Zum Inhalt springen

Squirrel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Squirrel

  1. Am 9/3/2022 um 12:02 AM schrieb user2748:

    Wir sind in einem Krypto-Forum und richtige Krypto-Anhängern (und nicht nur Mitläufer die hoffen damit schnell Reich zu werden, ohne dahinterstehende Überzeugungen wie Freiheit, Eigenverantwortung, Dezentralität usw. zu teilen...) müssen für mich auch gewisse grundkritische Einstellung gegenüber dem aktuellen (Finanz)System haben und sind damit auch keine links-woke-Systemlinge, die für mehr Bevormundung, Einschränkungen, Zensur usw. sind und das sollte respektiert werden.

    Echt jetzt. Du stellst Forderungen wie der Mainstream-Kryptoanhänger zu denken hat. Doch keine Meinungsfreiheit? 

    • Love it 1
    • Thanks 1
    • Like 1
  2. vor 59 Minuten schrieb Launisch:

    Konsens, allerdings frage ich mich warum jemand wie Du die digitale Identität befürwortet, die ist nämlich ganz nach Gusto der Dir genannten Big Player..

    Ich hab meine Aussage bzgl. digitale Identität hier nochmal zitiert.

    Zitat

    Eine digitale ID DID ist perse erstmal nicht schlecht. Gerade Datenschutztechnisch können persönliche Daten geschützt werden. Das heißt zu der DID werden von den entsprechenden Behörden bzw. Einrichtungen die Zertifikate geladen und verschlüsselt auf dem Smartphone gespeichert. Sind genauso sicher wie ein Privatekey im Ledger. Benötigt jemand Daten von mir, dann bin ich in der Lage nur die relevanten Daten rauszugeben. Das wird über ein Zero Knowledge Proof realisiert. Ich bin Herr meiner Daten.

    Soll heißen, die digitale Identität ist an sich nicht schlecht. Sie eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Privatsphäre.

    Es ist erstmal nur eine ID. Die hast du eh auf deine Perso, SteuerID, Mitgliedsschaft im Verein etc. Alle Daten hinter der ID sind verschlüsselte Zertifikate, die in der Hoheit des ID Besitzers sind. Wenn man ein Zertifikat des Arbeitgebers, mit den Daten zum Angestelltenverhältnis benötigt, kann man es sich nur mit dieser ID auf sein mobiles Gerät speichern. Alle Daten die Behörden oder sonstige Einrichtungen zur Zeit benötigen muss man auch ohne DID preisgeben. Teilweise noch viel mehr.

    Sind sie Zahlungsfähig? Dann muss man sich finanziell offenbaren Verdienst, Beschäftigt, Arbeitgeber, Schufa usw. Über Zero Knowledge Proof reicht ein ja oder nein.

    DID gibt die Möglichkeit einer optimalen Privatsphäre. 

    Was in China passiert ist ein ganz anderes Ding. Dort werden Daten nicht dezentral über private Zertifikate gespeichert, sondern das Gegenteil.

    vor 59 Minuten schrieb Launisch:

    Naja, Du mich evtl Aluhut, mich erinnert es an Zwiedenken 🤷‍♂️

    Niemals. Ich denke hinterfragen ist immer gut und man muss auch nicht einer Meinung sein.

    Edit: Ist ein bisschen so wie Bitcoin. Die einen meinen er dient der Kriminalität, andere meinen er macht die Welt gerechter. Zwei Meinungen aber wer hat Recht?

     

    • Thanks 1
    • Like 1
    • Up 1
  3. vor 25 Minuten schrieb q1221q:

    Was immer wieder gern vergessen wird ist die Tatsache, dass Bitcoin organisch gewachsen ist.
    Still und heimlich, Jeder durfte einfach mitmachen.

    Es gab keine großen Stakeholder oder eine Organisation dahinter.

    Das sind genau die Gründe, die mich an Bitcoin immer so überzeugt haben. Finde Bitcoin als Technik und mit der Satoshi Geschichte dahinter einfach magisch.

