Zum Inhalt springen

MrWiggles

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    472
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MrWiggles

  1. Dom hat doch sogar mal gesagt man könnte theoretisch jeden Coin über den Tangle laufen lassen, aber das Ziel sei es den Iota zu nutzen. Das würde sich mit der Aussage von CfB decken, der jetzt behauptet BTC über den Tangle geschickt zu haben. Rein technisch scheint das also zu gehen. Mit dem „Hinweis“ konnte damals natürlich niemand etwas anfangen, geschweige denn überhaupt verstehen, dass es sich um einen Hinweis handeln würde.
  2. Generell sackt Iota aber bei weitem nicht so stark ab wie Bitcoin und ETH...um mal was positives in diesem Abwärtsstrudel festzuhalten ? Wenn das so weitergeht, muss ich doch glatt überlegen ob ich nicht noch n Paar ETH für zweistelliges Kleingeld kaufe ?
  3. Okay stimmt da habe ich mich vertan. Aber dann ist das definitiv illegal was die da tun.
  4. Während ihr gerade alle eure sämtlichen Dokumente hochladet, wollte ich nur mal anmerken, dass ich hoffe ihr seid euch bewusst was ihr da tut. Ein Handel dort ohne vollständige Verifizierung ist nicht möglich und dafür wollen die diverse Sachen sehen. Die Frage ist: Warum? Trimoda, alias Omoku arbeitet laut Datenschutzerklärung mit Google Analytics zusammen, die sich theoretisch alles holen können was sie wollen. In der EU gibts dafür strenge Auflagen, da muss selbst die IP anonymisiert werden bevor das an diesen Dienst geht. Estland liegt bekanntlich (Edit: nicht) außerhalb und da steht sogar die IP wird weitergeleitet! Was sonst, da hält sich Google in Schweigen und innerhalb der EU sind strenge Verträge mit Google nötig um diesen Dienst nutzen zu dürfen. Und mit dem Widerspruch gegenüber Google und den Cookies lässt sich die Seite laut Datenschutzerklärung von Omoku nicht mehr vollumfänglich nutzen... Generell ist das mMn eine sehr seltsame Geschichte, wenn Deutsche Jugendliche eine Firma (Trimoda) in Estland betreiben, die über eine Pseudonymseite (Omoku) Dinge vermitteln und laut AGB jegliche Haftung ausschließen. Nach der Adresse gegoogelt findet man übrigens ein 8stöckiges Bürogebäude mit vielen verschiedenen Firmen und Agenturen. Man kann natürlich nichts beweisen, aber rein optisch sieht das für mich nach einer Briefkastenfirma aus. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren und warte auf eure Erfahrungen ?
  5. Bin ich eigentlich der einzige hier, für den Omoku irgendwie überhaupt nicht seriös wirkt? ?
  6. Jaja schon klar, aber das Beibehalten ist so ungefähr wie die EU wird keine Transferunion und „mit mir wird es keine Maut geben“... Ich rede ja auch nur spekulativ vom worst case Szenario, was ich aber gar nicht so unrealistisch finde und was uns im Endeffekt genau das Gegenteil der ursprünglichen Sache bringen würde. Edit: Natürlich ist jetzt auch schon digitales Geld überwachbar, aber nur in einem gewissen Rahmen. Durch eine Blockchain bspw. kann man ja sämtliche Transaktionen auch über andere Institutionen und Länder sehen, auf die beispielsweise die örtliche Sparkassenfiliale momentan keine Einsicht hat.
  7. Brauchst du ja nichtmal! Du erklärst den neuen Ecoin als bald einziges offizielles Zahlungsmittel, welches man bis zum gewissen Stichtag X bei den dafür vorgesehenen Stellen (Banken) mit Euros (zum Wunschkurs von Staat und Banken) eintauschen kann. Zur Not verbietet man später halt Überweisungen an einschlägige Adressen bei denen man was anderes kaufen könnte.
  8. Wäre ja schon irgendwie lustig, da erfindet man Bitcoins um sich dezentral von Banken unabhängig zu machen, tausende Kryptowährungen folgen, und im Endeffekt führt dann der Staat eine Kryptowährung ein. Dieser kann die dann kontrollieren und jede Ausgabestelle (Staat und jede Bank) kann durch die Blockchain o.ä. jeden Nutzer vollständig überwachen, weil jeder Transfer bis ans Ende der Welt und für alle Zeiten gespeichert wird und nachvollzogen werden kann. Dann gibts obendrauf noch Nutzungsgebühren (Negativzinsen) und fertig ist das System der vollständigen Kontrolle sämtlicher Geldgeschäfte durch den Staat. Ist ja dann super gelaufen der Plan ?
