Zum Inhalt springen

Glückspuffel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Glückspuffel

  1. Der Fall ist nur ein theoretischer. Wahrscheinlich trifft eh das von @cash365 Gesagte zu.
  2. Das hängt von der Höhe bzw. der Häufigkeit ab, wieviel sie von dir wissen wollen. Da gibt's verschiedene Stufen. Ein Bankkonto brauchst du dann natürlich schon, klar. Du könntest aber theoretisch übers Versenden aus der Wallet heraus einem Freund deine Bitcoins schicken und über sein Bankkonto an die Euros kommen. Ich hab' das noch nicht probiert, sollte aber eigentlich klappen.
  3. Ich werd's mir mal aus österreichischer Sicht betrachten. Danke! Bitpanda hat einen großen Vorteil: Man kann über Gutscheine, die man in jeder Poststelle kaufen kann, ganz ohne Bankkonto (also ohne Verifizierung etc.) in die Kryptowelt einsteigen. Diese Coupons machen die Kryptowelt für viele erst so richtig zugänglich. Man kauft also z. B. für € 100 so einen Gutschein, tippt am Marktplatz den Code beim Erwerb von Bitcoin oder Litecoin etc. ein - und schon ist die Wallet mit dem gewählten Coin im Werte von ca. € 96 gefüllt. Man kann natürlich beliebig viele Coupons einlösen.
  4. Das ist ja auch nur ein Marktplatz, keine richtige Börse. Nachdem ich nicht trade, kann man damit leben. Aber ärgerlich ist's trotzdem, keine Frage.
  5. Bei Bitpanda ist das (leider) so.
  6. Ich habe heute zwischen 19:30 Uhr und 20 Uhr meinen mittleren Einkaufskurs nochmals durch gestaffeltes Nachkaufen zwischen € 7880 und € 7800 (lt. GDAX, bedingt durch die Gebühren brutto um ca. 4 - 5 % höher) effektiv verbilligt - quasi als Treibladung für nach dem Wochenende, sollte sich der Kurs dann wieder auf den schon öfters aufgezeigten Sägezahnkurs einschießen. Im Bereich vom 25. bis 27. Februar verdichten sich dermaßen viele Trendkanäle, sie überschneiden und überlappen sich, sie treten derart gegeneinander in Konkurrenz, da kann eigentlich nur ein Katapulteffekt die logische Folge davon sein. Mein persönliches Ziel ist das stetige Annähern des Durchschnittseinkaufskurses an die Kursflauten in Zeiten der Ebbe, wie wir sie heute wieder erlebt haben. Das jeweilige Minimum zu treffen, ist bekanntlich schwierig, aber man kann schließlich nicht Tag & Nacht mit dem Mauszeiger am Drücker auf diese minutenexakte Aktion herpassen. Mit knapp € 200 oberhalb des heutigen Minimums bin ich aber doch sehr zufrieden.
  7. Es bildet sich eine Schüssel aus. - Sagt uns das was? (1 min)
  8. Rückschau Die historischen Kurse des 24. Februar Nur im Vergleich der Jahre 2015 und 2014 war BTC auf Jahresbasis geschrumpft, sonst immer mindestens 1,8-mal stärker als zwölf Monate zuvor.
  9. Ich hatte mich auf den größten bezogen (Rasterung: 1 Woche).
  10. Kann jemand kurz den RSI deuten? Der steht doch auf mehr als überkauft, oder?
  11. BTC macht gerade 250/2,5 €/h = 100 €/h. Das Tempo kann gerne so beibehalten werden.
  12. Obige Auflistung sei nur noch als abrundendes Detail zur vorher getätigten Nebenbemerkung über den SNM-Kauf angeführt: Es hat nach dem Abbruch der ersten Auftragsvergabe über eineinhalb Stunden gedauert, bis die Bestellung endlich erfüllt war.
  13. Während BTC gemächlich steigt und steigt, wirkt LTC bei € 170 wie angenagelt.
  14. Nebenbemerkung: Seit zwei Stunden warte ich auf eine Auftragserfüllung auf Binance zwecks Erwerbs einiger (vieler ) Stücke SNM. So lange habe ich noch nie auf die Erfüllung meiner Orderanweisung warten müssen, obwohl die preislich keinesfalls illusorisch angesetzt war. Nachdem nun endlich kurz nach Mitternacht dieses wilde Herumgezucke der von Bots automatisch generierten Zeilen aufgehört hat, ging plötzlich was weiter. Mögen sie dort bleiben, wo sie gerade weiterzucken - Hauptsache weit, weit weg!
  15. Einen Kryptowinter wird es während der sich ab Sonntag über Mitteleuropa ausbreitenden Polarluftzunge sicher nicht geben - das Gegenteil wird der Fall sein.
  16. Laut Elliott könnte um 3 Uhr bei € 8 k ein Schub bis rauf auf € 10 k in Gang kommen; diese Marke sollte demnach am 25. 2. um 14 Uhr erreicht sein.
  17. Sollte sich die Verbandelung mit Facebook bewahrheiten (da schwirrte ja ein Termin zum 26. 2. durch den Raum), könnte durchaus mal LTC die Redelsführerschaft übernehmen. Im Gegensatz zu BTC & ETH nehmen die LTC-Suchanfragen zu: https://trends.google.com/trends/explore?q=litecoin
  18. Ich selber werde übrigens auch nochmals ordentlich nachlegen, sowohl in BTC als auch in LTC und meinem Lieblingscoin (SNM). Wie üblich, hat man das Geld nie einsatzbereit an der Börse parat, sondern stets auf der Bank, von wo es laaange dauert, bis es endlich rübergeschaufelt ist. Dieses Nadelöhr stört mich am meisten an der ganzen Kryptospielerei: ohne Bank geht's (immer noch) nicht! Solange Banken als Pförtner zur Kryptowelt fungieren, sehe ich auch ein prinzipielles Problem der Kryptocoins als Währung.
  19. Selbstverständlich gibt's eine massive Entspannung nach oben, davon reden alle Chartanalysen seit Ende Jänner/Anfang Februar. Das hat sich ja alles nicht geändert, sondern - im Gegenteil - bestätigt. Wir befinden uns, bildlich gesprochen, wenige Meter vor dem schwersten Teil der Tour, der Gipfelsieg ist in Reichweite, man kann das Gipfelkreuz schon schemenhaft erkennen. Jetzt bloß nicht umdrehen, weit über 8000 Meter ist die Luft bekanntlich dünn. Es fehlen nur noch wenige Schritte...
  20. Es scheint gerade Volumen aufzukommen.
  21. Wir brauchen eigentlich keine neuen Prognosen zu erstellen, wir hatten ja schon alles zu Zeiten der wirklich roten Kerzen durchanalysiert: Zur Erinnerung: • Bitcoin im Februar https://picload.org/view/ddwapdla/btc_im_februar.png.html • Vergleich von damals mit dem aktuellen Stand (ziemlich kongruent, sogar der jetzige Abfall): https://picload.org/view/dadlddpa/btc_im_februar_2018-02-23.png.html • das blaue Band (grob geschätzte Mittelung fürs erste Halbjahr): https://imgur.com/a/r46RI
  22. Bei € 8000 ($ 9600) befindet sich eine mächtige Unterstützungszone.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.