Zum Inhalt springen

Squirrel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Squirrel

  1. vor 14 Minuten schrieb 8SAMK3I7:

    Das Problem bei Abkürzungen. CA kann (Cost Average / Durschnittskosteneffekt) bedeuten, aber auch Chart Analysis. Chart Analysis wird meist TA (Technical Analytic / Technische Analyse) genannt, welche Squirrel vermutlich meinte.

    Hast recht. Ich meinte Chartanalyse.

    vor 58 Minuten schrieb Coins for fun:

    Hast Du eigentlich nur im Ansatz eine Idee was CA bedeutet? 🤔

    Nein habe ich nicht. Deshalb stelle ich ja so blöde Fragen. Hab jetzt aber vermutet, dass man damit einen Trend erkennen kann, auf dem sich sein Investment aufbaut.
    Sind die selben Vorschläge oder Fragen die ich einem Kartenleger, Astrologen, Wahrsager, Glaskugelgucker oder sonstigen Menschen mit hellseherische Fähigkeiten stellen würde. 

    Mich würde wirklich ernsthaft eine Studie interessieren, in der Chartanalysten an ihre Aussagen und dem daraus resultierenden Handeln gemessen werden und das dabei signifikant mehr Gewinn bei rausspringt, als der normale Kursverlauf. @James Hodlen obige Aussage passt ganz gut. Wenn es so gut funktioniert, warum verkauft man dann Chartanalyse Kurse?

    Sind Trader nach Chartanalyse statistisch reicher als Hodler? Wenn es da faktenbasiert echte Aussagen bzw. Studien gibt würde es mich echt interessieren.

    • Like 1
  2. vor 8 Stunden schrieb GutGeschätzt:

    Du hast die Indikatoren vergessen. Charthistory lässt auf eine gewisse Wellenbewegung hindeuten. Fibonacci ist für Gegenbewegung im laufenden Trend gedacht. Aber wer die Indikatoren richtig liest, kann die Bewegungen ausnutzen, bevor sie eintreten. Alle 3 Faktoren auszulesen ist schon ein bisschen mehr als 6 Kreuze in einem 49er Schachbrettmuster anzukreuzen. Du kannst bei Crypto 9 von 10 mal daneben liegen und somit entweder im realisierten Verlust oder unfreiwilligem Langzeitinvest landen. Beim Lotto ist der Verlust so gut wie garantiert.

    Das mag sein. Dem würde ich auch nicht widersprechen. Nur was bei der CA rausspringt, scheint für mich nicht sehr lukrativ zu sein. 

    Was mich überzeugen würde wäre, wenn ein CA über einen längeren Zeitraum die Farben der jeweiligen nächsten Tages-, Wochen- bzw. Monatskerzen mit einer ca. 60 prozentigen Korrektheit voraussagen würde. Wie signifikant wäre die Korrektheit der Voraussagen wirklich? Ich würde als positiver Langzeitinvestor gegenhalten und jede Kerze mit grün tippen und glaube es wäre ein spannendes Rennen. Für mich natürlich entspannter. Man könnte dem gegenüber natürlich noch eine Menge dummer Lottospieler, wie die Affen Münzen werfen lassen. 

    Ich denke die allerwenigsten Investoren wenden wirklich ernsthaft CA an und sind wahrscheinlich gut damit beraten es auch erst gar nicht zu versuchen. Ich glaube es lohnt sich eher Wissen über sein Investment aufzubauen und dieses auch in gewissen Zeitabständen zu hinterfragen ob es noch Zeitgemäß ist und ggf. umzuschichten, als diese Zeit in CA zu investieren. Dazu hätte ich auch ehrlich gesagt gar nicht die Nerven ständig neue Einstiegs- und Ausstiegskurse auszumachen und zu hoffen meine Voraussagen treffen ein.

    Ich nehme lieber mal einen kleinen Teil Gewinne in einem überhitzen Bullenmarkt (dazu braucht es keine CA um das zu erkennen) mit, sofern steuerfrei und in einem Bärenmarkt seine Seitenlinie wieder reinbuttern oder eventuell Verluste realisieren und wieder reinvestieren.

    Davon ab sind Langzeitinvestoren den Tradern ja auch steuerlich weit im Vorteil. Da muss die Voraussage ja schon sehr signifikant korrekt sehr um das auszugleichen.

