Zum Inhalt springen

Internet Node Token (INT)


renevents

Empfohlene Beiträge

hmm der Coin wurde ja im Januar stark gehypt. Mittlerweile hört man quasi garnichts mehr.

Das einzige was ich gesehen habe, war dass sie die Website etwas umgestaltet haben. Ansonsten weder News noch irgendeinen Projektstatus.

Das trägt wahrscheinlich dazu bei, dass der Coin gerade nicht gut aussieht.

Ich bin selber auch drin und auch um die 0,6 $ eingestiegen, allerdings war ich mir dem Risiko bewusst.

Ich werde nicht nachkaufen da ich momentan keinen Grund sehe warum er steigen sollte, ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Coin interessiert mich auch. Nur kommt er nicht so recht voran. Das Team ist doch recht beeindruckend auf dem Papier/Monitor. Und dann noch der asiatische Markt. Ob IOTA schon zu stark geworden ist bzw. einfach einen Riesen-Vorsprung hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IOTA taumelt auch seit längerem auf und ab und bis zum Jahresende wird’s sich’s zeigen ob die Jungs ein marktaugliches Produkt haben. Falls da nicht bald was handfestes kommt, werden wir noch mehr negative Kurstage sehen.  Bin auch in IOTA drin, sogar deutlich höher als in INT. Wer jedoch in Asien das Rennen macht wird sich ebenfalls zeigen...

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung ob das FUD ist oder nicht: https://steemit.com/crypto/@r2ruk/intchain-and-ruff-the-truth 

Aber ich bin in der Telegram Gruppe und es wurden tatsächlich zwei englische Admins gebanned. Einer der Ex-Admins (Swiftness in der Telegram Gruppe) hat bestätigt, dass Jennifer Lee ein Admin war. Jeder sollte sich jedenfalls selber ein Bild machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb Lipin Do:

Keine Ahnung ob das FUD ist oder nicht: https://steemit.com/crypto/@r2ruk/intchain-and-ruff-the-truth 

Aber ich bin in der Telegram Gruppe und es wurden tatsächlich zwei englische Admins gebanned. Einer der Ex-Admins (Swiftness in der Telegram Gruppe) hat bestätigt, dass Jennifer Lee ein Admin war. Jeder sollte sich jedenfalls selber ein Bild machen.

Also wenn die Anschuldigungen war sind, dann ist das ganze ein scam. Habe selber Token und bin jetzt am überlegen zu verkaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jeder muss das für sich selber entscheiden. Ich habe selber verkauft, mit einen kleinen Verlust. Nicht wegen den Anschuldigungen alleine, sondern wegen der fehlenden Kommunikation mit der Community und einigen offenen Fragen. Die Partner, die sie gelistet haben, sind weiterhin nicht bestätigt, weil NDA. Aber auf die Homepage platzieren geht anscheinend. Wirrer Widerspruch für mich. Mir ist das momentan zu risikohaft, werde sie aber weiterverfolgen. Mich würde es wundern, wenn Sie Scam wären, weil auch ihre Reputation auf den Spiel steht. Ich glaube einfach, dass in China die Prioritäten zunächst woanders liegen als in Westen.

 

Klarstellung zu den Anschuldigungen:

 

Bearbeitet von Lipin Do
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhja, also wirklich richtig überzeugend erscheint mir das alles nicht.
V.A. nicht wenn ich folgenden Suchbegriff bei google eingebe:

Shanghai "Institute of Computing Technology"

Das naheliegendste Suchergebnis ist dies hier:

http://english.ict.cas.cn/ns/

Aber es ist eine Seite, wo es seit 4 Jahren keine neuen news mehr gibt... einen Kong Huawei finde ich dort ebenfalls nicht.
Außerdem ist das Institut in Bejing.

 

Findet jemand von euch das Institut? Ich finde es ist ein Witz, wenn ein "Institute of Computing Technology" keine eigene Homepage haben soll...

Kennt jemand von euch diese "namenhaften" Experten wirklich?
Woher?
Oder habt ihr die auch alle nur gegoogled und die wurden evtl irgendwo einfach nur "platziert"?
 

 

Bearbeitet von The_B.I.G._Bubble
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.2.2018 um 17:41 schrieb Stadtaffe:

Airdrop bei INT

 

We are excited to announce a limited airdrop of INT tokens. Receive 533 $INT for every 1 $ETH you hold. Get an extra 0.3 INT for each INT that you already have.

Wenn du mich fragst höchst unseriöse Vorgehensweise.

Verstehe ich das richtig, man bekommt 533 INT für jedes ETH, was man wo liegen hat?

Auch INT für INT zu geben, selten so etwas bescheuertes gelesen...
Wer bitte denkt sich denn so eine "Strategie" aus, wenn das kein Greed-Scam sein soll?

:D

 

Bearbeitet von The_B.I.G._Bubble
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb The_B.I.G._Bubble:

Mhja, also wirklich richtig überzeugend erscheint mir das alles nicht.
V.A. nicht wenn ich folgenden Suchbegriff bei google eingebe:

Shanghai "Institute of Computing Technology"

Das naheliegendste Suchergebnis ist dies hier:

http://english.ict.cas.cn/ns/

Aber es ist eine Seite, wo es seit 4 Jahren keine neuen news mehr gibt... einen Kong Huawei finde ich dort ebenfalls nicht.
Außerdem ist das Institut in Bejing.

 

Findet jemand von euch das Institut? Ich finde es ist ein Witz, wenn ein "Institute of Computing Technology" keine eigene Homepage haben soll...