  9. Die dicken Fische haben doch fast alle ihre Schäfchen im Trockenen. Die meisten die damit Millionen gemacht haben, haben doch bei deren „Ausgesorgt-Schwelle“ die Gewinne realisiert und je nach deren Definition n bisschen Spielgeld bzw Freecoins noch im Markt gelassen und schauen sich das in Ruhe an oder traden damit aus Spaß. Denen ist doch völlig egal ob es nun auf 0 geht oder nicht...und die wenigsten davon werden wohl wieder groß einsteigen, dafür müssen „neue“ Leute her.
  10. Schreib doch einfach nächstes Sylvester deinen Seed auf den Stock oder auf die Plastikkappe der Raketen ?
  11. Natürlich warten die Geier darauf auch was vom Kuchen abzubekommen, wenn es wieder raufgeht. Aber bei den hohen Summen dieser Leute und Institutionen ist das Risiko jetzt aktuell natürlich zu groß. Wenn die Kryptoszene aber den momentanen längerfristigen Abwärtskanal nachhaltig nach oben durchbrochen hat (12k+), werfen da einige ganz schön große Zylinder in den Ring... Das Problem ist nur, dass Leute mit so viel Volumen den Kurs zwar erst rasant nach oben pushen, aber es gewohnt sind zeitig die Gewinne mitzunehmen. Und bei diesen Summen gehts dann auch um so schneller wieder runter. Die Volatilität würde quasi nochmal ins unermessliche gesteigert werden.
  12. Das mag zu einem gewissen Teil so stimmen, aber ich habe immer das Gefühl die Asiaten können die neuen Innovationen viel besser umsetzen und „bündeln“. Die haben einfach die Prioritäten woanders was sie dadurch wiederum fortschrittlicher wirken lässt. Während bei uns Siemens nen altbackenen ICE etwas umgestaltet und sich die Politik beklatscht, dass es eine tolle neue Bahnstrecke gibt - die nicht nur technisch von gestern ist, sondern auch Umwege fährt etc - stampfen die Asiaten mal eben nen Transrapidnetz aus dem Boden. Bei uns freut man sich, dass die Telekom so langsam beginnt gewisse Regionen erstmal überhaupt ans Internet (DSL) bekommt und wir am 4G Ausbau arbeiten und sauviel Kohle für das bisschen Volumen bezahlen, bauen die Asiaten längst flächendeckend 5G aus! Die bestellen inzwischen per Handykamera am Bahnhof direkt Waren - auch Lebensmittel - direkt vom Plakat an der Haltestelle. Da fährt auch kein Zug und keine Straßenbahn ohne Internetterminal bzw WLAN! Da können wir noch so viel erfinden, irgendwie haben wir da trotzdem nur mit Jahren Verspötung was von und laufen permanent hinterher ?
  13. Dominik nannte bei Lanz die minutengenaue automatische Abrechnung und Bezahlung des Autos im Parkhaus als praktisches Anwendungsbeispiel. Seine Worte waren sinngemäß: warum für jede angefangene halbe Stunde/Stunde bezahlen, wenn es minutengenau geht und man so nur zahlen müsste was man wirklich gebraucht hat! Wenn wir jetzt n normales Standartparkhaus nehmen, kostet das pro Stunde etwa 1,50€. Das wären pro Minute 2,5 Cent. Von daher wäre ein höherer Preis als das schon nicht mehr sinnvoll. Auf den Miota gerechnet wäre das aber absolut unglaubliche und sensationelle 25.000€/Miota...Kann mir das selber nicht vorstellen, aber wieso sollte man die begrenzten Iotas nur in 100ern oder 1000ern Paketen nutzen? Mir fällt auch kein praktisches Beispiel einer Branche ein, was außerhalb der Spanne von 0,1-3cent/Iota Sinn ergibt...? Man muss ja quasi die kleinste einzelne Einheit bzw. Minute berechnen. Und das erfolgt dann optimalerweise auf genau ein einzelnes Iota, damit die Kapazitäten optimal genutzt werden können. Es wird echt spannend...
