Zum Inhalt springen

Welche Hardware für Coins?


Empfohlene Beiträge

Moin, 

 

bis dato dachte ich, Kryptochain-Coins kann man auf dem USB Stick speichern, und diesen dann für Transaktionen benutzen. auf Bitcoin.org wurde mir eine spezielle USB-Hardware vorgeschlagen wie u.a. Trezor, BitBox02 etc.

Ich hatte mir ein Trezor Model T bestellt, da dieser in diversen Tests und auf YT Produktvorstellungen als mit "recht sicher" bewertet wurde. Nun sehe ich auf Amazon, dass das Model T seit 2017 auf Amazon verkauft wird?! 

Ich erinnere mich an den Spruch "Nichts ist so alt wie die Software von gestern".. Ist das Ding noch aktuell? Auch habe ich mulmiges Gefühl bekommen, da auf den Trezor-Foren einige Threads aufgemacht wurden a la "Hilfe meine Coins wurden gehackt" :wacko:

https://forum.trezor.io/t/hacked-for-huge-amount-need-quick-help/11298

https://forum.trezor.io/t/urgent-stolen-money-from-two-trezor-devices-unauthorized-transactions-85-000-usd-gone/12105

https://forum.trezor.io/t/my-trezor-was-hacked/14589

etc.

 

Oder sollte ich doch besser zum Model 3 greifen, da "

Im Angebot von Amazon.de seit 24. Oktober 2023

 

Es sei denn es existieren seriöse Kryptowallet Tests, wo andere Hersteller/Modelle empfohlen werden?

 

Welche Wallet soll ich mir holen? 

Danke und Gruß

TD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb TylerDurden:

Welche Wallet soll ich mir holen? 

Ich habe hier noch ein Trezor One rumliegen. Das Teil geht einfach nicht kaputt. Einziges Risiko beim Trezor ist das fehlen eines Secure Chips.

Wenn du maximale Sicherheit willst dann BitBox02 idealerweise Bitcoin only. Das ist Open Source und hat einen Secure Chip.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb skunk:

Wenn du maximale Sicherheit willst dann BitBox02 idealerweise Bitcoin only. Das ist Open Source und hat einen Secure Chip.

Warum nicht Multi? Laut Datenblatt hat auch der Multi auch einen "Protected using a secure chip" .. Als Laie hoffe ich dass dies nicht die üblichen Marketing-Gags sind. "Secure Chip" kann ja alles mögliche sein, da kein Standard benannt wird.

Weiterhin bietet der Multi "U2F function for secure logins" ; ich nehme an so eine Art TwoFactor Auth?!

Dagegen wirbt der BTC-Only mit "Reduced attack surface" 

:huh:

 

Bearbeitet von TylerDurden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb TylerDurden:

Warum nicht Multi? Laut Datenblatt hat auch der Multi auch einen "Protected using a secure chip" .. Als Laie hoffe ich dass dies nicht die üblichen Marketing-Gags sind. "Secure Chip" kann ja alles mögliche sein, da kein Standard benannt wird.

Weiterhin bietet der Multi "U2F function for secure logins" ; ich nehme an so eine Art TwoFactor Auth?!

Dagegen wirbt der BTC-Only mit "Reduced attack surface" 

:huh:

 

Der Unterschied ist die Firmware. Sagen wir mal der Bitcoin Kurs steht irgendwann bei 1 Million Euro. Über wieviel Vermögen reden wir dann? (Die Zahl einfach nur im Kopf vorstellen und nicht laut aussprechen) Es kommt irgendwann der Punkt an dem es vielleicht sinnvoll wird sich einfach zwei Hardware Wallets anzuschaffen. Einmal eine BitBox02 nur für die Bitcoins. Auf dem Gerät läuft dann nur der für Bitcoin Notwendige Code mit dem gerings möglichen Risiko einer Sicherheitslücke. Auf dem zweiten Gerät lagerst du dann all deine spekulativen Altcoins. BitBox02 ist dafür nicht unbedingt ideal. Ich greife in einigen Fälle immer noch auf mein Trezor One zurück wegen MetaMask Support. -> Ich nutze ohnehin zwei Hardware Wallets parallel und könnte in den Bitcoin Only Modus wechseln.

