hat Coiner ja schon geschrieben. Zum technischen Verständnis ist vielleicht auch folgender Thread hilfreich: https://forum.bitcoin.de/fragen-von-einsteigern/763-wie-sichere-ich-meine-bitcoins-ausserhalb-von-bitcoin-de.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also kann ich es nicht mit der Normalen wallet irgendwie steuern ob der Key mitgesendet wird oder nicht.

 

Ich such mir den Wolf .. also mit 2x klick auf die adresse kommt ein fenster ... da kann man glaub diese key

 

Status: 4448 Bestätigungen
Datum: 15.05.2013 16:02
Von: unbekannt
An: 1JrufLG2bcRJ33746478343KRP6hUcVf (eigene Adresse, Bezeichnung: out5)
Gutschrift: 0.10 BTC
Nettobetrag: +0.10 BTC
Transaktions-ID: 3d43b84edfcbb4c43af45a8579484958894f2c5c84df65f67108eb362

 

aber wo ich das sehen kann.. und was mir das local bringt ... ist glaub nichts?! da ich diese key nicht zurückhalten kann bei senden.

 

dumpprivkey 12YgxVuynrqWv9mB61GsQrc3Qav1ZYpCoi
KwzBxKJVEN7VzDNUV5SLEm3u75DANxi7ZTvVV5UNRYRc83mCwxos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei bitcoin-qt kann ich leider nicht näher helfen, weil ich es zur Zeit nicht nutze. Man muss aber auf jeden Fall das Debugfenster nutzen (unter Hilfe, glaube ich), was es etwas umständlich macht.

 

Zum Verständnis sei allerdings nochmal gesagt: Beim Versenden von Bitcoins von einer Adresse zur anderen wird der Private Key natürlich nicht mit übertragen, weil er zur jeweiligen Adresse gehört. Da gibt es auch nichts zu steuern. Dadurch, dass man (ggf. im Hintergrund der Wallet) über den Private Key einer Adresse verfügt, legitimiert man sich eben als Besitzer der Adresse bzw. man ist berechtigt, die der Adresse zugeordneten Bitcoins weiterzutransferieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der private Schlüssel wird niemals nie nirgendwohin versendet. Der wird nur von deiner Wallet verwaltet um Transaktionen zu signieren. Wenn du BTC versendest, erzeugst du eigentlich nur eine Transaktion in der drin steht von welcher Addresse du wieviel an welche andere Adresse sendest. Damit das nicht jeder machen kann, wird das ganze mit dem privaten Schlüssel der Absenderadresse signiert.

 

Um mal 'ne schlechte Analogie zu konstruieren: Dein persönlicher Finanzmanager (Wallet) besitzt zum einen eine Kopie alle Sparbücher (BTC-Addressen) der ganzen Welt (blockchain db) und besitzt zum anderen für jedes der Sparbücher das dir gehört jeweils einen fälschungssicheren Siegel (private key). Wenn du Geld transferieren willst sieht dein Finanzmanager zu, aus welchen Addressen er den gewünschten Betrag zusammenkratzen könnte (INPUT), schreibt einen Brief auf dem steht wieviel von wo und wohin (OUTPUT) geschoben werden sollen, versiegelt das ganze mit allen notwendigen Siegeln und gibt den Brief (transaction) allen anderen Leuten mit denen er in unmittelbarem Kontakt steht. Die wiederum prüfen die Siegel (es ist öffentlich bekannt wie die auszusehen haben => public key) und geben das so weiter. Alle x Minuten darf dann einer der Finanzmanager alle in der Zwischenzeit angefallenen Transaktionen in den Sparbüchern eintragen (Block, Confirmation) bzw. fehlerhafte Transaktionen (z.b. double spends) verwerfen und bekommt dafür auch noch eine Belohnung + alle Transaktionsgebühren (Miner).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der private Schlüssel wird niemals nie nirgendwohin versendet. Der wird nur von deiner Wallet verwaltet um Transaktionen zu signieren.

 

So absolut würde ich das nicht formulieren. Selbstverständlich kann man mit dem privaten Schlüssel noch andere Dinge machen, als ihn unbeachtet in der Wallet liegen zu lassen. Zum Beispiel auf ein Blatt Papier schreiben. Aber zur Erläuterung: Die ganze Überlegung, den privaten Schlüssel zu versenden, verdankt sich Betrügereien im Bitcoin-Handel via ebay, entweder mithilfe von PayPal oder durch Überweisungsbetrug: der Verkäufer bekommt sein Geld nicht, aber die Bitcoins sind weg, und zwar an einen anonymen Betrüger. Als Sicherheitsmaßnahme dagegen ist ein Versand des privaten Schlüssels auf dem Postweg (per Einschreiben) denkbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.