Zum Inhalt springen

GhostTyper

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    149
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von GhostTyper

  1. vor 3 Stunden schrieb skunk:

    Fangen wir mit der offensichtlichen Frage an. Warum noch wach? Husch husch ins Bett mit euch :D 

    He, Moment, Du bist doch auch noch wach!

    vor 3 Stunden schrieb skunk:

    Ansonsten gewinnt die schnellere Node. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit ZFS und einer Intel Optane als Write Cache gemacht. Damit kann ich eingehende Daten zügig speichern und gewinne die Upload häufiger als mit meinem alten Setup bei gleicher Internet Anbindung.

    Also, ich möchte hier einwerfen, dass meine Tests etwas anderes sagen. Ich habe meine Nodes lange Zeit auf teurem SSD-Speicher gehostet, bevor ich die meisten davon dann auf Spindeln (HDDs im RAID) verschoben habe und der Performance-Unterschied zwischen Nodes mit SSD-Speicher und HDD-Speicher ist gleich 0.

    Und mein SSD-Speicher ist deutlich schneller als der HDD-Speicher was Durchsatz und Latenz angeht.

  2. vor 11 Stunden schrieb Heisenberg420:

    Achja du lässt ja alles im RAID laufen. Würde ich nicht machen. Dann lieber noch mehr Nodes 😁

    Schwachsinn. XD

    Ich hab' richtige Enterprise Hardware für viel Geld. Und da provisionier' ich doch keine einzelnen Disks 'raus. Auch sonst finde ich Raid >> einzelne Disks. Alleine schon wegen der rohen Lesegeschwindigkeit, wenn ich eine Node umziehe. Eine 12 TB Node ziehe ich in guten drei Stunden um. Und Du so?

    Ich muss die Nodes zur Not weg werfen können, wenn zahlende Kundschaft kommt. Da migriere ich dann doch nicht einzelne Disks wieder in das Raid zurück. :D

    vor 11 Stunden schrieb Heisenberg420:

    Ich hatte bei der letzten Migration noch andere Daten auf der Festplatte

    Na zum Glück brauchen diese die Ausfallsicherheit eines Raids nicht. XD

  3. vor 5 Stunden schrieb Heisenberg420:

    Die sind aber nicht alle für Storj oder? Wenn doch auf wievielen Subnetzen? Das dauert ja gefühlte 20 Jahre bis die voll sind 😲

    Ich habe jetzt 14 Nodes auf 7 Subnetzen. Alle Nodes sind redundant angebunden, was Strom, Klimaanlage und Netzwerk/Internet betrifft.

    Ich habe 120 TiB (also 132 TB) Nutzplatte auf diesem Storage für Stor-J-Nodes committet (nicht alle Nodes liegen an dieser Location). Ich habe noch 20 BTFS-Nodes und sonstige Daten darauf.

    vor 5 Stunden schrieb Heisenberg420:

    oder ob es einfach die Masse an Millionen von Dateien sind die dafür verantwortlich sind

    Die Nodes machen eigentlich gar nicht soooo viele Dateien. Ich formatiere mit einer Inode-Größe von 256KB.

     

  4. vor 20 Minuten schrieb finehobby:

    gibt es eigentlich eine Marktübersicht oder einen Vergleich der aktuellen Krypto-Speicherprojekte?

    Würde mich auch Interessieren. Ich habe neben meinen StorJ-Nodes noch 20 BTFS-Nodes, die ich jetzt, wo der AirDrop von BTT vorbei ist aber wahrscheinlich löschen werde. XD

  5. vor 31 Minuten schrieb Heisenberg420:

    Mir ist das beim Egress aufgefallen dass es absolut keine Veränderung gab. Ich dachte dass der Egress dann ja dementsprechend pro Node halbiert wird was aber nicht der Fall war. Mag sein dass es aber auch am niedrigen Traffic liegt. Momentan habe ich immerhin 25-30GB Egress pro Node am Tag.

