Zum Inhalt springen

LordAKA1973

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    173
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von LordAKA1973

  1. vor 2 Stunden schrieb Skeptiker:

    Dazu ein paar Punkte:

    Was IOTA plant ist schön und gut, aber in der (Auto)Industrie läuft es so:

    Wenn die potenziell wichtige Teile/Technologie haben wollen, werden grundsätzlich mehrere unabhängige Hersteller beauftragt. Optimalerweise auch um in Zukunft mehrere Zulieferer/Dienstleister zu haben, die das Gleiche können, damit man nicht erpressbar wird.

    Wenn diese Situation eingetreten ist, dann schafft die Industrie an und IOTA darf "Fressen oder Sterben". Da wird dann die Industrie einen Standard finden, den sie selbst kontrolliert. Letztendlich wolllen sie ja € oder $ für ihre Bilanz und nicht abhängig sein von den Unmengen an IOTA die die IF bunkert.

    Die Pläne von IOTA (bzgl. der Verwendung des momentan verkauften Coins) gehen dann und nur dann auf, wenn sie technologisch und markttechnisch allen anderen deutlich überlegen sind. Daran glaube ich aktuell nicht.

    Aber nehmen wir mal an IOTA setzt sich im M2M komplett durch. Dann werden doch viele Halter von IOTA bis zum Sanktnimmerleinstag hodlen, weil die Kurse immer weiter steigern. Das widerspricht doch dem eigentlichen Ziel. Das ist doch dann wieder ein reines Spekulationsobjekt.

    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die Industrie nur an der Technologie von IOTA interessiert ist, aber nicht am Coin. Ich denke, dass auch die IF selbst weiß, dass der Coin eher ein Mittel zum Zweck ist, um die Entwicklung zu bezahlen. Ich sage damit ausdrücklich nicht, dass der Coin wertlos wäre, dass ist er nicht. Aber wenn ich Prognosen von 50€/MIOTA lese, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Meiner Meinung nach wird man schon die 3,22€ vom Januar nie wieder/sehr lange nciht mehr sehen.

    Eine Frage, die man sich immer stellen sollte, wenn man Blockchain-Projekte betrachtet: Wem vertraue ich als Teilnehmer in einer Blockchain? Einer von wenigen privaten Unternehmen betriebene Blockchain oder einer öffentlichen, durch viele Teilnehmer betriebenen Blockchain wie Iota, die dazu noch als Stiftung ohne Gewinninteressen ausgelegt ist? Es geht darum, Vertrauen zu haben und Mittelsmänner zu eliminieren.

    Smart City Projekte werden alle in einer öffentlichen Blockchain betrieben werden. Lieferantenketten ebenfalls. Ich sehe dass daher ein wenig anders. Es mag interne Anwendungsgebiete geben, die eine privaten Tangle begründen können, z.B. die interne Steuerung von Fertigungsstrassen etc. Von daher sehe ich das etwas anders.

    • Like 3
  2. Mann mann mann.

    Der BTC ist nicht geeignet für künftige Anwendungen in Industrie oder Gesellschaft (Smart Cities). Dafür ist die Blockchain 1.0 ohne Smart Contracts nicht geeignet.

    Mehr als Wertaufbewahrungsmittel ist er nicht mehr. Da nützen auch alles herumgedoktore nicht mehr...

    Das sieht auch die Wissenschaftliche Forschung ähnlich. Der BTC wird langfristig keine Bedeutung haben. Seht es doch mal ein... ?

    • Haha 1
    • Like 1
  3. vor 4 Minuten schrieb BTC-Hunter:

    Aber gerade jetzt, wo Lightning in den Startlöchern steht würde ich als Bank doch lieber auf eine dezentrale Lösung setzen, z.B. grenzüberschreitende Transaktionen, geht jetzt mit Lightning in sekundenschnelle und die Bitcoin-Blockchain lässt sich nicht manipulieren. Ist mir ja im Grunde egal was die Banken machen nur früher oder später fallen die mit ihrer zentralen Lösung auf die Nase und diejenigen, die auf dezentrale Lösungen setzen haben die Nase vorn.

    Aber was rede ich, wenn Bitcoin sich durchsetzt, werden die Banken sowieso überflüssig... ;)

    Träum weiter. Bitcoin wird sich nicht durchsetzen. Zu teuer, zu ineffizient,  nicht "grün" genug...

    Es wird andere Blockchains geben, die diese Rolle übernehmen, aber der BTC wird es nicht sein.