    Aber ich würde mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen lassen. Hab aber bisher keinen CA gefunden, der mit wirklich offenen Karten spielt und seine Technik demonstriert. Könnte man ja ganz leicht mit ein Demo-Portfolio über einen längeren Zeitraum der Öffentlichkeit preisgeben. 

    • Love it 1
    • Like 1
  3. vor 57 Minuten schrieb GutGeschätzt:

    Lotto ist für dumme Leute. Jeder Affe kann ein paar Zahlen in einem Kästchen ankreuzen. Die einzige Herausforderung ist, auch wirklich nur 6 Kreuze zu machen. Man muss also bis 6 zählen können.

    Wer mit Bitcoin oder Crypto im Allgemeinen Geld verdienen will, sollte schon in der Lage sein unterschiedliche Indikatoren zu vergleichen, eine Charthistory zu bewerten und eine Fibonacci-Tabelle richtig anzulegen bzw. derlei charttechnische Instrumente richtig zu verwenden.

    Das ist auch nicht wirklich schwer, aber allemal mehr als 6 Kreuze auf einem Stück Papier.

    Ist doch irgendwie beides Glaskugelseherei. Ob der Kurs durch die Gox Coins dumpt, wird man dann ja charttechnisch aus den Fibonaccis lesen können. Ich glaube eher nicht.

    Links vom Chart wiederkehrende Muster zu erkennen ist auch nicht viel schwerer als 6 Kästchen auszufüllen. Daraus hervorzusagen was rechts vom Chart geschieht ist genauso ein Glücksspiel. Nur das die Anzahl der Möglichkeiten begrenzter ist. 

     

    • Like 5
  4. vor einer Stunde schrieb GutGeschätzt:

    Hier ist ja richtig was los. Wenn die Aktivität noch weiter steigt, bricht bald eine Beerdigung aus.

    Joo, mittlerweile ist ja alles gesagt. Wohin die Reise langfristig geht sind sich ja alle einig. 

    Kurzfristig kann es nur runter oder hoch gehen oder er dümpelt noch ein wenig oder wenig mehr vor sich hin.

    Bitte den Thread schließen

    • Haha 3
  5. vor einer Stunde schrieb daytrader24:

    Ich versteh immer noch nicht warum BTC nicht aufgrund der hohen Inflation besser performt.

    Weil BTC im Verhältnis zum Euro noch mehr Wert verloren hat? Scheint so als wenn es zur Zeit nicht viele Assets gib, die besser performen als der USD. Traurig

  6. vor 4 Stunden schrieb Orakel:

    Moin zusammen,

    etwas Hopium gefällig?

    Die DZ Bank reagiert auf das wachsende Krypto-Engagement innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe – und baut eine eigene Krypto-Verwahrplattform für das Geschäft mit institutionellen Investoren, wie eine Sprecherin gegenüber Finanz-Szene bestätigt.

    https://finanz-szene.de/digital-banking/dz-bank-baut-eigene-krypto-verwahrplattform-fuers-insti-geschaeft/

    Also doch B2B und B2C…na dann…🚀😉

    Ich kann solche News immer schlecht abschätzen, ob es nun gut oder nicht so gut ist?

    Eigentlich haben Kryptowährungen für mich ja die Hoffnung, auch ohne das alte Finanzsystem auszukommen und nicht von diesen vereinnahmt zu werden.

    • Like 2
  7. vor einer Stunde schrieb Jokin:

    Wo schaust du?

    Ich schaue hier und daher erhebe ich deutliche Zweifel.

    https://github.com/input-output-hk/cardano-node/graphs/commit-activity

    https://github.com/ethereum/go-ethereum/graphs/commit-activity

    https://github.com/bitcoin/bitcoin/graphs/commit-activity

    @Pentox ... warum ist das Erheben von Zweifeln direkt ein Downvote wert?

    Einspruch. Du kannst die nicht einfach beliebige Repositories rauspicken und damit auf die Aktivität einer GitHub Organisation schließen. 

