mai77 Posted February 28, 2013 Share Posted February 28, 2013 jedes wirklich volksnahe system wird eher früher als später von der regierung verboten. dem wird auch bitcoin nicht entgehen.ist dasselbe wie mit dem wörgl-geld, das auch von heute auf morgen verboten wurde, um das volk zu schädigen. :( die regierung will uns alle in die ökonomische todes spirale zwingen. nur bitcoin hilft ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manna Posted February 28, 2013 Share Posted February 28, 2013 Du kannst das Wörgl Geld nicht direkt mit Bitcoins vergleichen. Bitcoins: Dezentral ausgegeben --> Überwachung schwierig Begrenzte Anzahl Virtuell --> Überall einsetzbar Derzeitige Nutzung zum Größtenteil für Investments Wörgl-Geld: Zentral ausgegeben, deswegen hats die Oenb verboten, da nur die Geld ausgeben dürfen. Funkionsweise anders --> Der Wert eines solches Freigeldes wurde pro Monat weniger, Marken musste man nachkaufen. Geld konnte nur in der Region eingesetzt werden --> nicht global Bitcoin hat bessere Chancen zu überleben, meiner Meinung nach. Viele rechtliche Fragen sind noch ungeklärt, doch Lickblicke gibts, denn Bitcoin hat ja bereits eine Banken-Lizenz --> Bitcoin-Central Link to comment Share on other sites More sharing options...
tiger46 Posted March 1, 2013 Share Posted March 1, 2013 Unsinnige Umfrage. Denn es fehlt die 3,Option. Es ist heute noch nicht absehbar, was mit Bitcoins passieren wird. Es könnte eine werthaltige & nachhaltige Währung werden, oder wenn es von USA & Europa verboten wird eine illegale. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rasputin Posted March 1, 2013 Share Posted March 1, 2013 Wäre es nicht so, dass wenn die Regierungen Bitcoins verbieten, es sich zu einer harten Untergrundwährung entwickeln würde? Die werden sie dann nicht mehr los. Käme es dennoch zu solchen Verboten, wäre ziviler Ungehorsam angesagt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
rider650 Posted March 18, 2013 Share Posted March 18, 2013 Es war nicht nötig, das Wörgl-Geld zu verbieten, da es dem staatlichen Geld unterlegen war. Es wurde zum Schluss nurnoch benutzt, um lokale Steuern zu zahlen. Ist ja auch logisch - wer verwendet bitte freiwillig Geld, das garantiert weniger wert wird?? Beim staatlichen Fiatgeld ist es zwar höchstwahrscheinlich, das es dir weginflationiert wird, aber immerhin nicht garantiert. Am freien Markt wird sich das beste Geld durchsetzen. Eine wichtige Geldfunktion ist die des Wertspeichers. Diese Funktion erfüllen sowohl Schwundgeld wie das Wörgl-Geld als auch beliebig inflationerbares Fiatgeld wie Euro, Dollar etc nur unzureichend bis garnicht. Geld, das sich nicht beliebig vermehren lässt, wie Gold, Silber oder Bitcoins, erfüllen diese Funktion sehr gut, weswegen es auch den staatlichen Annahmezwang für Euro, Dollar etc. gibt. Ohne diesen Zwang würde das wertlose Papiergeld sehr schnell durch besseres Geld vom Markt verdrängt werden. Was Verbote angeht, so ist es Teil des Wesens von Staaten, daß sie sich durch Raub (Steuern) und Schulden (zukünftiger Raub) finanzieren. Sie brauchen ständig mehr Geld für die Expansion des eigenen Apparates und für den Kauf von Wählerstimmen, weswegen auch ständig nach Wegen gesucht wird, das Geld aus den Taschen der Bürger in die des Staates zu leiten. Zahlungsmittel zu verbieten, die dies erschweren, ist übliche staatliche Praxis (siehe Goldverbote in der Vergangenheit). Schwere Kontrollierbarkeit, und somit höhere Sicherheit vor Raub durch den Staat, ist nur ein weiteres Qualitätsmerkmal einer Währung. Die Menschen auf Zypern wünschten sich gerade bestimmt, sie hätten ihr ganzes Geld in einer Bitcoin Wallet, statt auf Konten, von denen Banken und Staat beliebig stehlen können. Wenn Bitcoins verboten werden sollten, wird das Verbot halt ignoriert. Solange das Internet frei ist, lässt sich so ein Verbot nicht durchsetzen. Und wer dieses Verbot ignoriert, sollte sich nicht im Unrecht fühlen. Wenn der Staat etwas auf ein Papier schreibt, ist es zwar Gesetz, aber noch lange kein Recht. Gegen Unrechtsgesetze zu verstoßen ist moralisch einwandfrei - das Risiko, am eigenen Leib zu spüren zu bekommen, was "Gewaltmonopol" wirklich bedutet, muss allerdings jeder selber abschätzen. Solange es noch ein freies Internet gibt, und solange es noch keine Weltregierung und somit noch Wettbewerb unter verschiedenen Staaten gibt, kann man staatlicher Repression in gewissem Maße entgehen. Sei es durch Verschlüsselung, sei es durch parken der Hardware in relativ freien Staaten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now