Zum Inhalt springen

Chantal Krüger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.796
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Chantal Krüger

  1. 7 minutes ago, Sophopt said:

    Genozid an Sachsen und Russen is bei dir gut......

    Das mit den Atombomben auf Sachen waren die Verteidigungspläne der NATO im kalten Krieg. Das hat man deswegen gemacht, um Zeit zu gewinnen, bis der Ami mit allem da ist. Es ist ein realistisches Scenario mit den Atombomben auf Sachsen, aber jetzt ist Polen dazu gekommen,  evtl. sind die dann dran. Nach der Performance der russichen Armee in der Ukraine wird den Russen aber eher der Sprit ausgehen, wenn die nach Polen kommen.

    Das solltest Du aber wissen, wenn Du aufgeklärt bist. Ich bin deswegen damals auf die Strasse gegangen, als die Pershings nach Deutschland kamen. 

    • Up 1
    • Down 1
  2. 3 minutes ago, Sophopt said:

    Das ist nur ein relativ harmloses Beispiel. Die Ukrainer haben auch geplant, die Feierlichkeiten zum 09. Mai zu beschießen was sie aber dann doch nicht gemacht haben. Zutrauen kann man es ihnen. Die Ukrainer sperren Zivilisten im Asow-Stahlwerk ein und im Asot- Cemiewerk. Und sie sperren Zivilisten in den Keller während sie oben aus den Fenstern schießen.

    Ich glaube, und das schreibe ich mit grossen Respekt gegenüber anderen Meinungen, Du gehst sehr schnell auf eine Therapie zu.

    Ich hätte alles, was ich habe am 9.Mai verschossen.  

    • Down 2
  3. 20 hours ago, Sophopt said:

    Wenn die Wirtschaft in amerikanischen Händen ist, sollen die Russen eine wichtige Rolle spielen? ich glaube nicht. Jetzt können sie zeigen, dass sie selber innovativ sind. Und natürlich werden sie im Krieg Technologieraub betreiben. Biden hat ja gedacht, dass die Russen die ganze Ukraine besetzen. Aber offensichtlich setzen sie nur begrenzte Mittel ein und wollen einen jahrelangen Status Quo erreichen und hoffen offenbar dass das dann irgendwann doch noch von der Weltgemeinschaft anerkannt wird.

    Aus dem Ukrainekrieg kann jederzeit ein Atomkrieg werden. Und es scheint, dass wir schon drauf eingeschworen werden indem die damit verbundenen Gefahren ausgeblendet werden. In Verschwörungstheoretikerkreisen geht man davon aus, dass die Coronapandemie und die Affenpockenpandemie die Vorbereitung für den dritten Weltkrieg sind.

    Ja, die Russen haben es nur verkackt und lieber grosse Schiffen gekauft, um ihre Nutten durch die Gegend zu fahren oder neue Waffen zu entwickeln.

    Russland hätte es wie China, Saudi Arabien oder Norwegen machen sollen. Allein die Norweger besitzen ca. 5% der Weltweiten Börsen und nehmen so Einfluss in sehr vielen Firmen. Die Chinesen haben es noch cleverer gemacht (wirklich beeindruckend) und die sind nicht einmal ein Petrostaat.

    Und wenn es einen Atomkrieg gibt, dann bitte beachten, dass diese Pläne auch aussagen, dass in Sachsen die ersten Bomben fallen, bis der Ami da ist. Es gibt ein Interview mit Helmut Schmidt, da hat er es erklärt. Ich denke, diese Pläne sind immer noch gültig.

    Ich weiss nicht einmal, ob Du wissentlich die Unwahrheit sagst oder es nicht besser weisst. Russland hat sich nunmal aus eigener Entscheidung von den internationalen Regeln verabschiedet und spielen jetzt eben alleine. Es ist ein Automatismus, dass es wieder in die Mangelwirtschaft geht. Das hat noch nicht einmal was mit dem Ami zu tun.

    Das war eine freie Entscheidung der Russen.

    Und was diese Verschwörer angeht, Youtube ist immer sehr geduldig. Leider ist die Anzahl der Therapieplätze geringer als die der Youtube, haha ...

