Zum Inhalt springen

jim

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von jim

  1. Was mich etwas wundert, das niemand bei meiner Tresor Sammelbestellung mitmachen will. Alle waren doch so begeistert von dem Teil...

    Oder haben etwa alle schon so ein Ding und ich wäre der Letzte?

    Ja ich habe schon einen , sonst wäre ich ganz bestimmt dabei gewesen.

  2.  

    Ende des Euro: Deutsche Bank prophezeit Verfall der Gemeinschaftswährung
    n-EURO-large570.jpg
     
     

    Sollte diese Prognose eintreffen, steht Europa vor der Spaltung…

    Die Deutsche Bank prophezeit in einer aktuellen Währungsprognose einen Absturz des Euros unter einen Dollar. Bereits 2017, so prophezeien Analysten des Finanzinstituts, ist die europäische Währung nur noch 95 US-Cent wert.

    Dieses Szenario, sollte es denn eintreffen, wäre ein Debakel für den Euro-Raum - und wohl das vorläufige Ende der gemeinsamen Finanzpolitik.
     

    Hier mehr zum Thema Klick
    http://www.huffingtonpost.de/2014/10/09/ende-euro-verfall_n_5957480.html

    • Love it 1
  3. @jim

     

    "...Holder halten ja den Bitcoin , weil sie ein größeren Wert in Bitcoin, als in Fiat sehen..." - aufwachen: bitcoin waren 2014 eine stärkere wertvernichtungsmaßnahme als fiat - wieviel pizzen konntest du anfang des jahres mit einem btc kaufen und wieviele sind es heute? bzw wenn dir deine btc aktuell immer noch mehr wert sind als 500 usd dann verkauf ihr dir gerne welche :) weil dus bist auch für 450 usd pro stück - rabatte rabatte rabatte und nur heute und nur solange der vorrat reicht ;)

    Der Wert lässt sich wie gesagt nicht in Fiat ausdrücken, weil Fiat stark inflationiert wird. Das ist schwer zu verstehen , weil es relativ schleichend passiert oder die meisten sich ohnmächtig fühlen, nach dem Motto " man kann ja eh nichts machen, aber die da "oben" werden schon wissen was sie machen ".Nur um ein Beispiel zu nennen in Simbawe wurde ihr Dollar innerhalb von ein paar Monaten ums millionenfache entwertet.    Alleine der Wert des € ist seit 2002 um über 50 Prozent gesunken. Wahrscheinlich kann niemend sagen , was die nächsten Jahre passieren wird, zumindest nicht beim Bitcoin , wobei beim Fiatmoney gibt es ja schon mehrere Vergleiche und Erfahrungen die man hinzuziehen kann.

    Das der Bitcoin momentan sinkt wäre auch meine Erklärung, das die Nachfrage momentan kleiner ist als das täglich wachsende Angebot durch neugeminte Coins. Dadurch flüchten widerum viele in den "sicheren Hafen" Fiat und so entsteht eine Spirale nach unten.

    Nochmal,  Holder interessiert das nicht , ganz einfach weil sie auf ein anderes Pferd setzen. Sie werden sogar immer wieder mal nachkaufen. Einfach deswegen, weil man nicht weiß wann der Boden tatsächlich erreicht ist.

    Falls du also tatsächlich Bitcoins verkaufen möchtest , bin ich interessiert. Aber es müsste schon ein günstigeres Angebot sein, so das es sich für mich lohnt.

    • Love it 3
  4. kritische phase - die buywalls bei 330 sind diesmal ausgeblieben - sowohl die longs als auch die shorts nehmen aktuell zu - hoffe für die hodler dass die 325 bzw 2000 hält denn sonst siehts erstma mau aus - zumindest für die usd swapper siehts nicht so schlecht aus denn das fiat für die swaps droht wieder knapp zu werden wodurch die zinsen in kürze hochschnellen könnten:

     

     

    USD Swaps demand

    Demand count Swap time range (days) Rate (% per day) N. of Swap Contracts (of 1 USD each) Total N. of Swap Contracts

    1 30 Flash Return Rate (current: 0.0793%) 60210.26 60210.26

    ...

    Du brauchst nicht für die Holder bangen. Holder halten ja den Bitcoin , weil sie ein größeren Wert in Bitcoin, als in Fiat sehen. Es sei denn du meinst die Fiathodler , da sehe ich mehr Hinweise zum Totalverlust. Siehe als neuestes den Minuszins.

    • Love it 1
  5. die schwierigkeit besteht darin, ersteinmal eine software zu entwickeln, die den bezahlvorgang an der kasse mit der entsprechenden börse koppelt.

    des weiteren bezweifel ich stark, dass barzahlen.de die möglichkeit bietet, ein entsprechendes feedback zu senden...

    das wäre ja in etwa so, als würdest du bitcoin in dem moment kaufen wollen, in dem du per onlinebanking die überweisung an den verkäufer absendest.

    Ich denke es muss schon eine Schnittstelle geben.Sonst wüsste man ja nicht ob ein Artikel bezahlt ist oder nicht. Somit  dürfte es dann für einen Softwareentwickler kein so großes Problem darstellen.

    Die obige Frage ist aber sowieso eher an Experten gerichtet und weniger an Leute die von vornherein schon ein Mißerfolg sehen.

  6. @coco Ich kaufe für 50 € Bitcoin . Der Wert wird in dem Moment festgelegt wo ich an der Kasse zahle. Da sehe ich eigentlich keine große Schwierigkeit drin.

    @blublibla zu 1.) Es gibt ja auch im Gegensatz zu uns Leute mit Geld oder eventuell Crowdfunding
    2.) Anwälte gibt es doch reichlich , sehe ich jetzt auch kein Problem .
     Über den Webshop kann man ja schöne Tierbilder verkaufen , die "zufällig" ein "Zahlencode" enthalten ;-) Keine Ahnung ..., aber es muss doch ein Weg geben :-)

  7. Schweizer Goldinitiative wurde Konto gesperrt

    gs54521749817d6.jpgWie aus dem Kreis der Schweizer Goldinitiative zu erfahren war, wurde das speziell für internationale Spenden eingerichtete PayPal-Konto durch den amerikanischen Anbieter ohne Angaben von Gründen gesperrt.

    Aktuell hat es den Anschein, dass das aufgelaufene Spendengeld von PayPal konfisziert oder zumindest für eine Zeit eingefroren wurde. Egal welche Variante zutreffend ist, für die Schweizer Goldinitiative wäre es ein schwerer Schlag, da das Spendengeld dringend für die Goldinitiative benötigt wird.

    Die Schweizer Goldinitiative bittet daher alle Unterstützer und Spender, kein Geld mehr auf das PayPal-Konto einzuzahlen. Eine neue Konto-Verbindung wird in Kürze bekanntgegeben.

    Weitere Infos siehe: www.gold-initiative.ch

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.