    • Confused 1
    • Like 1
    • Up 1
  4. vor 2 Stunden schrieb PatrickIOTA:

    Kann man echt schwer sagen, sieh dir einfach mal TRON an, da war irgendetwas für den 31.05 angekündigt und aktuell passiert da einfach mal nichts. Keine Ahnung ob etwas verschoben wurde aber der Kurs sinkt schon seit Tagen. Wird noch echt spannend was bei IOTA bis zum 3.6 passiert.

    Ich glaube bei Tron ist das alles schon eingepreist. Und viel Neues gab es nicht seit Bekanntgabe Mainnet.

    Aber was bitte ist bei IOTA seit Ankündigung näherer Infos zu Q am 03.06. noch so alles passiert? Heute die Bank, davor die UN usw usw. 

    Dann Dr. Soley... Iota never sleeps

    • Thanks 1
    • Like 2
  5. vor 6 Stunden schrieb Westblue:

    Ich bin auch gut in IOTA investiert, aber du vergisst eine Sache und das ist die wirklich wichtige:

    Der Eisverkäufer muss sicher sein, dass sein Eisverkauf auch in 10 Tagen noch den Wert von 3,50€ hat. Das ist in diesem volatilen Markt einfach ausgeschlossen.

    Du hast IOTA noch nicht begriffen....

    • Like 3
  6. vor 9 Minuten schrieb Ascot123:

    Wow ein top 10 Coin schafft es endlich eine Wallet rauszubringen. Und derzeit nichtmal mit Dektop Version.

    Für mich nach wie vor Scam.

    Genau, wie die UN, MOBI, diverse Industriepartner.

     

    Alles Fake und Scam. ?

    • Like 3
  7. Fall von selektiver Wahrnehmung?

    Wie soll das bei einer ETH basierten bei steigendem Volumen in angemessener Zeit funktionieren? 

    Und die Hannover Messe verschlafen?

  8. vor 9 Stunden schrieb Kryptonit:

    Finde ich top! Und gerade der Herr Dr. Julian Hosp ist ein sehr guter Mann! Er hat ein gewaltiges Fachwissen und ist auch ansonsten sehr motiviert!

    Lg

    Das war doch der Heizdeckenverkäufer mit der Aussage: Der Kurs kann steigen,  er kann aber auch fallen.

    Zeugt von unheimlichen Fachwissen, so eine leere Phrase. Aber schnacken kann er...

    • Haha 1
  9. Wenn einem der Arsch auf Grundeis geht, wird man mit allen möglichen Methoden die Gefahr bekämpfen. Dann kommen alte Kamellen hoch, wird mit unfairen Mitteln gearbeitet und insbesondere hat man ja noch die Interessen seiner Geldgeber zu schützen. Vielleicht wurde das sogar so gesteuert und es war gewünscht. Hannover Messe vorbei und man hat aufmerksam beobachtet, dass IOTA doch einiges in der Pipeline hat.

    Nun IOTA ist eine Gefahr für den BTC, ansonsten würde man nicht zu diesen Maßnahmen greifen müssen. 

    Mining obsolet, keine Transaktionskosten und RealLife Anwendungen, die vermutlich über das Vorstellungsvermögen aller Anhänger von BTC-basierten Coins hinausgehen. Was also tun, damit die Gefahr des wertloswerdens seiner Investments gebannt wird? Ergebnis ist bekannt...

    Ansonsten erwarte ich von einem Moderator übrigens, dass er sich entsprechend objektiv und neutral verhält und nicht Unfrieden säht. Wenn er das unbedingt manchen möchte, dann doch bitte unter einem privaten Account und nicht als Mod. Das ist unprofessionell und habe ich so noch in keinem Forum erlebt. 

    Als Schiedsrichter im Fussball muss ich auch neutral bleiben.

    Ich frage mich, wie lange ihr Euch das noch bieten lassen wollt...

     

    • Love it 1
    • Thanks 1
    • Like 7
  10. Gerade eben schrieb PatrickIOTA:

    Sollte es mal zu Verzögerungen bei Transaktionen kommen, sind es zu 99% Transaktionen von einer Exchange zur Wallet, denn die Exchange bestimmt die Priorität mit der die Transaktion "bearbeitet" wird.

    Richtig.

  11. vor 2 Minuten schrieb coinie:

    Ist das so? Das ist eine Behauptung der Foundation. Gesehen hat das noch niemand.

