Zum Inhalt springen

Werbespam per Mail - Erfolgsmeldung


Anzweifler

Empfohlene Beiträge

Ich kann folgende erfolgreiche Vorgehensweise gegen Mailspam berichten, falls es jemand nachmachen will:

 

Habe täglich dutzende Spammails bekommen, hin und wieder sind die auch durch den Spamfilter gekommen

Im Impressum stand oft (aber nicht immer) Ricardo B. mit seiner Firma, welche man auf Deutsch in etwa als "Verkaufsdiener" übersetzen würde.

Ich hab denen mal eine (nichtanwaltliche) Abmahnung per Post geschickt, mit der Aufforderung, dass die mal meine Einwilligung zur Werbung gemäß §6 DSGVO vorzeigen, inkl. 4 Wochen Fristsetzung und Widerspruch von Werbezusendung.

Nach ca. 2 Wochen habe ich dann eine Email vom CTO (mit CEO in cc) bekommen. Im Anhang war die "Einwilligung", welche nur aus Name (geht aus der Emailadresse selbst hervor) und einem grob falschen Geburtsdatum bestand.

Genannte IP war nie meine, genannte Website hatte ich nie besucht. Das zu beweisen ist jetzt die Herausforderung.

Seitdem erhalte ich aber keinerlei Spammails mehr, auch nicht mehr von "anderen" Spammern, die ich ohne weiteren Aufwand noch nicht einwandfrei zuordnen konnte (v.a. Limited in GB).

Ich habe jetzt mal den Druck erhöht und die Firma aufgefordert mir die ladungsfähige Adresse des Erhebers meiner angeblichen "Einwilligung" weiterzugeben. Mal sehen, ob da Datensätze gekauft wurden, oder ob die durch die Firma selbst irgendwie erhoben wurden. Fairerweise muss man sagen, dass es noch die theoretische Chance gibt, dass irgendein Scherzkeks meine Mailadresse missbraucht hat und ich die Bestätigungsmail übersehen hätte.

Ich empfehle jedem, der Spam mit europäischem Impressum bekommt da tätig zu werden. Der Zeitaufwand hält sich sehr in Grenzen (bei mir ca. 30 min).

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Jokin:

Schön, nun hat er auch Deine Anschrift 🙂

(ich filtere Spam-eMails einfach per Filter aus)

Deine Annahme verletzt mich jetzt irgendwie.

Natürlich habe ich auf den Brief nur meinen namen, aber nicht meine Anschrift gesetzt.

Stattdessen habe ich freundlicherweise angeboten meine Anschrift im Rahmen einer juristischen Auseinandersetzung zur Verfügung zu stellen.

 

Außerdem, wenn jemand deine Anschrift haben will braucht er nur deine IP und erhält dann deine Anschrift über einen ggf. fingierten Grund.

 

Bearbeitet von Axiom0815
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Googlemail ist da wirklich gut, da landet wirklich alles automatisch im Spam Ordner und alle 14 Tage mal Löschen ist auch kein wirklicher Aufwand. Keine Ahnung was die machen, aber die haben einen echt guten Filter. Was mich nur wundert, in der letzten Zeit kommt nicht mal mehr etwas in den Spam Ordner, als ob die alle aufgegeben hätten, normal waren das sicher in einer Woche 10-20 Mails.

Aber mich mit solchen Firmen auch noch zu beschäftigen, wäre mir zu viel Aufwand.

Bearbeitet von Stefan129
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.