Zum Inhalt springen

jim

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    569
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von jim

  1. wenn ich das schon lese: "die schnelleste Art…"

    Habe es probiert , schneller gehts nirgendswo. Kein anmelden, keine Email , kein nix. Du sendest den Coin deiner Wahl, an die entprechende Adresse und erhälst geradzu umgehend deine Coins. Es gehen natürlich immer nur kleinere Mengen. Momentan z.B. etwas über 4 Bitcoin.

    • Love it 2
  2. Herrlich :)

     

    Eben gerade Hart aber Fair auf ARD, Thema Griechenland.

     

    Dabei die üblichen Verdächtigen, Söder, Blom?, Wagenknecht, Lehmann und eine deutsche Altenheimleiterin in Griechenland.

     

    Zum Schluss die unvermeidliche Fragerunde:"Womit werden die Leute in Griechenland in 20 Jahren bezahlen?" Euro  ...EuroDollar ...BITCOIN von der Altenpflegerin   ...kurzes stutzen und dann Lehmann "mit starkem Euro. :D :D :D

    Hier noch mal zum Anschauen : http://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/videos/videotrotzwahlingriechenlandwersolldasbezahlen102.html

    ab 1h13 ca.

    • Love it 2
  3. Peter Boehringer spricht mit Oliver Janich über die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten und über die Entscheidung der Schweizer Nationalbank, den Franken vom Euro zu lösen.

    Seit ganz genau der Einführung des EUR-Franken-Pegs am 6.9.2011 prangert Peter Boehringer den damaligen absurden Schritt der Schweizer Nationalbank (SNB) an. Dieser hatte die SNB nach einer Bilanzverlängerung mit (großteils) Euro-Papieren inzwischen an den Rand des Ruins durch seit 2011 aufgestaute Abschreibungen auf diese toxischen Weichwährungs-Papiere geführt. Schon nur der nun sehr sichere Sturz des Euros auf oder (seiner Einschätzung nach) mittelfristig sogar unter die Parität zum Franken wird die SNB und damit die Schweizer Kantone und Bürger bereits geschätzte 50 Mrd Franken kosten (!). U.U. mehr, falls der Franken weiter gegen den EUR aufwertet oder falls man für mehr als die von ihm unterstellten ca. 250 Mrd Franken EUR-Papiere auf der Bilanz hat!

    Planwirtschaft führt immer in den Ruin! Der Markt ist auf lange Sicht stärker. Der jetzige Schritt der Schweiz ist gerade noch rechtzeitig erfolgt. Vergleichbar mit diesem Wahnsinn sind übrigens auch die Target2-Forderungen der Bundesbank, die am Tag x des EUR-Zusammenbruchs aber dann nicht nur um 20% (wie heute die EUR-Bonds auf der SNB-Bilanz), sondern um 100% abwerten werden! Die Bundesbank ist dann über Nacht 100-fach überschuldet! Und an dem Tag kommen über die EZB dann nochmals ein paar Hundert Milliarden an Totalabschreibungen hinzu! Der Kreditkaskadenwahnsinn wird dann brechen! Aber die Lügenpresse leugnet das ja alles seit vielen Jahren und berichtet stattdessen von Schäubles absurder "Null-Neuverschuldung"... Hätte man auf die Euroskeptiker gehört, wäre Deutschland und seine Infrastruktur heute keine Investitionswüste, sondern ein Hochglanz-Powerhouse.


    https://www.youtube.com/watch?v=_2iBTxjixKw&feature=youtu.be
     

    • Love it 2
  4. Hier mal ein Blick in die Zukunft, von jemand der Ahnung hat, entdeckt auf bitcointalk:

    "Ich habe mal ein bisschen zu tief in meine Glaskugel geschaut und folgendes gesehen:

    2015 - Frühjahr:
    - Winklevoss ETF geht an den Start -> Private Equity steigt ein
    - Kurs > $300

    2015 - Sommer:
    - MtGox Insolvenzverwalter erklärt einen Ausschüttungsplan -> Anleger schöpfen Hoffnung, steigen wieder in BTC ein
    - Kurs > $500

    2015 - Herbst:
    - Paypal kauft coinbase für $400 Mio.
    - Kurs > $1000

    2015 - Winter:
    - kurze Blasenbildung
    - Kurs > $5000

    2016 - Frühjahr:
    - Flashcrash
    - Kurs < $2000

    2016 - Sommer:
    - Google kauft blockchain.info für $600 Mio.
    - Amazon kauft bitpay für $1,2 Mrd.
    - Kurs > $10000

    2016 - Herbst:
    - IPO's und Firmenaufkäufe auf breiter Front
    - Facebook kauft Mycelium für $400 Mio.
    - Institutionelle Investoren steigen zögerlich in den Markt ein
    - Kurs > $50000"

    • Love it 5
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.