Zum Inhalt springen

Soft Forks vs. Hard Forks


Empfohlene Beiträge

Hallo an alle. 

Ich habe mich hier registriert, da ich etwas eure Hilfe brauche. Ich schreibe momentan eine Masterarbeit über Kryptowährungen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.  Egal wie lange ich gesucht und wie viel ich gelesen habe, verstehe ich nicht warum Soft-Fork keine separate Blockchain bildet.

Wie ich verstehe, geht es bei der Soft-Fork um eine Verschärfung der Regel? Also z. B. die Blockgröße von 5 MB auf 2 MB senken(?). Stellen wir nun vor, dass die Hälfte der Nutzer diesen Soft-Fork nicht annehmen wollen. Es kommt doch dann zu zwei separaten Blockchains oder nicht? Eine, die nur Blöcke bis zu 2 MB akzeptiert und andere, die alle Blöcke bis 5 MB akzeptiert. Für mich sieht es wie eine Gabelung bei der Hard-Fork aus, nur auf umgekehrter Art. Warum würde es nicht zu einem Fall kommen wo beide diese Ketten koexistieren? 

Was ich mich dabei zusätzlich frage ist: Die Nutzer die dieses Update akzeptiert haben, lehnen ja Blöcke ab 2 MB ab. Bedeutet es, dass die nach dem Softwarevorschlag geminten Blöcke von 5 MB evtl. gelöscht werden, falls die Mehrheit das Update akzeptiert? Das würde ja beuteten, dass bestätigte Transaktionen wieder unbestätigt gemacht werden können, richtig?

Verstehe ich bei diesem Thema was grundsätzlich falsch? 

Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen!

Mfg.   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Soft-Fork sind die neue Blöcke immer auch nach den alten Regeln gültig. Ohne die Software zu aktualisieren, können die neuen Blöcke also nicht abgelehnt werden. Um die neuen Blöcke abzulehnen müssten die Anti-Soft-Froker wiederum ihre Software so updaten, dass die Gültigkeits-Regeln einschränkt werden (was wiederum ein Hard-Fork wäre).

Wann kann ja schlecht 2MB Blöcke ablehnen und 5MB akzeptieren. Was soll passieren wenn es mal nur für 2MB Transaktionen im Mempool gibt?

Vielleicht hilft dir folgendes Video: 🍴Was sind Soft und Hard Forks? So werden Blockchain-Protokolle upgedatet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.2.2019 um 08:58 schrieb Tschaul:

Bei einem Soft-Fork sind die neue Blöcke immer auch nach den alten Regeln gültig. Ohne die Software zu aktualisieren, können die neuen Blöcke also nicht abgelehnt werden. Um die neuen Blöcke abzulehnen müssten die Anti-Soft-Froker wiederum ihre Software so updaten, dass die Gültigkeits-Regeln einschränkt werden (was wiederum ein Hard-Fork wäre).

Wann kann ja schlecht 2MB Blöcke ablehnen und 5MB akzeptieren. Was soll passieren wenn es mal nur für 2MB Transaktionen im Mempool gibt?

Vielleicht hilft dir folgendes Video: 🍴Was sind Soft und Hard Forks? So werden Blockchain-Protokolle upgedatet.

Ich glaube mein Verständnisproblem betrift die User, die ein Update vollzogen haben. Diese User akzeptieren dann doch keine 5 MB-Blöcke, sodass es eine Blockchain nur mit 2 MB Blöcken gibt (User die upgedated haben) und eine Blockchain mit 2 und 5 MB Blöcken (User nach der alten Software).  Oder nicht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angenommen die User die nicht updaten sind in der Unterzahl, dann wird die Kette mit ausschließlich 2MB Blöcke auf Dauer die längste sein und jede Misch-Chain mit 2MB und 5MB Blöcken immer wieder absterben. Das ist der Soft-Fork Mechanismus.

Sind die User die nicht updaten in der Mehrzahl gibt es hinterher 2 Chains, wie du sagst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.