Zum Inhalt springen

RX 480 oder 5500 XT besser als GTX 1070?


Axlthedevil

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

ich bin auf dem Gebiet des Minens absoluter Neuling. Habe mich jetzt mal ein wenig umgeschaut und z.B. Minerstat entdeckt, das ja eine ganz gute Übersicht über Hashrate, Stromverbrauch und dementsprechende Kosten gibt. 

Nun ist es ja leider so, dass die Stromkosten in Deutschland mit ca. 30ct pro kWh sehr hoch sind und es z.B. mit meiner NVIDIA Geforce GTX 1070 (8GB) kaum bis gar nicht möglich ist, Gewinne einzufahren. Im Gegenteil: Ich verbrauche eigentlich mehr Strom als ich durch das Minen verdiene. Zurzeit mine ich Ethereum auf Wineth. Meine durchschnittliche Hashrate liegt zwischen 25 und 26 Mh/s bei 130W Stromverbrauch. Das reicht für ein Plus nicht.

Auf Minerstat habe ich gelesen, dass bei der AMD Radeon RX 480 die Hashrate etwa genau so hoch liegt, der Stromverbrauch allerdings nur bei 57W. Bei der RX 5500 XT soll die Hashrate auch in dem Bereich liegen bei sogar nur 55W Stromverbrauch. Und das, obwohl die beiden Karten ca. um die 150W "können". An anderen Stellen habe ich gelesen, dass die RX 480 doch irgendwas um die 140W verbraucht. Wieder woanders war von 80W die Rede. Die angegebenen Spannen machen so ca. den Unterschied zwischen 75ct Profit am Tag und 10ct Verlust.

Meine Frage ist nun: Kann man diesen Angaben von Minerstat trauen? Kann das wirklich sein, dass die RX 480 oder die RX 5500 XT nur so wenig brauchen? Für unterschiedliche Währungen sind die Angaben des Stromverbrauchs zudem auf Minerstat auch sehr unterschiedlich (bei gleichem Prozessor).

 

Liebe Grüße Axel

Bearbeitet von Axlthedevil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wattangaben da kannst knicken. Das sind minimal- und maximalwerte.

Eine 5700 kann 50-55MH max. Und bis 55W min.  Aber nicht 55MH bei nur 55W.

Nvidia ist sparsamer wie AMD, aber die Hashrates sind bescheiden.

Daher bevorzuge ich AMD. Eine 5700 ist ganz okay und erschwinglich. Ne andere Alternative gibts momentan kaum. Ausser eine gebrauchte Radeon VII mit über 80MH bei 150W wenn sie gedrosselt ist.

Preislich aber ne Hausnummer. Spart man dafür beim Strom. Kaufen muss man nur einmal, Strom bezahl man ständig. Und für ne VII gibts später auch wieder gutes Geld.

Solls preiswerter sein, besorg dir Vega64 Nitro+ von Sapphire. 33MH bei etwa 120 Watt. Aber...um die Hashrate von eine VII zu erreichen sind schon mehr als zwei Vega64 nötig. Und der Stromverbrauch dann auch doppelt.

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist schon bissel was.

Musst die andere Seite sehn.

Was kosten zwei 1070 die weniger leisten und dennoch mehr Strom verbrauchen.

Erst die kommenden nvidia 3080 / 3090 sollen soviel leisten wie eine VII und ähnlichen Strom verbrauchen. Die werden aber nicht billiger sein.

Also als Alternative gehen Vega64, die leisten mehr wie die 1070 bei ähnlichem Stromverbrauch. Billig sind die aber auch nicht. Die Sapphire Nitro+ und Powercolor Reddevil sind schnell. 

5700xt, da bin ich zwiegespalten. Sind teuer, Strom und Hashrate sind okay. Aber auch nicht überragend.

Bearbeitet von battlecore
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Axlthedevil:

Also die Vega64 Nitro+ verbraucht 300W und die Radeon VII 750W. Das ist ja ein ziemlicher Hammer. Kann man die einfach so auf 150W runterdrosseln? Kenne mich leider so gar nicht aus.

Die Angaben sind völliger Unsinn.

Ungedrosselt braucht die VII etwa 220W und macht über 90MH in meinem Rig, ich hab das Powertarget auf 150W eingestellt, dann macht sie 83MH.

Die Vega64 Nitto+ kann man locker auf 120W einstellen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Das klingt schon wesentlich besser. Habe mir auch überlegt, einfach über eine Cloud zu minen. Das mache ich schon ein bisschen, aber bisher nur mit ein paar wenigen Euro zum Ausprobieren.