    Die großen Stakeholder entstehen jetzt aber durch Michael Saylor, Blackrock, Grayscale, Elon Musk, Winklevoss usw. Blackrock kauft sich sogar bei der größten Miningfarm ein. Ich frage mich warum Bitcoiner eine Adaption durch die Big Player befürworten. 

    vor 30 Minuten schrieb q1221q:

    Dies wird vermutlich schwer bis unmöglich werden, in den nächsten Jahren eine echte Alternative aufzubauen.

    Wenn das Ziel Dezentralität ist, ja das ist möglich. Bitcoin ist gerade 13 Jahre alt und soll die Lösung ever sein?

  4. Ich stake nicht direkt, sondern such eigentlich nur Pools die an ISPOs beteiligt sind. Nicht jede ISPO, sondern nur die deren Projekt mich wirklich überzeugt. Im Gegenzug bekomme ich deren hauseigenen Token. Ist meistens ein vielfaches von den normalen Ada Rewards. Es gibt auch ISPOs bei dem man zu dem Projekt Token noch Utility NFTs bekommt, die man später in dem gelaunchten Projekt einsetzen kann oder direkt auf einem NFT Markt verkaufen.

    Ob die Rewards ab Epoche 310 auf Cardano grundsätzlich einen Einbruch erlitten haben, kann ich nicht sagen. Bin aber von ausgegangen, dass die Rewards auch vor Epoche 310 schon um die 4,5 bis 5 Prozent betragen haben. Vielleicht hat dein Poolbetreiber ja die Fee erhöht oder die Saturation ist gering und damit die erwartbaren Rewards eher unregelmässig. 

    Zur Zeit sollte man bei 1000 Adas die gestakt werden ungefähr 0,65 Ada pro Epoche erwarten können. Vorausgesetzt es ist eine angemessene Fee von max. 3-5 Prozent.

    https://cardano.org/calculator/?calculator=delegator

    Die erwarteten Rewards auf ein Jahr müsste man dann durch 70 Epochen teilen und eventuell durch Zinseszins noch etwas abziehen.

     

  5. vor 6 Minuten schrieb dani229:

    für das szenario ist meines Erachtens der BTC und ETH im Mainstream zu populär. Siehe Mitteilung BlackRock usw.. BTC ist der Namensträger. ob er nun aktuell schlecht oder gut performt sei dahingestellt 

    Technologien sind schnell austauschbar, wenn es nutzbare Vorteile in der Entwicklung gibt. Siehe z.B. das Telefon. Erst gab es den Fernschreiber, daraus entwickelte sich das statische Telefon, es folgte das Mobiltelefon und heute haben das Smartphone. In der ersten Jahreshälfte 2007 hat Apple das erste Smartphone präsentiert und Anfang 2008 hat Nokia, den größten Gewinn ihrer Firmengeschichte gefeiert und nicht gesehen das ihr Grab bereits geschaufelt ist. So sieht es aus wenn man ein kranken Gaul zu lange reitet.

    Dieses Beispiel kann man auf die Filmindustrie (Kino Stummfilm, Ton, Farbe, VHS, BETA, V2000, eigener Camcorder, Streaming), Computersystem, Gesundheitssystem etc. ausweiten.

    Bitcoin ist das Rad, welches erfunden wurde und die neuen Ledger Technologien, auch zukünftige werden die Usability  für den Endnutzer bringen.

    Sorry Blackrock usw, sollen die Lösung für Bitcoin sein? Ich dachte Bitcoin soll solche Ungerechtigkeiten beseitigen.

    Ich denke Ledger Technologien werden das Finanzwesen revolutionieren und gerechter machen und das ist sicher nicht im Sinne von Blackrock usw.

    Dank Bitcoin ist der Stein ins Rollen gekommen...

    • Love it 1
    • Like 1
  6. vor 1 Stunde schrieb coinflipper:

    Ich würde nicht sagen, dass sie "extrem stark" sind. Das Volumen bei den alts ist auf binance so schwach, wie in den extrem schwachen Phasen. Da haben coins wie IOTA 5 BTC Handelsvolumen oder 1 Million USD Volumen. 1 Million pro Tag ist so gering, dass die Durchschnittsorder kaum vierstellig sind. Und viele andere Coins noch weniger, obwohl sie sogar Future-Pairs haben.

    Mit "extrem stark" meinte ich auch mehr bezogen darauf, dass wir in einem Bärenmarkt sind. Die meisten der Top50 Coins haben in den letzten 90 Tagen verloren. Allerdings weniger als der Bitcoin, der ja im Bärenmarkt von vielen als sicherer Hafen gesehen wird. 

