Zum Inhalt springen

Squirrel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Squirrel

  1. vor 33 Minuten schrieb Krypton:

    Niemand ist gezwungen worden in El S. mit BTC zu zahlen, die Coins können ggfs. sofort in USD umgetauscht werden, die noch geringe Akzeptanz hat andere Gründe.

    Aber Zahlungen entgegenzunehmen.

     

    vor 10 Minuten schrieb dani229:

    böse zungen behaupten sogar bitcoin sei tot. 😲

    zum 461. mal

    • Haha 1
  2. vor 2 Minuten schrieb koiram:

    Bei den aktuellen niedrigen BTC-Kursen würde ich sofort Zahlungen in BTC annehmen und in Euro Rechnungen bezahlen, und bei hohen BTC-Kursen umgekehrt.

    Das glaube ich gerne. Aber die wenigsten haben etwas mit Kryptos in Deutschland am Hut und es ist ein Riesenunterschied, ob man etwas darf oder dazu gezwungen wird. In diesem Fall Bitcoin Zahlungen entgegen zu nehmen.

     

  3. vor 5 Minuten schrieb nickZ:

    War abzusehen, abgesehen davon wäre LTC besser gewesen aufgrund schnellerer Abwicklung und geringerer Gebühren.
    Wobei der Grund eigentlich nicht schlecht war. In Latein Amerika geht man nicht einfach zur Bank, legt einen Perso vor und hat ein Konto. Etwa einen Monat braucht man um ein Konto aufzumachen und dabei eine Reihe von Requisiten erfüllen.

    Ich denke der Zwang spielt auch eine Rolle. Man stelle sich mal vor, in Deutschland hätte man eingeführt, dass jeder verpflichtet ist Bitcoin Zahlungen entgegen zu nehmen. 

    Bitcoin ist ein Spekulationsasset.

  4. vor 2 Minuten schrieb Jokin:

    Leider hat die Entwicklung des Bitcoinkurses natürlich für Ernüchterung gesorgt - dafür steht das Land jedoch noch ganz gut da.

    Ich bin gespannt was bei einer Verdopplung des Kurses passieren wird.

    Dann werden die Menschen hodlen.

  5. vor 11 Minuten schrieb Launisch:

    Es ging um das Thema, ob Facharbeiter regulär gut genug bezahlt seien. Ich kann euch versichern, mitnichten und eure aus dem Netz gezogen Fakten spiegeln nich die Realität wieder in der ich mich bewege.. 

    Dann tut mir das leid. 

    vor 12 Minuten schrieb Launisch:

    Warum dabei also überhaupt über Ausnahmen diskutieren.. 

    Weil deine Aussage 

    Zitat

    Also, eine BMW Werkstatt um die Ecke nimmt 147,- Euro die Stunde, ein Mechaniker bekommt 14 bis 18 Euro brutto. 

    so eine Ausnahme ist. Ich denke wenn BMW erfährt, dass in einer ihrer Fachwerkstätten, Löhne von ausschließlich 14 bis 18 Euro gezahlt werden,  dass nicht ohne Konsequenzen bleibt. 

    • Like 1
  6. vor 4 Stunden schrieb Launisch:

    Also, eine BMW Werkstatt um die Ecke nimmt 147,- Euro die Stunde, ein Mechaniker bekommt 14 bis 18 Euro brutto. 

     

    vor 3 Stunden schrieb Launisch:

    Das was du aus dem Netz holst ist eine Sache, die Realität eine andere.. 

