Zum Inhalt springen

GhostTyper

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von GhostTyper

  1. Hab' mich jetzt zu einem graceful-exit entschieden. Traffic wird auch schon weniger, aber manche Nodes haben jetzt das Problem, dass sie mir die Exit-Statistik nicht mehr anzeigen:

    # docker exec -it storagenode /app/storagenode exit-status --identity-dir /app/identity
    2023-05-22T03:34:40.044Z        INFO    Anonymized tracing enabled      {"Process": "storagenode"}
    2023-05-22T03:34:40.044Z        FATAL   Failed to load identity.        {"Process": "storagenode", "error": "file or directory not found: open /identity.cert: no such file or directory", "errorVerbose": "file or directory not found: open /identity.cert: no such file or directory\n\tstorj.io/common/identity.Config.Load:326\n\tmain.cmdGracefulExitStatus:186\n\tmain.newGracefulExitStatusCmd.func1:59\n\tstorj.io/private/process.cleanup.func1.4:399\n\tstorj.io/private/process.cleanup.func1:417\n\tgithub.com/spf13/cobra.(*Command).execute:852\n\tgithub.com/spf13/cobra.(*Command).ExecuteC:960\n\tgithub.com/spf13/cobra.(*Command).Execute:897\n\tstorj.io/private/process.ExecWithCustomOptions:113\n\tmain.main:29\n\truntime.main:250"}

     

  2. Also meine 10 Nodes, die ich noch habe (5 unterschiedliche Netzbereiche) haben noch 24 MBit/s Outbound im Schnitt und 20 MBit/s Inbound. Verdient habe ich dadurch c.A. 250$ letzten Monat.

    Würde mich also auch über mehr Traffic freuen, weitere Nodes abschalten werde ich aber nicht. Fände es vor allem Toll, wenn Nodes schneller voll würden. Dann würde ich nämlich weitere Nodes aufsetzen. XD

  3. Hallo @DragonRE,

    ich kann das nur machen, weil ich schon sehr viele Ressourcen auf "Enterprise-Grade" Hardware habe, die einfach nicht benutzt werden. Falls ich diesen Speicher, der z.B. derzeit von StorJ-Nodes oder "einem anderen Spaß-Projekt" belegt ist dringend brauche lösche ich einfach eine Node, etc. Ich habe also nur so viele unterschiedliche Subnetze, weil ich so viel Infrastruktur habe und habe die Subnetze nicht nur gekauft wegen StorJ.

    Ich kann nachfühlen, dass sich ein Rechenzentrum auf keinen Fall mit einzelnen IP-Adressen herumschlagen und eine Garantie geben möchte, das diese auch zukünftig nicht in ein gleiches Subnetz rutschen. (Z.B. durch Umstrukturierung, etc.) Denn Provider die günstig genug sind (also, dass sich eine Node lohnt, wenn man nicht sowieso schon Infrastruktur hat) garantieren einem nicht, dass sich die IP-Adresse nicht doch ändern kann.

    vor 19 Stunden schrieb DragonRE:

    auf welchem Betriebssystem

    Nodes hoste ich auf Linux. Linux läuft virtualisiert und die Storages sind entgegen der Empfehlung von StorJ keine einzelnen Disks, sondern SANs mit RAID.

    vor 19 Stunden schrieb DragonRE:

    Wie stellst Du zudem sicher, dass Du unterschiedliche Subnetze erhälst?

    Ich kaufe die Subnetze. 😕

    vor 19 Stunden schrieb DragonRE:

    Es wäre wirklich super, diesbezüglich eine kleine Starthilfe zu bekommen.

    Ich glaube das nur für StorJ zu machen geht überhaupt nicht wirtschaftlich.

  4. vor 3 Stunden schrieb Agoraphobie:

    Alle 10 Nodes an einer öffentlichen Adresse? Oder auch irgendwo gehostet.

    10 Nodes in 5 unterschiedlichen Klasse B Netzwerken in einem Rechenzentrum. Jede Node hat 12 TB Speicher.

    @skunk: Wieviel Disk kann denn die StorJ-Software mittlerweile effektiv verwalten? Hab' die Disks nämlich nur auf 12 TB Begrenzt, weil es Mal hieß, dass das ein technisches Limit sei und die Node-Software danach langsam würde...

  5. vor 2 Stunden schrieb skunk:

    Geht es nur mir so oder ist der Download Traffic gestiegen? Ich habe das Gefühl mein Payout ist deutlich gestiegen. Ich habe aber noch nicht die Zeit gefunden mal nachzuforschen was mein Payout so ansteigen lässt.

    Das ist derzeit meine Tagesauslastung, wobei In- und Outbound vertauscht ist, weil das am VLAN der Stor-J-Nodes gemessen ist:
    http://kwick.ghost-home.de/blog/storj-traffic.png

    Es sieht nach etwas mehr aus zu dem ich das letzte Mal geguckt habe. Die durchschnittlichen 20 MBit/s sind gute 6,5 TB. Es sind 10 Stor-J-Nodes mit c.A. 50 TB belegtem Speicher.

  6. Am 29.6.2021 um 20:19 schrieb skunk:

    Gut dann habe ich vermutlich einfach Glück die richtigen Daten erwischt zu haben. Nach aktuellen Stand werde ich das Jahr wohl mit 300-400€ Gewinn beenden. Das reicht locker um die Stromkosten zu decken.

    Also ich mach' im Monat c.A. 300-400 EUR "Umsatz", wenn ich immer sofort tausche. Ich hab' aber eher mit 600 EUR gerechnet.

    Hab' jetzt drei Nodes deaktiviert und dafür (und anderen Speicher) als Chia-Storage benutzt und bin mit Chia wesentlich besser im Plus obwohl ich da auch erst "zu spät" angefangen hab'.

  7. vor 2 Stunden schrieb micro1:

    Ich habe  ca 1 TB aber ich habe 10 Nodes. Hoffentlich kommen bald mal wirkliche Kunden.

    Ich hab' 14 Nodes und insgesamt 2,25 TB Ingress. Aber halt nur 320 GB pro /24 Netz.

    vor 2 Stunden schrieb skunk:

    Die letzten 2 Blog Posts schon gesehen?

    Verlink' die doch Mal.

    Ich committe Mal den Speicher der noch nicht von Nodes belegt ist neu und mine damit Chia, bis wieder mehr geht...

  8. Gerade eben schrieb skunk:

    Weil abhängig von den Daten, die du so gespeichert hast. Wenn du die Satellites einzeln durchgehst, sieht du auch, dass die Daten unterschiedlich oft runtergeladen werden. Meine Storage Nodes sind unterschiedlich alt und haben teilweise das Glück besonders viel oder das Pech besonders wenig der Daten abgegriffen zu haben, die aktuell häufiger runter geladen werden.

    Also alle meine Nodes mit ungefähr der gleichen Datenmenge haben auch ein ziemlich ähnliches Traffic-Profil.

  9. vor 1 Stunde schrieb Heisenberg420:

     

    
    
                       Available        Used      Egress       Ingress
         Bandwidth           N/A     0.92 TB     0.68 TB     237.96 GB (since Jan 1)
              Disk       4.54 TB     7.86 TB

     

    Warum ist unser Egress so unterschiedlich? Warum der Ingress unterschiedlich ist, ist klar, denn ich betreibe in jedem /24 Subnetz zwei Nodes.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.