Mikeone Posted August 27, 2012 Share Posted August 27, 2012 Hi wollt fragen ob es normal ist das das synchronisieren Meines clienten schn 30 Std dauert? Link to comment Share on other sites More sharing options...
hubs Posted August 29, 2012 Share Posted August 29, 2012 Ja ist völlig normal; dauert bei mir auch 24 std. ist abhängig von der internetleistung (es müssen 3 GB geladen werden) und der festplatte. wenigstens einmalig. es wird ja jede (abermillionen) BTC Transaktion gespeichert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fylgjur Posted August 30, 2012 Share Posted August 30, 2012 Als Alternative kannst du die benötigte Blockchain auch via Browser downloaden. Der Bitcoin-Client dümpelt meist mit einem Bruchteil der Downloadrate dahin. Link: http://eu1.bitcoincharts.com/blockchain/ Gruß Fylgjur Link to comment Share on other sites More sharing options...
UnkWrr Posted September 7, 2012 Share Posted September 7, 2012 In letzter zeit dauert bei mir die Synchronisation auch um einiges länger als sonst... Liegt wsl daran das Bitcoin von immer mehr Leuten verwendet wird ^^ Grüße UnkWrr ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Orpheus Posted September 12, 2012 Share Posted September 12, 2012 Also an der Internetverbindung kann es wohl nicht liegen. Ist bei mir genauso. Keine Last im Netzwerk und synchronisiert sich den zweiten Tag zu tode ohne dass was weiter geht. Wenn das ganze schon bei den paar Nutzern kollabiert ists einfach nur Schrott. Was wenn das die ganzen erhofften Leute benutzen wollen ? Musst du dann schon bei der Geburt zum Syncen anfangen dass du mit 20 oder so rein kannst ? In der Form ists einfach nicht zu gebrauchen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
UnkWrr Posted September 14, 2012 Share Posted September 14, 2012 Also an der Internetverbindung kann es wohl nicht liegen. Ist bei mir genauso. Keine Last im Netzwerk und synchronisiert sich den zweiten Tag zu tode ohne dass was weiter geht. Wenn das ganze schon bei den paar Nutzern kollabiert ists einfach nur Schrott. Was wenn das die ganzen erhofften Leute benutzen wollen ? Musst du dann schon bei der Geburt zum Syncen anfangen dass du mit 20 oder so rein kannst ? In der Form ists einfach nicht zu gebrauchen. OK so schlimm ists dann auch nicht ^^ Grüße UnkWrr ;D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marikus Posted October 18, 2012 Share Posted October 18, 2012 (edited) Das ist bei mir auch so, ich hatte nun seit Monaten den BitCoin-Klienten nicht mehr gestartet, und inzwischen auch alles gelöscht. Nun mußte ich natürlich alles nochmal laden. Das Synchronisieren dauerte etwa 1 Woche. Der Flaschenhals dabei ist definitiv weder der Prozessor (Rechenleistung) noch die Internetverbindung. Es scheint meiner Meinung nach einzig und allein an der Festplatte zu liegen. Die macht extrem viele kleine Zugriffe auf viele verschiedene Stellen, und das macht zumindest bei mir den Rechner für alles andere während dieser Zeit unbenutzbar (leider gibts da auch keinen "Pause-Knopf"), und belastet dazu noch die Festplatte sehr. Für zukünftige Versionen wird dieses Problem ganz sicher gelöst, und ich bin der Meinung, daß es irgendwie möglichsein sollte, die ganzen Schreiboperationen ins RAM zu verlagern, und dann nurnoch gelegentlich auf festplatte zuzugreifen. Die Geschwindigkeit würde sich vermutlich verhundertfachen. Hat jemand eine SSD? Ich wäre mal gespannt, wie schnell das da ist. Vielleicht bringt es auch schon etwas, den Schreibcache für c: in Windows auf einige GB (oder irgendeinen sehr großen Wert, der noch ins RAM paßt) zu setzen, falls sich jemand damit auskennt. Ich selbst habe da leider nichts zum Einstellen gefunden. Ansonsten kann man sich das sicher auch irgendwo (siehe oben) schon am Stück herunterladen, was dann wohl nur eine Sache von wenigen Minuten ist. Ganz davon abgesehen wird diese Angelegenheit mich keinesfalls von der BitCoin-Benutzung abhalten:cool:. Edited October 18, 2012 by Marikus Link to comment Share on other sites More sharing options...
myst3r10n Posted October 18, 2012 Share Posted October 18, 2012 (edited) Kann ich bestätigen, es liegt weder an der CPU noch am RAM, sondern an der Festplatte. Beim synchronisieren mit dem Netzwerk wird periodisch die Festplatte in bestimmten Intervalen bis zu 100% ausgelastet. Das führt dann kontinuierlich zu paar Sekunden Blockierung des gesamten Betriebsystems. Die CPU wurde dadurch kaum angetastet, während es bei der Festplatte um eine 7'200 RPM mit 64 MB Cache über SATA3 handelte. Ich denke auch das die Software diesbezüglich überarbeitet werden sollte. Ich habe einen BitCoin Client mit der Version v0.7.0.3 für die Messungen verwendet. Edited October 18, 2012 by myst3r10n Link to comment Share on other sites More sharing options...