    BMW zahlt Tariflöhne. Das heißt es wird auch nur 36 Stunden gearbeitet.

    https://www.igmetall.de/download/2022_08_22_Kraftfahrzeug_Handwerk_Loehne_Gehalter_Entgelte_Meister_Azubi_8ae887acc7d8b0ebfdb2f56580ab1de9267d7b9c.pdf

    plus Sonderzahlungen, Urlaubsgeld, VWL, etc.

    https://www.igmetall.de/download/2022_08_22_Kraftfahrzeug_Handwerk_Urlaub_SZ_VWL_e09e95ad072cd9d853559532941054f95fc7f4b8.pdf

    https://de.wikipedia.org/wiki/Lohngruppe

    Wenn in deiner BMW Werkstatt um der Ecke 147 Euro abgezockt wird und dort nur Auszubildende und Angelernte arbeiten, ist das nicht in Ordnung und ganz sicher nicht die Regel.

    vor 4 Stunden schrieb Launisch:

    Den BMW Mechaniker der 58k verdient, will ich sehen. Recherchiere einfach mal wie die AW's eines Mechanikers berechnet werden.. 

    Das sind 58k durch 13 = 4461 Euro Monatsgehalt -> Lohngruppe 7

    Zitat

     Lohngruppe 7: Facharbeiten, die ein Können voraussetzen, das durch eine fachentsprechende, ordnungsgemäß abgeschlossene Ausbildung erreicht wird, oder Arbeiten, deren Ausführung gleichwertige Spezialfähigkeiten und Spezialkenntnisse erfordern, auch wenn sie nicht durch eine fachentsprechende, ordnungsgemäß abgeschlossene Ausbildung erworben sind.

    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lohngruppe

     

    • Love it 1
    • Thanks 1
    • Like 1
  7. vor 7 Minuten schrieb Launisch:

    Also, eine BMW Werkstatt um die Ecke nimmt 147,- Euro die Stunde, ein Mechaniker bekommt 14 bis 18 Euro brutto. 

    Immer wieder gern angewandt. Zwei extrem Werte genommen und so getan als wenn eine direkte Beziehung zwischen diesen Werten gibt.

    Diese BMW Werkstatt zahlt also 14 bis 18 Euro Gehalt? Kannst du die Werkstatt mal nennen? Ich bezweifle deine Aussage stark.

    Sicher gibt es Werkstätten, die nur 14 bis 18 Euro zahlen. Sind aber sicher kleine Dorfwerkstätten. Durchschnittsgehalt ist laut stepstone 32.000 Euro Jahresgehalt.

    https://www.stepstone.de/gehalt/KFZ-Mechaniker-in.html

    Ein BMW Mechaniker verdient im Schnitt zwischen 22.700 und 56.800 Euro.

    https://www.kununu.com/de/bmwgroup/gehalt/kfz-mechatroniker-in-44061

    • Thanks 1
  8. vor 32 Minuten schrieb Launisch:

    Naja, wenn ständig das Ministerium klarstellen muss, was ein Minister ausdrücken wollte, ist das schon auch selbstredend ;)

    Ständig klarstellen kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Aber wenn Sätze, oder Textpassagen, aus dem Kontext heraus veröffentlicht werden, kann das zu Missverständnissen führen. Da kann der, der Missverstanden wird am wenigsten vorbeugen. Es soll ja schon vorgekommen sein das eine Absicht dahinter steht. Ich denke da z.B. an Clickbait-Journalismus.

    • Love it 1
    • Like 2
  9. vor 2 Minuten schrieb ratzfatz:

    Kann bitte mal ein Mod oder vielleicht Jokin prüfen ob das Video von Habeck bei Maischberger russische Propaganda ist? Sieht mir sehr danach aus! 

    Ich hab es zufälligerweise vorhin gesehen. Kann dich beruhigen ist keine russische Propaganda.

    • Thanks 1
    • Like 1
  10. vor 11 Minuten schrieb Cricktor:

    Na, Hauptsache du oder deine Erben können das auch noch nach Jahren wieder zu deinen Mnemonic Wörtern zurückführen.

    Das passt bei uns schon, weil ihr Seed nach dem selben Schema geshuffelt ist. Da gibt es eine Geschichte (Eselsbrücke), die es uns ermöglicht die Reihenfolge schnell und einfach aufzulösen. 

    Bei einer eingravierten Metallplatte hätte ich Angst, dass diese von den falschen Leuten gesehen oder gar gestohlen wird. Ist für mich so, als wenn ich einen kostbaren Edelstein zu Hause verstecken müsste. 

