Zum Inhalt springen

koiram

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.906
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von koiram

  1. Ja, technisch funktioniert das, dann hast du alle deine dahin gesendeten BTC auf nur einer Adresse. Von da kann man die ggf. auf andere Adressen senden, das kostet dann aber ein weiteres Mal Transfergebühren.

    Wie funktioniert denn das Verifizierungsverfahren bei Bitvavo für BTC-Adressen?

    Hab's gerade selber gefunden:

    https://support.bitvavo.com/hc/de/articles/4405142040977

  2. BINANCE - Droht das ENDE?

    🔥 Immer mehr Partner beenden Kooperation!

    Der Blocktrainer Roman Reher sieht die größte Gefahr für Binance in der Regulierung, und dass deswegen immer weniger Banken mit Binance zusammen arbeiten wollen. Und man soll keine Coins auf den Börsen / Exchanges lassen und macht Werbung für Hardware-Wallets. Er sagt dass das knappe Gut Bitcoin BTC irgendwann mal 10 oder 100 Millionen Euro wert sein könnte. ...

    (Ich selber habe ca. 15% meiner Coins immer noch da bei Binance, insbesondere meine BNB und ADA Cardano, und die BTC die ich beim nächsten ATH vielleicht 2025 verkaufen und später 2026 oder 2027 günstig zurück kaufen will. ...)

    • Love it 1
  3. vor 7 Stunden schrieb Drayton:

    Ja, Litebit ist zu Bitvavo geworden.

    So wie ich bei dem Umzug von meinem einen einzigen (1) Glücks-Dogecoin (den ich wegen der Transfer-Gebühren da bisher nicht weg bekam) von LiteBit nach Bitvavo das verstanden habe sind das 2 verschiedene Firmen,  LiteBit stellt den Betrieb ein und die Guthaben kann man zu Bitvavo portieren:

    https://www.litebit.eu/en/news/litebit-ceases-operations

    https://support.litebit.eu/hc/en-us/articles/8893147626268

  4. vor 3 Stunden schrieb Tschubaka:

    Ich find das der Rainbowchart immer noch eine einfache und schnelle Orientierung gibt um mal zu realisieren wo es im Moment steht.

    https://www.blockchaincenter.net/en/bitcoin-rainbow-chart/

    If in doubt, zoom out.

    Also bis Ende 2023 noch günstig BTC einkaufen für 20 k und Mitte 2025 BTC steuerfrei für 200 k verkaufen = x10 in 2 Jahren.

    Ich frag mich dann immer, ob und wie sich die Kurskurve wohl verändert, wenn alle oder viele damit rechnen und so denken. Im Jahr 2021 war das ATH zumindest schon flacher als die ATHs 2013 + 2017, aber dafür gab's 2 Stück davon...

    • Like 2
  5. Nach dem Umzug von Litebit zu Bitvavo bekomme ich vor der Einzahlung per SEPA-Überweisung folgende Meldung:

    Zitat

    ... Prior to your euro deposit, ensure that the payment account:
    1. belongs to you
    2. is not a corporate account
    3. is not a Wise or a PayPal account

    Was ist mit "is not a Paypal Account" gemeint?
    Darf man kein Bankkonto zu Einzahlung verwenden, was mit Paypal verknüft ist, oder was soll das genau bedeuten?

  6. Am 16.8.2023 um 18:14 schrieb Axiom0815:

    ... wenn Bitcoin ... nachhaltig unter $28k sinkt, was dann im ersten Schritt Preisziele von 25k und im zweiten Schritt nochmal einen Anlauf der bisherigen Zyklentiefs zur Folge hätte, und eine extrem gute Nachkauf Chance bieten würde.

    https://dim.mcusercontent.com/cs/3f591d105def885abb40350f9/images/3f63c95b-773c-eee4-d4a2-a352e152ee7e.png?w=564&dpr=2

    Ob wir so viel “Glück” haben. bleibt abzuwarten, Bitcoins Preisverlauf der letzten zwei Jahre weist aber viele Ähnlichkeiten mit einem klassischen Wyckoff Akkumulations Muster auf, was einen weiteren Abverkauf in der zweiten Jahreshälfte zur Folge hätte. ...

    Klingt gut, schön wär's, vielleicht sollte ich für diesen Fall bis November mal wieder ein paar Euros startbereit an die Seitenlinie bringen, um mindestens 1 Jahr vor 2025 noch etwas BTC für 15 k einzukaufen...!?

    P.S.: "Sell in may and go away, but remember to come back in september"... ;)

    • Like 3
  7. @Timo1983: Warum schreist du so?

    Und so schlimm ist diese Nachricht nicht, wenn man lesen kann und das Gelesene auch versteht:

    https://financefwd.com/de/binance-lizenz-deutschland/

    Zitat

    ... Innerhalb der deutschen Finanzaufsicht Bafin sei die Entscheidung gefallen, der Börse keine Kryptoverwahrlizenz zu erteilen, ...

    ... Ohne eine Lizenz – im Fall von Deutschland eine Kryptoverwahrlizenz – darf das Unternehmen keine Werbung machen. Das Wachstum ist dadurch beschränkt. ...