    Meine Prognose für den nächsten Bullenmarkt ist, dass der Bitcoin den Markt lange nicht mehr so dominiert, wie er es in der Vergangenheit getan hat und es auch nicht mehr so selbstverständlich sein wird, ein neues ATH zu erreichen oder es gar um den Faktor 2 oder mehr zu toppen. 

  7. vor 22 Minuten schrieb kazzumoto:

    ich möchte die adas deshalb temporär zwischenlagern, weil ich angst habe, dass es bei cardano ein update gibt und ich erst bei ledger live ein cardano app update machen müsste um sie zu verschicken...... und falls das update zuviel speicher bräuchte, kann ich es nicht machen und dadurch hätte ich auch keine chance sie zu verschicken....... und die 24 ledger wörter will ich ungern woanders eingeben, nur um ada zu verschicken.....bei meinem neuen wallet, habe ich einen anderen seed, da will ich die ledger wörter nicht verwenden.

    und ist eine börse sicherer, als ein software wallet?

    Ah verstanden. Ich glaube nicht, dass die neue App zu groß für den Ledger wird. 

    Ob eine Börse sicherer als ein SW Wallet ist, dazu gibt es sicher viele Meinungen. Kommt auch auf viele Parameter an. Sind auf jeden Fall beides Optionen.

     

  8. Am 9/1/2022 um 9:57 PM schrieb Banana Joe:

    Die Aada ISPO habe ich mir leider nicht näher angesehen, da die Ada Rewards einbehalten wurden. Ich habe mich aber zum Preis von 2 ADA mit AADA Token eingedeckt und später bei 1 ADA nochmal nachgekauft.

    Mit den 2 ADA für ein AADA biste ja wieder im Plus. 👍 Ist ja gewaltig wie AADA, seit der Ankündigung zum Launch, performt. Wenn man bedenkt das die  fully MC gerade mal bei 31 Million liegt, sehe ich für AADA Finance noch viel Luft nach oben.

    https://www.taptools.io/charts?pairID=0be55d262b29f564998ff81efe21bdc0022621c12f15af08d0f2ddb1.39b9b709ac8605fc82116a2efc308181ba297c11950f0f350001e28f0e50868b

    • Like 1
  9. vor 8 Stunden schrieb clio123:

    Bitcoin reagiert kaum noch mit negativen Kursreaktionen auf Bad News. Da gefühlt „alle“ bärisch sind für September schwimme ich mal gegen den Strom:

    Ich könnte mir vorstellen dass der September durchaus bullisch wird. Nächsten Donnerstag redet Powell nochmal und am 13. September kommen die Inflationsdaten. 
     

    Vieles ist in den jetzigen Kursen an schlechten News bereits eingepreist. Der Peak der Inflation dürfte erreicht sein, die Frage ist wie schnell die Inflation sinken wird. 75 Basispunkte sind bereits eingepreist. Der September hat potential die Märkte positiv zu überraschen. Ich bin Long. 

    Solange die Alts noch so gut dastehen, ist es meiner Meinung nach schwer für Bitcoin auszubrechen. Für einen Bärenmarkt sind die Alts extrem stark und mit jeder kleinen Erholung floss bisher unverhältnismäßig viel Liquidität in die Alts, was dem BTC für einen Ausbruch wiederum fehlt. 

    Unter den Top50 Coins sind nur 2, die in den letzten 90 Tagen schlechter als BTC performt haben.

    https://www.blockchaincenter.net/altcoin-season-index/

     

    • Like 3
  10. Wenn dein neues HW Wallet mit dem nächsten Update Cardano unterstützt, dann würde ich auch erst meine ADA übertragen. Ich verstehe nicht warum du sie temporär auf ein SW Wallet schieben möchtest.

    Ist für mich, als wenn du deine Bank wechseln möchte und zwischenzeitlich, bis die neue Bank eröffnet, das Bargeld zu Hause bunkerst.

    Kommt natürlich drauf an wie, groß für dich persönlich, ein möglicher Verlust wär. Als Alternative könntest du die Adas ja auch zwischenzeitlich auf einer großen Börse schicken.