Bei Hashshiny z.B. gibts 80Mh für 2 Jahre mit ca. 0,80€ (je nach Dollarkurs) pro Tag Gebühren für ca. 530€.

Wäre so etwas auch eine Alternative? Da müsste man sicherlich auch berücksichtigen, wie lange eine Grafikkarte beim Mining hält. Schafft die das länger als 2 Jahre? Zumindest hätte man dann das Risiko, dass einem Teile kaputtgehen, gespart. Allerdings kann man, sollte der Kurs einbrechen, nicht einfach vom Vertrag zurücktreten und muss dann eben diese 80ct am Tag bis zum bitteren Ende bezahlen.

Die Stromkosten hier dürften sich auf mehr als 80ct pro Tag belaufen. Da wäre ich, selbst wenn das komplette System nur 150W verbraucht, schon bei ca. 1€ am Tag. Und ich habe gehört, der Strompreis soll zu 2021 noch mal etwas anziehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cloudmining ist zu 99,9999999 Prozent Scam. Darüber nachzudenken ist völlig verschwendete Zeit.

Normale Miningverträge sind auch zum Grossteil Scam.

Eine gut gekühlte Grafikkarte hält schon recht lange. Man muss vielleicht irgendwann mal die Lüfter erneuern, da gibts ja auch schon einige Ersatzlüfter usw.

Wichtig ist das man die Lüfter per Software hochfährt, ich lass die mit etwa 65 bis 70 Prozent dauerhaft laufen. Zusätzlich zwei 120er Lüfter davor.

Und auf der Rückseite ebenfalls zwei Zusatzlüfter.

Über 80 grad kam bei mir noch keine Grafikkarte.

Ohne diese Massnahmen geht die Temperatur in einer Minute bis 110 Grad und dann schaltet die Karte sich auch ab.

Bearbeitet von battlecore
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ok. Lüfter verbrauchen ja glaube ich nur im niedrigen einstelligen Wattbereich, gelle? Das Gehäuse meines PCs ist ohnehin offen. Den kriege ich nicht zu, weil eine Kabelschlaufe aus der Grafikkarte herausragt, die sich kein bisschen biegen lässt. 😃 Ist halt eine etwas staubige Angelegenheit, aber läuft nach 3,5 Jahren noch alles.

Wäre eine Wasserkühlung evtl. auch eine Lösung?

Nebenbei kann man ja mit so einem Mining-PC auch etwas Heizung sparen, oder? Mein Arbeits- und gleichzeitig auch Schlafzimmer ist 15qm groß. Evtl. würde das Teil ja schon reichen, um den Raum etwas warm zu halten und auf diesem Wege wieder etwas Kosten einzusparen?

Eine andere Idee, die ich noch hatte, wäre die, meinen Laptop als Miner zu benutzen. Der hat eine 1070 Qmax. Habe gesehen, dass der bis zu 25Mh macht, aber verbraucht nur 80W. Allerdings wird er halt heiß. Aber vielleicht wenn man so eine Karte irgendwie quasi im Freien laufen lässt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lüfter verbrauchen nicht viel. Aber es summiert sich halt.

Ein PC-Gehäuse ist ganz schlecht, mit nur einer Grafikkarte gehts zwar, aber bequem ist was anderes ne.

Wärme ist nicht viel nur mit einer Karte. Da sparste nix an Heizung. Als ich drei Vega hatte wars warm. Das merkt man schon. Allerdings läuft auch CPU-Mining bei mir gleichzeitig.

Notebook ist suboptimal. Die Wärmeabfuhr ist gering und funktioniert zudem auch nur wenn da nix offen ist. Das du aussen nicht fühlst wie es innen glüht ist klar. Ist ja auch isoliert. Und 25MH bei 80W, noch unrentabler gehts schon bald nicht mehr.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, meine 1070er macht 25Mh bei 130W. 😁 Mein Notebook wird schon ziemlich heiß, wenn ich damit mine. An der Unterseite verbrenne ich mir nach etwa 2-3 Sekunden anfassen die Finger. Glaube nicht, dass das für die Grafikkarte gesund ist.