    Leider bin ich nicht Mitglied der drei Organisationen, so dass ich mich da auf die Daten von Santiment verlassen muss. Einfach nach der Spalte "Dev. act. 30d" sortieren. 

    https://app.santiment.net/watchlist/projects/all-projects-5496?charts={"isPriceChartActive"%3Afalse%2C"isPriceTreeMap"%3Afalse%2C"isVolumeTreeMap"%3Afalse%2C"isMovement"%3Atrue%2C"priceBarChart"%3A{"interval"%3A"24h"}%2C"socialVolumeTreeMap"%3A{"interval"%3A"24h"}%2C"priceTreeMap"%3A{"interval"%3A"24h"}}

    • Like 2
  8. vor 8 Stunden schrieb Solomo:

    https://bitcoin-2go.de/cardano-vasil-in-gefahr/

    Dazu gibt es Kritik am hauseigenen Stablecoin. Dadurch hat Hoskinson die Aufmerksamkeit diverser Finanzaufsichtsbehörden sicher. Ich bin 2021 bei 2,36$ raus aus dem Projekt nachdem es hieß der Preis ist völlig überdreht ist, in Relation zu dem was auf der Blockchain passiert.

    Einwurf von mir: Hoskinson größtes Problem ist das er sich selber gerne reden hört. Manchmal ist weniger mehr.

    Vielleicht explodiert Cardano beim nächsten Bullenrun, kann alles möglich sein. Die Fanbase ist immernoch groß. Cardano wird sich messen lassen müssen an anderen Blockchains. Skalierung, Stabilität und Dezentralität, womit er so gerne wirbt.

    Edit: Chart ist eigentlich nur interessant für die Trader. Ich bin Hodler.

    Adam Dean (Cardano Entwickler)

     

    und deshalb liegt Cardano auf der Schlachtbank? 

    Bin aber ganz deiner Meinung, dass Cardano sich erst noch beweisen muss und der Preis bisher völlig überbewertet war. Bin da für mich aber sehr zuversichtlich.

     

    • Up 1
  9. vor 30 Minuten schrieb Solomo:

    Wird die Entwicklung in einem Bärenmarkt eingestellt? Die beiden einzigen Projekte die im Fokus stehen/standen sind Cardano und Solana und das mehr als negativ. Cardano liegt im Grunde genommen auf der Schlachtbank.

    Wie kommst du zu der Annahme? Liest du das aus dem Chart? Zumindest auf GitHub ist Cardano zur Zeit das aktivste Krypto Projekt. 

    • Love it 1
    • Up 2
  10. vor 7 Minuten schrieb Axmlm:

    Und danach, danach, danach kann jeder mit Iphon5 BTC Schürfen und das Spiel beginnt von Vorne los, bis man ultra Spezialgeräte zum Schürfen braucht.

    Alles in Protokoll vorgesehen und für BTC kein Problem. 

    Aber dann würde ein ziemlich kleiner Pool für eine 51% Attacke reichen

  11. vor 45 Minuten schrieb Jokin:

    Du würdest es anders sehen wenn du soviel Bitcoin wirklich hättest.

    vor 2 Stunden schrieb Squirrel:

    na dann, hätte ich Bitcoin würde ich jetzt schnell alles verkaufen.

    Und du auch.

    vor einer Stunde schrieb Krypto Jack:

    Schwachsinn Sorry!!! 
    Überleg mal den reinen Gewinn..

    und was machen?! Ich hab schonmal geschrieben ich investiere in Immobilien wenn was über bleibt, scheissegal wir teuer die im Moment sind…

     

    Ps: ich habe nur leider keine 509 Bitcoin…

    Du ebenso.

     

    Und das ist gleichzeitig der Grund warum ihr eben keine Bitcoin habt - Bitcoin zieht es nunmal zu Hodlern hin. Weg von den Weakhands - hin zu den Diamondhands. Das war so, das bleibt so.

    Es gibt auch eine Zeit nach BTC. Bin Hodler durch und durch. Der letzte große Trade war, Anfang 2021, meine BTC "all in" den Coin meiner Wahl zu swappen.  

  12. vor 3 Minuten schrieb GutGeschätzt:

    Was ist denn das für eine Logik? Die Coins sind nach Jahren endlich wieder verfügbar. Damals hatten sie einen Wert von rund 500 bis 700 Dollar. Heute sind sie ein Vielfaches davon wert. Das ist alles reiner Gewinn, der nur darauf wartet, realisiert zu werden. Jeder Kurs über 500 Dollar ist ein Grund für einen Verkauf. Und wer zuerst verkauft, bekommt den höchsten Preis.

    na dann, hätte ich Bitcoin würde ich jetzt schnell alles verkaufen.

