Zum Inhalt springen

Specter mit Bitcoin Core verbinden = Risiko ?


Empfohlene Beiträge

Guten Abend,
hätte da ein kleines Anliegen.

Da Bitcoin Core den Pub-Key unverschlüsselt auf dem Computer speichert, stell ich mir die Frage ob es ein Risiko darstellen würde wenn ich Specter mit dem Core verbinde.
Man könnte ja theoretisch den Prv-Key zurück errechnen wenn man den Pub-Key hätte.
( Ich weiß, sehr schwer aber mit einem Quantencomputer sicherlich machbar )

Wie sieht das ganze eigentlich aus wenn man eine Multi-Sig Wallet einrichtet bei Specter ?
Wird das ganze dann nicht schwerer zu errechnen sein, oder macht es kein Unterschied ob Single-Sig oder Multi-Sig ?

Speicher Bitcoin Core den Account Extended Public Key oder speichert er den BIP32 Extended Public Key ?

 

Bearbeitet von Shanks23
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Shanks23:

Man könnte ja theoretisch den Prv-Key zurück errechnen wenn man den Pub-Key hätte.
( Ich weiß, sehr schwer aber mit einem Quantencomputer sicherlich machbar )

Sollte es jemals möglich sein aus einem pubkey einen privkey zurück zu "rechnen", fällt der Wert eines BTC auf "0" USD/BTC.

Zudem würde vor deiner Wallet der privkey von einer sehr vermögenden Adresse ermittelt werden.

Und selbst das würde nicht passieren sondern erstmal würde ein weitaus weniger rechenintensiverer Reorg-Angriff auf die Blockchain erfolgen.

vor 3 Stunden schrieb Shanks23:

Wird das ganze dann nicht schwerer zu errechnen sein, oder macht es kein Unterschied ob Single-Sig oder Multi-Sig ?

... stellt sich diese Frage nun überhaupt noch?!?

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Jokin:

Sollte es jemals möglich sein aus einem pubkey einen privkey zurück zu "rechnen", fällt der Wert eines BTC auf "0" USD/BTC.

Zudem würde vor deiner Wallet der privkey von einer sehr vermögenden Adresse ermittelt werden.

Und selbst das würde nicht passieren sondern erstmal würde ein weitaus weniger rechenintensiverer Reorg-Angriff auf die Blockchain erfolgen.

... stellt sich diese Frage nun überhaupt noch?!?

Was könnte denn ein Hacker mit dem pub-key anstellen ?
Mir fällt nichts anderes ein, jedoch schreibt Sparrow:

Leider speichert Bitcoin Core Ihre öffentlichen Schlüssel und Ihr Guthaben unverschlüsselt auf dem Computer, auf dem es ausgeführt wird. Wenn dieser Computer regelmäßig mit dem Internet verbunden ist, ist er für Hacker gefährdet - was Sie zu einem Ziel macht, sobald Ihr Guthaben entdeckt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

26 minutes ago, Shanks23 said:

Leider speichert Bitcoin Core Ihre öffentlichen Schlüssel und Ihr Guthaben unverschlüsselt auf dem Computer, auf dem es ausgeführt wird. Wenn dieser Computer regelmäßig mit dem Internet verbunden ist, ist er für Hacker gefährdet - was Sie zu einem Ziel macht, sobald Ihr Guthaben entdeckt wird.

Das meint was anderes: Falls jemand deinen Computer infiltriert, dann kann er ggf. den PubKey (bzw deine Walletdatei) abziehen. Und damit kann er in Ruhe bei sich daheim nachschauen, ob du Guthaben hast und ggf ein lohnendes Ziel für größere Hackaktivitäten bist, z.B. einen Key- und Clipboardlogger bei dir zu installieren, in der Hoffnung, dass du irgendwann dein Walletpasswort eintippst oder kopierst. (Dann braucht er deinen PrivKey nicht brechen, sondern kann einfach deine Wallet samt ihrem Passwort verwenden.)

Aus dem öffentlichen Schlüssel selber kann man den PrivKey nicht ableiten. Da der PrivKey (256 Bit) länger als der PubKey (160 Bit) ist, führen entsprechend auch ziemlich viele unterschiedliche PrivKeys (2^(256-160) = ca. 8*10^28) zum gleichen PubKey - aber nur der eine richtige PrivKey erlaubt es dann, dein Guthaben zu überweisen.

Bearbeitet von PeWi
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb PeWi:

Da der PrivKey (256 Bit) länger als der PubKey (160 Bit) ist, führen entsprechend auch ziemlich viele unterschiedliche PrivKeys (2^(256-160) = ca. 8*10^28) zum gleichen PubKey - aber nur der eine richtige PrivKey erlaubt es dann, dein Guthaben zu überweisen.

Ist es nicht so, dass die Adresse 160 bit hat (wegen dem RIPEMD160), der PubKey aber 256 bit? Es gibt also für jeden private Key genau einen Public Key und umgekehrt.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

9 hours ago, mahatma said:

Ist es nicht so, dass die Adresse 160 bit hat (wegen dem RIPEMD160), der PubKey aber 256 bit? Es gibt also für jeden private Key genau einen Public Key und umgekehrt.

Oops - stimmt, da habe ich gestern zu oberflächlich gelesen.

https://learnmeabitcoin.com/technical/keys/public-key/
https://learnmeabitcoin.com/technical/keys/public-key/hash/

Also, den zweiten Absatz meines gestrigen Posts streichen - ich kann ihn leider nicht mehr editieren.

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.