Zum Inhalt springen

GhostTyper

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von GhostTyper

  1. Am 4.5.2020 um 21:26 schrieb Heisenberg420:

    Das wäre ja mal Mega Nice und die Hardware schnell bezahlt :D Kannst ja nochmal Rückmeldung geben ob es mit dem nächsten Update noch angezeigt wird.

    Werde ich tun.

    Ich habe jetzt noch eine 20 TB (vorläufig) Node angelegt (wie kürzlich angekündigt) und kann jetzt Mal live gucken, wie sich der Ingress-Traffic verhält.

    storj9 ist dabei die neue Node, die erst seit 4 Tagen existiert. storj4 und storj5 sind im gleichen 16-er IP-Block und storj8 und storj9 sind auch im gleichen 16-er IP-Block. Traffic in 15 Minuten, alle Nodes habe ich um einiges vergrößert:

    storj4 - 1,43 GB
    storj5 - 1,39 GB
    storj8 - 2,85 GB
    storj9 - 0,10 GB [Neue Node seit 2 Tagen]

    Ist also interessant, wie der Traffic verteilt wird. @skunk: Ab wann wird die neue Node voll akzeptiert?

  2. vor 6 Minuten schrieb skunk:

    Gehört du zu den 10%? Ich hätte behauptet dafür ist deine Storage Node zu jung von daher sollten die Zahlen eigentlich in deinem Fall stimmen.

    Naja, ich hatte ja Mal diesen krassen Monat von über 5 TB Egress (in den ersten 3 Monaten). Aber das dürfte trotzdem nur 100 USD sein...

  3. vor 3 Stunden schrieb skunk:

    Mit der Einschränkung, dass die Testdaten jederzeit auf 0 fallen könnten.

    Klar. Das ganze Ding könnte auch Eingestellt werden. Ich hab' mich über die Versprechen von STORJ informiert und sie sagen zumindest im Forum, dass sie den test-Traffic noch für einige Zeit aufrecht erhalten wollen.

    vor 3 Stunden schrieb skunk:

    Die Fußnote im Changelog hast du gelesen? Der Held Amount dürfte für 90% der Storage Nodes korrekt sein aber es gibt ein paar Situationen in denen es zu viel anzeigen würde. Seht wie gesagt im Changelog.

    Verdammt. XD

  4. Am 1.5.2020 um 00:36 schrieb Heisenberg420:

    Wenn der Traffic vom Tardigrade Satelliten kommt sind es Testdaten die im April ins Netzwerk geladen wurden.

    Naja, solange der bezahlt wird ist mir das egal. Hab' jetzt die zusätzlichen Disks bestellt.

    Am 1.5.2020 um 00:36 schrieb Heisenberg420:

    Meine Docker stehen auch alle noch auf 1.1.1

    Bei mir sind die meisten upgedated.

    Am 1.5.2020 um 00:36 schrieb Heisenberg420:

    Wenn ich Euch so lese hasse ich ja meine DSL Anbindung :D

    Ich hab' gerade im 1.3.3 Dashboard festgestellt, dass meine erste Node 233.54 USD "Total Held Amount" hat. oO

  5. vor 2 Stunden schrieb skunk:

    Der Punkt ist das Setup ist inklusiver der Notwendigen Hardware billiger als deine 2,5 Festplatten allein. Die Differenz wird größer je mehr Platten ich bei mir anstecke. Daher werfe ich mal die Frage in den Raum ob es nicht besser wäre ein weiteres System mit 3,5er Platten hin zu stellen anstelle teurer 2,5er Platten.

    Ja, leider kann ich das nicht ohne weiteres machen. Ich habe nur mobiles Internet zuhause. Meine Hardware steht immer in Rechenzentren. Neue Hardware würde bedeuten, dass ich extra Kosten für Strom, 2 HE und Netzwerk bezahlen müsste - was sich in keinem Fall lohnt.

    Deshalb kann ich nur Upgrades machen, wo ich sowieso noch freie Disk-Slots 'rumstehen habe oder auf einem Storage noch Platz ist.

    vor 2 Stunden schrieb skunk:

    Du könntest auch einfach mehrere Nodes aufsetzen.

    Ja, ist mir bewusst. Möchte ich aber auf dieser Hardware nicht machen. Ich würde wahrscheinlich vorerst einfach 30 TB für die Node auf dem System provisionieren.

  6. vor 3 Stunden schrieb skunk:

    45€ der TB? Das kommt mir etwas teuer vor?

    Ich baue die Platten in bestehende Storage-Lösungen ein. Und dort habe ich leider nur 2,5" Slots zur Verfügung. Ich würde 8x5TB Platten einbauen und diese schon ohne RAID betreiben.