    • Down 1
  4. Just now, Axiom0815 said:

    Habe ich gerade beantwortet. 😉

    Sowas wird z.B. durch so ein Verbot blockiert, weil eben ab 65km ein "Verbrenner" anspringt und Methanol verbrennt.

    https://www.focus.de/auto/elektroauto/ist-das-der-durchbruch-e-auto-revolution-aus-oesterreich-starke-reichweite-und-guenstiger-preis_id_107936639.html

    Will man nicht, Konkurrenz, muss man verbieten.

    Wer dabei nachdenklich wird hat zu wenig Ahnung. 🥳 Wer alles super findet ist "näher an der Sonne". 😉

    Um mal Jokins Beispiel aufzugreifen, es gibt doch das super IPhone, Android sollte man verbieten. Ach ja, ich habe keine Ahnung. Die jetzt am Steuer sind, haben sie ja und nach den erfolgreichen Jahren, freuen wir uns auf weiter. 😜

    Axiom

    Du solltest Dich mehr mit den laufenden Projekten, Techologien und was geplant ist beschäftigen. Dann relativieren sich Deine Äusserungen.

    Oder fahr in ein Land, wo die Elektromobility gang und gebe ist. Die haben das auch ohne Verbote geschafft, nur die Rahmenbedingungen "optimiert".

    Diese Aussage, Du hast keine "Ahnung" stammt von Dir, entspricht aber meinen Eindruck. Informier Dich einfach besser, dann wird alles gut.

  5. 1 minute ago, Solomo said:

    Privarte Säulen. Du kannst sie beantragen musst sie aber nicht bauen. Dein Nachbar kauft sich ein Jahr später ein E-Auto, bekommt aber keine Genehmigung mehr weil die Anträge und somit das Stromnetz in seinem Umkreis ausgereitz sind. Ob die Säulen stehen oder nicht ist egal.

    RWE oder EWE müssten ihr Netz umbauen.

    Wir haben hier bei uns ähnliche Fälle. Das Netz ist in keinster Weise für die ganzen Ladesäulen ausgebaut. In Neubaugebieten mag das mittlerweile angepasst sein oder kommt erst noch.

    Den Energiekonzernen ist das egal. Die sagen einfach da müssen Die Landkreise für zahlen, ansonsten nix mit Ausbau.

    Das wird so ähnlich laufen wie beim Internet, nur das dieses Unterfangen jetzt wesentlich komplizierter ist. Das kann noch viele viele Jahre dauern.

    Ich halte diesen Weg einer LAdesäule überall für alle für nicht zielführend. Besser man nimmt das System der Tankstellen und baut zentrale Punkte aus. Tesla hat das vorgemacht, auch für Langstrecke. Auch kann man in grossen Firmen, Parkhäusern etc,  verpflichtend Ladekapazitäten einführen.

  6. 4 hours ago, bartio said:

    Russland hat nur 144mio Einwohner und die Wirtschaftskraft von Spanien. Großteil der Landmaße ist unnötige Brachland, mit dem nix anzufangen ist.
    In Europa war Russland alleine der BigPlayer. Gegenüber Indien und vorallem China ist es der kleine Vasall. Diese Länder wissen genau das Russland nur noch sie hat und werden das auszunutzen wissen. Weder China noch Indien sehen Russland auf Augenhöhe.

    Keiner der Partner wird so altruistisch und dullig sein wie Europa (und vorallem Deutschland). Weder die Preise zahlen, noch den Einfluss durch Russland gestatten.
    Es gibt schließlich Gründe, warum Russland sich bisher ja hauptsächlich auf Europa konzentrierte und eben nicht so auf China/Indien.

    Russland hat - wegen der transzendenden Phase eines 70 Jahre alten sterbenden Mannes die Kontakte zu ganz Westeuropa, Skandinavien, Baltikum und Osteuropa, Japan und den USA abgebrochen.
    Egal was Sputnik, RT oder Rosjnev1 sagen: Es ist ein wirtschaftlicher Suizid. Nun hat Russland nur noch Partner die Russland bluten lassen werden und zwar mehr als es Europa jemals gemacht hat.

