Zum Inhalt springen

IOTA Coinforum Community Fullnode


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich mache mir fortwährend darüber Gedanken, wie man der Community (sowohl IOTA als auch dem Forum) helfen kann. In den IOTA-Threads wurde letztens wieder darüber diskutiert, wie die Anzahl der fullnodes gesteigert werden kann und es posten hin und wieder mal User, die gerne eine Fullnode beisteuern möchten aber keinen Server administrieren möchten. Daher möchte ich hiermit die Idee anbringen, für eine Coinforum Community Node zu sammeln. Die Idee ist auf Grundlage der Payouts vom Carriota Field entstanden. Im discord hat jemand für die vorherigen Seasons kalkuliert, wieviele IOTA auf die Arbeit der Nodes ausgezahlt werden. Auf meine Node dürften ca. 2x12 MIOTA ausgezahlt werden. Da man damit sicher nicht reich wird, wollte ich diese MIOTA dafür verwenden eine weitere Node zu unterhalten und da kam mir der Gedanke, dass daran vielleicht auch ein paar Leute von hier interessiert sein könnten. Von daher versuche ich es einfach mal.

Was haltet ihr davon, wenn wir für eine Community Fullnode ein paar MIOTA zusammenschmeißen? Mein Ziel wäre ein vServer (4 Cores, 12 GB RAM) in einem Rechenzentrum, der natürlich 24/7 läuft. Kostenpunkt dafür wären etwa 155€ im Jahr was aktuell ca. 100 MIOTA entspricht, was ich hiermit auch als "Sammelziel" ausrufen würde. Wenn jeder interessierte ein paar MIOTA beisteuert, dann sollte das locker zu schaffen sein. Ich würde dann selbstverständlich vollständig die technische Administration des Servers (hardening etc.) übernehmen, die Node einrichten und betreiben und bei Erreichen des Sammelziels eine Domain wie bspw. coinforumnode.de oder ähnliches drauflegen. Natürlich können dann auch die Node Betreiber hier aus dem Forum diese Node als Nachbarn aufnehmen.

Ich denke das wäre auch für Leute interessant, die mit einem kleinen Beitrag etwas zur IOTA-Welt beitragen möchten und selbst keine Fullnode beitreiben möchten/können. Was haltet ihr davon?

Wer ein paar MIOTA für das Vorhaben dalassen möchte kann dies tun: DCMYGHGIWLJJIXQBCNSVQYOHYEPOVXQIUKIVGMKMJFPE9ZGDIDMH9LEAMDEITDNQNLEHLSBOIQEVXMBZXDVKT9MGXD

In den nächsten Tagen gehen dort hoffentlich die Payouts von meiner existierenden Nodes aus dem Carriota Field ein.

  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee. Ich hatte selbst schon seit einigen Tagen den Gedanken, eine Node zu betreiben. Mir ist das allerdings zu aufwändig, wenn man das ja auch im Blick halten muss.

Deine Vorstellung zu den technischen Leistungen des vServers finde ich klasse. Ich bin bereit mich zu beteiligen. 

Schlage mich für meine Frage, aber gibts auch die Möglichkeit das nicht mit Miota, sondern mit Fiat zu unterstützen?

Bearbeitet von MaHi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht immer nehmen, auch mal geben sollte man. Vorallem wenn der Früchtebaum noch ein kleiner Sprössling ist und von Blockchain-Schnecken als leichte Kost angesehen wird, sollte man als Iota Befürworter ihn unterstützen, beschützen und auch dafür sorgen, dass er schnell groß und kräftig wird. Ich wäre auch mit FIAT dabei. Ich verschicke eigentlich nicht einfach mal so Geld einer fremden Person, aber ich denke du hast was besseres vor, als die Community zu verarschen wegen ein paar Euronen. Ich bin mit 10EUR dabei, wenn weitere 13 Personen ebenfalls mitmachen, ist das erste Jahr gesichert, sowie ich es verstanden habe. Und in Zeiten, wo einige Dreckscoins in meiner Portfolio über 75% im roten Bereich sind, trauere ich auch nicht hinter einem 10er her.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich war letzte Woche auf Dienstreise und hatte daher keine Zeit für's Forum. Natürlich habe ich nicht vor, hier einen Scam abzuziehen. Sonst hätte ich einen ICO gemacht ;)

@MaHi @Nisa03 Also, die Idee steht natürlich nach wie vor noch! Wer möchte kann auch gerne mit FIAT mitmachen (hier wäre es mir am liebsten "Geld senden" via PayPal, individuell können wir in Ausnahmefällen auch SEPA nutzen).

