Zum Inhalt springen

Tatwaffe

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Tatwaffe

  1. Lassen wir uns mal überraschen!
    Bei den nächsten G20 Beratungen ist das Thema Kryptowährungen mit auf der Agenda.
    Irgendwas lassen sich diese feinen Demokraten schon einfallen um die Kontrolle zu behalten.

  2. Es wird  in Zukunft auf eine Internationale Regulierung der Kryptowährungen hinauslaufen.
    Hier ein Artikel von heute dazu

    https://www.notebookcheck.com/Bundesbank-Regulierung-von-Kryptowaehrungen-nur-multinational-moeglich.278600.0.html

    Ich vermute das die Exchanger dann automatisch an das Finanzamt senden wenn Auszahlungen in Fiat getätigt werden, so wie es momentan bei Aktien ist.
    Die Aktienbesitzer müssen ja die Steuer bei der jährlichen Einkommenserklärung nicht mehr berücksichtigen.
     

    • Thanks 2
  3. vor 1 Stunde schrieb Pentox:

    @Tatwaffe Ich habe das deswegen nochmal aufgegriffen, weil du das Problem im Präsenz beschrieben hast. Aktuell wird , wie @coin es ebenfalls beschrieb, durch die Wallet automatisch eine neue Adresse generiert. Somit ist die Geschichte sicher. Wenn man versucht, eine weitere Tx durchzuführen, ohne das die vorherige bestätigt wurde, bekommt man eine Fehlermeldung und die "weitere" Tx geht nicht raus. Erst wenn die alte tx bestätigt ist. Also nix mit Unsicherheiten ;)

     

     

     

     

    Hast recht! Das Problem wurde mitllerweile behoben!
    Da war ich nicht up to date!
    Danke für die Aufklärung

    • Like 2
  4. vor 31 Minuten schrieb c0in:

    Hier ein bisschen genauer.

    Wenn man eine Auszahlung macht, enthüllt man 50% seines Privatekey (nicht des Seed). Für weitere Informationen https://public.tangle.works/winternitz.pdf

    Der Seed generiert verschiedene Privatekey. Jeder Privatekey generiert

    • eine Adresse, die man veröffentlichen kann, um IOTA zu erhalten
    • eine Signatur für ausgehende IOTA-Tx (sollte nur einmal verwendet werden)

    Wenn man mehrere male mit einem Privatekey signiert, kann ein Angreifer nur das Geld stehlen, das zur Adresse des Privatekey gehört (nicht des Seed!).

    @Tatwaffe  meint aber etwas anderes, was damals von MIT unter schweren Bedingungen gemacht werden konnte. 
    https://blog.iota.org/curl-disclosure-beyond-the-headline-1814048d08ef


    Deswegen gab es das Update wo man alles zu einem neuen Seed befördern musste, und die Sicherung von mehrfach benutzten (wenn eine Auszahlung dabei war) Adressen durch die Foundation.

    Auf eine Adresse kann man EINZAHLEN so oft man will, aber nur einmal Auszahlen. Die Wallet überweist deswegen den evtl. Rest immer auch eine frische Adresse.

     

    Genau das meinte ich

  5. vor 19 Minuten schrieb Pentox:

    Oh ha. Nicht sowas falsches verbreiten.  Man sollte seine Adresse bei einer TX nicht wiederverwenden, da so ein Risiko entstehen KÖNNTE. Das wird aber mittlerweile durch die Wallet automatisch unterbunden.  Somit muss man es nicht weiter beachten. In meiner Signatur sind viele Sachen eindeutig erklärt. Einfach überall mal durchklicken. Auch du @Tatwaffe. Bist ja eigentlich schon länger dabei und müsstest es besser wissen ;)  

     

    Die Wallet funktioniert problemlos.  Fragt @fjvbit. :D :ph34r:

    Manchmal dauert eine tx halt länger. Node wechseln, IOTA.dance, und dann "reattachen". Gibt auch n link da wird das nach Eingabe der Adresse oder Hash automatisch gemacht.  Keine Angst vor der Wallet. Meiner Meinung sind die IOTA auf der Börse auch sicher. 100%ig nirgends . 

    Seed und Adresse nicht verwechseln.  Ich nehme einfach eine Metapher aus dem Forum auf: 

    Seed = Haustürschlüssel 

    Adresse = Post/Briefkasten. Wird nach einer TX geändert. Empfangen kann man auf die Adresse so viel wie man will. Sonst wäre ja eine Spendenadresse nicht möglich. Siehe aber weiter oben mit der Sparschweindarstellung. 

    ------------

    Ich sollte den Post einfach mal alle 5 Seiten wieder neu einstellen. :D

    Pentox das ist  nicht richtig.
    Sieh meine Erklärung oben mit den Hash funktionen.
    Wurde auch im Sonntagsplausch besprochen.

  6. vor 5 Minuten schrieb haudegen89:

    Kannst du mir als Laien das evtl. Noch etwas aus technischer Sixht erklären warum die Sicherheit dadurch eingeschränkt ist?

    Deine Seed ist nur absolut sicher wenn damit nur eingezahlt wird. Wird ständig ein und ausgezahlt ist deine Seed unsicher. Das ist die sache wo IOTA vor einiger Zeit in die Kritik gekommen ist.
    Forscher des MIT haben durch Hash Funktionen  Transaktionen  gehashst, bevor sie signiert wurden.
    Der Angreifer versucht zwei Inputs (Einzahlungen) zu finden, die denselben Output (Auszahlunge) bilden.
    Daraus kann er dann auf den Seed schließen .
     