    China - eine egozentrische kommunistische Autokratie. China hat ein Ziel: Nummer1 werden. Dennen ist Russland egal.
    Nordkorea - Verarmtes korrupter Führertaat, ein Partner der zu nix zu gebrauchen ist
    Syrien (Assad) - Verarmter kaputter Führerstaat - zu nix zu gebrauchen
    Afrika: Viele Staaten korrupt (clans), verarmt, seit Jahrhunderten die Weltregion mit den größten Problemen. Die Probleme nehmen in den nächsten 30 Jahre noch massiv zu und sicherlich nicht ab. Übrigens hat sich auf dem afrikanischen Kontinten schon China breit gemacht.
    Indien: Verarmt, korrupt und - genauso wie China - auf das eigene Wohl und Aufstieg bedacht. Auch denen ist Russland egal.

    Da gibt es einen Film "Kleiner Mann ganz gross", so sehe ich Russland auch. Da ist sehr viel Wunschdenken wo sie stehen, die werden auch bald geerdet.

    Realität ist eben, dass man sich entschieden hat, wieder in die Mangelwirtschaft zurück zukehren.

    Russland hatte die Chance und auch die Mittel, sich von einem Petrostaat in was anderes zu verwandeln, der eine wichtige Rolle in der Welt spielt.

    Das hat Putin der Grosse verkackt, jetzt nennt man ihn Adolf Putin.

    Bald stellt man sich wieder für Apfelsinnen zu Weichnachten an und der Duft einer frischen "unboxed" Channel Tasche wird ein Traum der Influenzerinnen bleiben, die kleben bald ihre zerschnittenen Taschen wieder zusammen. Die werden in Zukunft daran gemessen, wieviele Babies die kriegen. Den alten Sovjetischen Titel dazu hat Putin bereits wieder eingeführt.

    • Down 1
  7. 13 hours ago, Axiom0815 said:

    Ließ doch einfach mal den Post, auf den ich geantwortet habe. 😇

    Das Zitat ist im Kästchen der Text mit grünen Buchstaben.

    Axiom

    Das ist eben das Problem, Du hast Dich sehr wenig mit der Materie beschäftig und machst einfach nur Panik mit Aussagen die weitesgehend nicht stimmen und auch nicht dem entsprechen was gerade ab geht. Schau Dir lieber die Kommentare von Jokin an, der ist dichter an der Sonne.

    • Love it 1
  8. 18 minutes ago, Arghlh said:

    Ich halte es für zu riskant, sich da wieder in eine grosse Abhängigkeit zu begeben.

    Was deinen Punkt 2 angeht, da hast Du recht.  Auch was LKW und Militär angeht werden wir wohl noch auf klassischen Treibstoff angewiesen bleiben. 

    Das musst Du so sehen. Es ist ja nicht so, dass in Europa keine Energie erzeugt wird. Wind, PV, Geo, Biogas, Atom, Wasserkraft etc., diese gilt es zu optimieren, den Rest kannst Du aus anderen Quellen herholen und die eigenen Resoruzen sparen. Sicher ist es risikoreich, sich in seiner Energieversorgung  auf unstabile Länder zu verlassen. Aber 80% des Öls liegt in genau solchen Ländern. Und man kann einfach anfangen, Energie zu sparen.

    Das mit dem klassischen Treibstoff ist nicht das Problem. Nur ob der Fossil ist oder aus Reneables stammt. Als Retrofit kann man wesentlich schneller und einfacher umsteigen, als wenn man alles erst vom Scratch an aufbaut. In meinen Augen muss man alles dran setzen, alternativen Treibstoff so schnell wie möglich billiger zu machen und den fossilen Diesel per Gesetz abschaffen.

  9. 5 minutes ago, Axiom0815 said:

    Das ist ja das Schöne, Meinungsfreiheit. Finde ich gut.

    Jetzt mal nur hypothetisch, ohne poltischer Hintergrund usw., wie ist der Wirkungsgrad wenn man elektrische Energie sagen wir mal 10.000 km per Leitung übertragen wollte?

    Und wie speichere ich mal schnell für Europa, sagen wir mal den Energiebedarf von einen Jahr elektrisch?  Ich stimme Dir nämlich zu, wir dürfen uns nicht von jemanden abhängig machen.

    Axiom

    Das ist Unfug und Panikmache.