    Aber ich sehe es ähnlich. Ich glaube es gehen mehr Coins durch eigene Fehler der Handhabung oder den Tod der Person, die den Zugriff aufs Wallet hat verloren, als durch einen Hack. 

  11. Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich denke auch das von den zig Tausend auf CMC gelisteten Coins nur ein Bruchteil wirklich lebt. Das meiste ist doch schon tot oder am sterben. Ich glaub die Liste wurde auch nie wirklich mal bereinigt. Da kommen immer nur neue Coins dazu.

    So ein zertifizierter Index für Kryptos fände ich cool. Wo wirklich nur eine begrenzte Anzahl von Projekten mit echter Substanz aufgenommen werden. 

     

     

  12. Ich glaub da haben wir ein unterschiedliches Verständnis. Der Nemax wurde doch durch den TecDax oder TecDe30Cash abgelöst. Das heißt viele der Unternehmen des Nemax gehören jetzt dem TexDax an.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Markt#Unternehmen_des_NEMAX_50

    Aber ein Index gibt es im Kryptobereich nicht. Deshalb müssten nach meinem Verständnis alle Krypto Projekte sterben und keine neuen entstehen. Kann ich mir nicht vorstellen. Aber sicher möglich ist alles.

     

  13. vor 1 Minute schrieb Jokin:

    Durch Verschlüsselung mit einem nur dir bekannten Schlüssel.

    Jedes Seedwort hat einen eigenen Index. Warum also die Wörter notieren wenn du dir die Index-Nummern notieren kannst.

    Nun schreibst du auf einem Zettel erstmal 10 beliebige 4-stellige Zahlen  und dann die 24 Seed-Zahlen. Danach nochmal einige beliebige 4-stellige Zahlen.

    Musst dir halt nur merken, dass die ersten 10 Zahlen Random sind.

    Es gibt sooooo viele Möglichkeiten.

    Ich meinte eher physikalisch schützen. Feuer, Wasser, Diebstahl, Erdbeben. Was weiß ich noch alles. Warum den Seed nicht verschlüsselt und redundant online.

    Wie ich schon schrieb, habe ich die Reihenfolge für mich angepasst, so dass jemand den Seed nicht ohne Brut Force erraten kann.

  14. vor 10 Minuten schrieb IOTAOrtenau:

    Ich mag Hans, aber das hatte man bei cfb auch mal gesagt.

    Ich auch. Hab aber das Gefühl, dass IOTA ein riesen Problem bekommt wenn Hans Moog das Projekt verlässt. 

    Ich glaube, wenn bis zum nächsten Bullenrun nicht geliefert wird, viele Investoren bei einem annehmbaren Preis das Projekt verlassen.

    • Like 1
  15. Und ewig grüßt das Murmeltier. Bin bei IOTA hin und hergerissen. Auf der einen Seite klingt es technologisch super interessant und die Usecases die damit realisiert werden können, klingen für mich sehr vielversprechend. Was ich aber nicht verstehe, dass es nicht möglich ist endlich mal eine klare Richtung einzuschlagen und den Hausfrieden zu wahren.

    Ich denke wenn Hans Moog das Projekt verlassen sollte, dass es dann endgültig gewesen ist.  

    https://block-builders.de/iota-seitenprojekt-assembly-asmb-wird-von-entwickler-hans-moog-angezaehlt/

    • Like 1
  16. vor 3 Stunden schrieb BriBumer:

    Notieren Sie den Seed auf ein Stück Papier, ritzen ihn in ein Blech, malt ihn in Ihren Safe. Dieser Seed darf unter keinen Umständen auf einem Gerät sein, welches mit dem internet verbunden ist oder verbunden werden könnte! Lassen Sie es einfach sein!

    Nur offline hätte ich Angst, dass der Seed was passiert. Ich denke da z.B. an Feuer und Wasser. Außerdem ist es ja so eine Art Blankocheck über mein gesamtes Kryptovermögen. Ich wüsste gar nicht wie ich die Seed offline schützen kann.