@LaK: Ich würde diesen Root Server von Netcup nehmen wollen: https://www.netcup.de/bestellen/produkt.php?produkt=1559

Bei Netcup läuft auch mein anderer Server einwandfrei. Meine 22 MIOTA sind dafür im Topf: https://thetangle.org/address/DCMYGHGIWLJJIXQBCNSVQYOHYEPOVXQIUKIVGMKMJFPE9ZGDIDMH9LEAMDEITDNQNLEHLSBOIQEVXMBZX

Ich würde mich drüber freuen, wenn jeder mal schreibt (hier oder per PN), wieviel er/sie bereit wäre beizusteuern, damit ich das abschätzen kann. Ich würde ungern ohne ausreichendes Funding den Server fürs ganze Jahr mieten und auf Monatsbasis macht das im Anbetracht des Aufwandes nicht so viel Sinn, finde ich.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der User Luqius wäre ggf. bereit einen Server zur Verfügung zu stellen:

 

Wobei  ja auch nichts dagegen sprechen würde, mehr als eine Node laufen zu lassen.  Wäre ja noch mal ein weiterer Schritt in Richtung Dezentralität von Iota.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich  habe gestern eine neue Node in Betrieb genommen. Ich habe von contabo den VPS mit 4 Kernen und 12 GB RAM für 8,99€ im Monat genommen. Der Server läuft mit CentOS 7, IRI, Nelson und Field. Im Field ist die Node mit dem Namen "coinforum" eingebunden. Wer sich direkt mit dem Wallet verbinden möchte:

http://5.189.186.211:14265

Bei direkter Verbindung vom Wallet aus zickt es derzeit noch ein bisschen. Im Field arbeitet die Node ohne Probleme. Ich würde ohnehin empfehlen https://field.carriota.com:443 zu verwenden. Das war bei meiner ersten Node auch der Fall, das gibt sich nach einer Weile. Die Node muss sich auch erstmal im Nelson Netzwerk als guter Nachbar etablieren.

Wer die Node als Nachbarn aufnehmen möchte, am besten per PN bei mir melden.

@LaK Bei der Auswahl eines vServers spielen nicht nur die blanken Daten des Servers eine Rolle, sondern auch die Services drum herum, wie bspw. das Webinterface zur Steuerung und Administration. Und das ist bei Contabo vergleichsweise Schrott und äußerst unkomfortabel, wie ich gestern bemerkt habe. Aber ist jetzt auch egal.

Bzgl Spende vom Field: Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass die hohen Spenden zu Beginn eine Ausnahme waren und man sich sogar kurzfristig nicht darauf verlassen kan, dass diese auch nur annähernd die Betriebskosten einer Fullnode decken können.Alles was über die Betriebskosten hinausgeht würde ich am Ende des Jahres entweder zum Betrieb einer neuen Node verwenden oder ins Field zurück spenden. Außerdem geht es mir hier überhaupt nicht darum, Profit zu machen oder andere die Fullnode bezahlen zu lassen. Dann würde ich keine Node aufsetzen sondern mit einem cleveren ICO einen Scam abziehen. Ich wollte hiermit nur Usern die Möglichkeit geben sich an einer Fullnode zu beteiligen, die selbst keine Zeit/Wissen/Lust haben selbst eine zu betreiben. Ich kann natürlich nachvollziehen, wenn jemand so denkt und finde eine gewisse Skepsis auch angebracht. ;)

Wer mitmachen möchte, meldet sich bei mir (entweder hier im Thread oder im Forum). Wer es nicht möchte, lässt es gerne bleiben. Alles gut.