  11. vor 10 Stunden schrieb kazzumoto:

    aber ich will eigentlich komplett von ledger weg und habe in ein anderes wallet investiert, aber dort wird ada NOCH nicht unterstüzt.

    erst beim nächsten update....

    deshalb meine überlegung, typhon als übergang zu nutzen, bevor ich die ada von ledger nicht mehr verschicken könnte, wegen speicherproblem.

    und ich möchte ungern meine 24 wörter irgendwo eingeben, nur um ada zu verschicken....

    oder mache ich einen denkfehler?

    Kannst du nicht die ADAs nach dem Update an das neue HW Wallet schicken? Ist doch nur die Cardano App neu installieren.

  12. vor 38 Minuten schrieb Banana Joe:

    Eternl ist klasse, im Gegensatz zu Typhon aber leider nicht Open Source. Als das Zeichnen von SCs mit dem Trezor T neu war, hat nur NuFi auf Anhieb fehlerfrei funktioniert. Seitdem bin ich bei NuFi geblieben. Bezeiten werde ich nochmal Typhon testen.

    Typhon kann ja, ich meine zur Zeit als einzige Cardano Wallet, chained Transactions. Der Empfänger kann unmittelbar, nachdem der Sender Adas geschickt hat diese im Mempool nutzen. 

    Simon erklärt es ganz gut in seinem absolut empfehlenswerten Cardano Kanal.

     

    vor 31 Minuten schrieb Banana Joe:

    Beneidenswert, der Lotteriegewinn ist ja ein anständiger Boost.

    Ich konnte es kaum glauben. Es war ein 100x in der Epoche 302. 

    vor 31 Minuten schrieb Banana Joe:

    Weiß jemand was bei bei der anetaBTC LISO los ist? Nachdem ich mich viele Epochen über die niedrigen Rewards geärgert habe, habe ich diese Epoche 40x mehr cNeta erhalten als sonst 😁 Ich habe den Pool zwar zuletzt verlassen, aber mein Stake ist noch ein oder zwei Epochen aktiv.

    Das Projekt anetaBTC kenne ich gar nicht. Aber ein schönes Abschiedsgeschenk.

  13. vor 8 Stunden schrieb Banana Joe:

    Auf Genius Yield (und Maladex) bin ich auch schon sehr gespannt. Die angekündigten Funktionen sind tatsächlich Next Level. Mal schauen, ob die Versprechen dann auch gehalten werden.

    MalaDex  finde ich auch sehr vielversprechend. Ich hatte dort an der ISPO teilgenommen und sogar das Glück in einer Epoche die Lotterie gewonnen zu haben. Allerdings ist es sehr ruhig um MalaDex geworden. Bin aber zuversichtlich. 

    • Like 1
  14. vor 7 Stunden schrieb kazzumoto:

    ich mache mir da gedanken, weil ich meine ada mit einem ledger nano s abgesichert habe.

    ada braucht jetzt schon über 110 kb und auf dem ledger sind nur knapp 140 kb gesamtspeicher.

    jetzt bin ich am überlegen, meine ada vorübergehend auf dem typhon wallet (ohne ledger) zu bunkern, bis ich ein anderes wallet mit mehr speicher habe.

    ist das sinnvoll so zu machen? nutzt jemand typhon?

    Kommt drauf an was du mit den ADAs machst. Wenn du nur hodlest und keine Transaktionen machst, kannst du die Cardano App auf dem Ledger ja für andere Apps deinstallieren. Hauptsache du hast dein Seed gesichert. Mit der Seed und einem Ledger Nano kommst du ja immer wieder an dein Wallet.

    Falls du doch ein wenig flüssig sein möchtest, könntest du ja auch ein Teil deiner ADAs auf ein SW Wallet schicken und dann die APP deinstallieren.

    Typhon finde ich gut, nutze es aber nur in Verbindung mit meinem Ledger. Finde dass es für Cardano, viele richtig gute Wallets gibt. Mein Lieblingswallet ist zur Zeit Eternl.