Kennt jemand von euch diese "namenhaften" Experten wirklich?
Woher?
Oder habt ihr die auch alle nur gegoogled und die wurden evtl irgendwo einfach nur "platziert"?
 

 

Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Shanghai_Institute_of_Technology

Quelle bei Wikipedia führt zu derenen Homepage: http://www.sit.edu.cn/s/97/t/300/main.htm

Kong Huawei wird hier erwähnt: http://en.people.cn/n3/2017/0920/c90000-9271643.html

Leider kann ich kein chinesisch, mehr finde ich gerade nicht.

  • Love it 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Danke dir für den Hinweis.
Das habe ich tatsächlich nicht gefunden.
Also der wikieintrag scheint authentisch zu sein, wird auch seit vielen jahren gepflegt!

Es gibt allerdings das Problem, dass dieser Kong Huawei auf der "echten" Homepage des SIoT keine Erwähnung findet.
Das ist umso mehr erstaunlich, als er der angebliche director sein soll!
Es gibt dort auch keine Unterabteilung namens "Institute of Computing Technology".
Zumal die Unterabteilungen dort eh nach einem abweichenden Namensschema benannt werden:

http://english.sit.edu.cn/s/121/t/267/7b/8c/info31628.htm

 

"school" und nicht "institute"

Könnte sein, dass einfach jemand versucht hier mit einer Namensähnlichkeit eine Verbindung zu echten Instituten und Seriosität vorzugaukeln.

Wäre zumindest eine beliebte Scammertechnik.
Also ich wäre hier mehr als vorsichtig.

 

 

 

Bearbeitet von The_B.I.G._Bubble
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
Am 28.3.2018 um 12:49 schrieb The_B.I.G._Bubble:

Danke dir für den Hinweis.
Das habe ich tatsächlich nicht gefunden.
Also der wikieintrag scheint authentisch zu sein, wird auch seit vielen jahren gepflegt!

Es gibt allerdings das Problem, dass dieser Kong Huawei auf der "echten" Homepage des SIoT keine Erwähnung findet.
Das ist umso mehr erstaunlich, als er der angebliche director sein soll!
Es gibt dort auch keine Unterabteilung namens "Institute of Computing Technology".
Zumal die Unterabteilungen dort eh nach einem abweichenden Namensschema benannt werden:

http://english.sit.edu.cn/s/121/t/267/7b/8c/info31628.htm

 

"school" und nicht "institute"

Könnte sein, dass einfach jemand versucht hier mit einer Namensähnlichkeit eine Verbindung zu echten Instituten und Seriosität vorzugaukeln.

Wäre zumindest eine beliebte Scammertechnik.
Also ich wäre hier mehr als vorsichtig.

 

 

 

Das sieht schon alles bisschen komisch aus, ich weiß aber nicht wie das in China ist, ob das vielleicht normal ist, da deren Internet ja auch nicht so wie unseres ist. 

 

Es wird jede Woche (!) Ein Update rausgebracht und auch die chinesische Community soll ziemlich groß sein. Ich glaube nicht, dass der Coin scam ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 11 Monate später...

Der letzte Eintrag liegt ja schon ne Weile zurück. Verfolgt jemand noch dieses Projekt?

Es hat sich viel getan in dieser Zeit. Das Mainnet läuft seit Januar diesen Jahres,  Haben mit Huawei, ZTE und China Telecom 3 namenhafte Partner mit im Boot, die auch bestätigt sind. Zusammen mit China Telecom haben sie einen IoT Router entwickelt, mit dem man z.B. ungenutzte Netzwerk und Speicherkapazitäten, basierend auf der INT Blockchain, mit anderen Nutzern teilen kann und dafür Geld in Form von INT bekommt und auch Zugriff auf alle seine smarten Haushaltsgeräte hat.

Es gibt mittlerweile auch eine deutsche Telegram Gruppe, in der die Community sehr aktiv ist und auch viel für das Projekt tut.

Also ich bereue mein Invest von Anfang 2018, bei dem ich immer noch im Minus bin, nicht, denn ich glaube es wird sich auf jeden Fall ausbezahlen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Ich gebe hier mal die neuesten Updates bekannt. Es tut sich ziemlich viel in letzter Zeit:

1- Der Okex-Miningpool steht kurz vor dem Start. Hier haben sie ihren Therachy-Node angekündigt: https://twitter.com/OKEx/status/1197047968169385987
https://medium.com/@INTChainGermany/okex-pool-wird-offizieller-int-chain-super-node-thearchy-node-a84d320ce1da

2- Eine gute Zusammenfassung findet man hier: https://medium.com/@INTChainGermany/ein-schreiben-an-die-int-chain-community-58db64627ab1

- Es erweitert das Mainnet-Update (genannt 4.0) mit 4k tps pro Chain, 1s Blockgenerierung, EVM, WASM, Privacy Protocol Layer und vielem mehr.
- das erste Incubation Projekt ROAD (Links unten), das eine eigene Subchain haben wird und am 14. November sein IEO über Okex durchgeführt hat.
- das 2. Produkt ging in den Verkauf (nach dem gemeinsam mit China Telecom entwickelten Blockchain-Router), diesmal ein OBD-Gerät für das Internet von Fahrzeugen. https://intchain.io/application.html

- das letzte zwei-wöchentliche Update: https://medium.com/@INTChainGermany/int-bi-weekly-report-2019-11-04-11-15-fac678a87b41

ROAD Projekt:

- IEO am 14. November auf Okex.
- IRC-20-Token im INT-Mainnet, bis sie ihre eigene Subchain haben.
- https://roadpro.io/
- https://roadpro.io/whitepaper/ROAD-whitepaper-EN-V1.1.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.