    • Like 1
  13. vor 7 Stunden schrieb Drayton:

    Absolut richtig.

    Bei 1 EUR Einsatz hast dann 1 EUR Gewinn. Bei 1000 EUR Einsatz, hast dann 1000 EUR Gewinn. Und in beiden Fällen eine Rendite von 100%.

    Je mehr Einsatz (je mehr Coins), desto mehr Gewinn. ;)

    du verstehst es absichtlich falsch. Es geht beim Einsatz selbstverständlich um FIAT und nicht die Anzahl der Coins. 

    • Thanks 1
    • Like 1
  14. vor 3 Minuten schrieb Solomo:

    Es wirkt schon anmutend die dicken Karossieren jetzt bei Aldi zu sehen. Die Frauen mit Sonnenbrille bekleidet im Pelzmantel an der Aldikasse ungeduldig wartend. ;) "Hoffentlich sieht mich keiner".

    Pelzmantel? Ja nee ist klar und was tragen die im Winter? 

    • Like 1
  15. vor 23 Stunden schrieb Place75:

    Laut google geht das Interesse für Crypto weiterhin zurück seit Monaten Richtung Cryptowinter. Doge und Shiba auf Platz 10 und 12 sind für mich auch keine typischen Platzierungen für einen Bärenmarkt. Ich rechne eher damit, dass sie noch viel Marktkapital in der nächsten Zeit verlieren werden. Das ATH ist auch erst weniger als ein Jahr her. Ich denke, da kommt noch eine Bärenphase

    Shiba und Doge sind heute die top Performer. 

    In den vorherigen Bärenmärkten war Bitcoin einfach unlebendiger. 

  16. vor 17 Minuten schrieb Jokin:

    Vertrauen in was?

    Vertrauen in die Wertsteigerung? -> das ist Spekulation, kein Vertrauen.

    Vertrauen in die Technologie? -> Reine Mathematik.

    Vertrauen, dass die eigene Geldanlage keinen regulatorischen Entscheidungen zum Opfer fällt? -> das hat mit dem Bitcoin nix zu tun, das ist das Vertrauen in die Politik und andere.

    Vertrauen, dass Bitcoin als Zahlungsmittel anerkannt wird. Das hat nix mit "Vertrauen" zu tun, das ist Hoffnung oder Spekulation, manchmal auch Erwartung.

    Aber egal - macht nix, irgendjemand findet auch weiterhin Argumente für "Vertrauen", die haben das Bitcoin-Konzept noch nicht richtig verstanden oder wollen einfach "pro Vertrauen" argumentieren weil es bisher bei allen Geldanlagen um Vertrauen ging.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vertrauen

    "Das Vertrauen auf einen Inhalt, auf eine Aussage beinhaltet die Überzeugung, dass darin keine Täuschung oder Unwahrheit liegt und dass man sein Handeln schadlos danach ausrichten kann."

    Hier sollte es also nur um den Bitcoin an sich gehen, dessen Konzept und Technologie.

     

    Da bin 100% bei dir. Allerdings spielt das für Normalos, die neu in BTC bzw. Krypto investieren wollen oft nicht so die Rolle. Die meisten haben schon Bedenken, dass man ja praktisch nichts in der Hand hat außer ein paar Nullen und Einsen. Vertrauen entwickelt sich aus Verstehen und wenn ich etwas nicht verstehe muss ich anderen Vertrauen, die behaupten es verstanden zu haben.

    Und ja der Wert des Kryptomarktes besteht zur Zeit doch größtenteils auf Spekulation. Die wenigsten bezahlen doch wirklich mit Kryptos.

    • Like 3
  17. vor 1 Minute schrieb Coins for fun:

    Wieso Theorie? Das zeigt die Geschichte. Am Anfang war ne sehr teure Pizza. :D

     

    Das stimmt. Das ist auch cool. Andersrum ist nur uncool. Wenn du dir jetzt 10.000 BTC kaufts und dafür in ein Jahr eine Pizza leisten kannst.

    Also was sollst mit der Inflation. Ein Euro ist auch immer ein Euro. Ein türkische Lira ist auch noch immer eine türkisch Lira. Ich denke da spielt schon Vertrauen eine Rolle.