  15. Aktiv bin ich noch nicht solange dabei, hatte davor mal mehr mal weniger hier mitgelesen. Fand es immer extrem nervig, wenn in den, ansonsten interessanten Cointhreads, politische Diskussionen losgetreten wurden, die doch teilweise ziemlich ausarteten. Erschreckend fand ich, dass ausgerechnet ein ehemaliger und ein aktiver Mod sich rege und durchaus provozierend, ich denke da an die Ukraine Diskussion im Prognosethread, beteiligt haben. Es wurde aber nach Amsis einschreiten wesentlich besser und scheint ja jetzt in den Offtopic Threads verlagert worden zu sein, die ich bewusst meide.
    Was ich mich an diesen ganzen Diskussionen mit den Schwurblern frage ist, warum man sich das überhaupt antut. Meint man ernsthaft diese Menschen mit Argumenten überzeugen zu können? Der Ukraine Thread ist nicht einmal 6 Monate alt und über 5300 Beiträge lang. Ich empfinde es als unverhältnismässig viel für ein Coinforum. Aber solange der Offtopic Talk von den Fachthemen getrennt ist, stört es mich nicht wirklich.

    • Love it 1
  16. vor 1 Minute schrieb Coins for fun:

    In China is das, glaube ich, so ähnlich     ...allerdings mit entgegengesetzter Ausrichtung. :(

    Und darum is es gut, wenn es Leute gibt die ein bisschen aufpassen.

    Jep, es ist wie mit dem Skalpell. Man kann damit töten oder jemanden operieren. 

    • Like 1
  17. vor 1 Stunde schrieb mike_grh:

    Ach Jana...

    Über eine Erläuterung des kausalen Zusammenhangs jener erwähnten Punkte würde ich mich sehr freuen.

    Bei Interesse gebe ich dann gerne ein Erklärung ab, weshalb ich eine digitale ID für unnötig und in vielen Punkten sogar als gefährlich empfinde.

    Eine digitale ID DID ist perse erstmal nicht schlecht. Gerade Datenschutztechnisch können persönliche Daten geschützt werden. Das heißt zu der DID werden von den entsprechenden Behörden bzw. Einrichtungen die Zertifikate geladen und verschlüsselt auf dem Smartphone gespeichert. Sind genauso sicher wie ein Privatekey im Ledger. Benötigt jemand Daten von mir, dann bin ich in der Lage nur die relevanten Daten rauszugeben. Das wird über ein Zero Knowledge Proof realisiert. Ich bin Herr meiner Daten.
    Beispiel jemand möchte die Volljährigkeit einer Person überprüfen. Warum muss die Person auch sein Geburtstag, Anschrift und sonstige Daten die auf dem Perso hinterlegt sind freigeben. Es reicht ein boolean ja bzw. nein.
    Weiteres Beispiel. Jemand benötigt ein Kredit. Warum muss man sich beim Kreditgeber nackig machen, wenn es doch über ZKP ohne weitere Angaben bewiesen werden kann, dass ich den Anforderungen, wie Mindesteinkommen, Unterhaltszahlungen, weitere Kredite, Arbeitgeber etc. genüge. 
    Es reicht also ein DID und alle zusätzlichen Angaben wie Schulbildung, Krankenkasse, Arbeitgeber, Verdienst, Vorstrafen, Schufa, standesamtliche Angaben können über unabhängige Zertifikate, dieser Institutionen dieser DID zugewiesen werden. 
    Wen es interessiert kann sich ja mal die Seite https://www.atalaprism.io/#demo anschauen. Anhand einer Demo kann man sich mal veranschaulichen wie die persönlichen Daten auf dem Smartphone gespeichert werden.
    In Skandinavien z.B. braucht man sich nicht mehr um Kindergeld, Arbeitslosengeld und sonstige behördliche Anträge kümmern. Anhand der DID bekommt man genau das was einem zusteht, weil nur die relevanten Daten dazu ausreichen um das zu beurteilen.
     

    • Love it 1
    • Thanks 2
    • Like 5
  18. Bei AADA Finance gab es 5 AADA auf 1000 ADA pro Epoche. Das ist selbst bei derzeitigen Kurz über 0.8 Prozent alle 5 Tage. Die Rewards bekommt man über DripDrops alle 2 Wochen gevested. Die letzte Tranche gibt es im Januar 2023. Da ich aber eh nicht verkaufen werde passt das für mich.

