Guest Posted April 16, 2021 Posted April 16, 2021 (edited) Hallo, dies ist mein erster Beitrag hier. Ich habe testweise auf einen neuen Ledger Nano X etwas in Bitcoin eingezahlt. Als ich letztens die Portfolio-ansicht betrachtet habe, ist mir aufgefallen, dass einen plötzlichen Einbruch im Wert der auf dem Wallet gepspeicherten Währung gab: Screenshots Ich habe jedoch weder Bitcoin vom Ledger aus versendet, noch ist der Bitcoin-Wert zum besagten Zeitpunkt so extrem eingebrochen soweit ich das recherchieren konnte. Hat jemand eine Idee, wie so ein Zacken in der Kurve zustande kommen kann? Vielen Dank Edited April 16, 2021 by LedGo Detail geändert
Crusader Posted April 16, 2021 Posted April 16, 2021 Keine Ahnung wo diese Grafik her kommt. Aber mit dem Kurs des BTC hat sie ja wohl nichts zu tun.
Deliciiouz Posted April 16, 2021 Posted April 16, 2021 (edited) Das kann doch mal passieren. Das ist ja nur ein Chart, dessen Datengrundlage wohl zeitweise einen Fehler hatte. Oder die Umsetzung des Charts selbst war fehlerhaft. Ich zum Beispiel hatte gestern bei meinen LINKS im Ledger Live 6 Spikes im "Gesamtzeitraum", was unmöglich stimmen konnte. Denn dann hätte LINK vor 3 Jahren schon bei ca. 40 Dollar stehen müssen, so wie die Spikes ausgeschlagen sind. Nach Update des Ledger Live war der Chart wieder fehlerfrei, vorher war er es auch. So Ansichtsfehler können leider immer mal vorkommen. Aber mehr ist es auch nicht: nur eine Ansicht. Viel wichtiger ist die Anzahl deiner Coins auf dem Ledger, die darf sich natürlich nicht verändern. Ebenso die Transaktions-Historie. Wenn sich dort ebenfalls nichts getan hat, ist es lediglich ein Schönheitsfehler. Edit: Ähnlich ist es übrigens bei Tradingview und ihren Charts in Euro/Dollar "calculated by Tradingview". Die Charts haben den ALT/BTC Kurs als Grundlage. Wenn sich Bitcoin nur krass im Wert verändert, rechnet Tradingview das für den Alt/FIAT Kurs eigenständig um. Dort kommt dann stellenweise ein krasser Kerzendocht im Chart zustande, der in Wahrheit niemals existierte – und sich relativ schnell auch wieder normalisiert. Das liegt an der Umrechnung von Tradingview selbst. Diese Charts als Grundlage für Charttechnik zu nehmen, ist dann nicht so optimal. Da sie ja verfälscht sind. Schaut euch mal den LINK/USD (calculated by Tradingview) Tages-Chart an und und vergleicht ihn mit dem LINK/USD (Coinbase) Chart. Ersterer hat viel mehr und viel längere Dochte bei den Kerzen. Also immer die Datengrundlage kennen. Edited April 16, 2021 by Deliciiouz
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now