    Ich habe - weil ich mich auf so etwas vorbereiten wollte schon einige Nodes "vorgewärmt", die alle (6 Nodes à 2 TB) voll sind und diese würde ich dann auf gute 4 TB pro Node erweitern, indem ich diese auf das neue Storage umziehe. Dann müsste ich noch 2 weitere neue Nodes anlegen und 2 weitere zum Aufwärmen, falls ich nochmals Storage kaufen werde.

    Die Node schnell voll zu kriegen scheint nicht besonders schwer:

                       Available       Used       Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     4.6 TB     257.1 GB      4.3 TB (since Apr 1)
              Disk        3.4 TB     4.6 TB

    Das ist jetzt der Ingress innerhalb von einem Monat (4.3 TB) - und diese Node ist 1 1/2 Wochen bei 2 TB gestanden, bevor ich diese vergrößert habe. Alle 9 Nodes, die ich habe verhalten sich ungefähr so bei mir. Die Platten kriege ich also innerhalb von kurzer Zeit voll und meine Rechnung stimmt dann nach c.A. 1 Monat wieder - zumindest was Disk Usage angeht. Alle meine Nodes haben unterschiedliche IP-Adressen. (Ich bin der mit der 2x 10G Anbindung und den vielen IP-Bereichen.)

    Ich kann also keine günstigeren Disks kaufen, weil ich kein System habe, welches 3,5" Disks unterstützt. Und komplett neue Hardware wollte ich mir nicht anschaffen - außer DU versprichst, dass sich das lohnt :D. (Wäre auch teurer von der Basis-Ausstattung her und ich müsste zusätzlich Strom und Netzwerk-Anbindung im Rechenzentrum zahlen.)

    Wenn man nur irgendwie wissen könnte, wie sich der Traffic in der Zukunft verhält, bzw. ob sich auch dann meine Nodes weiterhin so schnell füllen. @Heisenberg420, hast Du mir nochmals Deine Statistik, nur damit ich weiß, ob ich eher vorne dabei bin oder nicht?

    @skunk: Wenn ich in der Kommando-Zeile (Parameter für den Docker-Container) die Wallet-Adresse änder', wird das dann einfach bei der nächsten Auszahlung beachtet? Weitere Frage: Ich habe noch viel Speicher auf einem Backup-System frei. (c.A. 300 TB) Wie groß kann eine Node maximal werden, bevor sie die Daten nicht mehr managen kann, bzw. wegen vieler Daten zu langsam wird?

  7. Am 26.4.2020 um 12:06 schrieb skunk:

    Berauschend viel ist es so oder so nicht aber ich habe mir die neue Hardware extra für diese neue Situation zugelegt. Ich denke mit 7% Download Traffic lässt sich bereits etwas Gewinn machen.

    Ich könnte für 1632 EUR 36 TB netto Speicher dazu kaufen, ohne erhöhte Betriebskosten. Würde sich das lohnen?

    Das wären 36 TB * 1,5 USD/TB = 54 USD für den Storage. Bei 5% Egress wären das 36 TB * 0,05 * 20 USD/TB = 36 USD.

    90 USD ~= 83 EUR.

    1632 EUR / 83 EUR/Monat / 12 Monat/Jahr = 1,6 Jahre.

    Lohnt sich das oder stirbt die ganze Sache vorher? Ist vielleicht in der Zukunft mit mehr (oder vielleicht mit weniger) Traffic zu rechnen?

  8. Am 24.4.2020 um 18:28 schrieb Heisenberg420:

    Wie schaut es bei Euch momentan aus?

    Ich habe einige meiner Nodes vergrößert. Ich habe jetzt 9 Nodes mit insgesamt 34 TB netto. Hier zwei Beispiele:

    1.                    Available       Used       Egress     Ingress
           Bandwidth           N/A     1.5 TB     186.8 GB      1.3 TB (since Apr 1)
                Disk        3.3 GB     2.0 TB
    2.                    Available       Used       Egress     Ingress
           Bandwidth           N/A     3.9 TB     195.2 GB      3.7 TB (since Apr 1)
                Disk        4.1 TB     3.9 TB

    Ich überlege jetzt, ob es sich lohnt den Speicher noch deutlich zu vergrößern. Für mehr Egress brauche ich offensichtlich viel mehr Speicher, was sehr schade ist...

    vor 1 Stunde schrieb micro1:

    Wer hält seine Storj Token noch ? Ist jemand ausgestiegen?

    Ich steig' noch lang' nicht aus. Lohnt sich bisher nicht. Meine gemineten STORJ Token sind bis jetzt und derzeit nur ~150 EUR wert.

  9. vor 2 Minuten schrieb Heisenberg420:

    Vergrößern der Partition hab ich auch schon hinter mir. War spannend und dann erleichternd dass es ohne Datenverlust geklappt hat 😀

    Ich hab' schon alles gemacht ohne Datenverlust:

    • Umgezogen zwischen Standorten.
    • Disk vergrößert.
    • Disk verkleinert.
  10. Am 13.4.2020 um 20:50 schrieb skunk:

    Meine RAM Auslastung auf meinem NAS sagt etwas anderes.