    Bei Genius Yield, mein absolutes Lieblingsprojekt, gab es zu den noch ausstehenden Token, noch zusätzlich NFTs mit den man später Vergünstigungen auf deren Plattform hat. Deren Floor Preis liegt bei jpg store bei über 500 Ada, dazu noch die Tokens. Genius Yield ist für mich überhaupt das Hammerprojekt auf Cardano, wahrscheinlich im gesamten Kryptospace. Hier mal ein sehr schönes Video zu dem Projekt. 

     

    Bei NMKR bin ich erst in der Epoche 359 mit einer nicht allzu großen Summe rein, die ja noch in Pending ist. Bekommt man dort seine NKMR Rewards mit jeder Epoche? Bei einer Tokonomic von 10 Milliarden und einer Ausschüttung von 0,1 % im Monat wären das ja 10 Millionen Token im Monat oder ca. 1,6 Millionen pro Epoche. Der Pool ist zur Zeit mit knap 6.2 Millionen Ada gefüllt. Das müssten dann ja fast 250 NMKR auf 1000 Ada pro Epoche sein. Kommt das dann ungefähr hin oder hab ich da einen Denkfehler? Dazu ist die Fee nur auf 10 %, d.h. man bekommt seine normalen Ada ja auch noch fast vollständig. 

    Die ISPOs sind schon ein spannendes Konzept und meistens ziemlich lukrativ. Bin zur Zeit in 5 Projekte drin. Immer wenn ich eine neue ISPO sehe, bei der das Projekt vielversprechend aussieht kommt die FOMO durch dabei zu sein. Es macht richtig Spaß zu sehen was für vielschichtige Projekte auf Cardano zur Zeit entstehen. 

  19. vor 14 Minuten schrieb ChillBit:

    Mein Steuerberater bringt es mit den Kryptowährungen leider nicht so ganz auf die Reihe und ich selbst hab mich leider auch noch nie so richtig damit befasst. Was ich bräuchte: Ein simples Steuertool für Kryptos, in der ich einfach die Ein- und Verkäufe (vorwiegend BTC) anhand von Kontoauszügen von bitcoin.de eintragen kann und anhand des Datums dann ein Ergebnis bekomme, ob die verkauften Coins bereits steuerfrei waren oder eben nicht.

    Kann jemand helfen? Gerne auch PM. Danke.

    Ich finde Cointracking ziemlich gut. Ist auch eine gute Übersicht der steuerfreien Coins (nach FIFO, LIFI, etc.)  enthalten. So hat man immer eine schöne Überblick um mal steuerfreie Gewinne mitzunehmen. 

    • Thanks 2
    • Like 5
  20. vor 8 Minuten schrieb dani229:

    zu je 50% des portfolio  wertes? 

    nein, auf jeder der geforkten chains hast du deine Coins. Wie vor dem Fork.

    Wer vor dem Ethereum DAO Fork 1 Token hatte, hatte nach dem Form auf Classic ein Token und auf dem jetzigen Ethereum ein Token.  

    Dein Privatekey wird mitgeforkt, so dass du auf POW und POS mit dem gleichen Key an deine Coins kommst.

    • Thanks 1
    • Like 2
  21. Am 8/28/2022 um 11:29 AM schrieb Banana Joe:

    Mit booktoken.io gibt es einen wirklich guten Usecase für NFTs. Bücher werden als NFTs gekauft, die dann für den Zugang zum dApp Reader dienen. Die NFTs (Bücher) können auch wieder verkauft oder verschenkt werden.

    booktoken.io ist stark. Ich habe mir dort "Cardano for the Masses" gekauft und bin total begeistert. Einmal gefällt mir das Buch. Aber die Möglichkeit digitale Bücher wieder verkaufen, verleihen oder weiter zu verschenken zu können ist unglaublich. Das ist genau der Grund warum ich mich nie mit Kindle und anderen digitalen Büchern anfreunden konnte.

    Ich denke auch an die Möglichkeiten für die Autoren durch Royalties des Wiederverkaufs weiter daran zu verdienen. Die "Gutenberg Bibel" von booktoken.io wird jetzt schon für über 1000 ADA gehandelt. Ich glaube diese Möglichkeit wird den Buchmarkt revolutionär verändern. Verlage werden im Grunde unwichtig.

    • Love it 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.