    1. 10.000 Km, Gleichstrom 🙂  Aber daran ist schon Desert Tech gescheitert. Besser in Hydrogen umwandelt und gegbenenfals Pipelines bauen oder was gerade gemacht wird, Schiffe mit LH2 Tanks zum Transport bauen.

    2. LH2 oder man wandelt Hydrogen mit Strom und CO2 in Gas um und speichert das in den jeweiligen Lagern. Österreich macht das gerade im grossen Stil.

  10. 2 minutes ago, Arghlh said:

    Halte ich aus mehreren Gründen für unrealistisch:

    Hohe Verluste beim Umwandeln von Strom in synthetischen Treibstoff,  dann noch der schlechte Wirkungsgrad beim Verbrennen desselben.

    Mit "stellen wir unsere Energie doch in Afrika her" begeben wir uns erneut in eine starke Abhängigkeit.  Und das in einem Krisenkontinent. Keine gute Idee. 

    Elektroauto fahren macht um längen mehr Spass als so ein oller Verbrenner

    Ja und Nein.

    Zum einen gibt es sehr viel Sonne in Afrika. Wie war das, eine Quadrat von 200x200 Km an PV und die ganze Welt hat Energie satt ?

    Was den Wirkungsgrad angeht, da bin ich optimistischer.

    1. Die Membranen, Elektrolyser, Chemische Prozesse etc. werden gerade signifikant verbessert. Das zusätzliche Marktpotential wird die Preise verbessern.

    2. Synthetischer Treibstoff macht durchaus Sinn im Bereich Retrofit Lösungen, um z.B. CO2 Neutral oder negativ zu werden. Man kann von heut auf morgen in manchen Bereichen nicht den Diesel rauswerfen, z.B. Deep Sea Shipping, aber man kann das Grüner machen, z.B. durch Ammonniak oder Methenol Lösungen.

    Dazu muss man die einzelnen Wertschöpfungsketten ansehen und dementsprechende Lösungen definieren und dann billiger machen.

  11. 4 minutes ago, Axiom0815 said:

    Oh, der Thread konnte einen bewegen, wenn auch im Nachhinein, mal darüber nachzudenken. Das freut mich. 

    Eine Verbotsmetalität und Gleichschaltung der Meinungen ist bis jetzt geschichtlich immer in die Hose gegangen. Weil Innovation und Ideenreichtum sich in alle Richtungen entwickeln sollte.

    Würde man in Afrika z.B. die Sonnenkraft dafür nutzen, zukünftig synthetischen Kraftstoff zu erzeugen, so könnte man ihm mit vorhandenen Mitteln transportieren und auch zeitunabhängig lagern.

    Der verlustfreie Transport von elektronischen Energie, wie auch die Speicherung/Lagerung  in großen Maßstab ist heute ein echtes Problem.

    Aber Bullerbü... 😉

     

    Axiom

     

    34 minutes ago, Arghlh said:

    Generell bin ich auch kein Freund von viel Verboten. Nach meinem Post habe ich drüber nachgedacht,  dass ich mit meiner Argumentation auch das geplante Bitcoin Verbot wegen POW statt POS hätte rechtfertigen können. Zumindest,  wenn man nicht genau um die Unterschiede und Vorteile und Nachteile der zwei Verfahren bescheid weiss.

    Insofern sollte man soweit möglich immer aus Verbote verzichten.  Besser wäre es hier: Kein Tankrabbat, Sprit weiter verteuern und im Gegenzu Elektroautos weiter fördern. Bis der Kippunkt erreicht ist und eh keiner mehr Verbrenner kaufen will.

    Du hast vollkommen recht. Es gibt gute Beispiele, wo das Super funktioniert hat und die E-Autos jetzt 70% von den Neuwagen ausmachen. Nur das Masnahmenpaket muss noch erweiter werden, z.B. bei den Parkgebühren.

  12. 3 hours ago, Xaladilnik said:

    1. Es geht immer ums Geld machen. 2. Genau so wie es der EU an Rohstoffen fehlt. 3. Hat es Putin gestern auch auf dem Wirtschaftsforum in Sankt Petersburg angesprochen und meinte, dass diese Industrien zum Mittelbau derzeit stark hochgefahren werden und dass natürlich nicht alles von heute auf morgen zu 100% ersetzt werden kann und etwas Zeit braucht. Eben genau so wie die Umstellung hier bei uns, nicht von heute auf morgen geht. 