  7. vor 10 Minuten schrieb daytrader24:

    Schönen Abend, ich schiebe IOTA auch immer auf mein LightWallet, wobei ich immer versuche die aktuelle Version vom LightWallet zu verwenden. Beim ersten

    Update war ich auch noch zögerlich und habe die Coins erst auf die Börse und dann wieder zurück geschoben. ;)

     

    vor 8 Minuten schrieb Adibvb:

    Generierst du dann aber nach dem verschieben auf die Börse den Seed neu oder behältst du dein Alten ? 

     

    vor 6 Minuten schrieb daytrader24:

    Mein Seed ist immer der gleiche, immer gut aufbewahren und wenn per Generator, dann ein paar Stellen ändern.

    @ Daytrader24 Du hast von deinem Wallet Auszahlungen gemacht, somit ist dein Seed unsicher!

     

  8. vor 14 Minuten schrieb Denim:

     Wenn jetzt die Autohersteller iota als Standard akzeptieren und nicht versuchen, einen eigenen Coin rauszubringen (also geschlossene Ökosysteme herstellen wollen) wird es gelingen und der Coin wird alles bisher dagewesene abgrasen! 

    Dem stimme ich zu!
    Denke auch das dann ein Dominoeffekt einsetzt.

    • Like 1
  9. vor 1 Minute schrieb Qualcos altro:

    und auf Bewertungen einer Sekte lege ich herzlich wenig Wert . Im Gegenteil ,es freut mich sie auf die Palme zu bringen und der noch grössrer innerliche Sieg "Scheisse der Arsch" hat recht gehabt . So gute Nacht und frohe Weihnachten !!!!!

    Ganz ehrlich! Was soll das??? .
    Wir wollen uns hier vernünftig über IOTA austauschen und du bist nur hergekommen um zu stören.
    Ich hab die ganze Zeit nicht einen klugen Satz von dir gelesen.
    Du spamst hier nur sinnlos alles voll
    Bitte unterlass das!!!
     

    • Like 2
  10. vor 1 Minute schrieb Nayz89:

    Mal bisschen offtopic aber schon thema Kryptowährung

    Gibt es eine Wallet (am besten noch als iOS app) wo man ALLE (oder möglichst viele) coins die man gekauft hat & besitzt im Überblick behalten kann? Hoffe es ist einigermaßen verständlich ausgedrückt, ich weiß nicht so recht wonach ich da googlen könnte.

    Die Wallet Exodus

    • Like 1
  11. vor 9 Minuten schrieb Thrym:

    Das ist extrem wichtig, die ins Boot zu holen, bevor sie etwas eigenes auf die Beine stellen!

    Ich habe vor einer Weile ein Interview gelesen, dabei ging es auch um die Frage ob es nicht gefährlich sei wenn einfach jedes Unternehmen seinen eigenen Tangle baut.
    In dem Interview wurde diese Option als Ineffizient bezeichnet. Es würde keinen Sinn machen mehrere tangles zu haben.

    Beispiel Auto fährt in Parkhaus.

    Parkhaus hat Tangle A aber Auto hat Tangle B

    oder
    Kühlschrankhersteller hat Tangle C aber Lebensmittellieferant hat Tangle A

    oder
    Solaranlage Tangle A möchte Wetterdaten von Wetterstation Tangle C

    das wäre ökonomischer Unsinn!

    Deswegen bin ich der Überzeugung das sich nur EIN Tangle durchsetzen wird, durch den dann alle daten fließen

    Die verschieden Firmen müssen alle über EIN Netz laufen wenn sie ihre Daten austauschen wollen
     

     

    • Like 1
  12. vor 6 Minuten schrieb CryptoShirt:

    Interessante Antwort von Siemens :D


     

    Wenn man die Entwicklung im ganzen betrachtet sieht man wie engmaschiger das Netz rund um IOTA wird
    Immer mehr Firmen beteiligen sich an der iot Technologie

  13. vor 8 Stunden schrieb c0in:

    @Amsi @Tatwaffe
    Habt ihr eine Full-Node auf VPS, oder auf dem Desktop gemacht? (frage nur weil ihr, (glaube ich) beide zu Desktop als auch zu VPS etwas gepostet habt)
    In der Anleitung von Zoran steht z.B.

    Wie ist eure Erfahrung bis jetzt?
    Welchen Anbieter habt ihr, bzw. welche könnt ihr empfehlen, Preis/Leistung?

    Den Full Node auf jeden Fall auf VPS machen!
    Ich werde wahrscheinlich zu Strato  wechseln
    V-Server Linux V30
    8GB RAM/4Core für 12 € monatlich
    Klick


     

    • Thanks 1
  14. vor 32 Minuten schrieb Pentox:

    Mein Fullnode ist in Planung, wird aber wohl erst im Frühjahr 18 umgesetzt.  Habe aktuell zu viele (priv) Projekte. Sollte es aber so weitergehen mit meinem Liebling, wird es definitiv nicht bei einem Fullnode bleiben. Es sind einige Freunde u. Kollegen investiert...und was sind da schon 15€/m für ein Server.   ;)

    Ich hoffe Andere, grade die aus der Anfangszeit,  denken genauso und geben etwas zurück. Schließt euch zusammen. 

    Dem ist nichts hinzuzufügen!
    Spitze von Dir!

  15. vor 11 Minuten schrieb Amsi:

    Ja, super Idee! Auch das Video ist gut.
    Meinen 1. IOTA-Fullnode habe ich auch heute fertig installiert - dauert jetzt nur noch ein bisschen, bis er synchron ist.

    Super von Dir!!!
    Hoffentlich wird hier noch einigen anderen  bewusst wie wichtig das für den Erfolg ihres Investments ist

    • Love it 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.