    Achso. Ich glaube nur der Ingress wird so gewählt, zur Egress-Selection stehen alle Nodes bereit, die halt Fragmente enthalten müssten.

    vor 32 Minuten schrieb Heisenberg420:

    Alter, da will aber jemand hoch hinaus 🐵😅 Bei Aktuellen Ingress wird das ja Jahre dauern bis die Gefüllt sind 😁

    Ich habe jetzt 7 IP-Bereiche und 12 Nodes. Wenn also wieder Test-Traffic kommt, dann füllt sich der auch einigermaßen schnell.

    Zudem habe ich noch 20 BTFS-Nodes und eine Theta Edge-Node.

  6. vor 46 Minuten schrieb Heisenberg420:

    Nun musste ich vor kurzem ein  8TB Node für einige Tage nach Hause holen, so hatte ich 3 Nodes in einem Netz. Die Nodes haben aber den gleichen Traffic verursacht wie an ihren eigenen Standort/Netz. Nun ist Node2 wieder an seiner eigenen Location und generiert weiterhin den gleichen Traffic wie alle 3 in meinem Subnetz.

    Kannst Du das überhaupt gut sagen, weil derzeit ist der Traffic relativ wenig.

    Als viel Traffic war (3 TB ingress pro Monat pro IP-Range) habe ich sehr deutlich bemerkt, dass diese Regel greift.

    Ich habe mir jetzt 16x16TB gekauft. ❤️ und habe sie in RAID 6 (203.73 TB netto nach formatieren).

  7. vor 33 Minuten schrieb Philbert:

    spielt die Prozessorleistung eine Rolle oder tuts das auch mit relativ kleinen CPUs die eben in NAS verbaut werden?

    Ich betreibe alle Nodes mit 2 Xeon-Cores und die haben kaum CPU%. Ich vermute also: CPU ist nicht so wichtig.

    vor 34 Minuten schrieb Philbert:

    macht es Sinn mehrere sehr große Platten zu verbauen oder ist im Moment eh nicht soviel los dass diese auch gefüllt werden würden?

    Derzeit wird nicht so viel Test-Traffic generiert. War aber auch schon anders und wird vielleicht auch bald wieder anders sein.

    vor 35 Minuten schrieb Philbert:

    kann man die Bandbreite des Nodes reduzieren, bzw. einstellen?

    Ich glaube nicht in der Node selbst. Es wäre also eine entsprechende Firewall notwendig. Aber ich würde davon absehen, da der Traffic eigentlich selbst wenn Test-Daten gepumpt werden überschaubar ist. Ich betreibe 4 Nodes in 2 Klasse C IP-Bereichen, die mit 200 MBit/s angebunden sind und selbst wenn Maximal Test-Traffic erzeugt wird kommen diese Nodes nicht über 40 MBit Ingress. Bei dem beschrieben Setup von 200 MBit also nie ein Problem.

    vor 38 Minuten schrieb Philbert:

    Raid auf dem eigenen System wäre vermutlich nicht nötig. Ich denke mal die Redundanz ist im Netz schon gegeben?

    Von STORJ wird gepredigt, dass man eine Node pro physikalischer Platte aufsetzen soll - also kein RAID. Ich halte mich aber auch nicht dran, da eine Node erst nach 15 Monaten komplett gevettet ist und ich diesen Fortschritt nicht verlieren möchte.

    vor 39 Minuten schrieb Philbert:

    wie fummelig ist die Installation auf einem NAS Linux? Gäbe es gute Gründe für einen Windows Server als Grundsystem? (ein solcher wäre nämlich vorhanden; aber am liebsten würde ich das getrennt behandeln.)

    Ich glaube es gibt Beta-Packages für Synology und QNAP habe selbst aber leider keine Erfahrung damit.

    vor 40 Minuten schrieb Philbert:

    was könnte als "Reward" dabei rumkommen? Angenommen 16 TB Speicher und 300/150 MBit (DL/UL) Bandbreite.

    Ich kann Dir dieses Excel-Sheet zum berechnen des Rewards empfehlen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/16qwEJzmcIUb0z0JZwBc_38ZUex6-onoxGTsp2XxQlEA/edit

    Ansonsten kannst Du auch abschätzen, was verschiedene Nodes von mir (oder jemand anderem) an Reward geben: https://coinforum.de/topic/10196-storj-potential/?do=findComment&comment=482139

    • Thanks 1
  8. vor 3 Stunden schrieb skunk:

    Kannst du das etwas mehr runter brechen?