jimon Posted October 19, 2012 Share Posted October 19, 2012 Es gibt nebst dem offiziellem Bitcoinclienten, auch Alternativen. So z.B. http://ecdsa.org/electrum/ , dieser Client laedt die Blockchain gar nicht auf die HDD, sondern checkt diese nur von einem remote server. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest lama360 Posted October 21, 2012 Share Posted October 21, 2012 Ich kann ja mal den aktuellen Blockchain hochladen ... dann geht es für die neuen wesentlich schneller ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marikus Posted October 22, 2012 Share Posted October 22, 2012 Hat das denn nun schon jemand mit einer SSD versucht? Das dürfte um Größenordnungen schneller vonstattengehen... Allerdings ist direktes Downloaden vom obengenannten Server oder vom Vorposter, oder vom Freund momentan wohl die schnellste Lösung, wenn nicht noch jemand irgendeinen Trick auf Lager hat. Die Geschichte (oben) mit dem "remote-Server" klingt so, als wenn´s für mobile Geräte eine gute Lösung wäre. Für daheim hätte ich dann doch lieber meine eigene Blockkette, was ja auch wohl Teil des Sicherheitskonzeptes ist. Wenn irgendwann nurnoch Blockketten auf einer Handvoll Servern bereitgehalten werden, würde ich das mal als akutes Sicherheitsrisiko sehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
myst3r10n Posted October 23, 2012 Share Posted October 23, 2012 Ich habe im englischen BitCoin Forum gelesen das einiege eine RAM Disk dafür einsetzen und die Performance besser sein soll. Doch das kann es auch nicht wirklich sein, genauso wie eine SSD. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jimon Posted October 23, 2012 Share Posted October 23, 2012 Wie schon geschrieben worden ist, ist das Problem die vielen gleichzeitigen Schreib/Lesezugriffe auf der HDD, das laesst mechanische Platten sehr langsam werden. Bei einer 'digitalen' HDD geht das um einiges fixer, eine Loesung koennte sein, einen USB Stick als Ziel fuer den Download der Blockchain zu nehmen, vom Speicher handelt es sich hier um eine SSD und der moegliche Flaschenhals des USB kann mit USB3.0 sehr gemindert werden. Der Blockchain kann dann vom Stick wieder auf die HDD kopiert werden. Ist ein theoretisches Prinzip, habe das noch nicht versucht, vielleicht mag es wer versuchen und seine Erfahrung posten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jawa Posted October 25, 2012 Share Posted October 25, 2012 (edited) Wie soll das denn auf lange Sicht dann überhaupt machbar sein, wenn JEDER Transfer auf jedem PC gespeichert wird ? :confused: Edited October 25, 2012 by Jawa Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marikus Posted October 26, 2012 Share Posted October 26, 2012 Das mit dem USB-Stick ist eine tolle Idee (hätte ich ja auch selber mal d´rauf kommen können...)! Aber wie kann man denn das Ziel für die Blockdatei ändern? Oder habe ich da im Klienten irgendwo etwas übersehen? Bei einem USB-Stick wäre wohl selbst USB 1.0 kein Flaschenhals, denn die Datenrate ist ja nun echt Akustikkopplergeschwindigkeit. Wenn ich das Netzwerkkabel mal spaßeshalber rausziehe, dann arbeiet es auf der Platte noch eine Stunde lang weiter, obwohl garnichts mehr geladen werden kann. Und: Hat jemand den Link zu der Stelle mit der RAM-Disk im englischen Forum? Was die Zukunft angeht, mit dem Speichern der Blockdatei: Das ist ja überall so, daß da extreme Datenmengen anfallen. Da braucht man nur die ganzen Aktenordner mit den Kontoauszügen ansehen, die man aufbewahren muß. Und dazu noch die Daten, die in den Banken gespeichert werden. Und dazu noch das, was die einen an Gebühren berechnen. Dafür (für das Geld meine ich) könnte man schon einen Server laufenlassen, der jeden Tag 25 Stunden lang nur die Blockdatei auf den neuesten Stand hält. Das ist ja jetzt schon mehr Speicherplatz, als es bei Bitcoun in den nächsten 100 Jahren werden kann. Außerdem steigen die Speicherleistungen mit jedem Jahr. Wem heute 4GB für die Blockdatei viel erscheint, den werden in 10 Jahren 4TB als recht wenig erscheinen. Denk´doch mal einer 20 Jahr zurück, was das da für eine Quälerei war, ein paar läppische MB irgendwo zu speichern, geschweige denn herunterzuladen. Also, wie mache ich das mit dem USB-Stick, und wie war der Link zum englischen Forum? Link to comment Share on other sites More sharing options...
jimon Posted October 26, 2012 Share Posted October 26, 2012 https://en.bitcoin.it/wiki/Running_Bitcoin afaik must du nur den datenpfad aendern und die blockchain wird in den gegebenen pfad kopiert, es sollte auch moeglich sein den parameter via bitcoin.conf zu aendern. Zum RAM-Drive, habe ich zwar keinen link in's bitcoin forum, aber im groben solltest du einfach ein ramdrive erstellen und die blockchain wieder dort laden. http://blog.laptopmag.com/faster-than-an-ssd-how-to-turn-extra-memory-into-a-ram-disk http://www.techrepublic.com/blog/window-on-windows/how-do-i-use-a-ram-disk-to-help-speed-up-disk-intensive-applications/3430 ( http://www.sevenforums.com/performance-maintenance/19205-how-make-ram-drive-win7-64-a.html ) scheinen mir gute step-by-step anleitungen zu sein Link to comment Share on other sites More sharing options...
myst3r10n Posted October 30, 2012 Share Posted October 30, 2012 Und: Hat jemand den Link zu der Stelle mit der RAM-Disk im englischen Forum? Ich glaube das war dieser Link https://bitcointalk.org/index.php?topic=103355.0 oder dieser https://bitcointalk.org/index.php?topic=103355.0. Sei jedoch gesagt das dies vom jeweiligen Betriebsystem unterschiedlich gehandhabt wird. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now