    Naja, ich bin Deutscher und meine Eltern sahen für mich hier eine bessere/sicherere Zukunft als zu der Wirtschaftskriese Anfang der 90er in Russland auch wenn wir es dort im vergleicht zu der Mehrheit ganz gut hatten, da mein Vater als deutsch/russisch Übersetzer für deutsche Investoren bei Gasprom (u.a Gasprom Germania) sehr gut verdient hat.

    Was die genauen Beweggründe der anderen waren, weiß nicht, habe nicht mit allen gesprochen. Vermutlich auch die Kriese der 90er oder sie sahen ihre Heimat hier 🤷‍♂️ 

    Im Moment geht es mir hier noch ganz gut. Was die Zukunft bringt, werden wir sehen, vielleicht bleibe ich hier, vielleicht geht's zurück aber wahrscheinlich eher nach Papua-Neuguinea, mal schauen, ich lege mich nicht fest.

    Was den Mittelbau angeht, da träumt Putin der Grosse und die Aussage ist grober Unfug. Das ist gar nicht möglich, weil wir reden hier von konkreter Produktentwicklung, Business und Wertschöpfungsketten Gestaltung in allen Bereichen, wo man die Kompetenz nicht mal Ansatzweise nicht hat (die Märkte viel zu klein sind) und oft auch die Kompetenz auch komplett neu aufgebaut werden muss, wenn man mithalten will.

    Demzufolge gibt es auch gar keine Wertschöpfungsketten, die das unterstützen. Das ist auch so ein typsiches Kennzeichen von Petro Staaten, der Mangel an Kompetenz und Wertschöpfungsketten, die man einkaufen muss.

    Es ist daher für Europe wesentlich einfacher und billiger auf andere Quellen umzusteigen und Materialien in Produkten auszutauschen, als vom Scratch an alles aufzubauen. Die EU hat das schon vor Jahren erkannt und vorbereitet. Ich finde es für Deutschland ein Segen, dass man sich wirklich schnell bewegen muss.

    Die EU hat genug Rohstoffe, aber der Unterschied zu Russland sind die Abbaukosten. Das ändert sich gerade und gleicht sich an.

    Papua-Neuguinea ? Ernsthaft ? Eine Freundin von mir ist da vor ein paar Jahren jeden Monat für ein paar Tage hingeflogen, die fand Port Moresby (oder wie das hiess) und Umgebung gar nicht schön.

    • Down 1
  13. 3 minutes ago, Aktienspekulaant said:

    Das stimmt. Russland kann imho die riesigen Bodenschätze nicht ohne Technologie bergen, Das fängt beim Holzfällen an, geht weiter über Getreide bis in zu Erdöl/Erdgas.

    Das geht nicht mit einer Kettensäge (Holzfällen), Einachserschlepper (Getreide) oder Handpumpe (Erdöl). Da braucht es high-tech-Maschine und ausgeklügelte Logistik. Und wer kann das? Russland selber? China? Indien? Die Länder Afrikas? Glaube ich eher nicht nicht. Da braucht es John Deere, Caterpillar, Fendt, Claas, Logistiker und Pumpenhersteller aus dem Westen. Und wo sind die? Die sind weg. Weg. Aus und vorbei. Und bis Russland selber die Leute ausgebildet hat, das dauert und dauert und dauert. und Ersatzteile für bestehende Anlagen bekommen sie auch nicht.

    Du hast es verstanden. Das ist ein grundsätzliches Problem von Petro Ländern. Dieser Teil ist in Russland komplett weggebrochen. Wenn hier einige ehrlich zu sich selber sind, einfach die Verwandeten in Russland anrufen und fragen, was es noch zu kaufen gibt oder ob die Mangelwirtschaft und Verwaltung schon begonnen hat.

    Und eins sollten unsere Anhänger des glohreichen Russlands auch beachten. Wo ist der Märchenhafte Russisiche Reichtum gelandet ? Und wenn die auf Dauer noch mehr Geld machen, wo landet dies ?  