    Bisher war Iota super langsam und unzuverlässig. Die Bandbreite vom Netzwerk ist übrigens endlich, also kann es niemals immer besser werden. Es gibt maximal eine optimale Transaktionsmenge

    Obwohl ich vor ein paar Tagen hier gelesen habe, dass Iota überhaupt kein Internet braucht :D

    Ein toller Trick :)

    Selbst mal eine Transaktion gemacht in der letzten Zeit oder jetzt hier nur rumschwätzen? 

  12. vor einer Stunde schrieb siwun:

    Nun lasst mal die Kirche im Dorf mit eurem Spot gegen die anderen Coins, die Messe ist in Hannover und Iota ist ein deutsches Projekt! 

     

    Alter. Du merkst auch nichts mehr. Das ist die größte Industriemesse der Welt. Was hat das mit Deutschland zu tun?

    • Like 2
  13. vor 10 Minuten schrieb John25:

    Wie dem auch sei, da ihr hier doch sehr über zeugt von Iota und von der nächsten Woche über zeugt seid, könnt ihr ja nun auch nicht sagen das es unbedingt ein schwerer Fehler war das Kapital  vom XVG jetzt erstmal in Iota zulegen.

    Eventuell bleibe ich nach der Hannover Messe auch mit 50 % in Iota und wechsel mit den restlichen 50 % zurück in XVG. Iota finde ich auch durchaus gut zum längeren hodln ?

    Jung und unerfahren er ist.

    Hin und her macht Tasche leer, lass dir das gesagt sein. Habe dadurch 400 Dollar versenkt statt 1 Giota mehr zu haben als jetzt. Aber ich will nicht klagen, habe meine Erfahrung gemacht.

    Diversifizierung ist das Stichwort, was mehrfach gefallen ist. Niemals  all in, es sei denn Du kannst Dir einen Totalverlust leisten. Aber nach Deiner XVG Geschichte glaube ich das nicht...

    Der schnelle Taler wie im November und Dezember 2017 ist meiner Meinung nach aktuell nicht drin. Wobei man mit der Performance der meisten Coins in den letzten zwei Wochen ja zufrieden sein kann und man das für sich entscheiden muss. Was ist Dein Anlagehorizont? Beantworte Dir diese Frage. Und denke an die Steuerfreiheit, die erst nach 12 Monaten eintritt.

    Lass einen Teil Iota stehen, wenn Du meinst, bei 2.20 wieder aussteigen zu müssen... Du wirst dich sonst vielleicht in ein paar Monaten ärgern.

    Und nun viel Spaß.

    • Thanks 1
    • Like 2
  14. Schön das es schon gesagt wurde: was zum Teufel sind 200k Transaktionen am Tag beim BTC im Vergleich zu den weltweit abgewickelten bargeldlosen Zahlungen pro Tag? Welchen Nutzen hat der BTC? Nur den eines Spekulationsobjekts und ich brauche ihn, wenn ich Kryptowährungen kaufen will, weil er aufgrund der Tatsache, das er der erste war, als Tauschpaar (noch) gesetzt ist. Ansonsten verbraucht der BTC Unmengen an Energie, hat ein Skalierungsproblem und zu hohe Transaktionskosten. Alle getroffenen Maßnahmen beim BTC beheben dieses Problem nicht auf Dauer.

    Diese Probleme habe ich (theoretisch) mit IOTA nicht. Zudem kann ich M2M und weitere Anwendungsgebiete abdecken. Genügend Projekte laufen ja derzeit weltweit überall.

    Wenn IOTA wirklich in Kürze direkt gegen FIAT getauscht werden kann, sehe ich sogar die Möglichkeit, dass es künftig eine dritte Major-Tauschwährung an den Börsen neben BTC und ETH geben könnte...

    • Like 7
  15. Und Iota wird vorgeworfen, kein Marketing zu machen.

    Sorry, aber was war noch mal das Produkt? Sparen in Kryptos. Also Geld, wo es um Vertrauen geht.

    Nun, das wurde mit dieser Aktion hinter den Mars geschossen, ach was ins nächste Sonnensystem.

    Oder sie bereiten jetzt den Exit vor...

    • Like 1
  16. vor 4 Minuten schrieb Luqius:

    @koiram Ja. Aber es wurden keine ETH aus dem Treuhandkonto entwendet. Entweder es wurde über die Einnahmen gelogen, was ich mir durchaus vorstellen könnte, oder es wurde weitaus mehr über FIAT gezahlt. Es gab ja die Möglichkeit per Überweisung, Lastschrift und Kreditkarte zu bezahlen. Nichts genaues weiß man nicht.

    Der Fiat Anteil war bestimmt hoch. 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.