Zum Inhalt springen

Fimbultyr

Neueinsteiger
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fimbultyr

  1. ad 1. Dann gibt es ab 2023 für alle Steuerberichte eine Auswahl, ob 2022 optiert wurde? Oder ändern sich dann im Hintergrund durch die Berichterstellung für 2022 die Einkaufspreise der Coins? Ich hab jetzt nämlich beide Varianten erstellt und Cointracking kann gar nicht wissen, welche Variante jetzt eigentlich eingereicht wird und ich würde mal vermuten, dass die Erstellung eines Steuerberichts normalerweise auch die Tradedaten und Kaufpools nicht ändert, oder? 2. Das klingt wunderbar, vielen Dank dafür.
  2. Hallo zusammen, ich bin in Österreich steuerpflichtig und beschäftige mich gerade mit dem Steuerbericht für das Jahr 2022. Zur mit 01.03.2022 geänderten gesetzlichen Lage habe ich auch unter https://cointracking.freshdesk.com/de/support/solutions/articles/29000042312-was-steckt-hinter-der-optieren-version- eine kleine Erklärung gefunden, wie man das in Cointracking abbilden könnte. Eine Sache ist mir allerdings noch nicht klar bei dieser Angelegenheit: Je nachdem, ob ich jetzt einen einzigen Bericht von 01.01 bis 31.12 oder zwei einzelne Berichte für 01.01 bis 28.02 und von 01.03 bis 31.12 rechne, habe ich ja (z.B. bei Staking) unterschiedliche Einstandspreise für die Coins aus Januar und Februar, da entweder laut alter Regelung bereits bei Zufluss besteuert wird oder laut neuer Regelung der Einstandspreis 0 ist und alles bei Verkauf besteuert wird. Jetzt hab ich versuchsweise beide Varianten einmal gerechnet und hab die jeweiligen Steuerberichte dafür vorliegen. Wie weiß denn Cointracking für die Zukunft, welche Variante jetzt wirklich gilt, also mit welchen Einstandspreisen die Coins eigentlich für 2023 und folgende Jahre berücksichtigt werden müssen? Bei dieser Gelegenheit hab ich auch noch eine zweite Frage zum Jahr 2023. Ist ein Update geplant oder vielleicht sogar bereits in Arbeit, mit dem man einen korrekten Steuerbericht für das Jahr 2023 in Österreich rechnen kann, also mit Depottrennung und gleitendem Durchschnitt statt FIFO wie bisher vom BMF gefordert? Vielen Dank schon mal im Voraus. lg
  3. Entschuldigung, da hab ich mich verschrieben. Ich meinte natürlich CoinTracking.info, dort hab ich meinen Account und alle Daten. Wie werden denn diese anderen Transaktionsarten dann später bei der Berechnung des Steuerreports berücksichtigt? Erscheinen die dann als Abzüge zum tagesaktuellen Kurs im "Income Report"? Ja das klingt doch perfekt. Mit so einer positiven Antwort hätte ich ja gar nicht gerechnet. 😀 Ich hatte bisher schon erste Lösungsideen im Kopf, ich wollte eine eigene Währung anlegen für den Altbestand um die Bestände auf diese Weise zu trennen, ich hab mir auch schon gedacht, vielleicht kann ich dieses "Income Coins"-Feature dafür missbrauchen, die Zugewinne des Altbestand steuerfrei verkaufen zu können irgendwann. Aber wenn ihr da dran seid, dann ist das ja noch viel besser. Wird durch diese Lösung dann auch das Thema der Berechnungsmethode (FIFO usw) und der Transfers (Alt- oder Neubestand) mit gelöst werden? Wobei es hier ja noch nicht mal die offiziellen Richtlinien zu geben scheint, was überhaupt akzeptiert werden könnte vom Finanzamt. Vielen Dank auf jeden Fall für die schnelle und kompetente Hilfe.
  4. Hi zusammen, nachdem ich schon eine Weile mit der einen oder anderen Kryptowährung herumspiele und die ganze Steuergeschichte immer komplizierter wird (grad mit dem neuen Gesetz hier in Österreich), hab ich jetzt beschlossen mir ein Steuertool zu Hilfe zu nehmen. Die Wahl ist aus diversen Gründen auf CoinTracker gefallen und ich bin nach zig Stunden noch immer überwältigt von der Fülle an Features. So langsam komme ich allerdings an den Punkt, an dem ich die ersten Fragen hab, bei denen ich alleine trotz der recht gelungenen Dokumentation nicht mehr weiterkomme. 1. Ich hab etwas Lending über Haru Invest laufen. Prinzipiell alles kein Thema, CSV mit "Deposit" und "Lending Income" zusammengebastelt, importiert, funktioniert...fast. Das Problem ist, dass ein paar wenige Einträge in dem CSV negative "Lending Income"s haben. Und ja, mir wäre auch lieber, die wären immer recht hoch positiv, aber es ist wie es ist. Beim Import wird aus der negativen Zahl nun automatisch eine positive Zahl, wodurch dann die Gesamtsumme natürlich nicht mehr stimmt. Schreibe ich die Zahl in die "Sell"- statt die "Buy"-Spalte, dann ignoriert der Importer diese Zeilen. Wie importiere ich denn diese an sich schon unerfreulichen negativen "Renditen" korrekt in CoinTracker? Ich würde ungern einen anderen Buchungstyp nehmen, weil für die Steuer sollen diese Erträge dann schon alle wieder gemeinsam gerechnet werden... 2. Hier in Österreich hat unsere geliebte Regierung ab heuer das Gesetz erlassen, dass Kryptovermögen in Altvermögen und Neuvermögen zu unterscheiden ist, je nachdem ob die Coins vor oder nach März 2021 zugegangen sind. Wenn man jetzt mal von der Tatsache absieht, dass noch kein Mensch überhaupt weiß, wie das mit FIFO usw funktionieren soll und wie man überhaupt das Neuvermögen zwischen Wallets und Börsen verschieben könnte, dann stellt sich mir trotzdem zusätzlich noch die Frage, wie man das in CoinTracker irgendwie geregelt bekommen könnte? Die Anforderung ist also, zu jedem Coin jederzeit zu wissen, ob der jetzt Alt- oder Neuvermögen ist, weil je nachdem die Haltefrist von einem Jahr für Steuerfreiheit bei Verkauf noch gilt oder nicht. Gibt es da bereits Lösungsansätze diesbezüglich? Ich befürchte ja, dass mehr Österreicher in den nächsten Monaten vor dem Problem stehen werden. Vielen Dank bereits im Voraus für Ideen und Antworten. lg Ulrich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.