Zum Inhalt springen

Unterschied Take Profit & Limit Order


jujo602

Empfohlene Beiträge

Hallo,

vielleicht kann mir jemand erklären wo der Unterschied liegt zwischen "Take Profit Order" und "limit Order"

Beispiel: Ich kaufe einen Coin beim Wert 100€. Diesen Coin möchte ich mit 10€ Gewinn verkaufen.

Setze ich jetzt "Take Profit" bei 110€ oder "Limit" bei 110€?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal kurz allgemein:
Market und Limit Order sind die zwei Typen die dich zuerst beschäftigen sollten. Das sind simple, einmalige Orders.

Market:
Kaufe 1 BTC zum aktuellen Marktpreis -> Du kaufst alles im Orderbuch auf, bis du 1 BTC voll hast. Bei großen Mengen und dünnen Orderbüchern (hängt von der Börse ab) kann das sehr teuer werden.

Limit:
Kaufe 1 BTC bis zum maximal (Limit) Preis von 6600€/BTC -> Du kaufst alles im Orderbuch auf, bis zu diesem Limitpreis. Alles was teurer ist kaufst du nicht. Falls deine Menge bis zu dem Preis nicht komplett erfüllt werden konnte, wird dein Kaufgesuch ins Orderbuch geschrieben und andere, die Verkauforders erstellen, können deine Anfrage dann bedienen. Je nach dem wieviele Leute bereit sind zu diesem Preis zu verkaufen, kann das auch ne weile dauern.

Takeprofit oder Stoploss sind nun noch weiterführende Aufgaben und keine echten Ordertypen mehr. Du sagst hier nicht nur, dass die EINE order (market oder limit wie du willst) erstellt haben willst. Sondern du sagst:
Nachdem du meine market/limit order vollständig ausgeführt hast, mache den gegenteiligen Trade (also wenn du vorher gekauft hast, dann jetzt verkaufen) sobald xyz passiert.
Bei Takeprofit sagst du also zb. "wenn der Preis 6610€/BTC erreicht, dann verkaufe wieder (auch hier kannst du das wieder als market oder als limitorder tun).

Um dein Beispiel komplett durchzuführen, müsstest du also optimalerweise so vorgehen:
Eine Limit-kauforder zum Preis von 100 erstellen, mit der zusätzlichen Takeprofit Bedingung bei einem Limitpreis von 110 wieder zu verkaufen.
Je nach dem welchen Exchange du verwendest, kannst du das direkt so durchführen, oder musst etwas anders vorgehen, weil der exchange diese order-art vllt nicht unterstützt.

Bearbeitet von Serpens66
  • Love it 1
  • Thanks 1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.6.2018 um 16:55 schrieb Serpens66:

Um dein Beispiel komplett durchzuführen, müsstest du also optimalerweise so vorgehen:
Eine Limit-kauforder zum Preis von 100 erstellen, mit der zusätzlichen Takeprofit Bedingung bei einem Limitpreis von 110 wieder zu verkaufen.
Je nach dem welchen Exchange du verwendest, (...)

Vielen Dank für deine sehr ausführliche und gut verständliche Antwort! 


Meine Frage bezieht sich auf Kraken

Ich frage mich nur warum Kraken sowohl "Limit buy / Limit Sell" wie auch "Limit Buy / Take Profit" als Order-Paare anbietet. 

Das hieße ja: 
Limit buy = 100€ & Limit Sell = 110€
wäre das gleiche wie
Limit buy = 100€ & Take Profit = 110€

 

Dann hätte Kraken sich ja eines von beiden als Funktion sparen können? (Gut man kann auch eine Prozentzahl bei Take-Profit eingeben, die kann ich aber auch mit dem Taschenrechner ausrechnen und den Limit Preis entsprechend ändern...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

da ich bei Kraken nicht wirklich aktiv bin, bitte ich die Antwort zu korrigieren wenn sie nicht stimmen sollte.

Was ich also vermute ist,

Limit buy = 100€ & Limit Sell = 90€: Du kaufst bei 100€, hältst es, egal wie hoch es geht, verkaufst aber bei 90€.

Limit buy = 100€ & Take Profit = 110€: Du kaufst bei 100€, hältst es, egal wie weit es fällt, verkaufst aber bei 110€.

 

Bearbeitet von Chiefhunter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Chiefhunter:

 

Limit buy = 100€ & Take Profit = 110€: Du kaufst bei 100€, hältst es, egal wie weit es fällt, verkaufst aber bei 110€.

 

Das ist ja das was ich meine ... Meiner Meinung nach kannst du dann auch folgendes machen :

 

Limit Buy = 100€ & Limit Sell = 110€ 

 

kommt auf das gleiche raus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Chiefhunter:

 

Limit buy = 100€ & Limit Sell = 90€: Du kaufst bei 100€, hältst es, egal wie hoch es geht, verkaufst aber bei 90€.

 

 

ich denke du liegst falsch... google mal "stop loss"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es ist schon ähnlich ja, aber es verhält sich anders. Am hilfreichsten ists immer sich die kurze textinfo unter den Feldern bei Kraken anzugucken.

Wir befinden uns also im "conditional close" bereich, richtig?
Wenn du dort Limit auswählst, steht da:

Zitat

Sell at a fixed price per XBT

und wenn du Takeprofit nimmst:

Zitat

Sell at market once market price >= take profit price.

Das erklärt den Unterschied eig schon ziemlich gut.

Und ja eine Limit Order wäre in diesem Fall vorzuziehen, da sie ja sofort bei überschriten der 110€ erfüllt ist, während bei Takeprofit bei diesem Zeiptunkt eine Marketorder erstellt wird, welche durchaus auch einen deutlich schlechteren Preis erzielen könnte (da "market order").

In der Praxis wichtiger und hilfreicher sind die Stop Loss orders.

  • Love it 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.