    Ich hab meine Private Keys alle auf einem Ledger und die Seed, nach einem nur mir bekannten System umsortiert, aufgeschrieben und anschließend online mit Backups und mit pgp verschlüsselt abgelegt. 

    Aber ich glaub, da muss jeder seine eigene Methode entwickeln. Hauptsache Fremde haben keinen Zugriff.

  17. vor 6 Stunden schrieb groocer:

    Du hast es nicht explizit erwähnt, weshalb ich noch das Scheitern von schwachen / schlechten Projekten ansprechen möchte. Der Bärenmarkt spült also Projekte aus dem Markt bzw. liquidiert diese. Das mag für betroffene hart sein, es ist aber m.E. besser wenn solche Projekte schnell verschwinden als wenn sie sich aufgrund übertriebener Stimmung lange Zeit im Markt halten und immer mehr Kapital aufsaugen, welches besser in Projekte geflossen wäre die Leistungsfähig sind.

    Stimmt. Ich hab mir im letzten Bullenmarkt so manches mal vorgestellt, wie demotivierend es für ein Entwicklungsteam sein muss, in einem Projekt mit echten Ambitionen zu arbeiten, dass auch noch gut liefert und dann von irgend so ein Hundecoin ausperformt zu werden. Es gibt wohl kein Asset, bei dem sowenig auf echte Substanz geschaut wird, wie im Kryptospace. Bei vielen "Projekten" handelt es sich teilweise nur um native Coins, die aus dem Nichts kommen und den Hype nur mitzunehmen brauchen. 

    vor 6 Stunden schrieb groocer:

    Man spekuliere mal Terra / Luna hätte noch fünf sechs Jahre länger gehypt und wäre dann bei zehnmal so hoher Kapitaleinlage kollabiert.

    schönes Beispiel. Ich erinnere mich noch an die Millionen Wette gegen Do Kwon, dass Terra ein Betrug ist. Es macht mich sprachlos, dass jetzt wieder versucht wird ein totes Projekt zu beleben. Ein Projekt ohne wirklichen Nutzen, geht selbst in dieser Phase durch die Decke. 

    https://www.cryptopolitan.com/de/der-terra-grunder-geht-eine-uni-mit-einem-community-mitglied-ein-das-luna-als-betrug-bezeichnet/

    Dazu fällt mir ein passendes und großartiges Zitat von André Cronje, für mich einer der ganz Großen im Defi Space, ein. Hab es nochmal rausgesucht und übersetzten lassen.

    Zitat

    Ich habe lange meine Verachtung der Kryptokultur und meine Liebe zum Krypto-Ethos zum Ausdruck gebracht. Das mag seltsam klingen, aber Krypto-Ethos ist ein Konzept wie Selbstbestimmungsrechte, Selbstverwahrung, Selbstermächtigung. Kryptokultur sind Konzepte wie Reichtum, Anspruch, Bereicherung und Ego.

    Die Krypto-Kultur hat das Krypto-Ethos erwürgt.

    Quelle: https://andrecronje.medium.com/the-rise-and-fall-of-crypto-culture-3d0e6fd3e0e9

     

    vor 7 Stunden schrieb groocer:

    Persönlich schätze ich am Bärenmarkt noch das er mir stressfrei dass altern der Coins in die Steuerfreiheit ermöglicht. Das geht bei mir soweit, dass ich dazu neige früh im Bärenmarkt Positionen aufzubauen. Der Grund dafür sind persönliche negative Erfahrungen in denen ich starke Buchgewinne nicht in dem Umfang realisiert habe wie ich das gerne gewollt hätte. (Ich bin im letzten Drittel des letzten Bärenmarktes in den Coin Markt eingestiegen.)

    Im Bärenmarkt, geht bei mir jeder Euro, der am Ende vom Monat übrig bleibt, für neue Coins drauf. Bin im Bärenmarkt praktisch Fiatlos.

    Im nächsten Bullenrun werde ich zusehen, dass wenn die überhitzte Phase beginnt, einen Teil meiner Coins in Stablecoins zu parken. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.