Es hat auch den netten Nebeneffekt, dass das Risiko für mich greifbarer wird. Im Bitcoin Only Modus wird mich mein Hardware Wallet immer wieder darauf hinweisen, dass ein viel zu großer Anteil meines Vermögens immer noch in irgendwelchen Altcoins steckt. Im Multicoin Modus kann ich das recht leicht ignorieren. Im Bitcoin Only Modus kann ich mich nicht länger selbst belügen wenn du verstehst was ich meine. Wenn ich den Modus umstelle dann lege ich auch einen Schalter in meinem Kopf um, der mich dazu zwingt diese Altervorsorge anders zu behandel als ich es aktuell noch mache.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit kurzem gibt es nun auch von Trezor ein Modell mit Secure Chip: https://trezor.io/trezor-safe-3

Ich nutze derzeit Trezor Model One und T. Bei Trezor gibt es ebenfalls eine Bitcoin only Firmware. Ich werde zwar von Model One auf Safe 3 umsteigen, das hat aber keine sicherheitstechnischen Gründe sondern nur um von Micro USB auf USB-C zu kommen (analog Model T).

Mit dem neuen Modell von Trezor dürfte die Entscheidung Trezor oder Bitbox nur noch eine Geschmacksache sein.

Wenn du noch nichts gekauft hast und es Trezor sein soll würde ich Safe 3 nehmen. Sind preislich ja fast gleich.

Edit: sehe gerade du hast Model T schon. Da spricht an sich auch nichts dagegen. Falls du den Touchscreen bevorzugst bleibt eh nur der, safe 3 hat wieder zwei Tasten wie model one.

Edit 2: die meisten "stolen coins" Berichte sind einfach Bedienerfehler und kein Problem der HW Wallet.

Bearbeitet von jkl
  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb jkl:

Seit kurzem gibt es nun auch von Trezor ein Modell mit Secure Chip: https://trezor.io/trezor-safe-3

Ich habe den Stick noch nicht, soll morgen geliefert werden. Jedoch werde ich diesen zurück schicken und mir das 3er Model zulegen. Einfach aus dem Grund, dass der Stick aus 4/23 ist.

Ich habe zwar gelesen, dass man direkt beim Händler bestellen soll,  jedoch berechnen die zusätzlich 10€ bzw. 20€ Versandkosten. Bei Amazon sind diese inklusive..:ph34r:

Zitat

Edit 2: die meisten "stolen coins" Berichte sind einfach Bedienerfehler und kein Problem der HW Wallet. 

Also Entwarnung. Der Bitbox02 Hersteller hatte auch kein Supportforum auf ihrer Webpräsenz. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb TylerDurden:

Ich habe den Stick noch nicht, soll morgen geliefert werden. Jedoch werde ich diesen zurück schicken und mir das 3er Model zulegen. Einfach aus dem Grund, dass der Stick aus 4/23 ist.

Ich habe zwar gelesen, dass man direkt beim Händler bestellen soll,  jedoch berechnen die zusätzlich 10€ bzw. 20€ Versandkosten. Bei Amazon sind diese inklusive..:ph34r:

Also Entwarnung. Der Bitbox02 Hersteller hatte auch kein Supportforum auf ihrer Webpräsenz. 

Kauf beim Hersteller

Mit dem Trezor hast du eine gute Wahl getroffen, ob One oder Safe 3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Habe grad einen Ledger Nano S Plus und der möchte jetzt dieses Firmware Update mit der Backupfunktion einspielen. Ich werde das Update nicht machen und überlege auf Trezor oder Bitbox2 zu wechseln. Was meint ihr oder ist der Ledger noch sicher? Was haltet ihr von Bitbox2 bzw Trezor? Welche Wallet würdet ihr nehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.