Also ich würde die Grafikkarte dann eigentlich in meinen PC einbauen. Ich glaube, das Geld, um mir noch einen Rig zu kaufen, habe ich nicht. Aber neben der fehlenden Seitenwand lassen sich bestimmt noch andere Teile rausnehmen. Das Dach oder Teile der Rückwand. Evtl. kann ich auch einfach die eine Seitenwand, an der das Mainboard befestigt ist, auf den Boden legen und das Netzteil nebendran.^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir gerade noch auffällt: Ich mine gerade mit meiner 1070er. Der Taskmanager sagt: GPU-Auslastung schwankt immer so zwischen 0% und 2%. Der Stromverbrauch wäre sehr niedrig. Die Grafikkarte ist völlig ruhig. Trotzdem mint er mit 26Mh. Das verstehe ich gerade nicht so ganz. Die Lüfter der Karte drehen sich etwas, aber nicht, als wäre sie besonders belastet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Axlthedevil:

Naja, meine 1070er macht 25Mh bei 130W. 😁 Mein Notebook wird schon ziemlich heiß, wenn ich damit mine. An der Unterseite verbrenne ich mir nach etwa 2-3 Sekunden anfassen die Finger. Glaube nicht, dass das für die Grafikkarte gesund ist.

Also ich würde die Grafikkarte dann eigentlich in meinen PC einbauen. Ich glaube, das Geld, um mir noch einen Rig zu kaufen, habe ich nicht. Aber neben der fehlenden Seitenwand lassen sich bestimmt noch andere Teile rausnehmen. Das Dach oder Teile der Rückwand. Evtl. kann ich auch einfach die eine Seitenwand, an der das Mainboard befestigt ist, auf den Boden legen und das Netzteil nebendran.^^

Ich hab, wie die meisten, ein Open Air Frame.

Warum das da jetzt 66 Euro kostet weiss ich nicht. Ich hatte glaub ich knapp 40 bezahlt.

Der Vorteil ist das das eine komplette Grundplatte hat wo jede Boardgrösse draufpasst und es hat eine Rückplatte wo man das Nerzteil und alles vernünftig befestigen kann. Die Grafikkarten passen oben gut drauf, auch mit Riser. Und gegenüber hab ich den 360er Wasserkühler mit Kabelbindern drangehangen. Passt perfekt.

Direkt bei Ali wirds das deutlich günstiger geben.

https://www.ebay.de/itm/Mining-Miner-Rig-Frame-Case-Gehause-Fur-6-GPU-4-Lufter-EOS-BNB-BTC-Ethereum/164369788831?_trkparms=aid%3D1110011%26algo%3DHOMESPLICE.DISCLISTINGS%26ao%3D1%26asc%3D20191002092920%26meid%3D753d8e908eef4ab5836d60e08627c23b%26pid%3D101103%26rk%3D4%26rkt%3D12%26sd%3D402367348355%26itm%3D164369788831%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2332490%26algv%3Ddefault&_trksid=p2332490.c101103.m3021

vor 2 Stunden schrieb Axlthedevil:

Mittlerweile hat mir jetzt auch noch jemand gesagt, dass man fürs Minen ein Gewerbe anmelden und vom Gewinn Gewerbesteuer + Umsatzsteuer abführen muss, selbst wenn man pro Tag nur im einstelligen Eurobereich verdient. Das würde es für mich dann natürlich unmöglich machen.

Nein das ist Quark.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Axlthedevil:

Was mir gerade noch auffällt: Ich mine gerade mit meiner 1070er. Der Taskmanager sagt: GPU-Auslastung schwankt immer so zwischen 0% und 2%. Der Stromverbrauch wäre sehr niedrig. Die Grafikkarte ist völlig ruhig. Trotzdem mint er mit 26Mh. Das verstehe ich gerade nicht so ganz. Die Lüfter der Karte drehen sich etwas, aber nicht, als wäre sie besonders belastet.

Was Windows immer so anzeigt...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb Axlthedevil:

Dankeschön für die ausführliche Antwort.

Also mittlerweile habe ich aber auch im Internet gelesen, dass Mining steuerpflichtig ist. Ab einem Umsatz von über 256€ im Jahr. Zumindest, wenn man alleine mint. Beim Poolmining sieht es wohl wieder etwas anders aus.

Es ist und bleibt Quark.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was du versteuern musst ist der Gewinn bei einem Veräusserungsgeschäft.

Wenn du die Coins die du hast verkaufst, auf der Steuererklärung haben die dann Anschaffungspreis 0.

Aber die Stromkosten kannst du dagegenrechnen.

Und da wirst du unter den 600 Euro Gewinn bleiben die du pro Jahr steuerfrei hast bzw. wo die Steuer nicht erhoben wird.