  • Love it 2
  • Thanks 1
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Scrooge Jones:

Ich  habe gestern eine neue Node in Betrieb genommen. Ich habe von contabo den VPS mit 4 Kernen und 12 GB RAM für 8,99€ im Monat genommen. Der Server läuft mit CentOS 7, IRI, Nelson und Field. Im Field ist die Node mit dem Namen "coinforum" eingebunden. Wer sich direkt mit dem Wallet verbinden möchte:

http://5.189.186.211:14265

Bei direkter Verbindung vom Wallet aus zickt es derzeit noch ein bisschen. Im Field arbeitet die Node ohne Probleme. Ich würde ohnehin empfehlen https://field.carriota.com:443 zu verwenden. Das war bei meiner ersten Node auch der Fall, das gibt sich nach einer Weile. Die Node muss sich auch erstmal im Nelson Netzwerk als guter Nachbar etablieren.

Wer die Node als Nachbarn aufnehmen möchte, am besten per PN bei mir melden.

@LaK Bei der Auswahl eines vServers spielen nicht nur die blanken Daten des Servers eine Rolle, sondern auch die Services drum herum, wie bspw. das Webinterface zur Steuerung und Administration. Und das ist bei Contabo vergleichsweise Schrott und äußerst unkomfortabel, wie ich gestern bemerkt habe. Aber ist jetzt auch egal.

Bzgl Spende vom Field: Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass die hohen Spenden zu Beginn eine Ausnahme waren und man sich sogar kurzfristig nicht darauf verlassen kan, dass diese auch nur annähernd die Betriebskosten einer Fullnode decken können.Alles was über die Betriebskosten hinausgeht würde ich am Ende des Jahres entweder zum Betrieb einer neuen Node verwenden oder ins Field zurück spenden. Außerdem geht es mir hier überhaupt nicht darum, Profit zu machen oder andere die Fullnode bezahlen zu lassen. Dann würde ich keine Node aufsetzen sondern mit einem cleveren ICO einen Scam abziehen. Ich wollte hiermit nur Usern die Möglichkeit geben sich an einer Fullnode zu beteiligen, die selbst keine Zeit/Wissen/Lust haben selbst eine zu betreiben. Ich kann natürlich nachvollziehen, wenn jemand so denkt und finde eine gewisse Skepsis auch angebracht. ;)

Wer mitmachen möchte, meldet sich bei mir (entweder hier im Thread oder im Forum). Wer es nicht möchte, lässt es gerne bleiben. Alles gut.

@Scrooge Jones, die Skepsis liegt in der fehlenden Transparenz.

 

  1. Warum einen Server mieten der 30-35% mehr Kostet, nur für Schnick Schnack bei gleicher Leistung als bei z.B. Contabo..., ich betreibe seit einigen Monaten selbst einen Server und habe auch Nachbarn deren Server bei Contabo angemietet sind...läuft Prima.

     

  2. Ihre Aussage über die Carriota-Spenden ist schlicht falsch. In den letzten Wochen wurden die Spenden ständig erhöht, ob das so bleiben wird ist eine andere Sache. Aber wenn ich davon ausgehe Sie bekommen jede Woche pro Fullnode 4 Miota, würden zu diesem Zeitpunkt die 16 Miota/Monatlich die Serverkosten nicht decken...oder vll doch ;). Nehmen wir mal an der Kurs liegt in einem Jahr bei 5,00€ pro Miota, dann sieht die Sache wieder anders aus. Sowas sollte schon vorher abgeklärt werden!

    Außerdem finde ich es nicht okay wenn Sie ihr vorhaben Präsentieren ohne dabei zu erwähnen das Sie dafür Spenden erhalten werden/könnten.

     

  3. Wie regeln Sie das mit den Einnahmen die für die Servermietung gedacht sind?

 

Trotz allem...die Idee & Bereitschaft finde ich ganz gut, nur die Vorgehensweise ist nicht okay.

Bearbeitet von LaK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.