    • Down 1
  14. 2 hours ago, ccc said:

    wenn das so einfach wäre - warum machst du das dann nicht selbst?
    warum machen das nicht alle? glaubst nur du bist mit dieser Idee aufgewacht?

    mach dich bitte nicht größer als du bist und sei objektiv.

     

    Achja, und welche Farbe hat DEIN neues Auto?

    Ich mach sowas selber, nur nicht bei PLCU. Genau aus zwei Gründen : 

    1. Ich gehe nicht von einer freien Preisfindung aus.

    2. Der Umsatz von PLCU ist nach oben limitiert, das bedeutet, da ist schnell Schluss mit der Fahnenstange.

    Ansonsten, Bot Trading ist Mustererkennung und dieses zu nutzen, das ist das Spiel. Ein Guter Freund von mir hat das, ich glaube in England, gemacht. Ein Trader kam zu ihm mit einem Muster was einen Bot darstellte und er die Gegenstrategie umgesetzt hat. Das fand der Hedgefund gar nicht lustig, weil sehr viel Geld verloren. Die sind mit ach und krach aus der Nummer gekommen.

    Ich ziehe es von, in Instrumenten mit Bots zu traden, wo man diese Art von Mustern nicht erkennen kann. Weil der nächste Bot erkennt mich und dann bin ich dran ...

  15. 21 minutes ago, Xaladilnik said:

    Ja, da hast du recht. Das ist der Stand heute - und heute macht Russland noch mehr als genug Geld mit diesen sanktionierenden Ländern, trotz Sanktionen und das geht noch min. 5 Jahre so weiter ...

    ...aber wie sieht es möglicherweise morgen und übermorgen (in 10-30 Jahren) aus? Die großen Mächte konkurieren und "streiten" sich schon heute um Investitionen in Ländern Afrikas, Indien (je 1,3 Milliarden Einwohner), Südamerika (450 Mio. Einwohner). Das sind die Hauptabnehmer von morgen und dort wird die Party abgehen und da wird das große Geld gemacht. Selbst Scholz hat es gecheckt und hat ne Afrika-Rundreise dem Ukrainebesuch bevorzugt.  

    Du hast das immer noch nicht verstanden. Es geht hier nicht ums Geld machen, sondern das Russland der komplette Mittelbau in der Industrie fehlt.

    Es ist nicht möglich, dass Russland seinen Level behält. Und wenn das so ein tolles Land ist, warum wohnst Du nicht da und soviele haben das Land verlassen ?  

    • Down 2
  16. 1 hour ago, timbosambo said:

    Das tolle daran ist ja, das dies in Europa gemacht werden soll. War vor kurzem in der Türkei. Die wissen teilweise gar nicht was PV-Analagen sind. Strom hat sich mittlerweile gebessert, vor 3-5 jahren konnte man alle 5 tage mit einem Stromausfall rechnen ( so 2 - 24 Std. lang).

    gehen wir mal nach Afrika, ich glaube nicht das die da unbedingt irgendwas von PV Anlagen oder selbstgemachten Strom verstehen, soweit ich weiß werden unsere Verbrenner immer noch dort gefahren, bis Sie auseinander fallen, und dann wird solang dran rumgebastelt, bis die Teile wieder fahren.

    Also sind dann in 12 Jahren wir auf e-Autos umgestiegen, da man aber nicht weiß wo der Strom dafür produziert wird, darf man nur 1x in der Woche damit fahren, Unsere Industrie ist dann kaputt, weil LKW`s dürfen dann auch nicht mehr fahren. Und dann kommen die Afrikanern und freuen sich, weil Sie uns die vor jahren abgekauften Verbrenner wieder zurückverkaufen können.

    Einfach nur Dummheit, kann man dazusagen.

    Nein, das ist keine Dummheit. Oft gibt es auch andere Gründe.

    Beispiel : Auf einer der grossen Inseln gab es einen grossen Hersteller von PV-Anlagen. Der hat gutes Geld verdient. Den hat man von politischer Seite pleite gehen lassen, weil der Importeur für Diesel, der die Generatoren der Stromerzeugung damit befeuert werden, dies von seinen Politikern gefordert hat. Die PV Anlagen haben sein Business abgeschossen. 