Das hat nix mit Mining zu tun sondern das ist normal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein Quark ist das glaube ich gar nicht. Im Prinzip behaupten alle Quellen dasselbe: Mining ist ein Gewerbe. Bis 256€ im Jahr sind die Einnahmen steuerfrei. Bei 257 Euro muss ALLES versteuert werden. Nicht nur der eine Euro. Dann muss man zunächst nur Einkommensteuer bezahlen. Bei größeren Einnahmen, so ab 17.000€/a kommen dann noch Gewerbesteuer und Umsatzsteuer dazu. Man kann allerdings Anschaffungen wie Hardware und Stromrechnung von den Steuern absetzen. Damit ist man im Prinzip ja dann noch günstiger dran, wie wenn man dafür selbst aufkommen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Axlthedevil:

So ein Quark ist das glaube ich gar nicht. Im Prinzip behaupten alle Quellen dasselbe: Mining ist ein Gewerbe. Bis 256€ im Jahr sind die Einnahmen steuerfrei. Bei 257 Euro muss ALLES versteuert werden. Nicht nur der eine Euro. Dann muss man zunächst nur Einkommensteuer bezahlen. Bei größeren Einnahmen, so ab 17.000€/a kommen dann noch Gewerbesteuer und Umsatzsteuer dazu. Man kann allerdings Anschaffungen wie Hardware und Stromrechnung von den Steuern absetzen. Damit ist man im Prinzip ja dann noch günstiger dran, wie wenn man dafür selbst aufkommen muss.

Das man Gewerbe abmelden muss wenn man mint ist ein Märchen das so alt ist wie das Mining selbst.

Auch Steuerberater sagen das teilweise. Weil sie es nicht besser wissen.

Geh zum Gewerbeamt und versuch dafür Gewerbe anzumelden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Ok. Ich kann ja einfach mal morgen dort anrufen und mich erkundigen. Danke auf jeden Fall, dass du dir die Zeit genommen hast und mir weitergeholfen hast. 🙂

Also wenn das einfach so problemlos funktionieren sollte, könnte ich mir wirklich vorstellen, mir eine Radeon VII zuzulegen und das ganze mal auszuprobieren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mich gerade beim Gewerbeamt erkundigt. Japp, Minen ist ein Gewerbe und muss angemeldet werden. Selbst, wenn man nur 1€ am Tag verdient.

Ich würde mich da an deiner Stelle vielleicht noch mal schlau machen. Ich glaube, das kann ziemlich übel ausgehen.

Der Vorteil ist, wie gesagt, dass Anschaffungskosten und Stromkosten z.B. übernommen werden, man dafür aber Steuern abführen muss, was ich persönlich ziemlich beknackt finde, denn im Prinzip muss der Staat dann tiefer in die Tasche greifen, als wenn man Strom und Hardware selbst bezahlen und dafür keine Steuern abdrücken würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh mann.

Natürlich kannst du für alles Gewerbe anmelden was du willst, die freuen sich.

Du kannst auch die ersten drei Jahre miese machen und nur deine Kosten absetzen.

Steuern zahlen musst du trotzdem aber die stufen es als Hobby oder Liebhaberei ein.

Und bei den Stromkosten hier, plus die Anschaffungskosten, ist das von vornherein Hobby. Es sei denn du klaust dir den Strom und das Rig. Kannst ja 0 Euro angeben ne.

Mit deinen paar Grafikkarten und horrenden Kosten wird dir das Gewerbe schneller weggenommen als du scheisse sagen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Axlthedevil:

Der Vorteil ist, wie gesagt, dass Anschaffungskosten und Stromkosten z.B. übernommen werden, man dafür aber Steuern abführen muss, was ich persönlich ziemlich beknackt finde, denn im Prinzip muss der Staat dann tiefer in die Tasche greifen, als wenn man Strom und Hardware selbst bezahlen und dafür keine Steuern abdrücken würde.

Wenn du dir das EStG § 22 durchliest, steht unter 3. "Einkünfte sind nicht einkommensteuerpflichtig, wenn sie weniger als 256 Euro im Kalenderjahr betragen haben"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb styleshifter:

Wenn du dir das EStG § 22 durchliest, steht unter 3. "Einkünfte sind nicht einkommensteuerpflichtig, wenn sie weniger als 256 Euro im Kalenderjahr betragen haben"

Ich weiß. Hatte ich ja oben schon mal geschrieben, dass die Grenze, ab der es steuerpflichtig wird, bei 256€ liegt. Aber das wären ja dann gerade mal ca. 70ct am Tag. Da komme ich mit einer Grafikkarte wahrscheinlich schon drüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.