    Satellite     Reparir%  Total
    stefanbenten       99%  989MB
    saltlake           40%  512GB
    asia-east-1        20%   30GB
    us-central-1       25%   47GB
    europe-west-1      60%   86GB
    europe-north-1     15%  127GB
    
    TOTAL              37%

    Die Prozent-Angaben sind grob überschlagen. Ich würde Dir eine Statistik kopieren, wenn es da eine einfache kopierbare Statistik gäbe. (Oder gibt es diese?)

  9. vor 2 Stunden schrieb skunk:

    Monatsende. Zeit einen Blick auf meine Storage Nodes zu werfen.

    Meine Stats: (Seit einiger Zeit wird Total Held und Monatliches Held unterschieden, ist wie immer Total Held.)

    storj0, Monat: $16.76, Held: $251.34

                       Available       Used     Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     0.8 TB     0.8 TB     28.6 GB (since Aug 1)
              Disk      492.8 MB     2.5 TB

    storj1, Monat: $16.74, Held: $29.37

                       Available       Used     Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     0.8 TB     0.8 TB     12.8 GB (since Aug 1)
              Disk      457.9 MB     2.5 TB

    storj2, Monat: $23.50, Held: $33.24

                       Available       Used     Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     1.1 TB     1.1 TB     14.8 GB (since Aug 1)
              Disk      509.5 MB     3.8 TB

    storj3, Monat: $19.27, Held: $35.92

                       Available       Used     Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     0.9 TB     0.9 TB     18.1 GB (since Aug 1)
              Disk      492.8 MB     2.6 TB

    storj4, Monat: $41.50, Held: $49.84

                       Available       Used     Egress      Ingress
         Bandwidth           N/A     2.4 TB     1.8 TB     563.1 GB (since Aug 1)
              Disk      520.5 GB     7.5 TB

    storj5, Monat: $41.71, Held: $49.26

                       Available       Used     Egress      Ingress
         Bandwidth           N/A     2.4 TB     1.8 TB     562.9 GB (since Aug 1)
              Disk        2.5 TB     7.5 TB

    storj6, Monat: $21.45, Held: $29.21

                       Available       Used     Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     1.0 TB     1.0 TB     13.7 GB (since Aug 1)
              Disk      510.3 MB     3.0 TB

    storj7, Monat: $46.36, Held: $49.05

                       Available       Used     Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     3.1 TB     2.0 TB      1.1 TB (since Aug 1)
              Disk      636.6 GB     7.4 TB

    storj8, Monat: $55.94, Held: $69.01

                       Available       Used     Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     2.5 TB     2.5 TB     28.0 GB (since Aug 1)
              Disk      565.6 MB     9.0 TB

    storj9, Monat: $20.05, Held: $11.86

                       Available       Used     Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     1.8 TB     0.7 TB      1.1 TB (since Aug 1)
              Disk       15.4 TB     4.6 TB

    storja, Monat: $3.57, Held: $3.17

                       Available         Used       Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     133.9 GB     130.4 GB      3.5 GB (since Aug 1)
              Disk      485.0 MB       0.7 TB

    storjb, Monat: $3.54, Held: $3.11

                       Available         Used       Egress     Ingress
         Bandwidth           N/A     132.3 GB     128.4 GB      3.9 GB (since Aug 1)
              Disk      492.7 MB       0.7 TB

    Gesamt, Monat: $264.03

    Was mich sehr wundert ist der Egress, der bei mir bei vollen Nodes, die etwas älter sind eher gute 30% ist, als 10%... Leider gab' es diesen Monat wenig Ingress.

    @skunk: When wieder viel Ingress? (Trägt evtl. zu einer Kauf-Entscheidung bei.)

  10. Durch den STORJ-Pump habe ich im letzten Monat 1.3253625 ETH gemacht. (Leider nicht im Peak verkauft.)

    Ich wollte eigentlich noch mehr Festplatten kaufen, hab' das aber jetzt noch nicht gemacht - ich bin immer noch unschlüssig. :(

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.