  14. Mist ich wollte doch nicht mehr, aber gleich für 1 Dollar? ?
  15. Der Tweet könnte aber zeitgleich kommen oder kurz davor nen Hinweis liefern Edit: Und wer hat jemals gesagt, dass die Foundation selbst Q präsentieren wird?
  16. Wir befinden uns im Jahr des Hundes, Hunde ziehen Schlitten und als Schlitten werden im Allgemeinen teure Autos wie Lambos bezeichnet. ?
  17. Ich glaube es geht ab jetzt langsam wieder hoch, wir sind ziemlich genau da angelangt wo wir vor dem monströsen Ausbruch zum ATH standen und laufen nun seit knapp 3 Wochen seitwärts.
  18. Jeder einzelne Sensor mit eigener Abrechnung wäre völlig unsinnig, zu teuer, fehleranfällig und kompliziert. Was technisch machbar und sinnvoll wäre ist daher „Pakete“ zu bündeln und gesammelt über eine Schnittstelle zu bezahlen. Quasi das Auto ist eine Einheit als Ganzes und zahlt quasi pro Stunde parken, pro Strecke oder Zeit Navigation etc
  19. Poste das Land mit 10cent/kWh mal im BTC Forum, dann wandern die morgen noch alle zum Minen aus ?
  20. http://lmgtfy.com/?q=Iota
  21. Grundsätzlich ist jede Währung von anderen Währungen abhängig. Eine Ware oder Dienstleistungen hat immer einen Preis, den man auch in Dollar und sonstige angeben kann. Verkaufe ich also Ware oder Dienstleistung X, erhalte ich dafür den Gegenwert Y. Aber ob Y jetzt Dollar, Iota oder Kartoffeln sind, ist vom System des Tauschgeschäftes - dem Bezahlvorgang - ersteinmal egal. Iota beschleunigt und vereinfacht das System letztendlich nur. Aber nach dem Gleichungsgesetz ist ja X = Y Dollar = Y-Iota! Von daher muss es ja eine Abhängigkeit von Iota zu Dollar geben, weil das X ja konstant bleibt! Und niemand kauft X für 1 Dollar, wenn der Gegenwert des Preises in Iota weniger beträgt! Irgendwie muss man ja auch Iotas erwerben in diesem System. Was das mit dem Geld angeht ist das auch klar, wie glaubwürdig wäre denn jemand gegenüber den großen Konzernen, wenn er von vornherein sagt er möchte mit dem Projekt reich werden? Das Ziel ist der Durchbruch des Systems und sollte das passieren, steigt der Wert automatisch als Nebeneffekt an. Das ist aber nicht der Hauptgrund der Foundation, die bezahlt ihre Mitglieder sogar mit Iotas, was bedeutet, dass ihre Bezahlung maßgeblich dem Erfolg untergeordnet wird! Somit ist die Aussage doch richtig, dass Iota nicht geschaffen wurde um Menschen reich zu machen. Das wäre zwar im Erfolgsfall so, aber nur eben als positiver Nebeneffekt! Anders würde doch kein Großkonzern investieren.
  22. Das ist nur die grenzenlose Solidarität der Iota-Gemeinschaft. Wir geben jedem die Chance noch rechtzeitig einzusteigen. Und hinterher soll niemand sagen wir hätten nicht gesagt wo es hingeht ? Und während andere mit ihren kleinen Lambos prollen, überholen wir sie an der Tanke im Bugatti, weil wir zum Bezahlen nichtmal aussteigen müssen, während sie beim Pöbel in der Schlange stehen weil Trucker Horst noch Maut zahlen muss. Für Leute in Anzügen hier der Hinweis dass es sich eventuell um Ironie handeln könnte. Edit: Welche Plakette bekommt eigentlich ein Kerosinmotor? ?
  23. Mit Iotas kann ich aber kein Haus bauen ?
  24. Überleg mal was du da rechnest: Eine Kilowattstunde kostet ca 26cent! Du hälst eine Bezahl-Variante von 10.000stel Cent für sinnvoll, wie viel Strom soll das sein? Bekommt dann jede Standby-LED ne eigene Wallet? Da kostet ja der Iota Transfer mehr Strom als die Leuchte
  25. Und mit Zahlungen im Zehntausendstel-Cent-Bereich kann man so erfolgreich sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.