    ... Doch auch ohne Lizenz dürfte Binance zu den größten Krypto-Apps in Deutschland zählen. Wer möchte, kann Seite und App einfach ansteuern – dies ist nicht verboten. Laut Wirtschaftswoche kommt das Unternehmen auf zwei Millionen Kundinnen und Kunden. ...

    Also: Keine Panik.

    • Love it 1
    • Thanks 2
    • Like 4
  8. Am 9.6.2023 um 11:27 schrieb Frecoin:

    Mit was für Kosten muss man da denn ungefähr rechnen wenn man eine neue Wärmepumpe einbauen möchte?

    Ein Kollege von mir lässt gerade seine funktionierende Gas-Brennwerttechnik-Heizung ausbauen und eine Wärmepumpe in sein ca. 15 bis 20 Jahre altes Einfamilienhaus einbauen, incl. PV-Anlage und Speicher abzüglich der Subventionen zahlt der etwa 30.000 Euro selber.

    (Ich denke mal, der sieht das als Investition weil er das Geld eh "rumliegen" hat...)

    • Like 2
  9. vor 7 Stunden schrieb Mick75:

    Ich vermute mal damit sind die Produkte und die Firma tot.

    Es wird vielleicht ein paar geben die das als nützliches Feature ansehen, und eventuell vermarkten irgendwann die Banken den Ledger dann ja als "sehr sichere Aufbewahrungstechnik der Coins auch bei Verlust des Sticks"...!?

    vor 7 Stunden schrieb Mick75:

    Niemand der bei Verstand ist gibt seine Keys einem Dritten.

    Viele die halbwegs bei Verstand sind haben zumindest einen kleinen Teil ihrer Coins bei Börsen / Exchanges. Da hat auch ein Dritter Zugang zu den Coins.

  10. vor 18 Minuten schrieb koiram:

    Dann bin ich ja froh, dass ich die Entropie meiner Seeds (mehrere) per Hand gewürfelt bzw. mit Münzen geworfen habe, und damit den Seed auf einem uralten defekten Laptop mit dem man sich nicht mehr mit dem Internet verbinden kann erstellt habe. Aber nicht mit selber erstellter Software, sondern mit der offline da gespeicherten Seite https://iancoleman.io/bip39/ .

    P.S.: Ich habe übrigens noch ein paar von diesen so 100%ig sicher erstellten Seeds übrig - wer Interesse daran hat und einen davon braucht kann sich gerne bei mir melden, den schicke ich dann per eMail oder PN zu... 😉 🤣

     

    vor 10 Minuten schrieb BitcoinNow:

    damit wäre jeder Ledger Hackbar…

    Nein, nicht wenn man den Seed für den Ledger selber erstellt hat.

    • Haha 1
    • Thanks 1
  11. vor 7 Minuten schrieb BitcoinNow:

    wie ist das denn möglich?

    Das WÄRE möglich WENN die damit erstellten Seeds in Wirklichkeit nur pseudo-zufällig wären, und der Zufallsalgorithmus und die damit erstellten Seeds dann deshalb reproduzierbar wären. Oder Seeds aus einem Pool von Seeds die anderen bekannt sind. Wenn ich mir die Elektronik ansehe kann ich nicht nachvollziehen wie und warum die funktioniert, im Gegensatz zu meinem alten Fahrrad...

    • Love it 1
    • Thanks 1
  12. vor 34 Minuten schrieb Sophopt:

    Man sollte den Computer, auf dem man private Schlüssel generiert, niemals mit dem Internet verbinden. Zudem sollte man die Software, mit der man die Schlüssel auf dem Offline-Computer erstellt, selbst programmieren.

    Dann bin ich ja froh, dass ich die Entropie meiner Seeds (mehrere) per Hand gewürfelt bzw. mit Münzen geworfen habe, und damit den Seed auf einem uralten defekten Laptop mit dem man sich nicht mehr mit dem Internet verbinden kann erstellt habe. Aber nicht mit selber erstellter Software, sondern mit der offline da gespeicherten Seite https://iancoleman.io/bip39/ .

    vor 9 Minuten schrieb Skogen:

    ..und manchmal ist es doch gut, seine Coins auf einer Börse zu lassen.

    Das habe ich auch zum Teil - die "Eichhörnchentaktik": Die Coins auf verschiedene Orte verteilen. Mehrere Cold-Wallets mit verschiedenen Seeds, und ca. 10% meiner Coins auf mehrere Exchanges verteilt.

    • Like 2
  13. Wenn ich mir den Chart von weitem ansehe und auf "1d" klicke...
    https://bitcoinwisdom.io/markets/bitfinex/btcusd

    ...sieht das für mich so aus als ob der Kurs bald in den nächsten Tagen auf 25 k fällt, und sich dann entscheidet ob er entweder seinen Anstieg in Richtung 33 k fortsetzt in Richtung nächstes ATH oder nach einem kleinen Hüpfer auf 20 k zurückfällt, was dann 16 k im Herbst bedeuten könnte, bevor das nächste ATH erklommen wird.

    (sagt mein Bauchgefühl)

    • Like 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.