    E-Autos machen Sinn, das sollte man wesentlich schneller einführen, bei Lastern nicht, da muss was anderes her wie z.B. LH2 oder ähnlich.

     

  17. 1 hour ago, BitcoinNow said:

    Liegt daran das die Teslas in Deutschland deutlich günstig sind, auch dank des Umweltbonus.

    in Dänemark kostet ein Model Y 74.000 Euro.

    in Deutschland 57990 Euro - 6000 Euro Förderung.

    damit kann man das Auto eben nach 6 Monaten mit 10.000 Euro Gewinn nach Dänemark weiterverkaufen.

    beschert mir momentan mehr Rendite als jedes andere Invest. 

     

    Lieferzeiten sind bei allen Herstellern ein großes Problem, einzig Tesla kann dieses Jahr noch liefern (Model Y). Ab dem nächsten Jahr soll die Förderung reduziert und die Haltedauer verlängert werden.

    also habe ich mir nochmal ein MY bestellt. Bewege es mit 15kwh auf 100km, ergibt bei meinem Strom-Vertrag und mit meiner PV-Anlage kosten von unter 3 Euro auf 100km, dazu keine Inspektionen und keine KFZ Steuer. 
     

    möchte keinen Verbrenner mehr fahren, aber ich bin überzeugt davon dass es ein Mix wird aus verschiedenen Antrieben.

    das Problem ist ja auch nicht der Verbrenner, sondern fossile Brennstoffe.

    deshalb macht ein Verbrenner verbot auch keinen Sinn.

    und für viele ist ein Elektroauto einfach nicht sinnvoll (keine Lademöglichkeit zuhause) oder auch einfach nicht bezahlbar, deswegen werden synthetische Brennstoffe / Kraftstoffe kommen (auch für den Heizungsbereich) und es wird ein Mix aus vielem.
    Jetzt schreien die ersten gleich wieder „ABER DER ENERGIEVERBRAUCH“

    nur zur Info, man leitet momentan in den Sommermonaten die meiste Energie der PV Anlagen in die Erde ab, weil man Strom  nicht lange speichern kann und es keine Abnehmer gibt, aus dieser Energie dann synthetische Kraftstoffe zu machen die man Jahre aufbewahren kann, ist keine Energieverschwendung sondern clever.

    Du kannst das nur nach DK weiterverkaufen, weil die die Luxussteuer haben und Du keine Mehrwertsteuer entrichtest.

    Wenn Du das aber mehrfach machst sieht das anders aus. E-Autos in Norwegen sind da wesentlich billiger.

  18. 8 minutes ago, LukasDavenport said:

    Wenn man das nachweisen kann und es strafbar ist, warum kommen die so lockerflockig damit durch? Weil sich kein Schwein dafür interessiert? 

    Nein, Da musst Du ein paar Dinge im Hinterkopf behalten.

    1. Die ganzen Börsen sind nicht reguliert und oft in Takka Tukka Land. Coinsbit z.B. auf den Seychellen.

    2. Es ist im Ansatz nicht verboten, einen Bot laufen zu lassen. Es fällt hier nur mehr auf, weil der Umsatz so gering ist. So kann man mit geringen Mitteln einen gewünschten Preis erreichen, wenn man will. 

    3. Was ne harte Nummer ist, wenn der Botbetreiber und der Börsenbetreiber zusammenarbeiten und z.B. die Orderbücher oder so frisieren. Das ist ein klarer Conflict of Interest. Aber das muss man dann auch beweisen, was in der Regel unmöglich ist. Einfach vergessen.

    In diesem Sinne, wenn man bereits mit blosem Auge Regelmässigkeiten sieht, hat man genau zwei Optionen.

    1. Finger weg und einfach sein lassen.

    2. Einen eigenen Bot gegen den anderen Bot setzen und abkassieren. Wenn man das richtig macht, kann man 1000% an einem Tag erreichen, weil man eine dumme Maschine austrickst, bis der abgeschaltet wird. Und das ist ganz legal und der Traum für jeden Bot Entwickler.