    Ist das eine Atom oder ARM Consumer NAS?

                       Available       Used      Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     1.4 TB     71.2 GB      1.3 TB (since Apr 1)
              Disk        3.2 GB     2.0 TB

    Dieses Ingress/Egress-Verhältnis finde ich unverhältnismäßig... XD

    Ich muss diese Node jetzt vergrößern...

  11. vor 20 Minuten schrieb Heisenberg420:

    Wie schaut es momentan bei Euch mit dem Traffic aus? Ich habe viel Ingress aber so gut wie keinen Egress seit gestern auf allen meinen Nodes.

    Meine erste aufgesetzte Node hat die folgende Performance, alle anderen sind schlechter:

    Last Contact ONLINE
    Uptime       20h55m0s
    
                       Available        Used     Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     71.1 GB     9.9 GB     61.2 GB (since Apr 1)
              Disk        1.1 TB      0.9 TB

    Ist leider nicht soooo gut.

  12. vor 22 Minuten schrieb skunk:

    Da würde ich noch die Finger von lassen. Was im Frontend leider nicht steht ist, dass die erste Zahlung mindestens $ 50 in STORJ sein muss. Der Test mit der Kreditkarte ist da billiger.

    Ich kann ihm auch Fiat tauschen - wenn er halt keine Kreditkarte hat...

  13. vor 12 Stunden schrieb Heisenberg420:

    Tardigrade selbst konnte ich bisher leider noch nicht nutzen da ich noch keine StorjTokens besitze und auch keine Kreditkarte habe.

    Wie viel StorJ brauchst Du? Ich würde Dir diese zum normalen ETH-Kurs tauschen, wenn Du willst.

    • Love it 1
  14. Gerade eben schrieb skunk:

    Von meinem Used Space. Je mehr Daten ich habe um so mehr Download Traffic sollte ich bekommen.

    Okay. Da bin ich ja dann mit meiner Node bei 145,3 GB / 737,28 GB * 100% = 19,7% Egress-Traffic?

    Wenn sich das Verhältnis dann sagen wir bei 10% einpendelt muss ich ja noch ein paar Storage-Nodes aufsetzen. XD

  15. vor 6 Stunden schrieb skunk:

    Jetzt habe ich 6-7% Traffic und das unverfälscht ohne die Testdaten.

    Ich will eigentlich keinen Graceful-Exit ausführen. Denn dann beginnt die Node-Reputation von vorne?

    Was bedeutet 6-7%? 6-7% von Deiner Bandbreite? Wie viel Uplink hast Du?

    So sieht meine "älteste" Node aus. Wie ist das im Vergleich? Umgerechnet sind das jetzt ~0,6 MBit/s Egress:

                       Available         Used       Egress      Ingress
         Bandwidth        3.2 PB     382.3 GB     145.3 GB     237.0 GB (since Feb 1)
              Disk        1.3 TB       0.7 TB

    Ich vertraue einfach Mal darauf, dass STORJ die Test-Daten nach und nach zuverlässig von den Satellites löschen lässt.

  16. vor 7 Minuten schrieb Stone:

    Gibt es NEWS? Was ist los bei STORJ?

    Gestern kam' 'ne Mail mit folgender Info:

    Zitat

    Early Access Production

    Q1 2020

    We're in early access production and onboarding our first paying customers, refining the Tardigrade onboarding experience, and fine-tuning the Storj Network to acheive optimal performance for official launch this quarter.

    Ansonsten habe ich derzeit kaum Traffic.

    • Thanks 1
  17. vor 1 Minute schrieb Heisenberg420:

    Also die korrekte vorgehensweise wäre tatsächlich gewesen den Ordner der alten HDD auf die neue zu kopieren?

    Genau.

    vor 1 Minute schrieb Heisenberg420:

    Ich meine nämlich im Storj Forum gelesen zu haben dass man genau das nicht machen soll, aber evtl. aber ich das auch falsch verstanden.

    Kann mir keinen Rationalen Grund vorstellen, wieso das jemand behaupten sollte. Vielleicht deswegen, weil dabei Fehler passieren können. Aber ich hab' schon einige Nodes zwischen verschiedenen Standorten so migriert.

    vor 2 Minuten schrieb Heisenberg420:

    Macht es Sinn zuhause mit einer 55Mbit Leitung 2 Nodes zu betreiben oder lieber einer mit voller Bandbreite? An sich würde ich dann beim 2ten Node "nur" vom Speicherplatz profitieren weil die Bandbreite auf beide Notes aufgteilt wird oder?