    • Like 4
  18. vor 2 Minuten schrieb Coins for fun:

    Nein, im BTC ist EURO nicht enthalten. Wenn Du einen Bitcoin hast gibt es den Gegenwert für 1BTC zu jeder Zeit. Die Umrechnerei von Euro in DM lässt auch langsam nach. ;)  Willste den Gegenwert für Euros musst Du Euros halten.

    Hehe soviel zur Theorie. Es ist also kein Unterschied, ob ich der Volatilität geschuldet ein Panda oder ein Tesla bekomme. Sachen gibst die glaubt man kaum. 

    • Haha 1
    • Like 1
  19. vor 20 Minuten schrieb Jokin:

    Was steht dem entgegen? Und welche Lösungen wären dafür denkbar?

    Die Volatilität hatte ich bereits erwähnt. Die muss sich erst legen.

    Wann wird sie sich legen? Warten jetzt alle Hodler auf den Endpreis und ab dann wird mit BTC bezahlt?

    Die Lösungen wird uns die Zukunft zeigen. Ich glaube nicht mehr, dass es BTC sein wird.

  20. vor 5 Minuten schrieb Aktienspekulaant:

    Ja aber selbstverständlich ist bei BTC "Vertrauen", "Glaube" und "Hoffnung" mit im Spiel. Egal, ob BTC auf Mathematik beruht oder nicht.

    Wenn ich heute 1 BTC erwerbe (egal durch Kauf bei einer Börse oder durch Verkauf eines meiner Motorräder und ich akzeptiere BTC als Zahlungsmittel), dann vertraue, glaube, hoffe  ich darauf, dass ich irgendwann in der Zukunft für diesen 1 BTC auch wieder eine Sache im Wert von 24.000 Euro bekomme oder ich diesen 1 BTC bei einer Börse wieder für mindestens 24.000 Euro verkaufen kann. 

    sehe ich genauso. Bitcoin hat riesige Möglichkeiten in der Ledger Technologie aufgezeigt. Ist aber meiner Meinung nach nur ein Vorreiter. Ähnlich dem ersten Benz, das Grammophone, die ersten Koffer Telefone etc. Ich glaube wir können uns noch gar nicht vorstellen, wo die Technologie uns noch hinführt und welche Möglichkeiten uns noch auftun. Bin da sehr optimistisch. Glaube aber auch das 99,9 % oder mehr Prozent der Coins in Zukunft keine Rolle mehr spielen werden. 

    Bitcoin ist geil. Aber ich halte es für sehr vermessen zu glauben er wird mal 1.000.000 oder gar 10.000.000 Millionen wert sein. Das Vertrauen habe ich nicht. Ich vertraue aber der Ledger Technologie, dass mein Wallet sicherer ist als Fort Knox.

     

    • Like 2
  21. vor 11 Minuten schrieb Jokin:

    Im internationalen Zahlungsverkehr werden eher wenig Kleingeldbeträge versendet. Da geht es um Schiffsladungen, die zu bezahlen sind. Das kann onchain passieren - muss es eh aufgrund der Größe und der Sicherheit (Verifizierung der geleisteten Zahlung).

    Hier werden Im- und Exportunternehmen die Zahlungen mit den Transportunternehmen vornehmen. Aktuell läuft das über Swift-Zahlungen, die Gebührenstruktur ist undurchsichtig. Wann das Geld gebucht ebenso. Das kann schonmal ein paar Tage dauern.

    Mit einer Bitcoinzahlung geht das deutlich schneller. 

    Aktuell schwankt der Bitcoinkurs leider sehr stark. Das wird sich über die nächsten Jahre erledigt haben, da wird es Mechanismen geben, die den Kurs stabilisieren - und wenn es nur ein extrem hohes Orderbuchvolumen gibt welches kursdämpfend wirkt.

    Das Lightning-Network kann dazu ebenfalls genutzt werden wenn die Zahlungsströme in beide Richtungen halbwegs ausgeglichen verlaufen, dann werden eben entsprechend große Paymentchannel geöffnet. Auch hier wird die Zeit zeigen wo die Grenzen sind.

    Ich bin da skeptisch. Bitcoin ist in vielerlei Hinsicht einfach genial, aber meiner Meinung nach nicht als weltweites Zahlungsmittel geeignet. Die Zukunft wird es zeigen.  

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.