     

  19. 8 minutes ago, fox42 said:

    Ich hätte auch gern nen Stromer. Und den schön via PV laden. Hach, ein Traum wäre das. Leider kommt unsere Industrie gerade nicht so richtig hinterher. Und der Preis für ein passendes Modell liegt derzeit auch bei so 1-1,5 BTC. Gebrauchte/Jahreswagen kosten noch mehr, weil sofort verfügbar. Bei 0,6 BTC wirds interessant 😉

    Das ist richtig, in einigen Ländern kostet ein Gebraucht-Tesla mehr als ein neuer. Das hat abe rnix mit dem Tesla zu tun, nur mit den LIeferketten, die nicht funktionieren.

    Das Problem haben alle anderen auch. Ich wollte ein Auto kaufen, Lieferzeit 1 Jahr und mehr.

    Du kannst aber einen Stromer importieren.

  20. 10 minutes ago, Axiom0815 said:

    Es geht ja garnicht um die "neue" Technologie, sondern wieder mal über die Art und Weise, wie das abläuft.

    Ohne öffentliche große Diskussion wird was verboten. Also ob ich nun Tesla gut finde, ist hier gar nicht das Diskussionsthema.

    Es sei denn, der Zweck heiligt die Mittel. Wer dieser Meinung ist, und das kommt ja bei manchen schon durch, der mag hier pro und kontra verwechseln. 

    Wo aber "der Zweck heiligt die Mittel" hinführt, kann man in der Geschichte nachlesen...

    Axiom

    Schau mal in andere Länder, wie die das da gemacht haben. Die haben heute fast 70% E-Autos bei den Neuzulassungen.

    • Haha 1
    • Like 1
  21. 2 hours ago, Jokin said:

    Die Automobilindustrie ist weiter als Laien denken.

    Ab 2035 wird kaum noch jemand Neuwagen mit Verbrennern wollen.

    (außer ewig gestrige Querdenker)

    Das kann ich bestätigen. Die könnten sogar noch schneller sein, aber das ist nicht politisch gewollt.

    • Down 1
  22. 3 hours ago, insider6465 said:

    Wie jetzt!? Jetzt bin ick verwirrt, das Geld entsteht nicht in der Blockchain!? 😉🤡 Woher denn dann!? 🎅

    Da wird die Blockchain aber beleidigt sein. Und ich bin traurig, nie mehr umsonst einkaufen und die Blockchain zahlt.

    • Like 1
  23. 2 hours ago, LukasDavenport said:

    Frage: Kann man das nachweisen? Oder ist das spekulativ? 

    Wenn man das irgendwie beweisen kann, wäre das natürlich super. 

    Ja, kann man. Du musst den Orderbücherflow von z.B. Bibox nehmen und die Muster auswerten. PLCU hat sowenig Volumen, dass Muster mit Sicherheit zu erkennen sind.

    Allein schon, wenn Du eine geringe Gran nimmst, sichst Du schon Muster in den Volumen Peaks bei den Preisausschlägen. Wer das macht, weiss ich natürlich nicht.

  24. 3 hours ago, mvndekant said:

    Hast du ein paar Einblicke aus "Business Sicht" in das "Energiegeschäft" für uns?

     

    Sicher, Du musst nur Börsenberichte lesen.

    Hier wird immer so getan, als wenn China auf Gas aus Russland gewartet hat. Die haben zum einen bestehende Verträge, die oft sehr langfristig sind, zum einen ist die Lieferung sehr teuer, weil Russland ne Null in LNG und wenn Russland dann doch mal ne Pipeline gelegt hat, dann müssen die billiger als die anderen sein. Und die anderen haben dann das GAS übrig, was machen die damit ? Genau, woanders hin verkaufen und Russland verscherbelt seine Resourzen für low. Am Ende wird auch China aus den fossilen Brenstoffen aussteigen müssen, weil die sonst keine Produkte mehr verkaufen. Es gibt genug Gas auf der Welt, die brauchen eigentlich alle russisches Gas nicht. Und wenn Russland sich in Chinesische Abhängigkeit begibt, lernen die ihre Lektion.

    Russland hat eins erreicht durch den Krieg. "Noise ist bad for Business" heisst es, gegen die Regel hat Russland verstossen und China hat nur sich selbst im Fokus. Die haben genug eigene Probleme und dadurch keinen Bock auf Russland mit dem Lärm.

    • Down 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.