    Das weiß bisher noch keiner. Und im Endeffekt wird es auch etwas Glück sein. Kann ja sein, dass eine Deiner Nodes eine Datei bekommt, die sehr häufig abgefragt wird.

    Jedenfalls gelten mehrere Nodes mit sehr naher Distanz (gleiche IP-Adresse) als eine Node. Die Satellites werden Dir also keine redundanten Dateien zwischen den Nodes zuweisen, sondern nur eine Node wird eine Datei im jeweiligen Fall bekommen.

  18. vor 16 Stunden schrieb Heisenberg420:

    Ist es normal dass nach einem Neustart die bereits verbrauchte Bandbreite nicht mehr angezeigt wird und die übrige Bandbreite von vorne startet?

    Nein. Ich glaube sowieso dieses Accounting kommt von den Sattelites. Wenn der Key der Node der gleiche ist sollte das also auch korrekt angezeigt werden.

    vor 16 Stunden schrieb Heisenberg420:

    Nachtrag: Mein Node wurde heute Nacht disqualifiziert. Ist wohl doch nicht so gerne gesehen wenn die Festplatte gewechselt wird? Denn alles was ich gemacht habe war den Docker gestoppt, den Pfad zur neuen HDD geändert und wieder gestartet. Ich denke ich hätte den Ordner von der alten auf die neue HDD kopieren müssen oder?

    Oh, dann vergiss meine erste Antwort. (Ich lösche sie extra nicht, damit Du weißt, wie Skunks Antwort zustande gekommen ist.)

    Durch das einfache Wechseln der Platte sind alle Daten und die Konfiguration weg, was dazu führt, dass die Node samt Schlüssel unbrauchbar geworden ist. Ein Graceful Exit funktioniert in dem Fall auch nicht mehr, denn der Sinn ist ja, dass der Graceful-Exit ja die entsprechenden Dateien (die Du nicht mehr hast) von Deiner Node weg zu anderen im Netzwerk überträgt.

    vor 16 Stunden schrieb Heisenberg420:

    setze den Node nochmal neu auf.

    Ja, das wird gehen, aber damit startest Du wieder komplett von vorne.

  19. vor 3 Stunden schrieb skunk:

    Ja zu dem Thema kann ich jetzt etwas sagen. Wir haben in der Storage Node ein Traffic Limit eingebaut. Umfragen haben allerdings ergeben, dass die meisten Storage Nodes überhaupt kein Limit haben. Es ist außerdem sehr schwierig dieses Limit tatsächlich einzuhalten. Es würde in letzter Konsequenz bedeuten, dass ein Kunde seine Dateien zum Monats Ende nicht mehr mit der maximal möglichen Geschwindigkeit runterladen kann. Daher der Entschluss das Limit komplett zu entfernen. Umsetzung steht noch aus.

    Ich meinte auch hauptsächlich wegen dem Going Live! :D

    Zitat

    Good news, we’re just 4-5 weeks away from our production release! Clients, we’re ready for you to push the boundaries of our resilient, reliable distributed storage service. Storage Nodes Operators will definitely see an influx of data flow onto your hardware!

     

  20. Am 7.2.2020 um 04:03 schrieb skunk:

    Ich bin mir nicht mal sicher ob das dann nicht sogar in die Kategorie Insider Handel fallen würde, was dann für uns beide noch weitere unangenehme Folgen hätte.

    Da es jetzt diesen Blog-Eintrag gibt, kannst Du dann was dazu sagen?

    https://storj.io/blog/2020/02/maximizing-bandwidth-earnings-for-storage-node-operators/

    Ansonsten noch eine Frage: Gibt es eine Art geografische Statistik, wie hoch der Demand einzelner Regionen oder Satellites ist? (Also wie viel Kunden-Aktivität es aus der Region so gibt?)

  21. vor einer Stunde schrieb Heisenberg420:

    Wie kann ich einen weiteren Ordner bzw. eine weitere Festplatte hinzufügen?

    Die derzeitige Policy ist, dass Du eine Node pro physikalische Platte anlegen solltest. Ich glaube die Software unterstützt auch nur ein Verzeichnis als Storage.

    Du könntest theoretisch mit Linux-Bordmitteln zwei Platten zusammenschalten als JBOD oder mit einem der Soft-Raids, falls die Platten gleich groß wären. Empfehlen würde ich das aber nicht.

    vor einer Stunde schrieb Heisenberg420:

    Wenn ich das nun richtig verstanden habe muss ich für "Wartungsarbeiten" nichts anderes tun als den Docker zu stoppen? Sollte warscheinlich so kurz wie möglich sein oder?

    Korrekt.

    vor einer Stunde schrieb Heisenberg420:

    Node ist Online! 😊 Danke nochmal für den Key @GhostTyper

    Bitte. :)

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.